Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Drosselklappe Tauschen

    • Laguna 2
  • Aytus
  • 21. Mai 2014 um 18:55
  • Geschlossen
  • Aytus
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 21. Mai 2014 um 18:55
    • #1

    Hallo, fahre ein Renault Laguna 2 3.0 V6 (Bj. 01).
    Habe den Wagen vor etwa einem halben Jahr von mein Eltern übernommen, da meine Eltern fast ausschließlich Kurzstrecke gefahren sind, hatten sie schön öfters Probleme mit der Drosselklappe. Der Freundliche hat darauf hin immer die Drosselklappe gereinigt.
    Bei mir läuft der Wagen nur noch Langstrecke, hat aber inzwischen wieder angefangen die üblichen Symptome zu zeigen.

    Meine Frage:
    1: Wie kann ich selber die Drosselklappe reinigen?
    2: Spiele mit den Gedanken mir eine neue Drosselklappe bzw. eine gebrauchte zu besorgen.
    3: Würde man sich für eine Austausch Drosselklappe entscheiden, müsste die neue im System angelernt werden?
    4: Wo bekommt man im Internet eine nagel neue her? Finde immer nur gebrauchte.

    Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten.

    Mfg

    Renault Laguna 2 Ph.1 (Bj. 06/03) 2.0 Turbo

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 21. Mai 2014 um 20:20
    • #2
    Zitat von Aytus

    Meine Frage:
    1: Wie kann ich selber die Drosselklappe reinigen?
    2: Spiele mit den Gedanken mir eine neue Drosselklappe bzw. eine gebrauchte zu besorgen.
    3: Würde man sich für eine Austausch Drosselklappe entscheiden, müsste die neue im System angelernt werden?
    4: Wo bekommt man im Internet eine nagel neue her? Finde immer nur gebrauchte.

    Zu 1.
    Gibt eine Anleitung hier im Forum

    Zu3.
    JA!! Vor allem bei deinem Motor. Wenn es auch noch eine neue ist, brauchst Du ein SoftwareUpdate für dein Steuergerät.

    Zu 4.
    Gar nicht. Habs auch versucht....

    Versuche Sie als erste Konsequenz zu reinigen.

    Wenn du allerdings eine neue Benötigst, bestehe bei Renault darauf das diese angelernt werden muss bzw. eine SW Update gemacht werden muss.
    4 von 5 Werkstätten waren der Meinung das es Quatsch sei das man ein SW Update braucht.
    Die 5. meinte ja, gib her, alles easy.
    Upgrade, anlernen und seit dem läuft die Kiste sogar n bisschen Spritziger :D!

    Grund:
    Es gibt 5-6 Revisionen der Droka für den 2.0T bei der letzten haben Sie die Werte geändert die, die Droka raus gibt( Selber geprüft mit messen )

    653393.png

    • Zitieren
  • Aytus
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 21. Mai 2014 um 21:17
    • #3

    Hallo, danke für deine Antwort.
    Gut, werde ich mal ausprobieren die Drosselklappe zu reinigen. Habe gesehen, das es bei Amazon extra Drosselklappenreiniger gibt, werde ich mir mal besorgen.

    Renault Laguna 2 Ph.1 (Bj. 06/03) 2.0 Turbo

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 22. Mai 2014 um 18:01
    • #4

    Der L7X ist lt. Handbuch der einzige Motor, wo die DK nicht beim Freundlichen angelernt werden muss. Das kann man selber.
    Und zwar muss nach Austausch des Drosselklappengehäuses der Minimal-und Maximalanschlag der Drosselklappe eingelesen werden. Dies geschieht beim 3,0 folgendermaßen:
    - Zündung für mindestens 5 Sekunden einschalten, also Karte bis zum Anschlag rein
    - Zündung ausschalten (Karte wieder raus) und etwa 3 Minuten warten, bis das Motorsteuergerät sein Selbsttest abgeschlossen hat
    - dann den Motor starten und 1 Minute lang im Leerlauf laufen lassen
    Und schon ist alles gut, das gilt aber nur für den L7X-Motor. ;)
    Und die DK ausbauen und schön mit Bremsenreiniger und Lappen vorsichtig reinigen, da einfach was reinsprühen bringt nix. Dann nach Wiedereinbau wieder nach obiger Methode anlernen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von knicke (22. Mai 2014 um 21:32)

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 23. Mai 2014 um 18:33
    • #5

    Öhm, wieso steht in deiner Signatur und Profil der 2.0t und oben 3.0v6?

    Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk

    653393.png

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™