Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Kühlmittelverlust. Kühlerdichtmittel wohin?

    • Laguna 2
  • sugi6666
  • 28. April 2014 um 11:10
  • Geschlossen
  • sugi6666
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 28. April 2014 um 11:10
    • #1

    Hallo,

    ich verliere Kühlflüssigkeit am Laguna 2.2 dti. Es ist kein Öl im Ausgleichsbehälter, riecht nicht nach Abgase, es qualmt nichts, Öl im Motor ist sauber.
    Hab jemanden drüber schauen lassen der das Leck aber nicht gefunden hat. Jetzt würde ich gerne Kühlerdichtmittel von Liqui Moly ausprobieren (Ja, ich kenn die Risiken, will es aber trotzdem probieren).
    Man soll das Dichtmittel nicht in den Ausgleichsbehälter, sondern direkt in den Kühler kippen.

    Kann mir jemand vllt. mit Bild zeigen von wo ich das Dichtmittel am besten einfüllen könnte?
    Danke!

    MfG
    sugi6666

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 28. April 2014 um 16:18
    • #2

    Rein in den Ausgleichbehälter und wie in der Anleitung beschrieben nutzen.

    Persönliche Erfahrung: Aus beiläufigem Wasserverlust wurde kein Wasserverlust und nach 2 Wochen freuen war richtiger Wasserverlust zu vermelden.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 28. April 2014 um 21:44
    • #3

    Kann Lagina nur beistimmen. Hatte beim Auto vorher einen undichten Heizungskühler (es roch immer nach Kühlmittel im Innenraum). Kühlerdicht schaffte nur kurzzeitig Abhilfe. Finden sollte man aber ein Leck, wenn man auf den Ausgleichbehälter Druck draufgibt. Werkstätten benutzen so eine Art Luftpumpe mit Manometer, die wird auf den Behälter draufgeschraubt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • sugi6666
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 29. April 2014 um 10:15
    • #4

    Ok Danke!

    Ich probier es trotzdem erstmal aus!

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 29. April 2014 um 16:56
    • #5

    Genau Knicke. Die Kühlsysteme laufen ca. mit 1 Bar. Da wird statt des Deckels auf den Behälter ein Ventil aufgeschraubt und es kommen 2 Bar drauf. Damit siehst dann jedes Leck.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™