Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Reifen & Felgen

Neue Winterreifen sind fällig

    • Laguna 3
  • Ruprecht47
  • 7. September 2014 um 11:58
  • Geschlossen
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 7. September 2014 um 11:58
    • #1

    Ich möchte dieses Thema wieder aktivieren, da ich neue Winterreifen benötige. Normale Serienbereifung 215/55 R 16.
    Mein Reifenhändler hat mir den Nokian WR A 3 empfohlen. Die Tests für diesen Reifen fallen ja recht gut aus.
    Allerdings sollen die Abrollgeräusche unterdurchschnittlich laut sein, was mich so etwas nachdenklich stimmt.
    Ich bin kein Vielfahrer und wenn es ganz dicke kommt, kann ich den Wagen auch in der Garage lassen.

    Hat jemand Erfahrung mit Nokian Winterreifen?

    Viele Grüße
    Ruprecht47

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • Oberollen
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    122
    • 7. September 2014 um 12:52
    • #2
    Zitat von Ruprecht47


    .........
    Normale Serienbereifung 215/55 R 16.
    Mein Reifenhändler hat mir den Nokian WR A 3 empfohlen. Die Tests für diesen Reifen fallen ja recht gut aus.
    Allerdings sollen die Abrollgeräusche unterdurchschnittlich laut sein, was mich so etwas nachdenklich stimmt.


    Hat jemand Erfahrung mit Nokian Winterreifen?

    Viele Grüße
    Ruprecht47

    Alles anzeigen

    Hallo,
    kenne den Reifen selber nicht, aber 72 dB finde ich jetzt nicht laut als Winterreifen.

    Halte eher nichts von diesen ganzen Tests von irgendwelchen gesponserten Leuten die dann unparteiisch ein Urteil abgeben :facepalm:

    Ich lese mir lieber die Urteile von den Leuten die diese Reifen im Alltag auch selber gefahren sind.

    Wenn die Testpersonen zu 100% nicht wüssten was für Reifen sie da gerade fahren, würde manch ein Markenreifen nicht so gut abschneiden und davon bin ich absolut von überzeugt ;)

    Gruß vom

    Oberollen :)

    Renault Laguna 3 Phase 1 Grandtour 2.0 dCi, 150 PS

    Ich fahre alles Strecken die länger sind als mein Auto :P

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 7. September 2014 um 16:07
    • #3

    Hallo. Der Nokian ist echt ne super Reifen und mit das beste was es derzeit am Markt gibt. Mein Vater fährt den Reifen und er ist begeistert. Und die 72 dB sind auch nicht weiter wild.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 7. September 2014 um 16:53
    • #4

    Alternativ sollten Hankook auch sehr gut sein.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 7. September 2014 um 19:29
    • #5

    Danke für die Antworten. :)
    Es wurden mir u. a. beide Reifen empfohlen. Das Schwergewicht lag allerdings bei dem Nokian Reifen.
    Begründung: Es ist ein finnisches Produkt. Die dort oben wissen was "Winter" heißt.
    Dann wird er es wohl werden mit einer pflegeleichten Borbet Felge.

    Viele Grüße
    Ruprecht

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 18. September 2014 um 17:10
    • #6

    Geordert! :)

    Nokian mit Borbet CA Felgen.

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 18. September 2014 um 19:14
    • #7

    Sehr gut. Genau den werde ich mir auch holen nächsten Monat.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 18. September 2014 um 23:19
    • #8

    Erwähnt in diesem Zusammenhang muss auch abgeklärt werden wofür brauch ich den Reifen bin ich viel auf Schnee unterwegs gibt's wenig Alternative zum Conti respektiv Nokian wenn ich im Norden wohne wo Schneematsch häufiger anzutreffen ist wie eine geschlossene Schneedecke würde ich zu einem reifen tendieren wie hankook uniroyal usw

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 18. September 2014 um 23:29
    • #9

    Fahre zur zeit, also im winter ultra grip 7+ von Goodyear. Kann ich auch empfehlen

    Mittlerweile gibt es ultra grip 9

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 18. September 2014 um 23:50
    • #10

    Goodyaer hat seit ein paar Jahren immer top Bewertungen keine Frage ;)
    Ich hatte auf meinem laggi die hangkook drauf und bin auch damit überall hingekommen ob Harz die Alp oder bei uns im Norden wo eher mit Glätte als Schnee zu rechnen war

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 19. September 2014 um 09:00
    • #11

    Abzuraten ist momentan von Kleber. Im ersten Jahr ein extremer Grip egal ob Schnee, Eis oder Matsch. Dafür im 2. Winter eher mittelmäßig von der Haftung und im 3. Winter wird's riskant.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 19. September 2014 um 10:13
    • #12

    Wie schon gesagt, wenn es ganz Dicke kommt, kann ich den Wagen stehen lassen.
    Conti und Goodyear sind natürlich in der oberen Preisklasse angesiedelt und unschlagbar.
    Nokian und Hangkook findet man in der mittleren Klasse. Sie sind für mich völlig ausreichend
    und 80,00 Euro gespart. Obwohl man bei den Reifen nie sparen sollte.
    Es kommt eben halt darauf wo man sie braucht.

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 19. September 2014 um 11:56
    • #13

    Entscheidet Ihr euch beim Nokian eigentlich für den "WRA3" oder den "WRD3"?

    Zitat

    “Wir mit unserem Know-how kennen den Winter in all seinen Erscheinungsformen. Mithilfe von Nanotechnologie, der neuen Materialien und Erfindungen sowie der modernen Produktionstechnologie ist es möglich, den Fahrern erstklassige Griff- und Handlingqualitäten anzubieten”, erklärt Teppo Huovila, Produktentwicklungsleiter von Nokian Tyres. Unterschiede zwischen dem “WR D3” und dem “WR A3” bestehen demnach in Bezug auf Profildesign, Laufflächenmischung und Konstruktion, um so den voneinander abweichenden Bedürfnissen verschiedener Fahrzeuggrößenklassen Rechnung zu tragen.

    Der “WR D3” mit seinem pfeilartigen Profilmuster wird als langlebige Alternative für Familienwagen mittlerer und kleinerer Größe bzw. für Fahrer, die Wert auf Wirtschaftlichkeit und Sicherheit beim Fahren legen, beschrieben. Demgegenüber ist der “WR A3” Nokian zufolge für größere und leistungsstärkere Autos ausgelegt und soll daher insbesondere mit einem präzisen, sensitiven und sportlichen Fahrverhalten selbst bei höheren Geschwindigkeiten aufwarten können.

    Quelle:
    http://www.reifenpresse.de/2011/02/18/zwe…-wr-generation/


    http://www.reifenpresse.de/2011/02/18/zwe…-wr-generation/
    Ich persönlich finde den Laguna jetzt nicht besonders groß und mit 150PS und 320Nm auch nicht besonders Leistungsstark. Da gibt es ganz andere Kandidaten (Mondeo, Audi A5, A6, 5er BMW, Opel Insignia und so). Daher würde ich Ihn bei "Familienwagen" einordnen. Allerdings "mittlerer bis kleinerer Größe"? Das nun auch nicht so richtig.
    Getestet wurde von der GTÜ ja der D3 und er wurde Testsieger. Testfahrzeug war ein Golf.

    Quelle:
    Keine wirkliche Fehlfarbe beim GTÜ-Winterreifentest: „WR D3“ wird Sieger : Reifenpresse

    Aufgrund meiner eingetragenen Vmax (215km/h) würde ich zum A3 tendieren, da es dieses ab H aufwärts gibt. Den D3 nur bis einschließlich H. Extrem schlimm wäre das wiederum auch nicht.

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 19. September 2014 um 14:34
    • #14

    Ich habe auf meinen Reifenhändler gehört und den Nokian WR A3 genommen.

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 19. September 2014 um 15:17
    • #15

    Ich hatte mir erst vergangene Woche 4 neue uniroyal ms plus 66 in der Größe 205 55 16 geholt aus dem Netz für 247,00 und dann noch 40 € Montage und entsorgen der alten vor Ort bezahlt

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 19. September 2014 um 18:00
    • #16

    Der Preis sagt übrigens über die Haftung des Reifens gar nix aus. Momentan habe ich im Winter den Michelin Alpin. Nicht wirklich der billigste Reifen. Aber davon merke ich gar nix. Bei Schneematsch geht das ESP nur aus wenn das ABS eingreift. Die Dinger fahren sich wie die schlimmsten Billigreifen. Übrigens nur 3 Jahre alt und fast 6 mm Profil.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 20. September 2014 um 00:20
    • #17

    So ähnlich geht's mir grad mit meinen Sommerschuhen 225 4517 dunlop Sport Max -> 5 Monate alt -> massive sägezahnbildung hatte ich seit Jahren nicht mehr egal von welchem Hersteller und welches Auto -soll lt mehreren reifenhändlern an der Unverträglichkeit Auto zum reifen liegen
    Die uniroyal als ms wurden deshalb genommen weil die u.a. Auf Schneematsch das beste Ergebnisse haben

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 20. September 2014 um 09:38
    • #18

    Sägezähne bilden sich doch eigentlich nur bei defekten Stoßdämpfern. Das schließe ich allerdings bei dir aus.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 20. September 2014 um 14:01
    • #19

    A3, ok. Zum dem tendiere ich auch eher.

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 21. September 2014 um 01:23
    • #20
    Zitat von Paseman

    Sägezähne bilden sich doch eigentlich nur bei defekten Stoßdämpfern. Das schließe ich allerdings bei dir aus.


    Eben das ist ja das Grundsatzproblem....
    das einzige was mehrheitlich vermutet wird das das Fahrzeuggewicht nicht unbedingt zum Reifen passt .... sprich traglast, trotzdem das die montierten: Geschwindikkeits Index W haben und traglast 91 .... aber sei es drumm.... noch 4-6 wochen und im Frühjahr gibts neue .... hört sich halt schei... an das brummen ... und da gerade die Vorderen Felge eh ca 1,0 Zoll raustehen wird das Fahrgeräuch natürlich noch verstärkt dadurch

    Achso noch was dazu .... der Brigestone Potenza und der Dunlop Sport Maxx sowie der Pirelli Zero sind in der symstrischen Ausführung sehr bekannt das Sie zur Sägezahnbildung neigen

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™