Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Reifen & Felgen

Traglast in Zulassungsbescheinigung in Klammern, also nicht verbindlich?

    • Laguna 2
  • Renu
  • 29. Juli 2014 um 16:51
  • Geschlossen
  • Renu
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 29. Juli 2014 um 16:51
    • #1

    Hallo Lagunafahrer

    Habe mir etwas vorschnell Reifen gekauft mit Traglastindex 91 und Y Geschwindigkeit. Wollte die heute aufziehen lassen und dann merkte der Monteur dass ich 94er drauf habe. In der Zulassung steht ja die 94 in Klammern. Also erstmal wieder nach Hause. Hab nun etwas gegoogelt und da gibt es ja nun zwei Meinungen. Einmal "Verbindlich" und "Empfohlen". Rein von der Achslast (1070, 1070) müssten die 91er ja locker reichen. Jetzt bin ich etwas ratlos was ich machen soll. Kann ich die 91er nehmen? Hat die jemand drauf? Danke.

    bye

    Laguna 2 Phase 2 2.0 16V Kombi

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 29. Juli 2014 um 17:27
    • #2

    Hallo Renu,

    Klick mich

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • Renu
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 29. Juli 2014 um 17:41
    • #3

    Danke. Habe ich auch gesehen. Aber leider auch viele mit "was in der Zulassungsbescheinigung steht ist verbindlich". Ist schon verwirrend. Nicht mal der Monteur beim Reifenservice wusste das. Vielleicht kann ich morgen mal schnell zur Dekra, mal sehen was die sagen :).

    bye

    Laguna 2 Phase 2 2.0 16V Kombi

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 29. Juli 2014 um 18:03
    • #4

    Wie im alten Thread:

    Lesen und verstehen:

    Tragfähigkeitsindex

    Unten ist ein Link zum GTÜ PDF

    Das ist nur son Prüfverein wie Dekra oder TÜV.... Aber hinfahren kannst du trotzdem

    • Zitieren
  • Renu
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 29. Juli 2014 um 19:12
    • #5

    Alles klar, danke. :)

    Laguna 2 Phase 2 2.0 16V Kombi

    • Zitieren
  • Renu
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 30. Juli 2014 um 17:12
    • #6

    Hallo

    War heute doch schnell mal bei der Dekra, Prüfer hat kurz im Rechner nachgeschaut und man braucht min 87 W :thumbup: . Wie auch im anderen Thread schon beschrieben braucht man auch keine Eintragungen in der Zulassungsbescheinigung. Nur der Reifenmonteur weigert sich die bei mir drauf zu machen :whistling: . Hab Morgen ein Termin bei einem anderen.

    bye

    Laguna 2 Phase 2 2.0 16V Kombi

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 31. August 2014 um 13:17
    • #7

    So viel zum Thema Reifenfachbetrieb...

    Im Fahrzeugschein steht übrigens auch:

    Andere als die angegebene Bereifung können im Rahmen der gültigen Typ- oder Einzelgenehmigung am Fahrzeug angebracht werden. Ein zusätzliches Gutachten und die Änderung der Zulassungsbescheinigung ist hierfür nicht erforderlich.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 31. August 2014 um 18:07
    • #8

    Tragfähigkeitsindex 87 glaube ich dir, aber einen Speedindex von W kann nicht sein. Selbst mein GT (eingtragene Höchstgeschwindigkeit 235) hat im Sommer "nur" V vorgeschrieben da diese schon bis 240 km/h zugelassen sind. W ist bis 270. Das schafft meiner noch nicht mal wenn ich den 6. Gang bis zum Drehzahlbegrenzer ausfahre. Bei 260 (lt. Tacho) bin ich ja schon relativ kurz davor. :what:

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • super-haui
    Schüler
    Beiträge
    106
    • 31. August 2014 um 19:03
    • #9

    Wenn man nur einen Reifen mit weniger Tragfähigkeitsindex bekommt, muss der G-Index höher werden.
    So erhält man ähnliche Werte.........
    Dazu muss der Luftdruck erhöht werden, wenn die Kennzahl niedriger wird. (1 Zahl +0,1bar bei >3 Zahlen Hersteller anfragen)
    --> Abnahme (& Aussage) durch TÜV Prüfer <--

    Beispiel von der o.g. Aussage:
    Schon öfters durchgestpielt bei den 19" Felgen von Renault.
    Da sind nur 2 Reifenhersteller benannt gewesen...nimmt man andere s.o.
    (Bridgestone S-03 und Michelin Pilot Sport)

    LG super-haui
    Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen – aber keine Bildung den natürlichen Verstand! [Artur Schopenhauer]
    Fuego Turbo
    R19 / 16V PH2
    Laguna 2 PH1 1,9Dci, GT, Initiale
    Laguna 2 PH2 2.0Turbo, GT, GT
    Laguna 3 PH2 2.0Dci, GT, GT
    Opel Insignia OPC Sports Tourer

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 31. August 2014 um 21:13
    • #10

    Wieso kommst du wieder mit irgendwelchen verwirrenden "Schnellschussregeln"

    http://www.laguna2.eu/tragfaehigkeit…3-f6/#post17213

    Da steht alles drin und jeder kann persönlich nachrechnen. Deine Regeln können ggf in irgendwelchen Kombinationen richtig sein. Allgemeingültig sind sie nicht, denn bis zum Geschwindigkeitsindex bis 210 km/h hat der Tragfähigkeitsindex NICHTs mit dem Geschwindigkeitsindex zu tun.

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 31. August 2014 um 21:51
    • #11
    Zitat von andi86

    So viel zum Thema Reifenfachbetrieb...

    Im Fahrzeugschein steht übrigens auch:

    Andere als die angegebene Bereifung können im Rahmen der gültigen Typ- oder Einzelgenehmigung am Fahrzeug angebracht werden. Ein zusätzliches Gutachten und die Änderung der Zulassungsbescheinigung ist hierfür nicht erforderlich.

    Mal einwerfen muss...
    Darüber hinaus steht im Schein auch nur der Standard, was zumindest nicht andere Breiten/Querschnitte ausschließt.
    In meinem Schein vom Cabrio standen zB nur die 185/55/15...In meinem BRIEF aber standen auch 195/50/15 auf gleicher Felge... der TÜVler wollte es mir nicht glauben und hat im PC nachgesehen..und alles TOP.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™