Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

BERU-Zündspulen beim LPG-V6 - auch anfällig?

    • Laguna 2
  • twister988
  • 30. April 2014 um 09:16
  • Geschlossen
  • twister988
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 30. April 2014 um 09:16
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich wollte einmal meine "Langzeiterfahrungen" mit BERU Zündspulen teilen.

    Mein Laguna V6 mit Prins LPG hat mit 108.000 km im Februar 2012 Zündspulen von Beru bekommen - alle sechs auf einmal, da sich die Spulen bemerkbar machten und ich direkt alle sechs neu machen lassen wollte, um Ruhe zu haben. Das Thema Zündspulen ist ja nichts neues beim V6 mit LPG.

    Aber auch die BERU Zündspulen sind kaputtzukriegen.
    Die erste machte im Januar 2012 die Grätsche, bei KM-Stand 152.000, Zylinder sechs. Wurde auf Garantie ausgetauscht - aber eben NUR die eine...
    Dann hatte ich bis diesen Sonntag Ruhe. Nach einer längeren Tour (Samstag Kerpen-Basel-Kerpen, ca 1.020 km) hatte ich Sonntag Vormittag schon erste Anzeichen (unrunder Motorlauf an der Ampel). Bei der Rückfahrt nach Hause ging dann auch ein paar mal die Motorkontrollleuchte an (KM-Stand 163.500).
    Heißt: In 2 1/4 Jahren sind mir zwei der "guten, teuren" BERU Zündspulen kaputtgegangen.

    Da ich jetzt nicht weiß, welche Spule es ist und ich keine Lust habe, in 10.000km wieder ran zu müssen, werde ich mir jetzt direkt drei neue für die hintere Zylinderbank (ist ja ne riesen Fummelarbeit) bestellen und alle tauschen.
    Falls es dann doch nicht besser wird, dann habe auf der hinteren Bank (da wo es besonders warm ist) schon neue Spulen und habe dann noch drei intakte um den Fehler an der vorderen Bank zu beheben. Das geht dann wesentlich einfacher. :)

    Kann jemand von euch auch Ausfälle der BERU Spulen vermelden?
    Oder habt ihr alle Ruhe mit den BERUs und ich einen zu unruhigen Gasfuß?

    Besten Dank im Voraus für Eure Antworten!
    Viele Grüße
    Ralph

    • Zitieren
  • Nic
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    52
    • 30. April 2014 um 14:12
    • #2

    Also ich habe auch Beru spulen verbaut und keine bessere Lebensdauer festgestellt als mit denen von Renault (Se... oder so) Aber preislich waren die Unterschiede auch nicht so gravierend.

    RENAULT LAGUNA II Grandtour 3.0 V6, Bj. 2001

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 30. April 2014 um 14:59
    • #3

    Bis dato hatte ich keine Ausfälle der Beru Zündspulen. Nur eine der Sagem oder Valeo auf der vorderen Bank musste ich schon dieses Jahr ersetzen. Hatte damals nur die hintere Bank mit neuen Spulen beim Zündkerzenwechsel versehen. Da man vorne ja recht gut hinkommt und mir es egal war ob die dann bald ausfallen. Kurz gesagt, die Beru's laufen nach ca. 2 Jahren noch ohne Probleme. :thumbup:

    • Zitieren
  • twister988
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 30. April 2014 um 16:39
    • #4

    Habe vorhin beim Autoteilemann drei neue Spulen bestellt. 44€ das Stück.

    Die kommen dann am Wochenende, sofern sie bis dahin geliefert werden, in die hintere Bank.
    Wenn es dann noch nicht besser wird, habe ich ja noch drei intakte für die vordere Bank. Da kommt man ja wesentlich einfacher ran, ohne die ganze Ansaugbrücke und Drosselklappe abzurupfen.

    Ich bin gespannt.

    Zumindest haben Sie etwa 50.000km gehalten - Immerhin. :D

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™