Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Laguna 2 1.8 BJ 2004 - Kupplung abgenutzt?

    • Laguna 2
  • Vielmehrfahrer
  • 7. Januar 2014 um 08:19
  • Geschlossen
  • Vielmehrfahrer
    Gast
    • 7. Januar 2014 um 08:19
    • #1

    Hallo Forumler,

    bei höheren Gängen und bei hoher Drehzahl und unter Last scheint der Motor "durchzudrehen" - klingt irgendwie nach Kupplung abgenutzt oder defekt - a b e r - meiner Erfahrung nach merkt man eine defekte Kupplung doch vor allem beim Anfahren, oder?

    Lieben Gruß

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 7. Januar 2014 um 10:08
    • #2

    Hängt auch von der Art des anfahrens ab.. bei hoher Drehzahl kommt mehr Drehmoment dazu..
    Hast mal die Kupplung getestet?
    Handbremse, 3. Gang und Kupplung kommen lassen?
    Gucken nach welchem Pedalweg der Motor absterben will... wenn er absterben will...

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 7. Januar 2014 um 10:58
    • #3

    möglich ist auch das öl oder feuchtigkeit die kupplung zum rutschen bringt... aber ich denke mal auch das die runter ist.. wenn es noch die erste ist dann hat sie ja auch lange gehalten :D leider ist die kupplung ein wenig klein für das schwere auto und den kleinen motor ;) den test von mclane mal ausprobieren und hier das ergebnis posten.

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 7. Januar 2014 um 16:41
    • #4

    Ich habe meinem Laggi im Dezember eine neue Kupplung spendiert. Seit ca. 4 Jahren fing meine Kupplung an zu spinnen. Zunächst rutschte sie nur gelegentlich bei kalten Temperaturen, also im Herbst/Winter. Seit 2 Jahren fing sie auch im Sommer sporadisch an durchzudrehen, insbesondere im 4. und 5. Gang beim starken Beschleunigen.
    Es ist wohl ein Laguna-Leiden. Besonders betroffen ist wohl hauptsächlich die Dieselfraktion.
    Im Dezember war der Zahnriemen fällig und da habe ich die Kupplung auch gleich mit erneuern lassen.
    Was soll ich sagen?
    Ein völlig neues Fahrgefühl beim Überholen und starkem Beschleunigen.  :thumbup:

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • eddy67
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 17. Januar 2014 um 16:41
    • #5

    Kuplung kannst du auch kontroliern indem du gas gibst und gleichzeitig Drehzahl beobachtest.Wenn zeiger nicht gleichmäsig hochgeht ist hinüber.Ich habe für 450€ machen lassen.Gut handeln.Nicht das Gefühl geben das sofort gemacht werden muss.

    • Zitieren
  • ati
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 19. Januar 2014 um 10:15
    • #6

    hallo leute,

    ich häng mich mal hier rein bei meiner frage hoffe das passt,

    also mein laguna hat jetzt 112000km drauf und bei mir wurde bei 61000km die kupplung gewechselt damals durch renöö da ich noch eine cargarantie hatte.

    und jetzt ist sie wieder durch ich denk mal das es auch daran liegt das ich eine P-Box habe und die hab ich auch noch voll aufgedreht, aber ich bin ein gemütlicher fahrer und fahre selten sehr zügig. aber sie rutscht jetzt beim 4.gang und aufwerts durch.

    so zu meiner frage.

    1. was ist ein fairer preis für einen kupplungswechsel?
    2. was sollte dabei mitgemacht werden (getribe öl,simmerring oder wie das genau heisst,....)?
    3. welchen kupplungssatz sollte ich kaufen wenn ich die teile selber kaufe(bitte link)?
    4. ich hab bei einer freien gefragt wegen einem kupplungswechsel und dabei erwähnt das seit 2-3monaten mein kupplungdpedal wenn ich gedrückt halte und gas gebe etwas wibrirrt(wahrscheinlich weil die kupplung durch ist, hatte das sonst nie)dabei hat er gesagt das er dann beim wechsel den schwungrad oder die schwungmasse(vergessen was er genau gesagt hat) mitwechseln muss weil die wibrationen am pedal davon kommt, stimmt das ?

    danke mal im vorraus

    1,9 dci 88 kw 2002 Steinbauer Tuning(Art. Nr.: 220000) :D
    Km 115000 stand 01.14

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 20. Januar 2014 um 10:09
    • #7
    Zitat von ati

    hallo leute,

    .............. so zu meiner frage.

    1. was ist ein fairer preis für einen kupplungswechsel?
    2. was sollte dabei mitgemacht werden (getribe öl,simmerring oder wie das genau heisst,....)?
    3. welchen kupplungssatz sollte ich kaufen wenn ich die teile selber kaufe(bitte link)?
    4. ich hab bei einer freien gefragt wegen einem kupplungswechsel und dabei erwähnt das seit 2-3monaten mein kupplungdpedal wenn ich gedrückt halte und gas gebe etwas wibrirrt(wahrscheinlich weil die kupplung durch ist, hatte das sonst nie)dabei hat er gesagt das er dann beim wechsel den schwungrad oder die schwungmasse(vergessen was er genau gesagt hat) mitwechseln muss weil die wibrationen am pedal davon kommt, stimmt das ?

    danke mal im vorraus

    zu 1: Was ein fairer Preis ist, kann ich dir nicht sagen. Hängt sicherlich davon ab, wo du es machen lässt. Bei einer freien Werkstatt oder bei Renault ...
    zu 2: Eine gute Werkstatt sollte wissen, welche Arbeiten beim Kupplungstausch gemacht werden sollten.
    zu 3: da bekommst du sicherlich viele Links
    zu 4: Das ist korrekt. Auf Anraten meines :) wurde bei mir auch die Zweimassenschwungscheibe erneuert.


    Ich musste meine Portokasse plündern: Zahnriemen erneuert incl. WaPu, neue Kupplung mit Zweimassenschwungrad. Frag nicht nach dem Preis.
    Aaaaber: er läuft wie eine "Eins".

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • uffzmeister
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    123
    • 20. Januar 2014 um 10:33
    • #8

    Die Kupplung ist hydraulisch Betätigt! Die hydraulische Flüssigkeit in diesem Fall ist Bremsflüssigkeit... .
    Wechselt erstmal diese und schaut was passiert. Und ja, es ist eine Laguna II-Krankheit und ja, besonders bei den Dieselmotoren... . Die haben mal den Typ der Kupplung geändert, danach sollte das Problem eigentlich weg sein. Kann natürlich sein das bei deinem 1.8er noch der alte Typ drin ist und bei dir wo sie schonmal geweschselt wurde wieder der alte Typ rein kam... .
    In meinem Phase 1 ist auch die dritte Kupplung drin weil bei ersten Wechsel (ging auf Renaultkosten) der alte Typ wieder verbaut wurde und nach fast identischer Laufleistung wieder verreckte. Mit dem neuen Typ war ruhe. Wobei auch das Erneuern der Bremsflüssigkeit im "Nehmer-Geber-System" helfen kann.
    Die Schwungscheibe sollen die sich erstmal anschauen, evtl kann man die noch abschleifen solange die keine Risse hat. Meine war damals leicht blau verfärbt, die wurde abgeschliffen fertig. Seit dem habe ich knapp über 100.000 km drauf gefahren. Ok, jetzt is leider das Getriebe platt.

    MfG Toni

    Laguna II GrandTour GT´06er, 2.0 dci
    + KW Gewindefahrwerk
    + Original Renault Radius R6 mit 235/35ZR19 Barum Bravius MH3
    + Espace 3JE Spoilerlippe

    vorher
    Laguna II GrandTour Initiale´03er 1.9 dci mit ca. 245.100 km aufm Tacho dazu aber sämtlichem SchnickSchnack im und am Auto
    Renault 19 Storia´93er 1.8L weiß mit 17 Zöllern und 210.000 km aufm Tacho

    • Zitieren
  • ati
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 20. Januar 2014 um 10:54
    • #9

    ich weiss nicht ob ich zuerst die kupplung entlüften lassen soll weil das ja auch geld kostet und wenns nicht daran liegt dann muss ich wieder in die werkstatt.

    was habt ihr bezahlt bei einer freien werkstatt? weil bei mir in Ö ist es viel teuerer bei renöö.

    ich weiss nicht was ich jetzt machen soll weil ich hab jetzt auf der 2. kupplung auch ca 55tkm drauf und ich glaub auch das es an der p-box liegt das sie mehr beansprucht wurde, ich weiss es nicht?

    für paar teile-links wie kupplungssatz und schwungscheibe wäre ich dankbar da ich sehr viele gefunden habe aber welches ist das richtige bzw. bessere?

    und würdet ihr die schwungscheibe wechseln lassen? weil die ist ja extrem teuer , ich hab von 360€-890€ gefunden :pillepalle:

    1,9 dci 88 kw 2002 Steinbauer Tuning(Art. Nr.: 220000) :D
    Km 115000 stand 01.14

    Einmal editiert, zuletzt von ati (20. Januar 2014 um 11:01)

    • Zitieren
  • uffzmeister
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    123
    • 20. Januar 2014 um 12:03
    • #10

    Das Zweimassenschwungrand (Schwungscheibe) wird ungefähr max. 1.000,- € kosten (ca. Dealer-Preis beim Freundlichen).
    Der Kupplungssatz wird sich mit allen Teilen (bei mir wurde damals ab Pedal alles gewechselt!) auf ca. 500 bis 700,- € belaufen (ebenfalls Dealer-Preise bei Renault). Wenn du es nicht bei Renault machen lässt oder doch aber andere Teile haben willst, nimm Sachs! Sparen tuste da nix vom Preis her, ich bilde mir aber ein das diese Teile besser sind wenn du ne P-Box drin hast. Schau auf jeden Fall nach verstärkten Teilen!
    Und noch was, wer billig kauft, kauft zweimal!
    Das entlüften ist das billigste, kann daran liegen, muss aber nicht. Die 55.000 km sind nicht viel, wenns der Kupplungstyp allein wäre sollten schon so knapp 75.000 km drin sein, also kanns schon sein das die P-Box ca. 20.000 genommen hat. Darf aber auch nicht sein! Deshalb wurde ja der Typ umgestellt! Wieviele km hat die erste Kupplung gehalten?
    Das ZMS würde ich erst wechseln wenn du siehst das es hinüber ist, also wenn das Getriebe draußen ist ;) . Dann steht der Wagen halt noch 2 Tage länger in der Werkstatt, aber erst abchecken lassen und selbst mit anschauen, außer du kannst dem Mechaniker vertrauen ;) .

    Achja, die Kosten für Arbeitszeit kommen bei den Preisen noch dazu. Wie hoch die bei dir bei Renault sind keine Ahnung, ob die Freien billiger sind kann sein. Das musst du dann wissen, kommt wieder das mit den Vertrauen dazu.

    MfG Toni

    Laguna II GrandTour GT´06er, 2.0 dci
    + KW Gewindefahrwerk
    + Original Renault Radius R6 mit 235/35ZR19 Barum Bravius MH3
    + Espace 3JE Spoilerlippe

    vorher
    Laguna II GrandTour Initiale´03er 1.9 dci mit ca. 245.100 km aufm Tacho dazu aber sämtlichem SchnickSchnack im und am Auto
    Renault 19 Storia´93er 1.8L weiß mit 17 Zöllern und 210.000 km aufm Tacho

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 20. Januar 2014 um 19:38
    • #11

    @Vielmehrfahrer: Also mein 1,8er ist auch von 2004. Ich hab jetzt ca. 140.000 km runter und immer noch die erste Kupplung. Wenn die Kupplung im 4.Gang durchrutscht, muss sie es beim Anfahren doch erst recht rutschen!? Schon mal im Stand die HB angezogen und dann mit dem 2.Gang versucht anzufahren? Dann muss der Motor verrecken bzw. ausgehen.

    ati: Das Vibrieren hab ich manchmal auch, meine Kupplung funzt aber noch tadellos. Meine Vermutung ist, dass der Geber-und Nehmerzylinder innerlich schon irgendwie verschlissen ist und der Kolben darin nicht mehr sauber gleitet sondern ruckelnderweise. Nach Wechsel der Bremsflüssigkeit in der Kupplung ist es viel besser geworden, aber manchmal immer noch da. Ich hab dafür ca. 10 Minuten gebraucht, also kann das in der Werke nicht so teuer sein.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 20. Januar 2014 um 19:49
    • #12

    Thema Vibration. ..wenn ich mein Fuß " leicht " während der fahrt auf das Kupplungspedal lege...vibriert es auch..schön im Fuß. .woran liegt das genau... ?( :hmm:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 20. Januar 2014 um 19:57
    • #13

    Ist wohl das Pedal mechanisch etwas verschlissen und vibriert durch Bewegung des Laggi. Denn ohne Tritt auf die Kupplung hat das Ausrücklager keine Verbindung zum Kupplungsautomaten. Ergo kann es nicht an der Kupplung oder hydraulischen Kreis liegen. Es sei denn, das Ausrücklager läuft leicht mit der Kupplung mit und trennt nicht richtig. Das wäre aber "den Teufel an die Wand malen". Du kannst sicher gehen, indem du mal die Flüssigkeit in der Kupplungsübertragung wechselst, vlt. ist die Suppe dermaßen versuppt, dass das Lager durch Verunreinigungen der Bremsflüssigkeit nicht richtig zurückgeht.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 20. Januar 2014 um 20:05
    • #14

    Jo danke knicke...bin eh dieses jahr dran mit wechsel bremsflüssigkeit/kupplung....

    P.s. vibriert wie ein handy...die ersten 5mm iss luft...also kein wiederstand. ..und dann ab den 5mm ca. Kommt das vibrieren...aber gleichmäßig. .nicht son intervall vibrieren. ..

    MFG

    • Zitieren
  • ati
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 20. Januar 2014 um 22:34
    • #15

    @knike:
    geber und nehmeren zilinder?
    kommt das öffters vor? und was kostet sowas?

    also heute habe ich probiert im 2.gang loszufahren es klappt normal.
    hab handbremse angezogen und 3. gang rein kupplung kommen lassen du die karre verreckt, das heisst ja was gutes denk ich mal.

    heute ist mir aufgefallen das die kupplung irgendwie erst schleifen(durchrutschen) anfängt wenn das getribe bzw das auto richtig auf betriebstemp. ist.

    ich weiss nicht was ich jetzt am besten machen soll und wie gesagt die kupplung schleift erst wenn ich vollgas gebe, zb ab 1500 drehzahl geb ich vollgas und dann so ab ca 2100 fängt sie an zu schleifen.

    hilfeeee :dash:

    1,9 dci 88 kw 2002 Steinbauer Tuning(Art. Nr.: 220000) :D
    Km 115000 stand 01.14

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 20. Januar 2014 um 22:44
    • #16

    Also gerade beim Anfahren sollte die dann rutschen. Da wird am meisten Kraft gefordert. Was das wechseln der Flüssigkeit in der Kupplung kostet, weiß ich nicht. Hab's ja selbst gemacht. Aber ne Arbeitsstunde kostet in etwa zw. 50 und 70 €. Vlt. ne halbe Stunde, also ca. 25 € plus Bremsflüssigkeit. Ist jetzt aber nur geschätzt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • ati
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 20. Januar 2014 um 22:51
    • #17

    denkst das ich mal nur die bremsflüssigkeit wechseln soll?

    1,9 dci 88 kw 2002 Steinbauer Tuning(Art. Nr.: 220000) :D
    Km 115000 stand 01.14

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 20. Januar 2014 um 22:56
    • #18

    Würde ich zuerst versuchen. Aber in der Kupplungshydraulik. Die meisten Werkstätten wechseln zwar die Bremsflüssigkeit in der Bremsanlage, aber die Kupplung wird meist vergessen. Sind 2 verschiedene Systeme, die sich den gleichen Behälter teilen. Aber komisch find ich es trotzdem. Sicher, dass die Kupplung rutscht? Nicht nur Einbildung?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • ati
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 20. Januar 2014 um 23:06
    • #19

    ja sie rutscht 100%. ich weiss wie das ist wenn eine kupplung rutscht. ich glaub das es auch daran liegen kann das die p-box zu viel leistung bringt für die relativ verschlissene kupplung.

    sie fängt an zu rutschen erst wenn richtig druck vom motor(turbo) kommt.

    ich hab auch schon einige kv bekommen bezüglich kupplung wechseln. zb. um ca 730 kupplungssatz,und getriebeöl wechseln bei einer freinen werkstatt.

    1,9 dci 88 kw 2002 Steinbauer Tuning(Art. Nr.: 220000) :D
    Km 115000 stand 01.14

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 20. Januar 2014 um 23:24
    • #20

    Es gibt ja eigentlich nur 3 Möglichkeiten. 1. Möglichkeit wäre Öl auf dem Kupplungsbelag durch eine undichte Dichtung des Getriebes oder Motors oder Kühlflüssigkeit ist in das Kupplungsgehäuse irgendwie gelaufen. Dann wäre das Problem aber immer. 2. Möglichkeit wäre ein nicht trennendes Ausrücklager der Kupplung beim Loslassen des Kupplungspedals. 3. Möglichkeit wäre dann die Verschlissene Kupplung.

    Eigentlich läuft dann alles auf den Wechsel der Kupplung hinaus, leider. Aber die Flüssigkeit wechseln würd ich trotzdem versuchen, manchmal geht das Ausrücklager wirklich durch stark verschmutzte Bremsflüssigkeit nicht richtig zurück. Ist zwar unwahrscheinlich, aber möglich.

    Wie lange hast du schon die volle Leistungssteigerung? Nicht dass die Kupplung einfach nur überfordert ist mit der Leistung?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (20. Januar 2014 um 23:40)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™