Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

SU1 Automatikgetriebe V6 Ölwechsel

    • Laguna 2
  • ollie0815
  • 15. Juni 2014 um 15:05
  • Geschlossen
  • ollie0815
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 15. Juni 2014 um 15:05
    • #1

    Hallo an Alle
    Jetzt hat es mein Getriebe auch erwischt, Schaltet in den Notlauf, allerdings bekomme ich keinerlei Fehlermeldung, weder im Display noch von Helga......
    Nach Neustart schaltet er wieder normal, bis er in unregelmässigen Abständen wieder in den Notlauf springt.
    Anfahren ist dann nur im 3. Gang möglich, im Display keine Anzeige wie D oder R....auch umschalten auf manuelles Schalten nicht möglich....SCHEIßE...

    Jetzt habe ich folgenden Plan und möchte eure zahlreichen Meinungen hören....
    Getriebeöl wechseln (136.000km und warscheinlich noch nie gewechselt)
    Dazu möchte ich in die Ölwanne des Automaten ein Loch bohren und das Öl ablaufen lassen, eine Ablass-Schraube an die Wanne schweißen und einen Magneten in die Nähe der Schraube anbringen (als Fänger für Späne o.ä.).
    Anschließend mit neuer Dichtung die Wanne verschliessen.
    So könnte ich zukünftig easy einen Wechsel durchführen.... :P

    So, nun meine Fragen dazu:
    1. wieviel Öl bekomme ich so aus dem Getriebe raus
    2. ist ein Filter verbaut, wenn ja, wo
    3. ist dieses Vorhaben sinnvoll
    4. reicht es aus, das abgelassene Öl aufzufangen und die selbe Menge wieder zu befüllen
    5. welches Öl empfehlt ihr
    6. sollte ich diese Aktion mehrmals durchführen, um zu "spülen"

    Fragen über Fragen, freue mich über zahlreiche Beiträge und Tipps.... :hi:

    Laguna2 GT Ph.1
    3.0 V6 Privileg
    Km-Stand: 133000
    03/2001

    • Zitieren
  • PCKlempner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    182
    • 16. Juni 2014 um 10:12
    • #2

    Für mich wäre das zu aufwendig. Habe bei der Bucht für 350 Euro eine komplette Getriebe Spülung (also nicht nur Ölwechsel) gekauft und in Hamburg machen lassen, das mache ich so alle 50.000km. Habe jetzt 220.000 auf der Uhr und keinerlei Probleme...

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 16. Juni 2014 um 15:04
    • #3

    Ich muss immer wieder schmunzeln... ^^
    Du hast bestimmt erst mal den Ölstand, Farbe und Geruch von dem Öl gecheckt? Denn ich kann mir nicht vorstellen das ein Getriebeölwechsel jetzt noch etwas bringen soll. Offensichtlich ist etwas verschlissen oder defekt. Dein Plan mit dem Bohrer ein Loch in die Wanne zu bohren wäre mir auch zu riskant. Du weißt nicht was sich dahinter versteckt, und wenn du da den Bohrer beim durchbohren kurz wo reinrammst kannste mehr kaputt machen als dir lieb ist.

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 16. Juni 2014 um 17:01
    • #4

    Hat das Automatikgetriebe keine Ablassschraube, wie die Schaltgetriebe?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 16. Juni 2014 um 17:36
    • #5

    Laut Reparaturhandbuch hat es eine Ablassschraube, würde ja ein Bild einstellen, aber soweit ich mich erinnern kann ist das hier ja nicht erlaubt.

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 16. Juni 2014 um 17:39
    • #6

    Sollte man dann auch so sehen können. Kann ja eigentlich nur unten am Getriebe sein.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • tobikf
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    104
    • 16. Juni 2014 um 17:41
    • #7

    Das ist so nicht ganz richtig. Laut Handbuch hat das DP0 eine Ablassschraube, aber nicht das SU1.

    Laguna II Grandtour - Ph1 - 3,0 V6 - Initiale - EZ 05/2003 - mit Landi Renzo LPG Anlage

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 16. Juni 2014 um 18:13
    • #8
    Zitat von tobikf

    Das ist so nicht ganz richtig. Laut Handbuch hat das DP0 eine Ablassschraube, aber nicht das SU1.


    Dann hab ich wohl ein anderes Handbuch, denn da steht ganz klar das das SU1 eine Ablassschraube hat.

    • Zitieren
  • tobikf
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    104
    • 16. Juni 2014 um 18:33
    • #9

    Handbuch, Antriebsorgane 1, Kapitel 23-6

    Laguna II Grandtour - Ph1 - 3,0 V6 - Initiale - EZ 05/2003 - mit Landi Renzo LPG Anlage

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 16. Juni 2014 um 19:17
    • #10

    Der V6 hat aber das SU1, 23A-8.

    • Zitieren
  • tobikf
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    104
    • 16. Juni 2014 um 20:29
    • #11

    Das ist richtig, aber dein Verweiss ist für den Ph 2. Und Ollie0815 hat aber nen Ph1.

    Laguna II Grandtour - Ph1 - 3,0 V6 - Initiale - EZ 05/2003 - mit Landi Renzo LPG Anlage

    • Zitieren
  • mr.gigabyte
    Anfänger
    Beiträge
    46
    • 29. Juni 2014 um 21:23
    • #12

    So jetzt will ich auch mal.
    Nach 3 Getriebewechseln im V6 kann ich sagen:
    Weder Phase 1 noch Phase 2 SU1- Getriebe haben Ölwechselschrauben. Weder SU1-002 noch SU1-018. im V6 Phase 1 oder 2 gab es nur SU1-Getriebe. Die technischen Noten sehe ich nur als grobe Richtlinie, da passt vieles nicht.
    Öl ablassen: Halterung vom Ölpeilstab abschrauben (3x 10er Schrauben) auf die Dichtungen aufpassen und schon fließt die Suppe.
    Nehmt am besten einen 5l Kanister mit ganz großem Trichter, man glaubt nicht wie weit das zeug zu Anfang wegspritzt (oben am Pullover rein, unten zum Hosenbein wieder raus)
    Es kommen ca. 3,5l öl raus. Soviel sollte auch wieder vor Inbetriebnahme rein.
    Einfüllen mit Schlauch und Trichter. Schlauch außen ca. 14mm (ist der Innendurchmesser des Peilstabrohres) und einen Trichter der in den Schlauch passt. Ich habe dafür Klarsichtschlauch aus dem Baumarkt. 0,5m sind ausreichend.
    Als Öl empfehle ich Ravenol T-IV, ist extra für AW55-50 zugelassen. (auf einem Peilstab stand auch mal T-IV)
    Aber wenn ein Getriebe in Notlauf geht und massiv rumzickt, spart euch die Kohle für eine "Getriebespülung".
    Freundet euch damit an das Ihr was neues, überholtes oder gebrauchtes braucht.
    Ein hinkender Gaul wird auch mit frischem Hafer nicht mehr zum Rennpferd.
    Getriebeöl wechselt man vor Auftreten der Symptome.
    Einzige sinnvolle Sparmaßnahme wäre der Wechsel der der Modulationsventile ca. 200-300 Euro und ist in ca. 2 Stunden erledigt.
    Außerdem gibt es hinten oberhalb der Antriebswelle auf der Fahrerseite ein Ventil für ein Bremsband, für das es ein Reparaturkit (ca. 20 Euro) gibt (Ist ein verschiedenen Volvo-Foren beschrieben, ist das selbe Getriebe (AW55-50) nur andere Form.
    Suchwort "B4 Servo Cover" googlen.
    Bei gebrauchten Getrieben darauf achten das sie nicht über 150000 gelaufen sind, man weiß nicht, was der Vorbesitzer damit angestellt hat, sonst kann man Getriebe in Rekordzeiten wechseln.
    Allein sollte man dafür mit Bühne und allem Zubehör (Heber etc..9 einen Tag veranschlagen.
    Ich brauchte gestern dafür ca. 9,5 Stunden und kostet in meiner Schrauberwerkstatt 150 Euro. Als Ungeübter würde ich ein Wochenende einplanen

    Laguna 2 Grandtour V6 Initiale mit LPG 
    Laguna 2 Grandtour 2.2 DCI 
    ... und wieder ein Laguna 2 V6 mit KME Diego LPG

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 30. Juni 2014 um 15:16
    • #13

    Endlich mal eine Antwort die Hand und Fuß hat. Jetzt weiß ich wenigstens zu wem ich gehen kann falls ich mal Probleme bekomme. :whistling: *aufholzklopf*

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 3. Juli 2014 um 08:43
    • #14

    Super Beschreibung. Sollte irgendwo fest verankert werden. Ich muss sagen, zum Glück hab ich noch mein Getriebe aus dem Schlachter, mein fängt jetzt nach den magischen 150000km an die gänge rein zu knallen.

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk 2

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™