Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

2.0IDE viele Fehlercodes und keine weiterfahrt möglich

    • Laguna 2
  • egger
  • 12. September 2014 um 09:14
  • Geschlossen
  • egger
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 12. September 2014 um 09:14
    • #1

    Tach zusammen,

    mein Start mit dem Laguna ist ja wirklich ein schwieriger! Schon bevor wir das Auto vom Händler holen wollten, bzw am Tag der Abholung hatte das Auto auf einmal diese Probleme.
    Nun eine WOche später als alles repariert werden sollte, indem alle Stecker gereinigt und überpüft wurden sind wir nach genau 30min heimfahrt wieder stehen geblieben...
    Ist ein 2002 2.0IDE mit 89.999km... Haben die 90.000 nicht mehr geschafft :P
    Auto wirft unter andrem folgende Fehler aus:
    4186 Kraftstoffsystem
    4105 Kraftstoffdrucksensor, Stromkreis fehlerhaft
    dann ein ESP/ASR Fehler
    und weitere...

    Nach meinen Recherchen könnte das der Benzindruckregler sein, oder eine defekte Drosselklappe.

    Das Auto kam nun heute zu Renault und wir haben als ersatz ein Mini Coupe bekommen.
    Wir hoffen das der Renault Händler die Fehler nun beseitigen kann, da wir ansonsten den Laguna echt gut finden.
    Viel Platz, Kofortabel, nette Extras usw.

    Ansonsten bin ich ein selberschrauber seit Stunde eins und darum (auch wenn das Auto nun Fachmännisch repariert wird) möchte ich genau wissen was mit dem Auto los ist und hoffe auf eure Hilfe!
    Danke schonmal!

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 12. September 2014 um 09:37
    • #2

    Servus. Also mein Vater hat selber mal einen IDE gehabt. Er ist 120tkm gefahren und hat jedoch immer wieder den gleichen Fehler gehabt. Genau den den du hattest.
    Der Kraftstoffdruckregler ist das Problem. Den musst du wechseln und den Fehler löschen lassen, dann solltest du erstmal Ruhe haben. Wichtig ist auf jedenfall. Tanke super plus. Alles andere kannst vergessen. Und am Besten ist du legst dir eins zwei Druckregler als Reserve dazu. Die wirst du brauchen. Mit dem ESP defekt, hatte Vadder auch zusammen mit Einspritzung defekt.
    Und ihm wurde damals gerade bei jedem zweiten bis dritten Tanken nen kleinen Schluss 2 Takt Öl mit in den Tank zu geben. Es war auf jedenfall eine Weile länger Ruhe als vorher.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 12. September 2014 um 09:51
    • #3

    Mein Rat:

    Zum Händler zurückschieben.

    nein der 2.0er IDE ist eine Grützenkonstruktion von Renault. Entweder hast du ein Schnaperl geschossen und bekommst ordentlich Rabatt oder aber : Ab zurück damit.

    Die Druckregler sind empflindlich und kosten guit Geld ( Imho war da der Tipp die über England zu bestellen für einen halbwegs akzeptablem Preis )

    Jedenfalls mit der IDE Anlage ist der Brot und Butter Motorblock versaut worden.

    1,8er und 2,0er ohne IDE brauchen Ölwechel und Benzin. Dazu freuen sie sich über frische Luftfilter und sonst fahren die ohne Probleme. Nicht so der IDE....

    Ansonsten Toi Toi Toi

    • Zitieren
  • egger
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 12. September 2014 um 21:16
    • #4

    Das Kapitel hatte nun ein sehr schnelles Ende.
    Der Händler hat uns heute angerufen und gefragt ob wir vom Kaufvertrag zurücktreten wollen,
    nach den ganzen schlechten Erfahrungen mit dem 2.0 IDE haben wir dies nun gemacht.
    Schade, hätte ein gutes und solids Auto sein können.
    Nun geht die Suche wieder los

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 12. September 2014 um 21:40
    • #5

    Such dir einfach 'n normalen 2.0 mit derselben Ausstattung und du hast zwar 5 PS weniger, aber deutlich mehr Ruhe.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • egger
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 12. September 2014 um 21:50
    • #6

    Bin auch schon am suchen.
    Die, die ich interessant find sind leider zu weit weg von mir.
    den normalen 2.0er oder den turbo fände ich als alternative sehr interessant.
    Privileg sollte es min. sein und am besten ein Kombi.
    Die getrennt zu öffnende Heckklappe war ja schon "geil" und auch sonst das Raumgefühl im Auto fand ich absolut top.
    Ebenso die Ablagemöglichkeiten.
    Schauen wir mal was es wird.

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 12. September 2014 um 22:47
    • #7

    Turbo ist richtig geil. Und das Sahnehäubchen ist der GT. Da hast dann richtig Spaß. Aber die GTs sind selten und kosten nicht gerade wenig. Aber Spaaaaaaaß pur.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • egger
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 13. September 2014 um 09:53
    • #8

    Auto ist eig nicht für mich sondern meine Freundin.
    Ich selber fahr nen Volvo S60 T5 aus 2008. Der macht Spass :P

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 13. September 2014 um 15:05
    • #9

    Ok, dann reicht der normale 2.0. :D

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Laguna03
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 15. September 2014 um 13:38
    • #10

    Hallo egger! Habe auch nen Laguna 2.0 IDE ....ich hatte die selben Symtome und bei mir wurde der Benzindruckregler gewechselt funktioniert wieder tadellos :)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 15. September 2014 um 18:39
    • #11

    naja nun hat er ihn ja schon zurück gegeben. Aber naja das Problem mit dem Druckregler kommt leider wieder:( das ist ja das Problem bei dem Motor zb.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 15. September 2014 um 19:54
    • #12

    Genau.

    Der Benzindruckregler hat trotz Super Plus und Co eine begrenzte Lebensdauer. Und da der Motor nur kurzzeitig verbaut wurde kommt es auch öfter mal zu "Lieferschwierigkeiten"

    Bei einem jungen Neuen stellt der Händler bei Lieferschwierigkeiten auch mal einen Ersatzwagen bereit.

    Aber bei den schon älteren Gerbauchten hast du einen nicht mehr funktionierenden Wagen in der Werkstatt und darfst nen Leihwagen zahlen.

    Daher 1.8er Phase 1 oder 2.0er Phase 2.

    Das sind die Brot und Buttermotoren. Einzig die Nockenwellenverstellung klappert mal aber die ist mit 150 Eur beim Zahnriemenwechsel behoben. Normal läuft der Motor aber trotzdem. Und wer fleißig bei 15-20 tkm das Öl wechselt bei dem hält die Verstellung auch länger :D

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 15. September 2014 um 20:08
    • #13

    Warum sollte man auch mehr als 20tkm mit einem Öl fahren? Das ist ja schon bei sehr gutem und hochwertigen Öl die absolute Schmerzgrenze. Alle 15 tkm und jeder Motor wird es danken.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 15. September 2014 um 20:44
    • #14

    Weil Renault je nach Modell bis 30tkm erlaubt.

    Ich weiß es. Wollte es nur erwähnt haben dass manche eben nicht der Anleitung vertrauen.

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 15. September 2014 um 21:27
    • #15

    Renault sagt auch lebenslange Getriebeölfüllung. :p

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™