Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Autimatikgetriebe ruckelt in unteren Gängen (Motor 1.8l)

    • Laguna 2
  • Kermet31
  • 28. April 2014 um 11:38
  • Geschlossen
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 28. April 2014 um 11:38
    • #1

    Hallo in die Runde,

    hab mal na Frage an die Automatik Fahrer unter Euch.

    Gibt es eine Möglichkeit, wie bei anderen Fabrikaten auch, den Ölstand des Automatikgetriebes mittels Meßstab zu prüfen? Habe bei mir nichts dazu gefunden im Motorraum. Ferner würde ich gern wissen ob die Schaltvorgänge separat (Hydraulik) oder durch das Getriebeöl realisiert werden. Bin da kein Fachmann, daher diese Fragestellung. Hintergrund meiner Frage ist, dass ich unsaubere Schaltvorgänge habe und besonders in den Gängen 2 und 3 sowohl beim runterschalten als auch hochschalten. CLIP ausgelesen und es wurde nur ein Fehler abgelegt "Schlupf ungenügend". Nun stellt sich bei mir die Frage ob Ursächlich nicht das Getriebeöl daran schuld sein könnte oder ein zu altes Öl. Das Fahrzeug hab knapp 69.000 Km gelaufen. Für Eure Antworten vielen Dank!

    Gruß Manfred

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • weserprinz
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 28. April 2014 um 14:46
    • #2

    Hatte ähnliche Probleme mit meinem Automatic Getriebe Laguna 1,9dci 96kw Bj 11/2006 und mich daraufhin für eine Getriebespülung nach der Tim Eckert Methode entschieden.
    Habe das bis jetzt noch nicht bereut.Allerdings 476€ dafür gezahlt,aber Schaltschieber Reinigung war dabei.Was sehr wichtig ist.
    Die Gänge schalten sauber,kein knallen und ruckeln mehr,jedoch wenn das Getriebe noch kalt ist,muß ich beim Anfahren berghoch ,etwas mehr Gas geben.Aber nur ganz selten.
    Mein Fazit:lieber 500€ investieren,als ein komplettes Getriebe ersetzen.

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 28. April 2014 um 16:14
    • #3

    Leider hat dein Getriebe (DP0) kein Ölmessstab. Du müsstest die Füllstandsniveauschraube öffnen wenn das Getriebeöl 60°C heiß ist. Das geht am besten beim Freundlichen, da er die Temp mit Clip auslesen kann. Sollte dein Öl noch leicht rötlich und nicht verbrannt riechen, kannst du dir den Wechsel schon fast sparen. Denn wenn es mechanisch defekt ist, dann bringt der Wechsel rein gar nichts.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 28. April 2014 um 16:20
    • #4

    Ein Öl altert nicht nur nach km sondrrn auch Zeit.

    Und bei nur 67 tkm darf eben auch erwähnt werden dass das Öl doch nun 11 Jahre alt ist :D

    Also wäre eine Spülung bestimmt nicht schlecht

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 28. April 2014 um 21:59
    • #5

    Ich würd auch das Öl wechseln lassen. Und das beim Freundlichen. Denn wie meine Vorredner schon beschrieben haben, hat die Ablassschraube auch eine Füllniveauschraube. Da muss das Getriebeöl wirklich 60 Grad +/- 1 Grad haben und dann wird das überschüssige Öl durch diese Füllniveauschraube abgelassen (natürlich muss dann mehr Öl aufgefüllt sein als erforderlich).
    Ist ne Wissenschaft für sich.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • weserprinz
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 28. April 2014 um 22:09
    • #6

    Halte von einem reinen Getriebeölwechsel überhaupt nichts;da der Dreck,Späne,etc.,im Getriebe verbleibt.
    Bin aber kein Lobbyist für Getriebespülungen,daher sollte jeder für sich abwägen,was er seinem Getriebe gutes tun kann.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 28. April 2014 um 22:35
    • #7

    Wenn der Ölfilter gewechselt wird macht das mit dem Dreck und Co keinen Unterschied.

    Da kann man dann nur über das Öl im Wandler diskutieren. welches sich beim Nur Auffüllen vermischt.

    Aber manchmal muss man als "Nichtselbermacher" da nehmen was der Markt hergibt. Ist kein Spülrer in der Nähe bringt einem das auch nichts dass es ggf besser ist.

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 29. April 2014 um 15:04
    • #8
    Zitat von weserprinz

    Halte von einem reinen Getriebeölwechsel überhaupt nichts;da der Dreck,Späne,etc.,im Getriebe verbleibt.
    Bin aber kein Lobbyist für Getriebespülungen,daher sollte jeder für sich abwägen,was er seinem Getriebe gutes tun kann.


    Auf Verdacht wechseln ist eh immer so eine Sache... :rolleyes:
    Wer unbedingt das Geld für einen Getriebeölwechsel rauswerfen will, sollte sich dann schon die Mühe machen und es gleich spülen lassen, das macht den Bock auch nicht mehr Fett. So lange das FZ läuft, kann man auch die paar km zusätzlich zu einem Getriebespezi fahren der das dann ordentlich macht. Nur meine Meinung. :whistling:

    • Zitieren
  • weserprinz
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 29. April 2014 um 16:39
    • #9

    So isses:-)

    • Zitieren
  • weserprinz
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 2. August 2014 um 23:09
    • #10

    Trotz Getriebespülung,die ich nach wie vor für Sinnvoll halte,muckte das Getriebe ab und an noch rum.
    Auch kam die Meldung : Getriebe überprüfen.Habe daraufhin bei Renault den Fehler auslesen lassen.Dort empfahl man mir die Modulationsventile zu wechseln.
    Ein ca. Preis wurde auch genannt,1000€.War mir aber entschieden zu teuer.Bin zu einem Getriebe Spezialisten,der mir auch die Spülung gemacht hat.
    Bezahlt habe ich bei dem 535€ incl. Kann ich nur empfehlen,schaltet seitdem butterweich:-)
    Möchte die Firma hier nicht nennen,aber Daten gerne per PN.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™