Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

motorschaden

    • Laguna 2
  • schlucki
  • 29. März 2014 um 06:19
  • Geschlossen
  • schlucki
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    38
    • 29. März 2014 um 06:19
    • #1

    Moin Moin, ich glaub ich hab gestern bei meinem 1,6 16 v den Motor geschrottet. Wollte eigentlich nur den Simmerring an der Kurbelwelle Zahnriehmenseitig wechseln ,nun läuft er nur noch auf 3 bzw. auf 2 Zylindern . Hab ich Depp doch die Riemenscheibe leicht verkanntet angezogen ,worauf sich beim Starten die Steuerzeiten verädert haben . Nach erneutem Steuerzeiten einstellen und darauf folgenden Kompressionstest hatte ich folgende Ergebnisse :zyl.1: 7 bar zyl.2:8 bar zyl.3und 4 :5,5 bar. Also alles richtig gemacht und Motor geschrottet bzw Weekend versaut. Jetzt meine Frage:kann es sein das sich bei dem Ereigniss der Selbstzerlegung des Motors vielleicht nur die Schleppheben an Zyl 3 bzw 4 zerlegt haben , was ja noch die günstige Alternative währe .Auf jeden Fall steht heute Motorzerlegen auf der Tagesordnung :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: .

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 29. März 2014 um 12:02
    • #2

    Kann dir zwar keine Antwort geben... :rolleyes:

    Aber Bilder wären nicht schlecht. ..da ich auch 1.6 hab...

    MFG

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 29. März 2014 um 20:41
    • #3

    Naja, Ventile werden auch mit ziemlicher Sicherheit was abbekommen haben..
    Kopf geht ja easy runter.. Nachgeschaut und gut ist.. Aber scheiße ist es allemal :thumbdown:

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 30. März 2014 um 03:54
    • #4

    oh man mein beileid :( ich denke auch das es die ventile erwischt hat...

    • Zitieren
  • Rockabilly45
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 30. März 2014 um 09:29
    • #5

    Denke auch ventile das ist böse mein beileid

    Evil_Smiley Laguna Grandtour 1,8 16V Expression de Automobile
    Farbe: rouge de feu
    Austattung: Türen ,Fenster,Motor, Reifen,Felgen,Sitze,Schlüssel und noch so viel mehr!!!!!! Happy_Smiley

    • Zitieren
  • schlucki
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    38
    • 30. März 2014 um 14:16
    • #6

    Also nach 2 durchgemachten Nächten ,ist mein Weibchen jetzt leicht angesäuert ,aber der Bolide läuft wieder . Evil_Smiley
    Nachdem ich den die Schlepphebel gewechselt hatte und keine Veränderung im Laufverhalten zu bemerken war , hab ich den kopf runtergenommen . Ergebnis die Auslassventile Zylinder 3 u 4 krumm . Zum Glück hatte ich noch ne Spendermaschine da . Also Ventile gewechselt ,neue Kopfdichtung drunter und gezündet und siehe da er läft wieder rund. Werd nachher noch ne kleine Ausfahrt machen um zu schauen wie er sich auf längerer strecke verhält .

    • Zitieren
  • Renaultsuchti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    339
    • 30. März 2014 um 22:38
    • #7

    dann mal viel spaß bei der Ausfahrt

    Privilege Limousine, 1.6 16v, Vmax 200 KMH, 6,7l/100KM, Mein zweites Auto. :)

    Vorher:
    Privilege Limousine, 1.8 16v, Vmax 210 KMH
    7,0l/100KM, Mein erstes Auto, leider habe ich zu viele Filme gesehen und das Getriebe zerstört :rocket:

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 30. März 2014 um 23:22
    • #8

    ich weiss auch nicht warum die das nicht so konstruieren damit die ventile nicht mehr auf den zylinder knallen... sowas gibt es ja schon... würde viel arbeit ersparen... gut ist das er wieder läuft und ich hoffe das nu alles super funzt ;)

    • Zitieren
  • -VelSatisFan-
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 11. Mai 2014 um 13:03
    • #9

    moin

    es gehören alle motoren an der kurbelwelle abgesteckt, bevor die riemenscheibe ausgebaut wird sonst gibt es ventil zirkus :thumbup: .
    ausser g9t und l7x

    lg

    der weg ist das ziel

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 11. Mai 2014 um 15:18
    • #10
    Zitat von zochisphotoarts

    ich weiss auch nicht warum die das nicht so konstruieren damit die ventile nicht mehr auf den zylinder knallen... sowas gibt es ja schon... würde viel arbeit ersparen... gut ist das er wieder läuft und ich hoffe das nu alles super funzt ;)

    Freiläufer kann man mit jedem Motor hinbekommen. Man muss einfach eine Nockenwelle mit weniger Ventilhub verbauen, was dann wieder Leistung kostet.
    Ob das zielführend ist , denn wie auch hier war ja das Problem vor dem Motor und nicht darin.

    Und das Problem vor dem Motor kann genauso 10er Muttern verlieren usw :D

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™