Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

SMD Soffitte Flackert

    • Laguna 2
  • chuchra
  • 13. Dezember 2013 um 19:52
  • Geschlossen
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 13. Dezember 2013 um 21:06
    • #21

    Also da wo das Panel passt, passen auch die 39er und sind einfacher zu verbauen. ;)
    Diese Panels, vor allem in der Größe, sind besser als Ersatz für die Leselampen, da man die Polung beliebig ändern kann und sie im Laguna "falsch rum" ist.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 13. Dezember 2013 um 21:12
    • #22

    Die Leselampen sind doch T11, oder?

    http://www.ebay.de/itm/3009154059…984.m1423.l2649

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • chuchra
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    • 13. Dezember 2013 um 21:17
    • #23

    @ Paseman Ich will aber keine aus China bestellen. Und flackern wenn Motor läuft will ich auch nicht unbedingt. Ja Leselampe ist T4W oder T11 oder was es noch für Bezeichnungen gibt. Ich habe DIE hier und will sie auslöten und + und - tauschen.

    Laguna 2 Ph. 1 1.8 16 V Initiale EZ. 2001

    :arrow: Auto Info

    https://renaultforum.net/www.KC-Pictures.jimdo.com

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 13. Dezember 2013 um 21:17
    • #24

    Jup, deshalb. Bei dem Panel ist auch adapter für diesen Sockel dabei und dank des Steckkontakt kann man einfach die Polung ändern. Denn der Laguna hat die Masse unten an dem kleinen Punkt und Plus auf dem Mantel. Normal sollte es anders rum sein, weshalb viele LEDs (ohne optionale Vorschaltung) nicht funktionieren können.

    EDIT:
    @ Chuchra So gehts natürlich auch. ^^
    Das die 39er von Paseman beim laufendem Motor flackern, habe ich wohl überlesen. Das wäre natürlich nicht so schön. Ich denke ein kleiner Kondensator könnte da aber auch Abhilfe schaffen, denke ich. Löten kannst du ja scheinbar.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 13. Dezember 2013 um 21:18
    • #25

    Hier die Erklärung, warum deine LED beim Dimmen stärker flackern.

    http://www.wirsindheller.de/Puls-Weiten-Mo…-PWM.140.0.html

    Aber die Leselampen tausch ich eh nicht. Normalerweise benutze ich die nie. Und wenn dann nur mal ganz kurz während der Fahrt. Dafür brauche ich mir nicht die Arbeit mit LED umlöten machen. Aber interessant zu wissen.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 13. Dezember 2013 um 21:22
    • #26

    Hat der Laggi denn PWM zum dimmen? Ich dachte das liefe über die Spannung, da ja scheinbar eh nur Glühbirnen vorgesehen waren. Und LEDs lassen sich ja auch ein wenig per Spannung dimmen. Zumindest die, mit denen ich es hier schon des öfteren am PC getestet habe.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. Dezember 2013 um 21:33
    • #27

    Hab ich denn jetzt nen Denkfehler? Also müsste ne LED für die Innenbeleuchtung ja immer flackern, wenn sich die Leuchten langsam ausschalten, oder wie?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 13. Dezember 2013 um 21:40
    • #28

    Wenn sie keinen Kondensator vorgeschaltet haben, der die Frequenzen wieder glättet UND sie auch wirklich so empfindlich auf die PWM-Frequenz reagieren, dann ja.
    Allerdings weis ich das dies nicht auf alle zutrifft. In meinem PC wird der CPU-Lüfter je nach Wunsch per PWM ODER Spannung gedrosselt und bei beiden Modi kann ich LEDs zuschalten welche dann ebenfalls gedimmt leuchten. Keine meiner LEDs hat dabei jemals angefangen (erkennbar) zu flackern, egal ob nur mit Vorwiederstand oder komplett mit Kondensator. Es kommt eben auf die Frequenz an, auf die LED und auf die Wanrehmungsgeschwindigkeit des Beobachters. Bei LED Straßenschildern und so, kann man manchmal sehr gut das hochfrequente Flackern erkennen.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 13. Dezember 2013 um 21:41
    • #29

    Nee, aber ich denke mal, wenn sie einmal sichtbar flackern, aus welchem Grund auch immer, flackern sie, weil sie pulsieren. Und dieses wird dann durch das Dimmen verstärkt. Mir geht es mehr um die Grafik. Abgesehen davon flackern LED immer. Einfach mal durch eine Kamera betrachten. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. Dezember 2013 um 21:43
    • #30

    Hmm... Also nix für mich! ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 13. Dezember 2013 um 21:45
    • #31

    Ich muss dann mal gucken, ob meine beim Dimmen flackern. Das machen die bei mir nämlich erst, wenn der Motor läuft. Wird mit der Lima zusammen hängen.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 13. Dezember 2013 um 21:47
    • #32

    knicke Ich bin ab 20.12. bis 27. in MV an der Müritz. Wenn du willst kannste ja mal gucken kommen, wie es bei mir aussieht und das auch nix Flackert. xD

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 13. Dezember 2013 um 21:55
    • #33

    So... gerade nochmal geguckt. Meine flackern auch beim Dimmen nicht. Wegen der Helligkeit einfach mal in meinen Thread gucken. Da hab ich Fotos drin. Allerdings läßt sich sowas schlecht fotografieren und sieht auf den Bildern ziemlich dunkel aus, dabei ist es in der Karre Taghell. :D

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. Dezember 2013 um 21:59
    • #34

    Oki, dann hab ich's falsch verstanden. Also nur, wenn man die an nem Kabel dran hängt und einfach nur den Strom herunterregelt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 13. Dezember 2013 um 22:02
    • #35

    Also zusammengefasst sind deine 39er "perfekt"? Sie passen in die 36er Soffittensockel des Laggi und Flackern nicht bei:
    -Dimmen?
    -Motor an?
    -Motor aus?

    Dann kauf ich mir davon auch 2 im Januar für die beiden vorderen Deckenlampen. :)

    knicke nee eigentlich genau anders rum. Wenn die Spannung konstant (also ohne pulsierende Frequenz, also so wie aus einer Batterie) an der LED anliegt, dann hat sie keinen Grund zu Flackern - sie wird nur heller, dunkler, geht aus oder kaputt, je nach Spannung. Sie Pulsiert dann nur nach ihrer eigenen, LED-Typischen Charakteristik, was aber für Menschen (eigentlich) nicht wahrnehmbar sein sollte.

    Wenn die Spannung per PWM oder einfach durch die Frequenz der Netzspannung (z.B. 60hz deutscher Haushalte) pulsiert, kann sich das mit der Frequenz der LED überlagern und zu größeren und damit wahrnehmbaren Aussetzern des Lichtes führen. Dem wirkt man dann ggf. mit einem Kondensator entgegen, welcher die Spannung wieder sehr viel gleichmäßiger (ohne/minimale Frequenz) abgibt.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    2 Mal editiert, zuletzt von Kane (13. Dezember 2013 um 22:17)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 13. Dezember 2013 um 22:05
    • #36

    Das wird mit der Bauart der LED Platine zusammen hängen. Je nachdem in welcher Frequenz die flackern. Ab 20 Hz sieht man das mit bloßem Auge nicht. Das wird man aber erst sehen, wenn man sie drin hat. Entweder es geht, oder nicht. Glück oder Pech gehabt. Das letztere ist bei den Chinaimporten aber Aufgrund des Preises verschmerzbar. ;)

    Die flackern NUR bei laufendem Motor. Aber da sind sie ja am wenigsten an. Und auch beim Laguna ist die Fassung eigentlich 39 mm. Einfach mal die ausgebaute originale Soffitte messen, wer's nicht glaubt. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 13. Dezember 2013 um 22:14
    • #37

    OK, hab meine hier liegen. Meine sind genau 38mm lang :D Damit aber näher an der 39 als an der 36. Da haben sich die Leute in dem anderen Forum (keine ahnung welches :D ) aus dem ich das hatte wohl stark geirrt. Kannst du bei Gelegenheit mal schauen wie "echt" sich dein Flackern mit laufendem Motor auf einem (Youtube- oder so) Video darstellen lässt? Das würde ich gern mal sehen bevor ich sie mir kaufe und es mir dann doch zu stark ist. Ich mache auch mal ein Video um zu zeigen was ich mit den Stufen beim dimmen meine.

    Das mit der Platinenbauart wird es sicher sein. Ich denke, das einige (vor allem die mit CANBUS-Unterstützung und Kühler auf der Rückseite) mit Kondensatoren auf der Platine ausgestattet sind um das Flackern zu vermeiden.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 13. Dezember 2013 um 22:24
    • #38

    Kann auch sein, das ich mich um 1 mm vermessen habe, obwohl ich bei Ebay auch noch keine 38er Soffitten gesehen habe. Die sind alle 39 mm. Aber ich hatte nämlich auch mal nicht richtig geguckt und mir 'ne 36er bestellt. Die ist sofort wieder raus gefallen. Daher habe ich ja auch erstmal gemessen.

    LED filmen ist immer schlecht. Wie oben erwähnt, sieht man durch jede Kamera das jede LED flackert. Nur das menschliche Auge nimmt das ab 20 Hz nicht mehr wahr. Aber zwechs deinem stufenweisen Dimmen. Guck mal auf der Seite von dem Link, den ich gepostet habe. Da steht noch mehr über das Dimmen. Da ist auch deine stufenweise Dimmung erklärt. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 13. Dezember 2013 um 22:28
    • #39
    Zitat von Paseman

    Das wird mit der Bauart der LED Platine zusammen hängen. Je nachdem in welcher Frequenz die flackern. Ab 20 Hz sieht man das mit bloßem Auge nicht. Das wird man aber erst sehen, wenn man sie drin hat. Entweder es geht, oder nicht. Glück oder Pech gehabt. Das letztere ist bei den Chinaimporten aber Aufgrund des Preises verschmerzbar. ;)

    Die flackern NUR bei laufendem Motor. Aber da sind sie ja am wenigsten an. Und auch beim Laguna ist die Fassung eigentlich 39 mm. Einfach mal die ausgebaute originale Soffitte messen, wer's nicht glaubt. ;)

    Meine flackern auch...egal ob der Motor läuft oder nicht..und es nervt mich :S
    Aber ich bin mal über deine Frequenzerklärung gespannt... das Teil braucht GLEICHSPANNUNG.... das Boardnetz liefert GLEICHSPANNUNG :rolleyes:
    Je nach Länge kann man die Kontakte auch einfach passend biegen...

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 13. Dezember 2013 um 22:34
    • #40

    Die Frage über die Gleichspannung habe ich mir selbst schon gestellt und mich gewundert. Aber LED flackern, warum auch immer. Das sieht man, wie schon öfters erwähnt, durch jede Kamera. Und wenn etwas flackert, hat es eine Frequenz. Unter 16 Hz sieht man das mit bloßem Auge aber ab 20 Hz nicht mehr. Evtl. kann Andi dir über das Warum mehr erzählen, der hängt Tagtäglich mit solchen Bauteilen auf Arbeit zusammen.

    Fassungen zurecht biegen ist aber auch nicht Sinn der Sache, wenn man auch das passende kaufen kann. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™