Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Ölverlust, VDD???

    • Laguna 2
  • anofis
  • 20. Dezember 2013 um 15:19
  • Geschlossen
  • anofis
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 20. Dezember 2013 um 15:19
    • #1

    Hallo Leute,

    evt. hat jemand von Euch eine Idee denn die Diagnose vom freundlichen versteh ich nicht....

    Habe hohen Ölverlust besonders bei Vollast. Das Öl ist ausschließlich auf dem Motor. Ich habe die Zündkerzen bzw. die Zündspulen
    mal rausgenommen und nur bei der ersten war Öl im Schacht.
    Was ich an der Diagnose "Ventildeckel undicht" nicht verstehe ist, ich müßte doch Öl nicht nur auf dem Motor haben.

    Hier mal Foto

    Reparatur liegt bei 1000 € da ja der Zahnriemen für die VDD auch runter muß. :cursing:

    Jemand Ideen oder Tips?

    Laguna 2 Ph.1 1.8 16V

    :troll: Auto fängt mit Au... an, und hört mit O...auf :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von anofis (27. Dezember 2013 um 21:00)

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 20. Dezember 2013 um 16:04
    • #2

    Bild nicht zu sehen :)!

    653393.png

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 20. Dezember 2013 um 16:42
    • #3

    Schau mal hier, so war's bei mir: Ölabscheider neu abdichten

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 20. Dezember 2013 um 17:00
    • #4

    Was für ein Motor? Also beim v6 hat mich der Spaß damals Ca 500 gekostet (4 Deckel mit wechseln). Und da musste nix am Zr gemacht werden, der er nichts vom Öl ab bekommen hat.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 20. Dezember 2013 um 17:09
    • #5

    Hat den 1,8er wie ich. Es war bei mir der Deckel auf dem Zylinderkopfdeckel. (Ölabscheider) Da war auch nur beim 1. Zylinder Öl im Schacht. Der 1,8er hat im Gegensatz zum 1,6er eine Aludichtung unter, die gewechselt werden muss. Kosten ca. 120 € bei Renault. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 20. Dezember 2013 um 18:40
    • #6

    Habt ihr es gut, bei mir gibts keine Dichtung die gewechselt werden kann :(

    • Zitieren
  • anofis
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 29. Dezember 2013 um 09:05
    • #7

    ....der sitzt ja oben auf und würde das Öl auf dem Motor erklären.
    Was haltet Ihr vom Geber des Nockenwellverstellers zwischen Einfüllstutzen und Zündkerze bzw. Zundspule?

    Werde jetzt erst mal eine Motorwäsche machen um das Leck evt. genauer einzugrenzen.

    Laguna 2 Ph.1 1.8 16V

    :troll: Auto fängt mit Au... an, und hört mit O...auf :lol:

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 29. Dezember 2013 um 12:18
    • #8

    OMG KEINE MOTORWÄSCHE... :fie: :fie: :nono:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 29. Dezember 2013 um 15:58
    • #9

    Geber Nockenwellenversteller glaub ich nicht. Bei mir sah es genauso aus. Bei Kerze 1 stand das Öl drin und drum herum. Hier noch mal ein Bild von Bandog, meine sind irgendwie weg. Wie du siehst, läuft das Öl vom oberen Deckel (Ölabscheider) zu den Zündkerzen. Der Geber für die Nockenwellenverstellung fehlt hier zwar (sitzt bei unsern links zw. Zündkerzenschacht u. Öleinfülldeckel), weil es ein 1,6er ist, der Rest ist aber in etwa mit unserm gleich.
    Bei unserm 1,8er ist der obere Deckel aber mit ner gummiartig beschichteten Aludichtung abgedichtet.

    Das dritte Bild ist vom 1,8er

    Bilder

    • 1.jpg
      • 80,79 kB
      • 640 × 480
    • Motor (5).jpg
      • 75,22 kB
      • 640 × 480
    • Versteller.jpg
      • 64,42 kB
      • 512 × 384

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von knicke (29. Dezember 2013 um 17:04)

    • Zitieren
  • anofis
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 3. Januar 2014 um 20:24
    • #10

    ....klingt auch plausibel, quasi das Bauteil was auf dem Ventildeckel sitzt.
    Habe am 9. einen termin für meine Acksmanschette dann soll er mal was sagen und das Ding direkt dicht machen.

    @ Bandog, warum keine Motorwäsche ?(

    Laguna 2 Ph.1 1.8 16V

    :troll: Auto fängt mit Au... an, und hört mit O...auf :lol:

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 3. Januar 2014 um 21:05
    • #11

    Rät jeder von ab...die stecker sollen wohl nicht ganz dicht sein...

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 3. Januar 2014 um 21:08
    • #12

    Jupp, Elektronik und Wasser vertragen sich nun mal nicht. Aber unten rum spricht eig. nix dagegen. Oben würd ich nur mit Bremsenreiniger ran gehen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 3. Januar 2014 um 21:16
    • #13

    das problem ist auch das der druck des kärchers bei einer motorreinigung stecker oder anschlüsse beschädigt bzw die maroden stecker dem nicht standhalten. auch gibts empfindliche bereiche die feuchtigkeit nicht so abkönnen.

    • Zitieren
  • anofis
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 10. Januar 2014 um 16:36
    • #14

    ich krieg zuviel.....

    Werkstatt sagt jetzt, nö es ist doch nicht der Ventildeckel sondern der Nockenwellensensor wo das Öl rauskommt und wäre nicht so wichtig.....schlimmer wäre das Leck am Lenkgetriebe und sie wollen mir ein neues einsetzen.....schlappe 1000 euronen.... :fie:

    Mal sehen, werd jetzt mal den Nockenwellensensor ausbauen und die Sache mit der Lenkung verdrängen bis servoöl fehlt oder sich die Lenkung bemerkbar macht :crazy:

    Laguna 2 Ph.1 1.8 16V

    :troll: Auto fängt mit Au... an, und hört mit O...auf :lol:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™