Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Nochmal "Bitte Einspritzung prüfen"

    • Laguna 2
  • lachjo
  • 14. Dezember 2013 um 18:21
  • Geschlossen
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 14. Dezember 2013 um 18:21
    • #1

    So leute. Nach 19 Monaten Laguna habe ich nun auch meine erste "ernste" Fehlermeldung -.-

    Ich habe alle, wirklich alle Threads durhgelesen, aber irgendwie ist es bei mir ja doch anders.

    Zum Problem:

    Frau fährt zum Kindergarten. 2 Minuten nach Start, kommt unterwegs die Meldung "Bitte Einspritzung prüfen" + Service Lampe. Beides geht nach 3-5 Minuten aus und Auto fuhr die ganze Zeit normal. Sie macht am Kindergarten Motor aus, holt Sohn ab. Sie startet dort dann wieder Motor, will nach Hause fahren und Meldung kommt wieder nach 2 Minuten ungefähr + PARTIKELFILTER-Leuchte.
    Den rieche ich immer schon und weiß dass die demnächst leuchten wird, fahren viel Kurzstrecke.

    Ich also gestern Freibrennen gefahren und durfte mir mal selbst ein Bild davon machen. Bei mir auch. 2 Minuten nach Start kommt Meldung und verschwindet dann nach 3 Minuten. Nach 40 km mit 2500 U/Min bei 90 km/h hat sich dann auch die partikelfilterlampe verabschiedet. Erstmal alles normal. Habe ihn dann noch weitere 40 km frei gepustet. Mustte ich schon in der Vergangenheit 2 mal machen, alles super geklappt ( hatte aber bei den anderen malen eben keine Meldung der Einspritzung).

    Als ich dann an der Tanke angehalten habe, nachdem ich ihn freigebrannt hatte, war auch nach 2 weiteren kurzen Fahrten keine Meldung mehr da, also keine Einspritzung Meldung.
    Insgesamt 3 mal Motor ausgehab und wieder gefahren, da ich nach WOB gefahren bin zum Weihnachtsmarkt in der Autostadt und dann wieder nach Hause 50 km. Alles ohne Meldungen.Dachte alles wäre gut.

    Jetzt gerade eben kurz zur Innenstadt gefahren und siehe da. Nach 2 Minuten wieder "Bitte Einspritzung prüfen" welche nach 5 mInuten wieder weg war. Bin extra weiter gefahren und habe den Motor warm gefahren.
    Auf dem weg nach hause war wieder nix.

    Irgendwie kommt die Meldung wenn sie kommt nur kurz und wahrscheinlich nur wenn der Motor kalt ist.

    Was kann das sein ? :chainsaw:

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 14. Dezember 2013 um 18:33
    • #2

    Vlt. mal die Sättigung des FAP mal überprüfen lassen. Hört sich irgendwie danach an.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 14. Dezember 2013 um 18:43
    • #3

    obwohl ich ihn gestern freigebrannt habe?

    merkwürdig ist ja auch, dass er es bei kaltem motor macht und bei warmen nicht mehr. Vermute ich jz anhand der letzten 6-8 starts.

    ich habe noch gelesen, dass es die glühkerzen sein könnten, auch wenn der motor gut startet.

    bei warmem motor müssten diese nicht beansprucht werden und deswegen kommt die meldung bei warmem motor nicht.

    Was meint ihr? ?(

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 14. Dezember 2013 um 18:50
    • #4

    Glühkerzen können es auch sein. Die tun ihre Arbeit in Abhängigkeit von der Kühlflüssigkeitstemperatur. Solange der Motor nicht seine Betriebstemperatur hat, glühen die Dinger teilweise mit. Das ließe sich aber durch Auslesen herausfinden, denn defekte Glühkerzen sollten im Fehlerspeicher stehen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 14. Dezember 2013 um 18:57
    • #5

    Ja auslesen lassen muss ich wahrscheinlich so oder so. Ich finds nur heftig, dass die hier 30 euro oder mehr verlangen für einmal stecker rein.
    Ich lese immer wieder wie manche schreiben, bisschen was in die kaffeetasse. So ist das bei uns leider nicht.

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 14. Dezember 2013 um 19:02
    • #6

    Jupp, iss hier beim Renno-Dealer auch so. Es sei denn, man ist dort ein guter (zahlungswilliger) Stammkunde. ;( Hatte übrigens bei nem MB Sprinter vorletzte Woche 4 von 5 Glühkerzen defekt. Der sprang noch bei Plusgraden ganz gut an, aber als unter Null war, ging gar nichts mehr. Also fahr nur zügigst zum Auslesen und evtl. Wechsel der Dinger. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 14. Dezember 2013 um 19:10
    • #7

    das wäre meine nächste frage gewesen. Also ob ich noch das ganze beobachten könnte indem ich bei den nächsten fahrten das verhalten versuche zu verstehen.dass

    zudem würde ich am freitag mal wieder ne längere strecke von 340 km und am dienstag zurück fahren. so würde ich den partikelfilter ja wirklich freibrennen.

    Dachte ich könnte jz noch paar tage so fahren, da ja die meldung schnell weg ist und auch nicht immer kommt.

    was mich auch stutzig macht, ist, dass er es nicht sofort nach start zeigt, sondern nach kurzer fahrt, so 2 minuten.
    bei den kerzen müsste es doch sofort kommen, oder?

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 14. Dezember 2013 um 19:14
    • #8

    Eigentlich ja, aber vlt. ist die Nachglühfunktion irgendwie nicht in Ordnung. Ich würd die 30 € schnellstens investieren, geht ja nicht anders. Alles andere wäre nur Spekulation. :)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Laggimatze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    • 14. Dezember 2013 um 22:57
    • #9

    Servus,

    also wie schon vorgeschlagen wurde, wirst Du um das auslesen nicht herum kommen.
    Besitze selbst einen 1,9dci , kenne diese leidige Fehlermeldung nur zu gut! ?( :dash: Meistens war der Patikelfilter voll, aber wenn beim starten die Meldung nicht kommt, dann ist es nicht der DPF! "Einspritzung prüfen" kann einige Ursachen haben, so wie es sich bei Dir anhört, könnte es auch der Ladedrucksensor sein....Bei mir war es jedenfalls so.

    Gruß Matthias

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 16. Dezember 2013 um 19:06
    • #10

    Sooo... war heute fehler auslesen und reifendrucksensoren einlesen.

    Ich habe die 4 seiten Fehlerspeicher der einzelnen Steuergeräte mal fotografiert und als PDF mal zusammengefasst.
    Seite 1 : Steuergerät Einspritzung
    Seite 2 : Steuergerät UCH
    Seite 3 : Steuergerät Navigation
    Seite 4 : Steuergerät Parkbremse

    Was der Meister gesagt hat:

    Alle Fehler seien sporadisch aufgetretene Fehler. Er sieht nichts. Weiß nicht was es ist. Er hat alle Fehler gelöscht und meinte Glühkerzen standen da nicht drauf, was ich ja vermutet hatte.

    Ich also wieder nach Hause. Bei der Fahrt natürlich nichts, keine Meldung, da Motor warm war. Ich sagte ja zuvor, dass die Meldung bei warmem Motor NICHT kommt.

    Aber nach 2 Stunden bin ich nochmal los gefahren und der Motor war da natürlich bisschen kälter und siehe da, Meldung kam gleich bei Start , aber war nach 10 Sekunden sofort weg, weil man gemerkt hat an der Nadel, dass das Auto noch Restwärme hatte und gleich nach 10 SEkunden war die Nadel bei der 8 Uhr stellung.

    Hier mal die PDF Datei:

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/19547327/Fehlerspeicher.pdf


    Aso, war natürlich gleich wieder bei Freundlichen und der hat mir jz für morgen nochmal nen Termin gegeben. Er meinte, dass der Fehler jetzt ja drin sein müsste, weil der Speicher ja geleert wurde. Ich glaube nicht daran, denn das Verhalten ist wie davor und da war ja auch nix im Speicher hinterlegt.

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. Dezember 2013 um 19:28
    • #11

    Und musstest nun das Auslesen zusätzlich zu den RDK's einlesen bezahlen oder ham se's mitgemacht?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 16. Dezember 2013 um 19:53
    • #12

    ich habe die Sekretärin gefragt was es kosten würde, dann hat sie den meister gefragt und als antwort kam 40-50 €.

    rausgekommen sind 37 Euro.

    Reifendruck einlesen : 7,79
    Fehlerspeicher auslesen: 23,37

    + 5,92€ Märchensteuer = 37,08 €

    also in ordnung.

    Was sagst du zu meiner geschichte und dem Fehlerspeicher. Siehst du irgendwas?

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. Dezember 2013 um 19:58
    • #13

    Das würde irgendwie zu Laggimatze seiner Antwort passen: "Stromkreis Druckschalter Aufladung" Aber komisch dass es nur bei kaltem Motor passiert , müßte ja eigentlich dann immer sein.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 16. Dezember 2013 um 20:06
    • #14

    ja und müsste der meister das dann nicht wissen? für ihn war ja nix da.
    sonst hätte ich neben glühkerzen, ladedrucksensor noch irgendwelche kabel oder stecker vllt in Verdacht.

    Ich habe einfach keine Lust, dass er mir jetzt ankommt mit: Ja wir wechseln mal dies und dann das.

    es läuft ja alles soweit ganz normal und vorallem geht sie ja super schnell weg wenn die meldung mal da ist.

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. Dezember 2013 um 20:25
    • #15

    Da hast du auch wieder recht. Vlt. solltest mal wirklich alle Steckkontakte, die du im Motorraum findest, mit Kontaktspray bearbeiten wegen Feuchtigkeit. Denn das es nur bei kaltem Motor kommt, ist schon komisch.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • beckmic
    Gast
    • 16. Dezember 2013 um 22:05
    • #16

    Hi,
    ich hatte Im Sommer das gleiche Spiel das die Fehlermeldung kam und wieder weg war. Als ich mit dem Wagen beim Tüv war bekam ich keine AU da er die Werte nicht brachte. Ursache war ein durchgeschmorter Gummischlauch vorne am Partikelfilter. Dort wird der Partikeldurschfluss für die
    Regenerierung gemessen. Blöderweise ist es ein Gummischlauch und der war Porös geworden und hatte ein Loch. Den Schlauch gibt es nur in verbindung mit dem daranhängenden Fühler. Ich konnte meinen abschneiden (lag in einer langen Schleife )und habe Ihn mit einer Kleinen Schlauchschelle wieder am Filter befestigt, seit dem habe ich ruhe.l Ist ne fummeliege arbeit da man schlecht dran kommt.
    Gruß Micha

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 16. Dezember 2013 um 22:37
    • #17

    Möglich wären aber auch defekt(e) Injektor(en)...

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 16. Dezember 2013 um 22:40
    • #18

    danke :)

    und genau ist ja das blöde. es kann dies und jenes sein.
    Nun habe ich dann den Fehlerspeicher auslesen lassen und gebracht hat es nichts.

    wenn ich mal ne vernünftige fehlermeldung kriegen würde, wäre ja alles ok.
    hört sich doof an, aber in dem fall wünsch ich mir einen fehler, damit ich gewissheit habe.

    ich hoffe natürlich, dass es nix ist, was ich mir aber irgendwie nicht vorstellen kann.

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 16. Dezember 2013 um 22:42
    • #19
    Zitat von McClane

    Möglich wären aber auch defekt(e) Injektor(en)...


    aber auch hier wieder müsste doch ne fehlermeldung vorhanden sein. kann doch nicht sein, dass sowas nicht gespeichert wird. :dash:

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 10. Januar 2014 um 13:50
    • #20

    Ist dieses Verhalten normal? :

    Wenn ich mit eingelegtem Gang fahre, zb im 4 .Gang 50 km/h aber ihn so Rolle lasse, ohne Gas. Snn habe ich keinen Momentanverbrauch. So soll es ja sein.

    Drücke ich jedoch zb bei der geschwindigkeit die kupplung, also durchgetreten, so habe ich auf einmal einen Momentanverbrauch von paar Litern.
    Auch wenn ich entkupple und Gang rausnehme und nichts trete, also im Leerlauf ohne Pedale zu bedienen.

    Eigentlich müsste da doch genau so kein Momentanverbrauch sein, oder ?

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™