Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Lamdasonde defekt ohne Fehlermeldung

    • Laguna 2
  • laguna12
  • 8. Juli 2014 um 18:23
  • Geschlossen
  • laguna12
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 8. Juli 2014 um 18:23
    • #1

    Hallo Leute
    Heute seid langem mal wieder hier im Forum
    War heut mit meim Lagi 2 beim Tüver und soweit alles gut bis auf schleifende Bremse/ Achse 2 rechts ! Aber der supergau ASU nicht erhalten wegen defekter Lamdasonde Evil_Smiley !! Da sollte ich doch ne meldung ins Cockpit bekommen ?( ?( ? oder ?
    War dann gleich ma bei nem Teiledealer (knoll ) ;) und der fragt ganz schlau welche der beiden :thinking: :pillepalle: ! Bank 1 oder 2 ?!? Kann ich das irgendwie aus dem ASU - bericht rauslesen ?? Da wo die 0,3 V angezeigt werden haut der letzte Wert nicht hin sagt er .
    Kann mir jemand helfen !?

    Gruß aus dem Vogtland
    Mario

    • Zitieren
  • Cuddles
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    65
    • 8. Juli 2014 um 18:40
    • #2

    Bank 1 ist der vordere und Bank 2 der hintere sensor. Sprich vor, oder nach Kat. Wie genau es beim Laguna ist kann ich nicht sagen
    Sollte man auslesen können.

    • Zitieren
  • laguna12
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 8. Juli 2014 um 19:25
    • #3

    Dank für schnelle Antwort :) ! Also sollte ja die hintere Sonde im eimer sein denk ich mir mal :!: ! Die werte sind auch abweichend vom letzten ASU bericht ! Kann mann so ne Sonde reinigen oder muß die neu :hmm:

    • Zitieren
  • Cuddles
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    65
    • 8. Juli 2014 um 19:59
    • #4

    Bitte neu geben !

    • Zitieren
  • laguna12
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 8. Juli 2014 um 20:10
    • #5

    nu da wird se wohl neu ;( ;)
    Wundert mich nur da ich garnix merk davon :S Spritverbrauch is eweng höher bild ich mir ein aber sonst normales Fahrverhalten und anspringen tut er auch wie er soll :oops: vielleicht hätt ich auch vor ASU ne Autobahnfahrt machen soll hatt ich das letzte mal auch gemacht ?( :hmm:

    Einmal editiert, zuletzt von laguna12 (8. Juli 2014 um 20:56)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 9. Juli 2014 um 15:47
    • #6

    Vielleicht sollte man mit dem Auto mal in die Werkstatt.

    Da könnte man mal auslesen ob die Lambda läuft und was das Motormanagement so macht.
    Man kann natürlich auch auf TÜV Rat Teile tauschen. Aber nicht meckern wenn danach der Wagen wieder nicht durchkommt

    • Zitieren
  • laguna12
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 9. Juli 2014 um 18:10
    • #7

    gedanke ist gut ! Im Steuergerät keine Fehlermeldung Happy_Smiley und im Cockpit auch nix :?: und vom fahren her auch keine macken außer etwas hoher verbrauch :hmm: ( nicht unter 11,2 /L in der stadt !!) Abgase sehen sauber aus im rückspiegel also kein Qualm oder so :search: !
    Das steht im Prüfbericht :


    Abschnitt : REGELSONDENPRÜFUNG

    SONDENTYP SPRUNGSONDE

    Drehzahl 1/min 700 800 803 i.o.

    U-S1B1 V 0,3 0,040 n.i.o.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 9. Juli 2014 um 19:38
    • #8

    Der TÜV ist keine Werkstatt.

    Der testet nicht und schließt Fehlermöglichkeiten nicht aus. Der sieht nur "geht nicht"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. Juli 2014 um 19:59
    • #9

    Lass ganz einfach mal den Fehlerspeicher löschen. Denn der Prüfer geht über OBD selber in den Fehlerspeicher rein, und wenn der da sieht "Lambdasonde Fehler", kriegst halt bei nem knallharten Prüfer kein TÜV. Ein netter Prüfer kann selber den Fehlerspeicher löschen, ist nur ein Tastenklick, und dann schauen, ob der Fehler wieder gespeichert wird.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • laguna12
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 9. Juli 2014 um 20:14
    • #10

    nu da schau ich ma morge in der Werkstatt :search: der kat könnte ja auch ins gespräch kommen theoretisch Evil_Smiley und des alles vorm urlaub :dash:

    • Zitieren
  • laguna12
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 10. Juli 2014 um 20:00
    • #11

    so nu heut werkstatt besucht und kein fehler zu verzeichnen :nono: ! Nur die Sonde geht wenn se lustig is :pillepalle: also selbige ma tauschen und dann nochmal ranhängen zum checken :grumble: danach tüv der 2te versuch :thumbup:

    • Zitieren
  • laguna12
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 17. Juli 2014 um 19:43
    • #12

    So neuer Stand : Lamdasonde gewechselt (60 euros ) und etze gehts wies soll :thumbup: !! War defekt :thumbdown: !! TÜV erhalten juhu Smile_Smiley

    • Zitieren
  • laguna12
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 17. Juli 2014 um 19:59
    • #13

    Hab doch gesagt ich wollt was löschen und hatte des kopiert aus dem anderen Beitrag :dash: sieht halt doof aus :lol: ! Aktueller Stand ist das es die Lamdasonde laut Auslesen sein soll X( ! Daraufhin neu gekauft :rolleyes: ( 60 EUS ) eingestöpselt kack Arbeit da Spezialwerkzeug von Nöten :beer: ( HALT RENAULT )!! Aber nu habsch mein TÜV :hail: da etze alles Spritzt und Regelt wies soll :thumbup: !! Gespannt ob der Verbrauch geringer wird :hmm: .

    • Zitieren
  • bratzke88
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 23. Januar 2015 um 12:56
    • #14

    Moin, ist zwar schon ne weile her aber eine Frage hab ich noch welche Lamda hast du denn jetzt getauscht?

    • Zitieren
  • bratzke88
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 23. Januar 2015 um 13:21
    • #15

    zu meinem Problem: Ich habe heute AU machen wollen, bin aber leider durchgefallen :thumbdown: da, ich eine Fehler im Fehlerspeicher habe (P0300. Unterschiedliche Zylinder, Zündaussetzer erkannt(kommt wohl vom einstellen der LPG Anlage)), die CO werte bei erhöhter Drehzahl zu hoch sind (bei 2514 1/min 7,449 Max. ist 0,30 :facepalm: ) und die Lambda-werte nicht stimmen (Mängel: falscher Sondentyp eingestellt) :dash: . Jetzt ist meine Frage ob das die, und wenn ja welche Lambdasonde das ist ?( . Vor oder nach dem KAT.
    Vielen dank im voraus
    Benny

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™