Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Und mal wieder der liebe Turbo!?

    • Laguna 2
  • cruiser80
  • 10. Januar 2014 um 02:22
  • Geschlossen
  • cruiser80
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 10. Januar 2014 um 02:22
    • #1

    Hallo! Ich bin ganz neu hier und habe mir vor einer Woche meinen ersten Renault gekauft. Ist ein 1,9dci von 2001 und soweit gefällt er mir ganz gut aber... Bin jetzt mit meiner Familie in den Urlaub gefahren (1000km ) und alles ohne irgendwelche Probleme. Aber am nächsten Morgen musste ich feststellen, das eine riesen Öllacke unterm Auto war. Denk ich kein Problem, Öl nachgefüllt 1,5l und ab in die Werkstatt. Schlussendlich war ich in 3 Werkstätten und alle sagen der Turbo sei kaputt. Ganz normal bei dem Modell. Naja ich habe den Mechanikern auf die Finger geschaut. Die haben nur den Turboschlauch runtergenommen und da war Öl. Ich hatte mal bei einem anderen Auto einen Turboschaden, der wagen reagierte aber mit Leistungsverlust, pfeifen und rauchen. Der jetzige läuft ganz normal, raucht nicht, ist nicht laut.

    Der Wagen hat 205.000km gelaufen. Alle Service. Öl 5W40. Der Luftfilter ist mittlerweile ölig obwohl bis zum nächsten Service noch 6000km.

    Ist der Turbo wirklich kaputt? (Hier wärs günstiger zu reparieren aber habe wenig vertrauen) Oder kann es was anders sein? Schafft er es nachhause?

    Danke für Eure Mithilfe!

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 10. Januar 2014 um 07:11
    • #2

    Hallo cruiser80 ,

    warscheinlich haben die Werkstätten den Schlauch runter gemacht um das Lager des Turbos zu kontrollieren.

    Wenn der Turbo stärker undicht wird und dein Motor anfängt mit seinem eigenem Motoröl zu laufen endet es mit einem kapitalen Motorschaden.

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 10. Januar 2014 um 07:24
    • #3

    Wenn der Turbo 1.5 Liter Öl ins Ladegehäuse schiebt dan landet das auch imMotor und verbrennt zu einer riesigen schwarzen Wolke.

    Ist der Motor den sonst trocken ?? Und was sagt der Unterbodenschutz.

    Das ist gerne mal ein Ölleckfänger und schwups hat mal 1.5 Liter auf dem Hof liegen , dabei wären es nur täglich 5 Tropfen wenn die Unterbodenwanne die nicht auffangen udn sammeln würde

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 10. Januar 2014 um 12:10
    • #4

    ja von dem turbotod hab ich auch schon aus meiner werke gehört... die haben den motor laufen gehabt auf der bühne und der meister sagte noch... alle raus :D der motor drehte schnell sehr hoch und dann war nach nen großen geschepper der motor aus. und stark neblig wars auf einmal. da hat der motor auch über den turbo sein öl leer gesaugt. aber mal ne frage bekommt man den dann nicht mehr aus oder abgewürgt ?

    • Zitieren
  • cruiser80
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 10. Januar 2014 um 12:19
    • #5

    Der Motor ist ansonsten relativ trocken. Wenn der wirklich 1,5 Liter Öl verbrennt das würde ich doch am Rauch merken oder? Der Wagen raucht auch nicht unter Volllast. Nichts. Habe heute mal den Schlauch von der Kurbelwellenentlüftung abgenommen. Da kommt etwas Rauch, ist das normal?

    • Zitieren
  • Bazzy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    326
    • 10. Januar 2014 um 13:21
    • #6
    Zitat von zochisphotoarts

    ja von dem turbotod hab ich auch schon aus meiner werke gehört... die haben den motor laufen gehabt auf der bühne und der meister sagte noch... alle raus :D der motor drehte schnell sehr hoch und dann war nach nen großen geschepper der motor aus. und stark neblig wars auf einmal. da hat der motor auch über den turbo sein öl leer gesaugt. aber mal ne frage bekommt man den dann nicht mehr aus oder abgewürgt ?

    Bekommt man nur schwer aus.. Hab irgendwo mal gelesen das man den höchsten Gang einlegen soll und Kupplung kommen lassen soll damit er stirbt.. Bei Automatik hat man da aber auch schon verloren :D

    Gruß Julian
    ---------------------------------------------------------
    Laguna 2 Phase 1 1.6 16V --> Verkauft !
    Laguna 2 Phase 1 1.8 16V --> Verkauft !
    Astra G 2.2 DTI Irmscher Edition --> Verkauft !
    Laguna 2 Phase 2 2.0 DCi --> Aktueller Besitz ! :rolleyes:

    • Zitieren
  • cruiser80
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 10. Januar 2014 um 23:06
    • #7

    Gibt ein paar Neuigkeiten: Habe heute einen Mechaniker kennengelernt, der versteht auch Deutsch: Also bis jetzt wurde nie die Turboschaufel-Turborad selbst kontrolliert. Aber er hat es auf meine Anweisung hin gemacht, Und Gott sei dank- kein spiel. Habe auch den Wagen reinigen lassen. Oben unten + Motor. Bin ca. 10km gefahren. Morgen schauen wir mal ob wir was finden.

    • Zitieren
  • cruiser80
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 10. Januar 2014 um 23:43
    • #8

    Habe was in meiner Feierlaune (den Urlaub lass ich mir nicht verderben) vergessen zu erwähnen: Das AGR Ventil war abgesteckt. Warum auch immer das so war- ich hab den wieder eingesteckt. Ich rechnete mit einer Störungsmldung, aber nichts. Der Rauch aus der Kurbelwellenentlüftung ist weg. Das einzige was ist das er jetzt unter Volllast schwarz raucht. Aber nicht soviel das ich Angst habe. In diesem Mass haben eigentlich alle meine alten Diesel Autos geraucht. Habe nur Angst vor blau oder weisem Rauch. Was denkt Ihr liebe Forumsgemeinde? War der AGR Stecker das einzige. Kann der das alles veruarsachen? Warum war der wohl ausgesteckt? Der Stecker hält gut, da dürfte wohl der Vorbesitzer oder der vorvor... was versuchen zu verschleiern.
    Danke für Eure zahlreichen Antworten!!! Ihr seid echt super!!!!!!!!

    • Zitieren
  • cruiser80
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 11. Januar 2014 um 01:33
    • #9

    Noch was vergessen: Hab den "Laggi" gefragt was den Unterboden betrifft: der hat soviel Motoröl unten bis zur Heckklappe, ich glaub der kann nie mehr rosten.

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 11. Januar 2014 um 12:47
    • #10

    Das EGR wurde bei den älteren Modellen gerne abgesteckt, da es noch nicht von der Elektronik überwacht wird. Ab ca. ende 03 wird es überwacht und es kommt automatisch die Fehlermeldung.
    Wsl. Steckt das Ventil, daher raucht er auch unter Vollast, weil er zu viele Abgase ansaugt. Wsl. wird auch irgendwann die Motorkontrollleuchte angehen.
    Von dem Ventil kann aber nicht der Ölverlust kommen. Aber wenn er bis hinten voller Öl ist, muss es schon ordentlich wo raussiffen, und das sollte man auch sehen, wo das ist..
    Würde damit nicht mehr 1000 km nach hause fahren, bevor das nicht gefunden ist.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • cruiser80
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 11. Januar 2014 um 22:49
    • #11

    Aufgrund der Motorwäsche haben wir heute rausgefunden das es aus dem dicken Laderschlauch raussifft. Der restliche Motorraum macht einen sehr guten Eindruck. Das viele Öl nach der 1000km Fahrt dürfte sich in der Motorabdeckung gesammelt haben und hat sich auf der Autobahn bis zur Heckklappe verteilt. Jetzt sind es über Nacht 3-4 Tropfen. Hat wohl alles schlimmer ausgesehen als es ist. :) Morgen wird ein neuer Schlauch gekauft, und dann drückt mir bitte die Daumen dass das alles war!

    • Zitieren
  • drumtim85
    Gast
    • 12. Januar 2014 um 08:14
    • #12

    In den Ladeluftschläuchen sollte aber auch nur ganz wenig Öl zu finden sein. Wenn die voll Öl sind klingt es nach Turbo. Das sind LadeLUFTschläuche, keine Ölleitungen.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 12. Januar 2014 um 11:29
    • #13

    Jain.

    Ich kenne viele Autos die Ölprobleme an den Ladeluftschläuchen haben. Dabei sind NICHT die Turbolader kaputt sondern
    die Schellen oder LLK sind undicht .

    Wenn also das Auto keinen übermäßigen Ölverbrauch hat würde ich erst versuchen die Lecks abzudichten und ggf das ansaugsystem zu reinigen.

    Manchmal wieso auch immer sammelt sich da auch Öl welches durchsuppt obwohl der "dauerhafte" Eintrag eigentlich klein ist und mitgerissen werden sollte

    • Zitieren
  • mentorevil
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    101
    • 12. Januar 2014 um 11:49
    • #14

    hmm bei mir hat es auch mit starkem Ölverlust angefangen allerdings kam es von der Abstellklappe.Die wurde dann getauscht.

    2 Wochen später ohne starke belastung fing er an laut zu Pfeifen ende vom Lied Turboschaden die Welle hatte ein Spürbares Spiel. Austausch beim Renault Händler mit Ersatzauto für 5 Tage Insgesamt 1100 € , allerdings hab ich den Turbo bei ner externen Firma reparieren lassen das waren 550 € inkl MwST und Versand.

    Ps : er hat nur Laut gepfiffen kein Rauch oder sonst irgendwas

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™