Dieses Thema

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

lenkung ruckelt bei langsam fahren

    • Laguna 2
  • hohni91
  • 12. August 2014 um 19:15
  • Geschlossen
  • hohni91
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 12. August 2014 um 19:15
    • #1

    Hallo an alle.ich habe ein kleines problemchen mit meinem lieben laguna 2 phase 2.hab ihn mir gekauft als renterauto mit 60000km und acht jahren.nach den ersten 200km mit dem auto ist mir ein ruckeln an der lenkung aufgefallen.wenn ich mit ca 10-30km/h über unruhige, sprich huggelige (kopfsteinpflaster), und die lenkung bis ca 30 grad einschlage, dann ruckelt die lenkung beim überfahren dieser unebenheiten.habe schon spurstangenkopf und sogar eine neue lenkung drinne (dank an die gebrauchtwagengarantie), diese waren beide rechts ausgeschlagen.die neue lenkung hat in der mitte etwas spiel...so ca 1-2cm um die ich drehen kann und nichts geschieht.auch beim schnellen kleinen ruckartigen linkseinlenkbewegungen im stand stelle ich wie einen kleinen widerstand fest.wenn in einer kurve ein größerer huggel kommt dann höre ich ein dumpfes "klocken"vorne rechts(bei einer linkskurve).das ganze fühlt sich einfach irgendwie ungesund an.bin momentan recht ratlos und da wollt ich mal fragen ob jemand vielleicht schonmal so ein ähnliches problem hatte.
    Danke schonmal
    Grüße

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 12. August 2014 um 19:30
    • #2

    Die Schwachstellen des vorderen Fahrwers sind die Spurstangenköpfe, die Spurstangen und die Traggelenke

    Das sollte alles gleichzeitig getauscht werden um 100 tkm Ruhe zu haben.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. August 2014 um 19:36
    • #3

    Jupp, Koppelstangen nicht zu vergessen. Bei manchen sind auch die schellenartigen Halter des Stabi ausgeschlagen, da müssen dann neue Gummis rein.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • hohni91
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 13. August 2014 um 09:50
    • #4

    Danke für die schnellen antworten.aber kommt das lenkradspiel eig von der lenkung / lenkegetriebe an sich oder kann das auch durch andere ausgeschlagene teile kommen? Hatte das auto mal beim tüv zum safetycheck und da wurde dann der ausgeschlagene spurstangenkopf festgestellt. Die lenkung wurde in der werkstatt festgestellt...stand auch nebendran und die war wirklich an dem rechten gelenkt hin, also hat geklappert.
    Um das ruckeln vielleicht nochmal besser zu beschreiben.es ist ein hin und her wackeln des lenkrades um ca1 cm.es fühlt sich an wie wenn die lenkung sich viel zu leicht den straßenverhältnissen hergibt.
    Wie kann ich denn traggelenke und spurstangen und so auf funktionstüchtigkeit überprüfen?trete da vielleicht noch andere symptome auf an denen man das festmachen könnte?
    Danke schonmal
    Grüße

    • Zitieren
  • hohni91
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 13. August 2014 um 10:17
    • #5

    Ah mir ist noch was eingefallen was helfen könnte.wenn ich zwischen 0-50km/h schnell auf dje bremse gehe, also ruckartig, dann ruckelt ebenfalls das lenkrad, allerdings hier nur beim ersten bremsimpulls.
    Hoffe das hilf :)
    Grüße

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 13. August 2014 um 10:36
    • #6

    Beim Bremsen? Bremsscheiben? Meine waren so verzogen dass beim Bremsen und beim normalen Fahren das Lenkrad flatterte.... neue Scheiben... alles super.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • hohni91
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 13. August 2014 um 11:09
    • #7

    Bremsen sind neu.auch die bremsscheiben vorne neu.also so ein ruckeln ist es nicht, das kenn ich schon ;) is wirklich nur beim ersten drauftreten auf die bremse, quasi ein ruckler.
    Grüße

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 13. August 2014 um 11:40
    • #8

    Dreieckslenker?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • hohni91
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 13. August 2014 um 12:29
    • #9

    Bin grad nochma gefahren und wenn ich bei holpriger straße das lenkrad richtig festhalte merke ich wies in der lenkung schlägt, also wie wenn etwas gegen die lenkung haut oder so.vermute mal nicht das die neue lenkung hin ist.das spiel in der lenkung kann auch von was anderem kommen oder?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. August 2014 um 20:27
    • #10

    Ich denke mal, du merkst nicht ein Spiel (also große Lenkbewegungen ohne dass die Räder reagieren), sondern nur die Übertragung eines defekten Bauteils auf das Lenkrad.

    Spurstangenkopf spürt man, wenn im Stand ohne Motorlauf am Lenkrad schnell mit kurzen Bewegungen hin-und her gedreht wird, und du mit nem Finger unterm Spurstangenkopf ein evtl. Spiel erfühlst. Oder Rad ab und an der Bremsscheibe links und rechts greifen, mit kurzen Bewegungen wieder hin-und her wackeln und das Gelenk des Spurstangenkopfes beobachten.

    Axialgelenk (Spurstange), indem jemand wiederum die gleichen Bewegungen am Lenkrad macht und du mit der Hand an die Gummimanschette am Lenkgetriebe fasst.

    Traggelenk, indem man den Wagen auf der jeweiligen Seite aufbockt, am Rad oben und unten fasst und das Rad in die beiden Richtungen versucht zu bewegen (also Rtg. Getriebe). Das ist aber etwas schwieriger festzustellen. Entweder fühlt man ein Spiel und/oder das Traggelenk unten klappert. Ist aber ohne Erfahrung schwer festzustellen.

    Koppelstangen (senkrechte Verbindung vom Federbein zum Stabi), mal bei aufgebocktem Zustand kräftig daran rütteln. Bzw. die Stange darf sich an den Gelenken nicht zu leicht bewegen lassen.

    Hab ich noch was vergessen? :hmm:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • hohni91
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 13. August 2014 um 20:49
    • #11

    Danke knicke, ich werd die sachen bei meinem händler ansprechen ;)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 13. August 2014 um 20:55
    • #12

    Die Lager vom Dreieckslenker Knicke. An der Spur wurde ja schon was getauscht. Die Dreieckslenker überprüft man einfach mit 'nem Kubus oder einer stabilen Stange.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • hohni91
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 13. August 2014 um 21:14
    • #13

    Eine frage noch...was davon zählt unter verschleißteil und was geht mit gebrauchtwagengarantie?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. August 2014 um 21:26
    • #14

    Sind alles Verschleißteile. ;)

    @Pase: Ja, aber bei den Dreieckslenkern fährt er eher schwammig und reagiert sehr stark auf Fahrbahnunebenheiten. Kann aber trotzdem möglich sein.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 13. August 2014 um 21:30
    • #15

    Ich hatte das mal, das bei jedem Bremsen das Auto kurz ein kleines Stück nach links gezogen ist aber dann absolut gerade gebremst hat. Nix in der Lenkung oder sonstwo. Da hatt sich dann irgendwann mal rausgestellt, das sich die Buchsen vom Dreieckslenker gelockert haben und bei jeder Verzögerung ist der dann erstmal auf den Bolzen bis zum Anschlag gerutscht. Da waren die Bolzen allerdings waagerecht verbaut.

    Dadurch die jetzt senkrecht verbaut sind, könnte man das allerdings in der Lenkung merken.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • hohni91
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 15. August 2014 um 12:39
    • #16

    Danke an euch. :)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English