Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Off Topic

Zusatzheizung Webasto Thermo Top E

  • knicke
  • 11. Januar 2014 um 18:17
  • Geschlossen
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. Januar 2014 um 18:17
    • #1

    Da hier viele erfahrene Schrauber unterwegs sind, hab ich mal ne Frage. :pardon:
    Der Verkäufer bei dem unten aufgeführten Angebot schreibt: "Biete hier eine Standheizung von WEBASTO Thermo Top E,

    überholt, wegen Fehlkaufs wieder zu verkaufen.

    Da ich eine spezielle für meinen BMW E39 brauchte, wegen der Steuerung.

    Sie funktioniert auf jeden Fall als Zuheizer kann aber nicht auf Zeit programmiert werden. Oder dann mit Fernbedienung."

    Kann man dem trauen? Und wieso nicht zeitgesteuert, Webasto bietet die doch mit ner Zeituhr an? ?(

    http://www.ebay.de/itm/Standheizu…=item5afa33d925

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 11. Januar 2014 um 18:32
    • #2

    Vergiss es, ist nur für Diesel ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. Januar 2014 um 18:32
    • #3

    Ja, für Madam's Diesel. :)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 11. Januar 2014 um 18:33
    • #4

    Dachte der soll weg ;)

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 11. Januar 2014 um 18:35
    • #5

    Ok, dann sollte sie ohne Probleme, mit der richtigen Uhr bzw Fernbedienung auch funktionieren.
    Aber du weißt schon, das da noch so einiges an zubehörteilen fehlt?

    Edit:
    Hier hast du mal ein komplettes Set:

    http://www.ebay.de/itm/Standheizu…=item2c5f8bca4f

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. Januar 2014 um 18:43
    • #6

    Als Set würde ich das nehmen, ist gleich mit fahrzeugspezifischem Zubehör. Aber vlt. will ich ja wieder am falschen Ende sparen... ;(
    http://www.standheizungs-shop.de/Standheizung-f…RDi::85059.html

    @ Cairus: Der bleibt, aber nur wenn Madame ne Standheizung kriegt. ^^ Alles andere wäre Unfug, dazu ist der noch zu jung (4 Jahre). ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 11. Januar 2014 um 18:49
    • #7
    Zitat von knicke

    Als Set würde ich das nehmen, ist gleich mit fahrzeugspezifischem Zubehör. Aber vlt. will ich ja wieder am falschen Ende sparen... ;(
    http://www.standheizungs-shop.de/Standhe…RDi::85059.html

    Ich denke, das kannst du ohne sorgen kaufen.
    Allerdings musst du noch die Uhr (54€) oder halt eine Vernbedienung extra dazu kaufen.

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 12. Januar 2014 um 02:28
    • #8

    Ich rate von gebrauchten Heizgeräten die in der Bucht angeboten werden aus mehrfacher persönlicher Erfahrung ab. Hab mir selber jetzt wieder eine für meinen v6 gekauft weil ich auch gemeint hab für ein 10 jahre altes auto tuts ne gebrauchte. Denkste, alles eingebaut und was war??? Heizgerät im eimer, also Austausch Heizgerät besorgt, im ende Efekt jetzt schon mehr kohle und Zeit reingehängt als ne neue gekostet hätte. Wenns denn unbedingt ne gebrauchte sein soll, dann nur von nem Händler dem du das Teil wider zurückgeben kannst aber niemals von Privat. Passiert mir definitiv nicht mehr

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. Januar 2014 um 11:35
    • #9

    Und was würdet ihr favorisieren? Webasto oder Eberspächer? Preislich liegen beide gleichauf.
    http://www.standheizungs-shop.de/Standheizung-f…RDi::85059.html

    http://www.standheizungs-shop.de/Standheizung-f…RDi::81962.html

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (12. Januar 2014 um 12:05)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 12. Januar 2014 um 11:39
    • #10

    Ich aus persönlicher Hinsicht kann voll zum Gebrauchtkauf raten.

    Zuheizer vom Sharan für 70 Eur

    Neue Dichtung / Glühstift und Überholsatz für 24 Eur

    1 Tag Arbeit und fertig war der Zuheizer im Sharan ersetzt. Günstiger gehts nicht ;)

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Daher hatte ich auch mal nen Zuheizer in einen Fiat eingebaut. der 1.3er Diesel brauchte auch seine 5 - 10 km um warm zu werden.

    Da wir die Kostenersparnis zu einer richtigen Standheizung gesehen haben haben wir erstmal nur den VW Zuheizermodus gewählt.

    Das braucht:
    VW Zuheizer aus altem Sharan ( 3 kW ) ca 50 - 100 Eur + ggf Überholsatz siehe oben
    Spritpumpe 20 Eur
    Thermosschalter von VW ( gibt 5 und 12 Grad ) ( 5 Eur )

    Dann verkabelt man Masse +12V und Zündung .... dann den Thermoschalter passend verlegen ( Wasserkasten ) und ggf ein Schalter in die Leitung ( zum deaktivieren der Heizung )

    Sobald dann der Thermoschalter den Stromkreis schließt arbeitet der Zuheizer mit 3KW in den Kühlkreislauf . ab 80 Grad gehts dann nur noch mit 1.5 kW weiter und dann schaltet sich das Teil aus.

    Installation ist einfacher da nur der Schlauch vor dem InnenraumWärmetauscher durchgeschnitten werden muss und zum Zuheizer geleitet. So kommt heißes Wasser direkt ab Start in den Innenraum.

    Man spart die Innenrauminstallation da dort nix muss. ( außer man will enn Deaktivierungsschalter )


    Klar keine Standheizung aber für 90 % des Jahres voll ausreichend

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. Januar 2014 um 11:42
    • #11

    Das stimmt. Aber Madame will unbedingt ne Standheizung wegen Schichtarbeit.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 12. Januar 2014 um 11:45
    • #12

    Wie viel fährt die denn ???

    Meine Madame hat jetzt auch eine Standheizung aber von Werk. Eigentlich nutzt sie die Standheizungsfunktion nur noch sporadisch wenn
    das Wetter wirklich schei** ist. Ansonsten ist der Zuheizer dran also:

    Einspteigen
    "Flamme drücken"
    Auto starten

    --> Standheizung läuft bis 80 Grad mit und geht aus.


    Der Vorteil der Standheizung bei -15 Grad wird nämlich ganz klein wenn der Starter nur noch Brrrrrrr sagt :P
    Und das hats letztes jahr 2 x gegeben da nur 10 km Fahrt und dann war morgens 20 - 30 Min "vorheizen" zu viel

    Der Lüftermotor im Innenraum zieht Strom wie nix gutes

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. Januar 2014 um 11:50
    • #13

    Na hat jeden Tag pro Arbeitsweg ca. 50 km. Und Spätschicht geht bis 22:00 und Nachtschicht bis 06:00. Frühschicht muss sie 05:00 losfahren. Sind alles blöde Zeiten in dieser Jahreszeit.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 12. Januar 2014 um 12:36
    • #14

    Dafür haben aber die Standheizungen eigentlich einen Batteriewächter, der genau das verhindern soll.
    So ist es zumindest bei meinem Laguna 1 und jetzt mein GT gewesen/ist so.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 12. Januar 2014 um 14:02
    • #15

    Batteriewächter sind immer nur Spannungswächter.

    Das ist das selbe wie mit nem Multimeter zu sagen ob die Batterie neu oder verschlissen ist. ;)

    Ach ja nur zur Info:Die OriginalWebasto Uhr hat 2 Zeiten und man kann dann wählen 1 oder 2.

    ab 3 Zeiten muss man dann wieder "Uhr Stellen"

    Einmal editiert, zuletzt von Lagina_1.8 (12. Januar 2014 um 14:28)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 12. Januar 2014 um 14:31
    • #16

    Oder sich ne Fernbedienung besorgen ;)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 12. Januar 2014 um 14:43
    • #17

    Original von Webasto mit Goldstaubaufschlag.150 Eur bei Auktion bis 300 Eur Neukauf muss man schon rechnen.

    Da finde ich nen bissel viel. Hier reichen ja auch 2 Zeiten

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 12. Januar 2014 um 14:57
    • #18

    Die Preise kenn ich (zum Glück) nicht, bei mir waren sie immer schon verbaut...
    Bei der HTM ist auch ein Manager dabei wo man glaub ich ein paar verschiedene Zeiten einstellen kann.
    Muss ich dann nochmal genauer nachsehen.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 12. Januar 2014 um 15:14
    • #19

    Wie gesagt. bei aktuellem Wetter gibts ab und zu den Zuheizer.

    Wenns Wetter schlechter wird, reichen uns die 2 Zeiten. Müßte ich nachrüsten würde mir nur der "Zuheizer" reichen.

    Gerade beim Diesel sinds ja die 10 Minuten Lauzeiten am Start mit das Problem.Und mit Zuheizer wird dann wie beim Benziner schnell kuschelig warm.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™