Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

2.2dci fehler meldung : einspritzung außer Betrieb

    • Laguna 2
  • delisches
  • 24. April 2014 um 12:29
  • Geschlossen
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 24. April 2014 um 12:29
    • #1

    Hallo

    Heute morgen wollte ich zur Arbeit. Auto auf, Karte rein und "start". Also bis zum startknopf war alles normal. Bei Zündung an war auch noch alles io. Beim startversuch kommt jetzt die meldung von helga das ich einspritzung aussser Betrieb ist . Und ich die bedinungsanleitung lesen soll. Habe aber leider keine deutsche zuhand. Zumal ich dann einen anderen wagen genommen habe auf die Arbeit zu kommen.

    Kennt jemand das Symptom?

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    Einmal editiert, zuletzt von delisches (24. April 2014 um 13:55)

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 24. April 2014 um 16:32
    • #2

    Fehler wahrscheinlich Gefunden....

    Relais von der Kraftstoffpumpe!!! Einfach mal Quergetauscht und siehe da geht !

    Beim meinem 2,2dci sind 4 gleiche im Motorraum

    R1 Zusatzheizung
    R2 Sufe 1 Kühlerventilator
    R3 nicht belegt
    R4 nicht belegt
    R5 Zusatzheizung 3
    R6 Kraftstoffpumpe
    R7 Dieselvorwärmvorrichtung

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 27. April 2014 um 14:12
    • #3

    Oki der Fehler ist wieder da. Wer kann mir sagen wann helga einen unterschied machr zwischen defekt und ausser betrieb ?

    Schlachtet von euch rein zufallig nen 2er laguna mit 2,2dci (150ps)?

    Mir fallen da pauschal eib paar fehler Quellen ein die ich kostengünstig, nach dem Ausschlussverfahren prufen könnte

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 27. April 2014 um 14:38
    • #4

    ADAC Mitglied?
    Falls ja, einfach mal die Jungs kommen lassen und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
    Wahrscheinlich ist da vermerkt, warum die Einspritzanlage ausser Betrieb ist.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 27. April 2014 um 19:07
    • #5

    Ja bin im ADAC aber bei meinem glück ist es so wie meinem Bekannten mit seinem Espace.... der hatte auch ne Störung aber mit der Defekt meldung. Darauf hin hat der ADAC geschaut ( 30min) ohne Tester und sagte naja den müssen wir abschleppen!

    Zumal das irgendwie gegen meine "Berufsehre" geht jemand kommen zu lassen um mal nen PC dan zu hengen.


    Ich bin fast der Meinung das irgendwo Luft im System ist. Ich hatte den Filter noch mal raus und geschaut ob die Dichtung richtig sitzt ( Sau dumme Technik) Beim Wieder befüllen/Entlüften ist mir folgendes aufgefallen:
    Wenn ich nun Zündung an mache wird die Vorförderpumpe für 30sec. Bestromt. Also habe ich das Relais überbrückt damit sie Dauerhaft läuft. Beim Laufen habe ich die Luftblasen beobachtet.... Am Anfang Wandern sie schnell aber irgendwann bleiben sie Stehen obwohl die Pumpe läuft.....

    Sollte beim Bestromen von der Vorförderpumpe nicht normalerweise alles was nicht durch dem Injektor eingespritzt wird über den Rücklauf wieder zurück in den Tank laufen? somit also ein Kreislauf statt finden?


    Also denke ich dauernt Luft im System oder ich bekomme sie selbst nicht richtig raus
    "gedanke an" wenn der Motorläuft müsste aber die Luft von selbst raus gehen* Also ist die Frage vielleicht: Wo kommt sie rein ohne das bei Laufendem Motor was Raus kommt ?! "gedanke aus"

    Ich glaub ich dreh mich im Kreis!!!!!

    Achso nebenbei: Helga meckert erst wenn der Start Versuch missglückt ist..... habe aber mal gehorcht Vorförder Pumpe lauft.... Also könnte es sein das wenn nach X sekunden der Wagen nicht angesprungen ist sie zum Stopen des Vorgangs auch die Einspritzung kurz abgeschaltet wird genau so wie die Bestromung des Anlassers

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 28. April 2014 um 22:46
    • #6

    Ist nur so'n Gedanke. Schon mal den Zulauf von der Vorförderpumpe zum Filter abgenommen und dann die Vorförderpumpe mit deiner überbrückten Art laufen lassen? Wenn dann keine Luft mehr nach kurzer Zeit kommt, weißt zumindest schon mal, ob der Zufluß vom Tank bis zum Filter sauber ist und der Fehler im Motorraum zu suchen ist.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 29. April 2014 um 02:41
    • #7

    Vom Filter durch die HD Pumpe in die Düse und den Rücklauf und zurück zum Filter geht es nur wenn die Düsenauch öffnen bzw mindestens mit Hochdruck geaufschlagt werden :)

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 29. April 2014 um 04:40
    • #8
    Zitat von knicke

    Ist nur so'n Gedanke. Schon mal den Zulauf von der Vorförderpumpe zum Filter abgenommen und dann die Vorförderpumpe mit deiner überbrückten Art laufen lassen? Wenn dann keine Luft mehr nach kurzer Zeit kommt, weißt zumindest schon mal, ob der Zufluß vom Tank bis zum Filter sauber ist und der Fehler im Motorraum zu suchen ist.


    wäre ne möglichkeit, Wen ich die dähmliche Verschraubung vom Tankgeber auf bekommen würde ;(

    Zitat von Lagina_1.8


    Vom Filter durch die HD Pumpe in die Düse und den Rücklauf und zurück zum Filter geht es nur wenn die Düsenauch öffnen bzw mindestens mit Hochdruck geaufschlagt werden :)


    Ah oki . Dann würde es bedeuten das die Pumpe nur bis zur Hochdruckpumpe drückt und somit durch in der Leitung zum Filter, im Filter und in der Leitung zur Hochdruckpumpe mit den 2-4bar beauflägt und das wars dann?!


    Ich glaube ich komme nicht drum herum mal wieder die Stoßstange ab zu machen und auf die Rampen zu fahren. habe leider keine Bühne oder Grube. Ach ja Gestern wollte er wieder nicht so richtig aber Helga blieb ruhig. Also wird mir ein Auslesen nix bringen. Also scheint es ein Mechanischer Fehler zu sein. Da im normalen Fahrbetrieb alsses wie immer ist, glaube ich auch nicht das die Injektoren oder die HD-Pumpe was hat. Den Sensor im Rail hatte ich auch schon draussen mit der Hoffnung das vielleicht die Dichtung kaputt ist und er dort luft zieht ( bekannter fehler bei alten Sprinter) aber der Dichtet nur über den Konus ab ohne Dichtung.

    Solangsam wird guter Rat echt Teuer!

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    Einmal editiert, zuletzt von delisches (29. April 2014 um 04:49)

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 1. Mai 2014 um 09:54
    • #9

    Gestern habe noch mal ein wenig geschaut...

    Also wie schon gesagt, wenn er ein mal läuft habe ich keine probleme. Nur bei längerer Standzeit.

    Nun habe ich mal geaut was passiert wenn ich den Wagen nach 100km Fahrt abstelle.... Es kommen Luftblasen aus dem Filtermodul, an der "eingangsseite"
    Nach 100km sollte normalerweise der filter komplett gefüllt sein so das ich davon ausgehe das entweder das Gehäuse oder der Anschluß nen Macken hat. Den Anschlusssecker wird es sicherlich beim :) nicht einzeln geben und das Filtermodul ist mit sicherheit Teuer! oder?

    Was mir noch ausgefallen ist... Wenn ich bei laufendem Motor die Entlüfterschraube auf mache kommt da nix raus aber der Motor geht aus... ist das bei euch auch so?

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 3. Mai 2014 um 08:31
    • #10

    Filtergehäuse kostet beim :) ca75euro, und die Stecker gibt es nicht einzeln!!!! Laut dem Thekenverkäufer kommen die Kurzen Leitungen auf ungefähr 50 das stück dann will ich nicht wissen was das längere Stück kostet!

    Kaum habe ich den Filter bestellt schon springt der Wagen wieder einwandfrei an ?! Nun bin ich am überlegen ob ich die Bestellung rückgängig machen soll oder das Teil mal auf Lager legen soll!?

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 3. Mai 2014 um 13:57
    • #11

    Wechsel den und gut ist.

    Gesendet von meinem C1605 mit Tapatalk 2

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 8. Mai 2014 um 23:51
    • #12

    So weit so gut

    Also am Filtergehäuse scheint es nicht gelegen zu haben. Das größte Problem ist das er ab und an geht nach ein wenig leiern. Heute morgen wollte er garnicht mehr. georgelt und entlüftet bis die Batterie leer war.
    Dabei ist mir aufgefallen das die Leitung zwischen Filter und Hochdruckpumpe keinerlei Luft blasen hat. Also müsste von der Seite alles I.o sein, obwohl mir an der Leitung aufgefallen ist das ich den oberen Anschluss am Filter drehen kann. Dort könnte er also Luft ziehen, aber das müsste ich auch im Fahrbetrieb merken.

    Die Werkstätten hier in der Umgebeung sind alle Ausgebuch. Mit einem Vom ADAC habe ich mich unterhalten und er meinte, sie hätten nur ein gerät zum Fehlerspeicher auslesen aber nicht um zb den Raildruck zu beim Startvorgang zu prüfen :(

    Ist jemand hier im Raum Kaiserslautern der Zeit und Lust und einen Tester hat um mir bei der Suche des Fehlers zu helfen?

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. Mai 2014 um 11:35
    • #13

    Dann hast ja zumindest schon mal die Örtlichkeit eingekreist. Wenn bis zur Hochdruckpumpe alles ohne Luft ist sollte der Fehler ja irgendwo an der Einspritzung selbst sein.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™