Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Vibrationen Sitz und Lenkrad im Stand

    • Laguna 2
  • chino
  • 13. November 2013 um 20:49
  • Geschlossen
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 13. November 2013 um 20:49
    • #1

    Gute Abend,

    vorab, habe recherchiert. Leider jedoch keine Lösung gefunden.

    Folgendes Problem:

    Im Stand gibt es spürbare Vibrationen in Lenkrad und Sitz... auch das Armaturenbrett vibriert (aber nur leicht meiner Meinung nach). Bei zB. 1700 U/min sind keine Vibrationen im Lenkrad Spürbar (hab diese Drehzahl einfach getestet, drunter alles war eigentlich immer ein leichtes vibrieren, wenn auch nicht mehr so stark)

    Die Motorlager wurden soweit überprüft:

    Motorseitig angefasst --> Vibration
    Karosserieseitig -->keine Vibration

    Ich weiß einfach nicht wo diese scheiss Vibrationen herkommen könnten. Und es stört mich einfach so langsam :/

    EDIT:

    es handelt sich um ein Phase 2 1,9dCi 88kw bj. 2005 mit 175000km

    Einmal editiert, zuletzt von chino (13. November 2013 um 21:01)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 13. November 2013 um 20:52
    • #2

    Hatte ich auch bis vor dem öl wechsel..danach war ruhe...

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 13. November 2013 um 20:55
    • #3

    Welcher Motor?

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 13. November 2013 um 21:01
    • #4

    wurde in den anfangspost auch eingefügt

    es handelt sich um ein Phase 2 1,9dCi 88kw bj. 2005 mit 175000km

    • Zitieren
  • Grab
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    91
    • 13. November 2013 um 21:05
    • #5

    hey wurde das gegenlager der oberen pendelstütze kürzlich getauscht?
    man kann es für den Espace einzeln bestellen lässt sich auch super einbaun nur ist es viiel fester als das vom laggi und dann vibrierts.
    wenn nicht würd ich auf Motorlager tippen.

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 13. November 2013 um 21:15
    • #6

    gewechselt wurde nichts... und die aufhängung vom motor hab ich überprüft in dem ich geschaut hab ob vibrationen übertragen werden. Aber an den stellen wird nichts übertragen. oder was verstehst du unter motorlager?

    mmh da ich kein anderes öl verwendet habe und das problem schon seit einiger zeit besteht (und somit schon paar ölwechsel seither gemacht wurden) schliesse ich dies mal aus

    • Zitieren
  • Grab
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    91
    • 13. November 2013 um 21:43
    • #7

    Deine Art von Überprüfen ist nicht aussagekräftig, das Motorlager ist ein Hydrolager, wenns kaputt ist setzt es sich.
    Sonst läuft der Wagen aber ganz normal ?

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 13. November 2013 um 21:55
    • #8

    sonst läuft er tiptop (bis auf ab und zu fehlermeldung einspritzung überprüfen... was aber was mit dem wastegate vom turbo ist)

    v_max wird erreicht, von 0-100 dauert vleit bissl mehr als bei nem neuen (vleit 1 sec) und übermässig viel verbrauchen tut er auch nicht (ein mix aus stadt und autobahn ca 7l/100km... auf der autobahn wird so 150-160 gefahren da wo mans darf)

    aber warum kann man das so nicht prüfen? ich mein entweder es werden schwingungen übertragen wenn der motor läuft oder nicht?!

    • Zitieren
  • Grab
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    91
    • 13. November 2013 um 22:02
    • #9

    weil sich die Schwingung in den Innenraum und übers Auto viel stärker übertragen.
    Ich an deiner Stelle würde einfach die hintere Schraube der Pendelstütze lockern und wieder fest ziehen.
    Wenn es dann besser wird war da nur was verspannt vllt durch ZAhnriemenwechsel oder der gleichen.

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 13. November 2013 um 22:26
    • #10

    hm okay das hab ich net bedacht :/... das andere versuch ich morgen mal... grad das werkzeug net bei hand

    und wie kann man die motorlager prüfen?

    und schon mal vielen dank für den tipp :)

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 14. November 2013 um 23:45
    • #11

    das lösen der schraube brachte leider keinen erfolg :(

    mir ist jedoch was aufgefallen wobei ich gern um rat fragen möchte:

    hier die Abbildung eines neuen Lagers:

    http://www.x1-autoteile.de/document/tecdo…PG101/29601.jpg


    man sie dass das Gummi oben rausragt also gleich ist mit dem gehäuse... bei mir ganz anders:


    mir ist klar, dass wenn der motor da drauf hängt das nach unten gedrückt wird... aber ist soviel normal?

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 18. November 2013 um 23:55
    • #12

    wohnt einer im Raum Karlsruhe und könnte mir ne Motorbrücke leihen? Auch noch Kotflügeltraverse genannt :/

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™