Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Multimedia

Lautsprecher im Grandtour verbauen

    • Laguna 2
  • McClane
  • 1. Januar 2014 um 21:17
  • Geschlossen
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 1. Januar 2014 um 21:17
    • #1

    Heyho,

    nachdem mein Cabrio nicht ausreichend Platz ohne endlose Geldverschwenderei aufbot, habe ich überleg,t ob ich mein seit Jahren im Keller ruhendes Soundoard Axton CAX60 (4x20cm Tieftöner, 2 Hochtöner; 2 TT via Frequenzweiche als Mitteltöner) nun im Pampersbomber verbauen kann.
    Mir kam der Gedanke an den Kofferraum für die TT, da der Platz soweit wie möglich erhalten bleiben soll...

    Hat wer sowas schon mal hier gemacht?

    Cya

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 2. Januar 2014 um 14:30
    • #2

    im kofferraum eines cabrios tieftöner verbauen.. da kommt aber nicht mehr viel an vorne oder ? geben die türen keinen platz ? besorg die nen kleinen aktiven subwoofer wenn du druck brauchst ;) da hast du was kompaktes und abgestimmtes... alles andere brauch ja viel platz ;)

    ach hab gerade gesehen das du den pampersbomber umbauen willst und das ist nen kombi... ja da kann man sowas machen :D nur müsste man wissen welche komponenten du hast also verstärker und lautsprecher

    Einmal editiert, zuletzt von zochisphotoarts (2. Januar 2014 um 14:42)

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 2. Januar 2014 um 18:07
    • #3

    Die Tieftöner sind Axton HW200 (20cm Durchmesser)... Abmaße dazu hab ich bis jetzt keine gefunden...
    Ich hätte gerne etwas satteren, volleren Klang, möchte auch mal ETWAS lauter machen ... von daher käme auch nur eine kleine 4 Kanal zum Einsatz (Hab mit Sherwood früher gute Erfahrungen gemacht)
    Natürlich darf das so wenig wie möglich kosten, daher der Gedanke an die Lautsprecher meines alten Soundboards (Axton CAX60)...

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 2. Januar 2014 um 18:53
    • #4

    also dir gehts also nur um die tieftöner ? und einbau im kofferraum ? wenn du öfter den platz brauchst dann empfehle ich dir ein gehäuse wo das kabel mit einen stecker abziehbar ist. wenn du einen verstärker einbauen willst dann musst du auch stromkabel nach hinten verlegen. an der batterie sollte dann auch ein sicherungshalter angebaut sein. kabel und sicherungshalter gibts als komplettset um die 20 euro (10mm² kabel reicht) , auch ist da meisst schon ein audioline (cinch) kabel enthalten. das kleine übel ist es das stromkabel von vorn nach hinten zu bekommen... hinten sucht man sich nen guten Massepunkt, meisst verschraubung der sitzbank oder ich habs an die verzurrpunkte für die spanngurte gemacht. dann gibts noch das problem beim radio... da leider kein verstärkeranschluß vorgesehen ist muss man sich einen adapter kaufen der kostet auch um die 20 euro

    also wenn du das alles auf dir nehmen willst dann sag bescheid ;) helfen tun wir doch gern :D

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 2. Januar 2014 um 18:59
    • #5

    Es geht mir mehr um das am liebsten feste verbauen der LS.. Hochtöner bekommt man leichter gescheit unter.
    Auch die Endstufe sowie die Stromversorgung ect ist nicht das große Problem...
    Ich will nichts zum rein und rausstellen haben...aber nur auf minimalen Kofferraum verzichten.
    Daher die Frage, ob wer schonmal versteckt was aufgebaut hat... ich meine, meine LS platziert man nicht mal eben wie ne Mausefalle hinterm Kühlschrank^^

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 2. Januar 2014 um 19:16
    • #6

    Ich weis leider auch noch nicht genau was du möchtest.
    Wenn du einfach die Tieftöner fest im Kofferraum verbauen willst, kannst du dir ja ein passendes Gehäuse bauen.
    Ich werde für meinen dem nächst auch ein Gehäuse bauen dass genau an die Rücksitzbankrückseite passt und nur ca 22cm tief sein soll aber dafür so breit wie die Rücksitzbank. Ein (richtiger) Kinderwagen wird dann aber bestimmt nicht mehr reinpassen. So ein kleines Klapperteil schon. :) Noch weniger Platzverbrauch ist nur noch mit einem Ersatzradmuldenumbau machbar. So ein Aktivsub der unter die Sitze passen könnte, wäre auch noch eine gute Lösung um platzsparend etwas mehr Tiefgang zu erhalten. Ich habe aber leider diese blöden Schubkästen unter den Sitzen.
    Die Lautsprecher in den Türen lassen sich nur mit umbauten richtig fest montieren. Normal werden sie ja einfach an die Türinnenverkleidung geschraubt.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 2. Januar 2014 um 19:35
    • #7

    ich bin gerade dabei bei der limo versteckt in der reserveradmulde was einzubauen. für deine zwecke sollte da sehr viel platz sein. nachteil ist nur das ich nun auf eine dose reifenpilot vertrauen muss :D allerdings verbaue ich da einen etwas stärkeren tieftöner. wenn es dir um den klang mehr geht dann solltest du dir überlegen was mit den türlautsprechern zu machen. auch kann man da mit adapterringen immer etwas größeres einbauen aber das ist sehr aufwendig und nicht jeder lautsprecher passt immer ;) oder man baut was passendes ein aber das ist recht teuer... ich hab bei mir hinten in den türen hifonics 13er ls verbaut die sind spitze aber passen von der tiefe her nicht nach vorn... da hatte ich mal magnat drin und durch ne empfehlung hab ich axxton verbaut... naja wenn ich die magnat wiederfinde kommen die ersmal wieder rein.die hochtöner vorn sind auch ersetzt durch welche von hifonics. das kleine rumpel im kofferraum macht alles firma ground zero ... wobei der kleine salatteller sein 140 dezibel locker macht und das mit druck :thumbup: reicht vollkommen aus und brauch nicht mehr sein... naja und dann kommt da noch ne geschreinerte hutablage bzw nen soundbord mit 21er 3 wege lautsprecher die ordentlich mit einheizen ;) alleine solch eine ablage die ich drin hab kostet über 1000 euro wenn du dir sowas bauen lässt ;) naja noch nen centerlautsprecher dann ist alles top :D also machbar ist alles nur sollte man nen bissel kleingeld dafür haben. du kannst ja auch ne fertiggezimmerte reserveradmuldenbox kaufen und dort lautsprecher drin verbauen und den verstärker mit unterkriegen ;)

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 2. Januar 2014 um 19:38
    • #8

    Lautsprecher in der Hutablage bringe nur eins:
    Größeres Verletzungspotential beim Unfall.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 2. Januar 2014 um 19:46
    • #9

    es ist ja keine hutablage drin... sondern ein maßgeschneidertes soundbord... und naja ich hab sowas schon immer drin und kenn auch viele bis jetzt ist in der richtung noch nichts passiert... aber recht hast du... verbaut man in der originalhutablge was dann ist das wirklich nen potenzieller killer. und wenn man es so sieht würde auch bei einen seitenaufprall der größere nachgerüstete lautsprecher in der tür verletzungspotential haben ;) eh bei mir was vo hinten angepflogen kommt hab ich eh schon den heckspoiler im kopf ;) seit ich 15 jahre bin bau ich schon musikanlagen in autos ein... bis jetzt ist noch nie davon was auf menschen losgegangen ;)

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 2. Januar 2014 um 21:46
    • #10

    Oh bitte hör auf über car-hifi zu schreiben. Mir tun ja die Augen weh wenn ich sowas lese. Was hast du denn für endstufen verbaut und für Kabel liegen? Irgendwas gedämmt? Achso, so sachen wie hifonics oder Magnat würde ich nichtmal in der nähe meines Autos erwähnen ^^ sowas können sich die coolen Kinder in ihren, bei atu getunten, 3er Golf einbauen ^^ ist nicht böse gemeint aber wenn du dich wirklich mal mit der Materie beschäftigen willst, guck mal ins hifi-forum (google hilft dir da)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 2. Januar 2014 um 22:51
    • #11

    und welche ahnung oder referenzen hast du ? wirklich sinnvoll war ja in deinem text nichts zu finden... naja wenn du ground zero und hifonics schlecht redest ist es dein problem.. achso emphaser ist auch noch verbaut.. und früher hatte ich auch noch mb-quart dazu... aber du fährst bestimmt alles hochwertige von eton rum oder ? man lest mal was ihr schreibt.. ihr legt es nur auf provokation an... eigentlich kenn ich die erfurter nicht so... naja ausnahmen gibts ja überall :dash: vieleicht bist du auch nur einer der hier mehrere acc hat um sich zu profelieren :pillepalle:

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 3. Januar 2014 um 00:12
    • #12

    Das Problem ist, das die Scheiße, die du teilweise schreibst, einfach nur noch nervt und selbst den friedlichsten Erfurter zu etwas anderen Äußerungen treibt. :dash:

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    Einmal editiert, zuletzt von Paseman (3. Januar 2014 um 18:57)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 3. Januar 2014 um 00:50
    • #13

    jepp darauf hab ich gewartet... da sind ja die 2 perfekt drin... aber anstatt hier jemanden seinen thread zu zumüllen solltet ihr mal ausser eure scheisse mal was hilfreiches schreiben. aber es zeigt wie viel ihr nur in der lage seid... und wenn du das als müll bezeichnest was denkst du dann über deine texte ? ne leute so kann man andere nicht helfen... fasst euch mal an den kopf und überlegt mal :dash:

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 3. Januar 2014 um 05:23
    • #14

    Jop, bis vor kurzen werkelten zwei eton endstufen im Auto, dazu noch die passende zusatzbatterie und ein Kenwood Radio. Allerdings musste die große weichen, da es nunmal ein familienauto ist. Türen sind gedämmt und wiegen jetzt knapp 5kg mehr (scheiß Arbeit aber lohnt sich) und mein atomic sub spielt in einem kleinen selbst gebauten Gehäuse. Ich will es nicht schlecht reden, da es auch gute Sachen von denen gibt. Aber zu 90% bauen die einfach billig Zeugs. Und solche 3Wege Lautsprecher sind einfach nur eine Vergewaltigung für das Ohr. Da lieber ein ordentliches System mit frequenzweiche. Von solchen heckablagen kann ich eigentlich nur abraten, da einfach nichts über ein ordentlich verbautes frontsystem geht. Dazu noch die passende Unterstützung im Kofferraum und fertig ist der Spaß.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 3. Januar 2014 um 11:17
    • #15

    hab auch familienzuwachs deswegen muss das alles in der reserveradmulde platz finden. kinderwagen muss ja rein passen :D und jeder hersteller hat sein billig-segment und sein teures high end material ;) die erfahrung hab ich auch bei groundzero oft machen müssen das mit den preis auch die haltbarkeit steigt ;) und ich geb auch recht... wenn vorne nichts gemacht ist dann lohnt sich hinten auch nicht. aber auch hinten ist wichtig (meine meinung) und bang und olufsen hat ja auch in den großen limousinen bei audi die hutablage mit teuren designlautsprechern ausgestattet... und ich denk mal das bang und olufsen schon recht hochwertig sind... genauso wie bose oder harman kardon. aber hier hat der threadersteller nicht das geld dafür parat und will aus wenig das beste machen... auch dafür gibts lösungen ;)

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 3. Januar 2014 um 12:41
    • #16

    Also in der rrm bekommste schon einiges unter. Hatte eine eton pa 1502 + 2802 + zusatzbatt und Verteiler mit Sicherungen dort verstaut. Allerdings ist dann das ersatzrad weg ^^

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 3. Januar 2014 um 12:53
    • #17

    mein verstärker von ground zero war schon zur anprobe in der mulde und er passt gerade so rein... die andere hälfte ist für den ground zero subwoofer... nu fehlt noch platz für den kondensator aber ich denke der geht richtung seitenwand. wird aber alles nen bissel eng. wie hast du es mit den wärmestau gelöst ?

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™