Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Knacken beim Lenken.... Hilfe dringend !!!

    • Laguna 2
  • laggi01
  • 1. Juli 2014 um 17:28
  • Geschlossen
  • laggi01
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 1. Juli 2014 um 17:28
    • #1

    Hallo, ich bin neu hier und daher erst einmal .. hallo

    Gleich auch zu meinem riesen Problem.
    Beim Lenken knackt es aus dem Motorraum, schätze mittig an der Lenkung, zumindest ist dort eine kleine Vibration zu fühlen, mystriös ist allerdings dass, wenn ich den Wagen mit beiden Seiten vorne oben habe, ist das knacken weg. Also mit drunter liegen und schauen wo das Geräusch genau her kommt, ist nicht.

    Ausgetauscht habe ich in den letzten 2 Wochen
    Traggelenke
    Koppelstangen
    Axialgelenke
    Kreuzgelenk

    Domlager habe ich kontrolliert und sind in Ordnung

    Und immer noch knackt es. :cursing:
    Ist der Wagen nur auf einer Seite hoch, knackt es weniger aber dennoch ist es da.

    Ich bin völlig ratlos und langsam echt verzweifelt :fie: und hoooofffeeee das mir jemand helfen kann.

    LG

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 1. Juli 2014 um 17:56
    • #2

    Hallo.

    Hatte das selbe und es waren die domlager. Wie hast du diese den geprüft? Ausgebaut?

    • Zitieren
  • laggi01
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 1. Juli 2014 um 18:17
    • #3

    Hallo, danke für deine Antwort.
    Ja ich habe sie ausgebaut.
    Hattest du das denn auch, das beim hochbocken des Autos kein Knacken mehr da war?

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 1. Juli 2014 um 20:04
    • #4

    Wenn das Auto auf den Rädern steht, sollte aber mehr Last auf den, ich gehen mal davon aus ihr mein die Wälzlager, sein. Daher kann das Knacken ohne Belastung weg sein.

    Wenn du ihn aufgebockt hast und mal am Rad drehst, dreht es sich flüssig oder ruckt es ab und zu leicht?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    Einmal editiert, zuletzt von Paseman (1. Juli 2014 um 20:10)

    • Zitieren
  • laggi01
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 1. Juli 2014 um 20:10
    • #5

    Vielen Dank . Kann man einen defekt der Domlager noch anderweitig herausfinden???

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 1. Juli 2014 um 20:12
    • #6

    Wenn sich die Feder-Stoßdämpfereinheit ruckartig dreht beim Einschlagen der Lenkung, ist das ein sicheres Zeichen.
    Knackt es denn nur einmal oder mehrmals beim Einschlagen?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (1. Juli 2014 um 20:19)

    • Zitieren
  • laggi01
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 1. Juli 2014 um 20:30
    • #7

    Wenn es die Domlager sind ... wieso kommt das Geräusch mittig aus dem Motorraum ??? Bzw. man kann es einfach nicht lokalisieren. Stehe ich rechts denke ich, ok, es kommt von links. Stehe ich links, denke ich rechts. Stehe ich vor dem Motorraum ist es mittig .. ahhh es macht mich wahnsinnig. Selbst die Werkstatt ist ratlos ...

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 1. Juli 2014 um 20:37
    • #8

    Ist es nur einmalig oder mehrmals beim Einschlagen der Lenkung, und in beide Richtungen?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 1. Juli 2014 um 20:42
    • #9

    Einfach mal 2 neue Wälzlager geholt (Stk um die 13€ ) und die Federbeine zerlegt. Ist die billigste Variante. Auf jeden Fall preiswerter als das Lenkgetriebe zu zerlegen oder weiter ewig auf Fehlersuche zu gehen.

    Aber NIEMALS gebrauchte Wälzlager wieder einbauen. Die Dinger sind so billig, da ist das Risiko die Dinger kurz darauf wechseln zu müssen zu groß.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    Einmal editiert, zuletzt von Paseman (1. Juli 2014 um 21:35)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 1. Juli 2014 um 20:46
    • #10

    Frage steht immer noch. Macht es knack oder macht es knack knack knack knack knack knack...... :whistling:
    Federn auch gecheckt? Nicht das eine gebrochen ist.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • laggi01
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 1. Juli 2014 um 21:08
    • #11

    Hallo knicke ....es macht öfter knack , in beide richtungen.. dann machts knack knack hintereinander und dann wieder nichts und wieder knack. Der Wagen ist tiefer gelegt und hat H&R Federn drin.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 1. Juli 2014 um 21:22
    • #12

    Ich würd wie Paseman es schon sagt, die Domlager wechseln. Wie gesagt, ein deutliches Zeichen ist eine ruckartige Bewegung der Federeinheit beim Einlenken, dann sollte es auch bei jedem Ruck knacken.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • laggi01
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 1. Juli 2014 um 21:28
    • #13

    vielen dank werde es ausprobieren und mich melden

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 1. Juli 2014 um 21:31
    • #14

    Nicht die Domlager (Federbeinstützlager) sondern die Wälzlager Knicke. Umgangssprachlich wird dazu nur meistens Domlager gesagt. Nur wenn du Domlager bestellst dann guckst blöd, wenn du Federbeinstützlager bekommst. ;)

    Welche allerdings selten bis nie gewechselt werden müssen, da dort ja gar kein Kugellager oder irgendwelche beweglichen Teile vorhanden sind. Das besteht ja nur aus Gummi im Metallmantel.


    Mal 'ne Spekulation am Rade. Federn gewechselt ohne die Wälzlager zu tauschen? ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 1. Juli 2014 um 21:39
    • #15

    Ich würd das als Set nehmen, die 20 € mehr machen den Kohl auch nicht fett.
    http://www.autoteile-teufel.de/MONROE/Federbe…vehicleId=16226

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 1. Juli 2014 um 21:47
    • #16

    Bei dem Preis 'n Argument. Ich kenne das noch pro Domlager 50-80€. Klar beim 19er. :D
    Zumindest dieses mal mit wechseln. Sie haben nun ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Beim nächsten Stoßdämpfer/ Federwechsel oder anderweitigem Zerlegen reichen allerdings wieder nur die Wälzlager.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 1. Juli 2014 um 22:05
    • #17

    Hatte bei mir alles getauscht auch. Original Renault sogar.

    Dannach war Ruhe wieder
    Im stand hatte ich knack knack knack und fahren auch. Also immer bei der Lenkbewegung

    Lg

    • Zitieren
  • laggi01
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 2. Juli 2014 um 14:56
    • #18

    HALLO; Da bin ich wieder
    Ich habe heute die Stoßdämpfer und Wälzlager überprüft, allerdings keine Vibration beim lenken feststellen können. Dort wo die Vibration zu spüren ist, ist an der Lenkstange / Lenkgetriebe. Was aber für mich nicht einleuchtend ist, da der Wagen beim aufbocken keine Geräscuh mehr von sich gibt.
    Sollte es das Lenkgetriebe sein, würde es meines Erachtens auch dann Knacken, wenn der Wagen aufgebockt ist.

    Ist eine Seite oben, wird das knackwen weniger, das Lenkrad muss mehr bewegt werde bis ein Knacken kommt. Sind beide Seiten oben - knacken weg --- steht er auf allen Rädern ,knacken lauter und öfter. :fie:

    Habe trotzdem nun SToßdämfer und Wälzlager bestellt umd dies dann ausschließen zu können.

    Aber wie sieht es mit dem Lenkgetriebe aus? Welche Symptome wären dann vorhanden?

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 2. Juli 2014 um 17:32
    • #19

    Stoßdämpfer? Wieviel haben die denn schon runter? Naja, dann kannst die Federbeine wenigstens komplett ausschließen.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • laggi01
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 2. Juli 2014 um 18:47
    • #20

    hallo paseman die stossdämpfer haben jetzt 160000km runer da der laggi tiefer ist vielleicht besser

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™