Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Gebläse-Luftleistungsproblem

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 6. Juni 2014 um 17:33
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 11. Juni 2014 um 19:35
    • #61

    Hab heute Mittag während der Mittagspause den "alten,gebrauchten und mit Staubsauger" gereinigten Innenraumfilter wieder eingebaut, bis der ganze neue Bestellte daheim ankommt.

    Mit dem alten Innenraumfilter merkt man voll, wie aus den Frontdüsen im Bereich des Beifahrers nur recht schwache Luft und im Bereich des Fahrers so mittel-starke bzw. mittel-schwache Luft herauskommt im Vergleich zum Zustand ohne Innenraumfilter.

    Schon gewaltig, was so verstopfte Poren eines gebrauchten Innenraumfilters ausmachen können.

    Denke das wird sich wie bereits gesagt, dann mit den ganze neuen Innenraumfilter wieder voll ändern.
    Wenn der so verstopft und dessen Leistung nachlässt, sollte ich wohl besser 2 x jährlich den Filter wechseln.
    Ist besser.

    Hab heute übrigens eine Mail vom Renault Händler bekommen wegen den Kosten des Innraumgebläses selber, für meinen Laguna.
    255 EUR wurde mir gesagt.
    Echt ein Wahnsinns verrückter Preis. Da zahlts sich ja aus, dass man quasi mehrere gebrauchte aus dem Internet kauft und probiert.

    Wollte diese Erkenntnis von heute noch als Nachtrag beifügen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    Einmal editiert, zuletzt von LagunaAUT (11. Juni 2014 um 20:39)

    • Zitieren
  • P.King
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    • 10. April 2015 um 17:18
    • #62

    Hallo allerseits, ich wollte mich mal an dieses Thema hier anhängen.

    Ich nutze meinen Laguna nur als Sommerauto.
    Als ich ihn dann Anfang des Monats reaktiviert habe, trat im Innenraum ein infernalischer Gestank auf.
    Es war nicht daran zu denken, das Gebläse einzuschalten.
    Nach diversen Maßnahmen kam ich auf die Idee, den Innenraumfilter zu tauschen. Auch Dank dieses Forums (und dieses Threads), ja kein Problem. Schon beim Öffnen der Klappe sah ich unzählige kleine Papierschnipsel und der Verdacht, den ich seit Anfang hatte, war bestätigt: Auf dem Luftfilter befand sich ein Mausenest, nebst toter Maus! Widerlich!

    Jetzt meine Frage: Das Tier muss ja irgendwie da rein gekommen sein. Wo befinden sich die Ansaugöffnungen für die Innenraumluft, damit ich sie gegebenenfalls im nächsten Winter verschließen könnte?

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 10. April 2015 um 20:14
    • #63

    Soweit ich weiß unter dem Gitter vor der Frontscheibe. Da kommt aber eigentlich keine Maus durch.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Tomy72
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 8. November 2015 um 08:57
    • #64

    Hallo allerseits.

    Hatte vor kurzem die Abdeckung unterhalb der Frontscheibe ab. Mir ist da aufgefallen, dass keine weitere Gitterabdeckung über dem Innenraumfilter ist. Ist das so richtig oder fehlt die bei mir? :|

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 8. November 2015 um 09:24
    • #65

    Nein, da fehlt nichts. Es gibt nur die Gitter unterhalb der Frontscheibe. Rechts und links sind da noch kleine Öffnungen an den Scharnieren der Motorhaube. Sonst gibt es keine mehr im sogenannten "Wasserkasten".

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Bull
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 28. Juli 2018 um 23:01
    • #66
    Zitat von LagunaAUT

    Hab heute Mittag während der Mittagspause den "alten,gebrauchten und mit Staubsauger" gereinigten Innenraumfilter wieder eingebaut, bis der ganze neue Bestellte daheim ankommt.

    Mit dem alten Innenraumfilter merkt man voll, wie aus den Frontdüsen im Bereich des Beifahrers nur recht schwache Luft und im Bereich des Fahrers so mittel-starke bzw. mittel-schwache Luft herauskommt im Vergleich zum Zustand ohne Innenraumfilter.

    Schon gewaltig, was so verstopfte Poren eines gebrauchten Innenraumfilters ausmachen können.

    Denke das wird sich wie bereits gesagt, dann mit den ganze neuen Innenraumfilter wieder voll ändern.
    Wenn der so verstopft und dessen Leistung nachlässt, sollte ich wohl besser 2 x jährlich den Filter wechseln.
    Ist besser.

    Hab heute übrigens eine Mail vom Renault Händler bekommen wegen den Kosten des Innraumgebläses selber, für meinen Laguna.
    255 EUR wurde mir gesagt.
    Echt ein Wahnsinns verrückter Preis. Da zahlts sich ja aus, dass man quasi mehrere gebrauchte aus dem Internet kauft und probiert.

    Wollte diese Erkenntnis von heute noch als Nachtrag beifügen.

    Alles anzeigen

    Wurde der Fehler eigentlich mit dem Wechsel des Filters behoben?
    Habe nämlich das selbe Problem nur das bei mir auch noch der Vorwiderstand defekt war.
    Habe diesen getauscht und danach kam nur noch ein laues Lüftchen oben an den Düsen an obwohl merklich der Motor stark dreht. ?(
    Motor wurde schon ausgebaut und überprüft, Filter ist tatsächlich dreckig und wird am Montag gegen einen neuen getauscht nur glaube ich nicht ganz daran das es das war :S

    Nehme jeden Tipp gerne an

    Gruß
    Bull

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™