Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

V6 startet nicht

    • Laguna 2
  • saschav6
  • 21. Februar 2014 um 15:44
  • Geschlossen
  • saschav6
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 21. Februar 2014 um 15:44
    • #1

    Hi!!

    Jungs, ich hab ein riesen Problem!!
    Hatte heute Termin beim Autohaus, das meinen Guni ankaufen wollte. Ich mich gefreut wie bolle, dass die Kiste vom Hof kommt.
    Eingestiegen, start drücken.... Startet nicht!

    Jetzt zu den Rahmenbedingungen:

    Hab das Auto zum letzten mal vor ca. 6 wochen laufen gehabt, war alles ok. Batterie is nagelneu und Spannung passt auch alles)
    jetzt isses so, dass der Anlasser dreht, aber der Motor nicht anspringt. zusätzlich wirft er mir diverse Fehler, wie "öldruckverlust", was ja logisch is, wenn der nur orgelt.
    weiterhin reagiert meine Parkbremse nicht mehr (geht nicht mehr auf) und mein tester kann keine Verbindung zum auslesen herstellen.

    bittebitte helft mir, sonst steck ich den gallischen Haufen Edelschrott noch an!

    Gruss Sascha

    Zu viel Leistung ist Reserve, Reserve is Sicherheit und Sicherheit kann man nie genug haben!

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 21. Februar 2014 um 17:31
    • #2

    Wie oft hast du versucht? Nicht dass in den Spritleitungen was Luft zieht und der Sprit durch die Standzeit wieder in Richtung Tank gelaufen ist.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • saschav6
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 21. Februar 2014 um 22:17
    • #3

    insgesamt hab ich heut zwei stunden an dem haufen verbracht.
    hab mit nem bekannten das ganze nochma erörtert, anscheinendhängts mit unterspannung zusammen.....

    Zu viel Leistung ist Reserve, Reserve is Sicherheit und Sicherheit kann man nie genug haben!

    Einmal editiert, zuletzt von saschav6 (21. Februar 2014 um 22:54)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 22. Februar 2014 um 10:07
    • #4

    Wenn ihr die Batterie gewechselt habt überprüft die Kabel. ggf waren die innen korodiert und sind nun gebrochen.

    Ansonsten beim wechseln auch gerne den Wagen mal nen paar Stunden abgeklemmt lassen

    • Zitieren
  • saschav6
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 22. Februar 2014 um 10:46
    • #5

    nee, batterie wurde im november von der Werkstatt neu gemacht. denke, die is im mom nur bissi schwachbrüstig, weil er jetzt 6 wochen gestanden hat....
    Nachdem ich gestern überbrückungskabel dran hatte, ging nämlich komischerweise die Handbremse wieder auf! Daher denk ich, liegts wirklich dran, dass die batterie trotz voll geladen etwas schwächelt...

    Zu viel Leistung ist Reserve, Reserve is Sicherheit und Sicherheit kann man nie genug haben!

    • Zitieren
  • saschav6
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 24. Februar 2014 um 20:52
    • #6

    verschiedenes probiert..... Springt ums verrecken nicht an! wo genau sitzt denn der OT-geber beim V6?

    Zu viel Leistung ist Reserve, Reserve is Sicherheit und Sicherheit kann man nie genug haben!

    • Zitieren
  • Rettungsassistent09
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    364
    • 25. Februar 2014 um 17:53
    • #7
    Zitat von saschav6

    verschiedenes probiert..... Springt ums verrecken nicht an! wo genau sitzt denn der OT-geber beim V6?

    scheiß OT Geber. hatte das mal bei meinem alten megane!

    • Zitieren
  • saschav6
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 26. Februar 2014 um 21:33
    • #8

    mich wundert hat, dass der einfach vom stehen kaputt gegangen sein soll,wenn das wirklich der Fall is, wars definitiv derletzte gallier.

    Zu viel Leistung ist Reserve, Reserve is Sicherheit und Sicherheit kann man nie genug haben!

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 26. Februar 2014 um 21:40
    • #9

    Vielleicht ist er auch beim Abschalten zerflogen. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • exoriente
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    76
    • 27. Februar 2014 um 07:18
    • #10

    Wenn ich mich recht entsinne wird der nur zum start gebraucht. verdreckt gern mal und möchte einfach mal gereinigt werden. bei meinem megane hab ich es halbherzig gemacht :blackeye: hat er mir nen finger gezeigt und ein halbes jahr später ordentlich mit bremsenreiniger seit dem ist ruhe.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™