Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Laguna2 Motor wird heiß und Klima fällt aus

    • Laguna 2
  • LarsWojahn
  • 17. Dezember 2013 um 13:52
  • Geschlossen
  • LarsWojahn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    • 17. Dezember 2013 um 13:52
    • #1

    Hallo Laguna-Fahrer,

    ich wende mich mit zwei Problem an Euch, was mich, bzw. den Laguna seit nunmehr zwei Jahren beschäftigt.
    Es handelt sich um einen Laguna Bj. 2002, 2,2dci mit Automatikgetriebe, Klimaautomatik und mit sage und schreibe 397.541 km!

    Problem 1:
    Im Sommer, wenn der Motor unter Last läuft (Bergauffahrten mit dem Wohnwagen) wird er extrem heiß. Die Temperaturnadel steigt auf ganz heiß an! Parallel dazu, schaltet sich die Klima ab! Verständlich!!!...da die Priorität auf das Kühlen des Motors liegt und nicht auf den Fahrer!

    Problem 2:
    Die Lüftung und Klima spinnt bzw. fällt aus. Meine Frau fährt gerne mit 26°C. Bei ihr kommt auch richtig warme Luft aus den Lüftungsschlitzen. Ich fahre bei eingestellten 22°C. Über viele Kilometer passt das auch. Aber dann auf einmal bläst die Lüftung extrem kalte Luft. Dann hilft auch nicht 25°C einzustellen, da kommt dann noch immer kalte Luft, erst bei 26°C bläst er warme Luft! Des Weiteren funktioniert die Klimaanlage im Sommer am besten im Stand! Während der Fahrt und unter Last (siehe Problem 1) schaltet sie ab und wir haben heiße Temperaturen im Auto.

    Ich vermute, dass beide Probleme irgendwie zusammen hängen!

    Wer kann mir hilfreiche Tipps geben, zum Beheben von Problem 1 und 2.

    Was haben wir schon alles probiert bzw. getauscht:
    - neuer Klimakühler, Ladeluftkühler und Wasserkühler
    - neuer Klimakompressor
    - Klimaanlage befüllt und auf Dichtigkeit geprüft!
    - die zwei Stufen des Lüfters getestet
    - im Fahrer- und Beifahrerfußraum die Stellmotoren für die Heizung getauscht
    - Klimabedienteil getauscht!
    - Luftmassensensor, Ladedrucksensor

    Ich will den Laguna noch viele tausend Kilometer mehr fahren. Bislang rollt er erstklassig und ich hoffe nicht, dass ich mir wegen den zwei Problemen eines Tages einen neuen Wagen kaufen muss.

    Ich danke euch schon mal im Voraus für die vielen Hinweise und Ideen.

    Renault Laguna III 1.5 dci Bose, Automatik, Standheizung, Xenon, Sitzheizung, Anhängerkupplung, Ganzjahresreifen trotz dessen das ich in der Steiermark (A) wohne und wir jede Menge Schnee haben

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 17. Dezember 2013 um 14:03
    • #2

    Zu deinem Klimaproblem, dass er im Stand besser kühlt als bei der Fahrt bzw. der Fehler erst nach einer Weile auftritt. Das habe ich auch, bei mir ist es laut meinem Mechaniker das Kühlmittel-Ventil das am Kompressor mit dran sitzt, das wohl Mist baut bzw. nicht mehr vernünftig öffnet und schließt.

    Habe mich aber noch nicht damit befasst da ich im Moment andere Schmerzen habe ;).

    653393.png

    • Zitieren
  • Grab
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    91
    • 17. Dezember 2013 um 14:51
    • #3

    also das mit dem heiß werden, hört sich für mich nach Vorwiderstand der Kühlerlüfter an, normal werden 2 Stufen geschalten, wenn der hin schalteentweder eine stufe nicht oder gar keine. Wird öfters mal kaputt, ist auch der Grund für die Klima, alle Angaben ohne Gewähr ;)
    Gruß
    Rene

    • Zitieren
  • LarsWojahn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    • 18. Dezember 2013 um 08:29
    • #4
    Zitat von Grab

    also das mit dem heiß werden, hört sich für mich nach Vorwiderstand der Kühlerlüfter an, normal werden 2 Stufen geschalten, wenn der hin schalteentweder eine stufe nicht oder gar keine. Wird öfters mal kaputt, ist auch der Grund für die Klima, alle Angaben ohne Gewähr ;)
    Gruß
    Rene

    Hmm, das könnte eventuell sein. Den Lüfter selbst haben wir schon probiert, der arbeitet in beiden Stufen. Aber ob er das "zweite" Signal für Stufe II bekommt, weiß ich nicht. Wo finde ich diesen Vorwiderstand?!

    Renault Laguna III 1.5 dci Bose, Automatik, Standheizung, Xenon, Sitzheizung, Anhängerkupplung, Ganzjahresreifen trotz dessen das ich in der Steiermark (A) wohne und wir jede Menge Schnee haben

    • Zitieren
  • Grab
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    91
    • 18. Dezember 2013 um 09:02
    • #5

    Der sollte in der Lüfterzarge sitzen, bin mir aber jz nicht sicher.
    Meines wissens kann man mit Clip die 2 Lüfterstufen extra schalten. Sollte aber auch der Widerstand nicht teur sein.
    Gruß
    Rene

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. Dezember 2013 um 19:17
    • #6

    Ich hab jetzt nix vom Thermostat oben gelesen, aber wurde sicherlich schon mit gewechselt?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™