Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Wissenswertes über den Renault-Laguna 2

Superzentralverriegelung

  • chino
  • 23. November 2013 um 02:33
  • Geschlossen
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 23. November 2013 um 02:33
    • #1

    Was ist eigentlich Superzentralverriegelung? Man kanns im Clip auswählen... aber nun gut, kA :/

    bin auf der Suche nach der Möglichkeit um zB nur die Fahrertür zu öffnen.

    Ein kleiner Edit falls nochmals jemand sucht

    EDIT:

    Die Superzentralverriegelung dient zum deaktiveren der inneren Türöffner. Hierzu werden jedoch 6-Polige Türschlösser benötigt. Zum Aktivieren der Funktion reicht es in Clip die Superzentralverriegelung zu aktiveren und die Funktion "Schliessen der Fenster mit Chipkarte" zu deaktivieren. Drück man nun lange auf der Chipkarte auf Schliessen aktiviert sich die SuperZV. Zeigt sich durch mehrmaliges schnelles Blinken der Warnblinkanlage.

    Ich hab im Fahrerraum eine Taste zum Sperren der hinteren Türen (Kindersicherung), dies funktioniert also Elektronisch. Da funktioniert das ganze Tadellos. Vorne jedoch ändert sich nichts. Ich gehe von den Falschen Türschlössern aus.

    Einmal editiert, zuletzt von chino (23. November 2013 um 18:12)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 23. November 2013 um 13:49
    • #2

    wenn es aktiviert ist dann drück 2x kurz auf die verriegelntaste der karte.. dann verriegelt er 2fach .. warum das ist und zu welchen zweck das dient frag ich mich auch.. wenn du nur die fahrertür öffnen willst dann nimm den schlüssel :D

    • Zitieren
  • bummi18
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 23. November 2013 um 13:59
    • #3

    hallo
    wenn die superverriegelung aktiviert ist (2x schließtaste drücken) sollen die türen auch von innen nicht mehr zu öffnen sein.
    hab´s aber auch noch nicht ausprobiert

    gruss bummi

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 23. November 2013 um 15:24
    • #4

    Von innen."nicht mehr öffnen" geht doch mechanisch per bowdenzug. . Kann ja nur das schloss dann irgennt wie ne sperre reinhauen....bei mir funzt das nicht.. :huh:

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 23. November 2013 um 15:30
    • #5

    so ich hab mich mal ein wenig in französichen foren schlau gemacht

    es gibt angeblich zwei verschiedene Arten an Türschlösser. Eins mit 4 Anschlüssen und eins mit 6 Anschlüssen. Hat man eins mit den 6 Anschlüssen, kann man sie SuperZV aktivieren. Bedeutet, wohl dass die Türen von innen nicht mehr geöffnet werden können.


    Auszug aus den Dokumenten von Renault welche ich im netz gefunden hab:
    "Avec ou sans Supercondamnation
    (pour les véhicules équipés des serrures
    supercondamnation - six voies - l'activation de
    cette fonction permet de verrouiller les poignées
    extérieures et intérieures de la porte)."


    Hat vleit einer die Möglichkeit mal nachzuschauen obs da wirklich zwei verschiedene Türschlösser gibt?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 23. November 2013 um 15:39
    • #6

    Die gibt's. Aber von innen nicht öffnen können ist die Kidnapper-Variante oder wie? Kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 23. November 2013 um 15:40
    • #7

    Ist das aber nicht verboten? Wegen ein Unfall usw... Ich hab mal irgendwo gelesen das, wen der Wagen sich überschlägt dan wird ein mechanismus aktiviert, so das man die Türen von ihnen nicht mehr öffnen kann. Und so balb der Wagen zum stillstand gekommen ist kann man sie wieder öffnen.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 23. November 2013 um 15:48
    • #8

    Hab mal geschaut. Die zweifache Verriegelung gibt es nur bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung. Da braucht man wieder spezielle und zusätzliche Zentralverriegelungsmotoren. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 23. November 2013 um 15:49
    • #9

    Die vorderen Türen müssen doch Fluchtüren sein, oder nicht? Sprich sie müssen sich von Innen zu jeder Zeit öffnen lassen. Hinten ist das anders. Die kann man von Innen erst nach dem Entriegeln öffnen. Ist eigentlich bei jedem Hersteller so.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 23. November 2013 um 15:52
    • #10
    Zitat von knicke

    Hab mal geschaut. Die zweifache Verriegelung gibt es nur bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung. Da braucht man wieder spezielle und zusätzliche Zentralverriegelungsmotoren. ;)

    In England ist aller anders Paseman! ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 23. November 2013 um 15:55
    • #11

    so wie ich das verstanden habe gehen die Türen von innen auf, wenn man halt los fährt und die automatische Verriegelung einsetzt. Schliess ich nun von aussen ab, so werden die Türgriffe innen deaktiviert, was ich ziemlich sinnvoll finden würde, wenn man zB im Sommer die Fenster ein wenig offen lässt.

    Das mit Rechtslenker ist doch nur bei selektivem Öffnen definiert? Bei der Option der SuperZV steht nichts dies bezüglich?!

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 23. November 2013 um 15:58
    • #12

    Hast PN ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 23. November 2013 um 16:03
    • #13

    Beim unfall wird alles entriegelt...so stehts im HB...aber das ne sperre von innen....find ich eig. Nicht so toll wenn mann mal fix raus muss...eh man da mal den knopf und co gedrückt hat iss meist schon zu spät. ..

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 23. November 2013 um 16:06
    • #14

    Jupp, gut dass wir Linkslenker haben! :whistling:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 23. November 2013 um 16:19
    • #15

    das dient dazu innen zu verriegeln damit der dieb nicht mit nen eisen die tür von innen öffnen kann ;) funktioniert auch nicht beim fahren da man das auto ja öffnen muss ;) die taste in der mittelkonsole ist die antihijacking-funktion und die entriegelt beim unfall automatisch. die super-zv ist ausstattungsabhängig und sollte in den höheren ausstattungen dabei sein (sollte). warum man sowas brauch ? hast du nen dieb der mit nen eisen versucht den bowdenzug zu ziehen, klappt es nicht mit den öffnen... schmeisst er die scheibe ein... kommt er trotzdem nicht durch die tür wenn er den inneren hebel zieht :D es gibt ne einfache methode autos schnell zu knacken ;) nen keil zwischen rahmen und tür und dann mit nen stab und einer schlaufe den türhebel innen ziehen... das funzt aber beim laguna nicht wenn man diese sperre hat :D

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 23. November 2013 um 16:22
    • #16

    Naja sicher ist der laggi nicht..auch andere fahrzeuge... schloss knacken am laggi mit der schlange und haken dauert 15 sek...werkzeug gibt es ja offen zu kaufen...son set kostet 30 eus...

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 23. November 2013 um 16:25
    • #17

    Meins kostet 2,50 € und nennt sich Hammer! :D

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 23. November 2013 um 16:36
    • #18
    Zitat von zochisphotoarts

    das dient dazu innen zu verriegeln damit der dieb nicht mit nen eisen die tür von innen öffnen kann ;) funktioniert auch nicht beim fahren da man das auto ja öffnen muss ;) die taste in der mittelkonsole ist die antihijacking-funktion und die entriegelt beim unfall automatisch. die super-zv ist ausstattungsabhängig und sollte in den höheren ausstattungen dabei sein (sollte). warum man sowas brauch ? hast du nen dieb der mit nen eisen versucht den bowdenzug zu ziehen, klappt es nicht mit den öffnen... schmeisst er die scheibe ein... kommt er trotzdem nicht durch die tür wenn er den inneren hebel zieht :D es gibt ne einfache methode autos schnell zu knacken ;) nen keil zwischen rahmen und tür und dann mit nen stab und einer schlaufe den türhebel innen ziehen... das funzt aber beim laguna nicht wenn man diese sperre hat :D

    ich würde es halt auch interessant finden wenn man mal eben die Fenster ein wenig offen lässt. Hab ich bisher nie gemacht, weil ich mir eben immer dachte "verdammt da brauch ja nur jemand mit was reinlangen und kann die Tür einfach öffnen"

    und das mit "kleines Fenster einschlagen und Tür öffnen" ist schon 2x bei uns in der Familie passiert sowie einer Freundin.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 23. November 2013 um 21:39
    • #19
    Zitat von Bandog

    Naja sicher ist der laggi nicht..auch andere fahrzeuge... schloss knacken am laggi mit der schlange und haken dauert 15 sek...werkzeug gibt es ja offen zu kaufen...son set kostet 30 eus...


    viel spass bei der super-zv deswegen gibts das ja... dann nützt dir es nur nen schlüssel oder die karte zu haben um rein zu kommen... und rohe gewalt. wenn mal nen schloß verklemmt und sich nicht mehr öffnen lässt dann weiss man was ich meine. du bekommst die tür normal nicht mehr auf. hatten wir schonmal bei einen audi... war so schlimm das wir die tür zerstören mussten und vom schrottplatz ne neue besorgen mussten. da war was im schloß gebrochen und hat dermassen blockiert das es leider keinen anderen weg gab.

    übrigens hat hier jemand was französisches reingesetzt ... translator spukt das aus

    "Avec ou sans Supercondamnation
    (pour les véhicules équipés des serrures
    supercondamnation - six voies - l'activation de
    cette fonction permet de verrouiller les poignées
    extérieures et intérieures de la porte)."


    "Mit oder ohne Deadlocks
    (Für Fahrzeuge mit Schlössern ausgestattet
    Deadlocks - sechs Spuren - Aktivierung
    Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Griffe sperren
    Außen-und Innenseite der Tür). "

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 23. November 2013 um 22:16
    • #20

    Also bei meinem Skoda ist es so Serie.

    Fahrzeug mittels FFB versperrt oder über Schloss. Von innen kein Öffnen möglich.

    Fährt man mit dem Fahrzeug und hat automatisch verriegeln aktiv muss man 2 mal den Tür Öffner betätigen. Selbe wie beim drücken des ZV Knopfes im Innenraum

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™