Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

mal wieder Klimaanlage - Basic Frage

    • Laguna 2
  • Underrun
  • 7. November 2013 um 02:27
  • Geschlossen
  • Underrun
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 7. November 2013 um 02:27
    • #1

    Hallo ich habe folgendes Problem mit der Klimaanlage, wie ja auch schon einige vor mir und dazu eine ganze simple Frage:

    Vorgeschichte:
    Klimaanlage wurde länger nicht gewartet hat an Leistung verloren, wurde selten benutzt... dann wurde im Sommer letzten Jahres Service gemacht, alles neu befüllt und sie hat wieder funktioniert, gekühlt .. alles wunderbar... genau 2 o. 3 Tage.
    Klima anlage lief, im Hochsommer, Fahrzeug wurde geparkt und ich sah im weggehen,daß es unter der Fahrzeug/Motorraum heraustropfte. Es war meiner Meinung nach kein Öl aber egtl auch kein Wasser, des hätte bei der Temperatur gleich wegtrocknen müssen... Es war eine Pfütze von ca.50cm durchmesser.
    Da ich zu einem Termin musste, mußte ich da Fahrzeug verlassen... 30 min später war alles rückstandsfrei weggetrocknet...

    Beim wieder anfahren ist mir dann irgendwann aufgefallen dieses berühmte Rasenmähergeräusch aus dem Motorraum aufgefallen. Immer bei eingeschalteter Klimaanlage und immer ab ca. 2000 U... Kurzer Besuch in der freien Werkstatt... ganz klar das Rattern kommt vom Klimakompressor, der sein wohl defekt...

    Ich hab bißchen im Forum gelesen und mir jetzt eine Theorie zusammengesponnen:

    Kann es sein daß der Kompressor gar nicht defekt ist, sondern die Klimaanlage nur kein Kühlmittel mehr hat weil sie undicht ist... evtl durch die lange nicht Nutzung, dann das Neubefüllen.
    Habe schon mitbekommen, daß man Kontrastmittel einfüllen kann um Lecks zu finden...

    ABER jetzt mal ne ganz blöde Frage: Kann ich evtl feststellen, ob noch Kühlmittel im System ist, ohne gleich zu ner Werkstatt zu müssen. Ich würde dann natürlich zu ner Werkstatt wegen neu Befüllen etc...aber nur wenn des Ding überhaupt leer ist.

    Oder sagt ihr aufgrund der Beschreibung gleich daß es der Kompressor, das Magnetventil oder etwas anderes ist

    Merci schonmal

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 7. November 2013 um 06:44
    • #2

    Ich denke es sind unterschiedliche Sachen. Die Pfütze unterm Auto war sicherlich Wasser. Kondenswasser welches vom Wärmetauscher abfließt. Deine Theorie geht nicht auf. Das Kühlmittel ist nur unter Druck flüssig, kann also keine Pfütze unterm Auto bilden. Es eine Pfütze bilden kann ist das Öl im Kreislauf, dieses trocknet aber nicht Rückstandslos weg. Ergo: deine Theorie geht nicht auf, bis da hin alles unbedenklich.

    Das rattern kann ja hier im Forum oft vom Hubgeber. Da wiederrum meist aufgrund der defekten Kabel am Stecker. Das wäre dein erster ansatzpunkt. Thread mit paar Bildern gibt es hier.

    Was den Füllstand angeht kannst du prüfen ob etwas drin ist, allerdings nicht wie viel. Das Kühlmittel dehnt sich drucklos extrem aus. Sprich selbst bei ganz wenig kühlmittel ist etwas Druck da. Um das zu prüfen mit einem schraubendreher das Ventil am einfüllstutzen leicht eindrücken (wie Ventil am Rad). Geh dabei etwa zurück, wenn die Anlage voll ist sollte es ordentlich zischen. Kannst eventuell auch Schutzbrille und Handschuhe anziehen, ich weiß ja nicht wie du dich da anstellst ;-).

    Es kann sein das du Kühlmittel verloren hast. Wenn die Klima lange aus ist, härten die Dichtungen aus. Allerdings schalten hoch und niederdruckschalter den kompressor bei zu viel und zu wenig Druck ab. Daher vermute ich das deine Anlage noch voll ist.

    Meine Meinung: Hubgeber kontrollieren, vermutlich reparieren und alles ist gut.

    Gruß Micha

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Beta

    • Zitieren
  • Renaultsuchti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    339
    • 7. November 2013 um 07:16
    • #3

    und dieses Kontrastmittel hatte ich auch schon drin, jetzt ist mein Kompressor an 2 Stellen grün und am Kühlen ist auch was :puke:

    Privilege Limousine, 1.6 16v, Vmax 200 KMH, 6,7l/100KM, Mein zweites Auto. :)

    Vorher:
    Privilege Limousine, 1.8 16v, Vmax 210 KMH
    7,0l/100KM, Mein erstes Auto, leider habe ich zu viele Filme gesehen und das Getriebe zerstört :rocket:

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 7. November 2013 um 11:13
    • #4

    möglich währ auch das der anschluss am kühler (kondensator) defekt ist.. entweder dichtung oder der anschluss selber. auch möglich ein anschlußschlauch vom kompressor zum klimakühler kann einen haarriß haben. steckeranschluß am kompressor wurde benannt ;) das rattern kommt von dem hubgeber ... war bei mir auch defekt (werkstatt sagt dazu expansionsventil) . die klima ist wirklich ne ordentliche krankheit beim laguna.. kannte einen mit einen suzuki der hatte 10 jahre lang nichts an der klima gemacht und die ging immernoch... beim laguna wird ständig dran rumgebaut und ständig geht was kaputt.

    • Zitieren
  • Grab
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    91
    • 7. November 2013 um 11:30
    • #5

    Oft sind es wie meien Vorredner schon sagten die Anschlüsse am Kondensator, dei oxidieren und dann wirds undicht, da würd ich mal anfangen zu suchen.
    Leider hat die Qualität und Wandstärke des verwendeten Alus bei allen Herstellern stark nachgelassen, also ich habs bei allen Hertsellern als ähnlich empfunden.
    Gruß
    Rene

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 7. November 2013 um 12:09
    • #6

    Wenn die Klima aber so undicht wäre das nix mehr geht, sprich sie nicht mehr kühlt, müsste der Niederuckschalter dafür sorgen dass der Kompressor aus bleibt. Es rattert also nix. Da es aber rattert, also der Kompressor läuft, sollte ausreichend Kältemittel drin sein. Maximal das eine kleine Undichtigkeit wo ist.

    Wenn nach dem beseitigen des Ratterns die Leistung nachlässt kann man nach Lecks suchen, vorher m.E. nicht nötig.

    Er hat ja auch nie erwähnt dass es nicht mehr kühlt ;-).

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Beta

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 7. November 2013 um 16:38
    • #7

    Hatte das selbe problem, nach 10 Werkstätten aufenhalt hat Bosch dan den fehler gefunden. Klimaleitung am Kompressor defekt... Die haben auch das Grüne Zeug reingegibt was unter UV Leuchten solte aber da war alles Dicht. Kostenpunkt so um die 500€ :S

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Underrun
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 7. November 2013 um 19:20
    • #8

    Alright, vielen Dank schonmal für die Ratschläge. Das das Kältemittel nicht flüssig aus der Anlage tropft hatte ich mir schon gedacht,
    wollte nur sämtliche Details der Story einbauen.
    Ich begeb mich mal auf Suche nach dem Fehler und werde nochmal bericht erstatten.
    Bin mir in Summe net sicher ob sich eine Reperatur in der Werkstatt rentiert. Hab 172.000 runter, Zahnriemen steht wieder an, Nockenwellensteller ist wohl auch defekt, wegen nageln desd Motors... durch die AU kam er auch nur mit Tricks, also Lambda o. Kat....lauter wehwehchen.. aber egtl mag ivh das Auto echt.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 8. November 2013 um 00:24
    • #9
    Zitat von Micha8611

    Wenn die Klima aber so undicht wäre das nix mehr geht, sprich sie nicht mehr kühlt, müsste der Niederuckschalter dafür sorgen dass der Kompressor aus bleibt. Es rattert also nix. Da es aber rattert, also der Kompressor läuft, sollte ausreichend Kältemittel drin sein. Maximal das eine kleine Undichtigkeit wo ist.

    Wenn nach dem beseitigen des Ratterns die Leistung nachlässt kann man nach Lecks suchen, vorher m.E. nicht nötig.

    Er hat ja auch nie erwähnt dass es nicht mehr kühlt ;-).

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Beta

    vieleicht funktioniert auch manchmal der schalter nicht... bei mir ist es schonmal durch die leitung am kompressor abgehauen und es war nichts mehr drin und rattern konnte der kompressor noch ordentlich... auch wenn die klima nicht an war... weg bekam ich es nur durch klima anschalten und dann wieder ausschalten. neuer kompressor und neues expansionsventil brachten ein paar monate ruhe dann ging der kompressor defekt und dann der nächste.. nu hab ich nen fremdhersteller drin (hella). leider denke ich wird bei mir nu der anschluss am kondensator hin sein :( wär auch mal schön wenn die scheiss klima mal 2 jahre halten würde

    • Zitieren
  • Underrun
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 8. November 2013 um 05:00
    • #10

    Also, ein kurzes Update nach fast sechs Stunden schrauben in ner Halle:

    - Stecker gefunden, richtiges geeier von oben... Kabel überprüft bis es in den dicken Kabelbaum geht. Keine offensichtlichen Schäden, wirkt nicht starr oder angenutzt... Stecker komplett geöffnet, auch alles soweit OK... ein Pin schien mit bißchen nach hinten gedrückt, des hält auch net wirklich gut, aber meiner meinung nach ohne Folgen. Folgende Ergebnisse:

    • Mit Stecker: Rattern ab 2000U; drunter keine wirkliche Kühlung wahrnehmbar
    • Wenn der Stecker weg ist, ist des Rattern weg ... aber keine Kühlung festzustellen

    Ich schließe da jetzt mal draus, daß die Kabel keinen Schaden haben... denn hätte es eine Unterbrechnung wäre das ja wie wenn ich den Stecker abziehe, oder hab ich nen Denkfehler? Außerdem hab ich mit dem Multimeter mal spaßeshalber die Spannung an den beiden Kabel des Steckers (rot u orange) gemessen und bei eingeschalteter Klimaanlage was um die 13V gemessen... also kommt ja Strom an somit schließe ich Kabel und Stecker aus.

    weitere Erkenntnisse:
    - ich bin ganz am Ende als ich den Stecker wieder zusammengeschraubt hab, bei abgestellter Zündung mit dem Stecker an die Klimaleitung/Kompressor gekommen und es hat funken gegeben! Ist des normal? Wieso liegt da denn ohne Zündung Storm an?
    - Ich hab wie oben beschrieben, das Ventil am Einfüllstutzen kurz eingedrückt und es hat ein zischen gegeben... somit müsste ja noch Mittel drin sein... wieviel weiß man natürlich nicht.

    - Ich hab auf dem Sticker nach dem letzten Klimacheck bzw. dem neu befüllen gesehen, daß Kontrastmittel mit eingefüllt wurde, mit UV war nicht zu sehen, aber ich hab vom Kompressor unten ein Foto gemacht und da grüne Rückstände gesehen, auch um die Buchse des Steckers rum... wie alt des ist, weiß ich aber nicht.
    <img src="" wcf_src="" alt="a>" title="a>" />
    Auf dem Nachhauseweg, hab ich aus reinem Frust die Klimaanlage nochmal eingeschalten, erst Stufe eins, dann zwei und bin langsam angefahren... und siehe da... kein Rattern mehr egal bei welcher Geschwindigkeit und Umdrehung. Ich bin dann einige Kilometer gefahren Stadt und Land.

    Ich kann blöderweise nicht wirklich einschätzen ob die Anlage funktioniert hat, es hat 10 Grad Außentemperatur, ich hatte mir eingebildet es wäre leicht kalt geworden, so richtig eine Veränderung gegenüber ausgeschalteter Klimaanlage konnte ich aber nicht feststellen.

    Ich denke es kommen folgende Ursachen in Frage:
    - Ich habe den Stecker nicht richtig drauf oder er hat sich gelockert... hab ich gerade nochmal überprüft, er sollte sitzen.
    - durch daß kurze Druckablassen über den Einfüllstutzen ist irgendwas "passiert" Aber was könnte das sein?
    - Ich hab bei dem kurzen Funken irgendwas kaputt gemacht.. wobei ich net genau weiß was... die Bedienungseinheit funktioniert,es wird kein Fehler angezeigt, Lüftung, Heizung etc. funktioniert alles.

    Mir sind aber nach der Fahrt noch zwei Dinge aufgefallen:
    - Ich hab sämtliche Leitungen etc. mal angefasst und die waren Handwarm eher sogar noch nen Tick wärmer. Müssten die net irgendwie kalt sein... zumindest eine?
    - Ich hab links unterhalb des Kühlers, auf dem Unterbodenschutzblech ein paar Tropfen Flüssigkeit entdeckt, des vor der Fahrt nich da war. des war eindeutig Kondeswasser. Spricht das für eine funktionierende Klimaanlage?

    Mein Problem ist, daß ich das System der kompletten Anlage noch nicht ganz gecheckt hab, was wird kalt, welche Leitung steuert alles... wie schaltet die sich überhaupt zu etc.

    Und natürlich, wie gehe ich weiter vor?
    - kann ich noch etwas selbst überprüfen?
    - Soll ich die Anlage nochmal auf Verdacht neu befüllen lassen (evtl. rausgeschmissenes Geld)?
    - Fehlerspeicher auslesen lassen?
    - Kann ich weiter differenzieren ob Hubgeber (der ja scheinbar nicht von ausen einsehbar ist) oder Kompressor kaputt ist, oder doch nur eine Undichtigkeit vorliegt?

    Fragen über Frage... aber das Problem muß doch zu lösen sein, ohne ein Vermögen auszugeben.
    Danke schonmal...

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 8. November 2013 um 15:03
    • #11

    die klima schaltet unter einer bestimmten temperatur nicht ein... ich hab aber vergessen wie viel grad es genau waren. wegen den wasserfleck könnte es auch regenwasser sein ? hat ja viel geregnet die nacht. das kleine foto vom kompressor sieht nicht wirklich gut aus. es kann auch sein das noch kühlmittel im system ist aber nicht mehr genug dann schaltet auch das system ab

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. November 2013 um 15:06
    • #12

    Also undicht denke ich erst mal nicht, denn dann wäre die Anlage schon längst leer und durch eine Sicherheitsschaltung würde der Kompressor überhaupt nicht anspringen, wie Micha bereits sagte. Bei den meisten hier war es dieser sogenannte Hubgeber bzw. der Kompressor selbst. Es wurde ja alles schon gesagt.
    Ergo: Kompressor funktioniert (hat er zum. am Anfang des Threads), rattert nur
    Wenn der Kompressor funktioniert, ist auch noch genug Kältemittel vorhanden

    Folglich: neuer Kompressor oder Hubgeber (ist aber ein Ratespiel) ;)
    Noch ein Tip, wenn man an der Elektrik rumfummelt und sich nicht sicher ist, Immer erst die Batterie ab! :whistling:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (8. November 2013 um 15:32)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 8. November 2013 um 15:20
    • #13

    es kann aber auch sein das kühlmittel abhaut wenn die anlage im betrieb ist ;) gibt ja niederdruck und hochdruck bei diesen system. es ist leider ein ratespiel... ich würde auf den kompressor tippen

    • Zitieren
  • Underrun
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 8. November 2013 um 17:37
    • #14

    also... nochmal drübergesehen:
    Ergo... der Kompressor springt aktuell nicht mehr an. Wenn ich die Klima einschalte, egal welche Stufe... hebt sich zwar die Drehzahl an, aber der Kompressor schaltet nicht mehr zu.
    Ich hab den Stecker nochmal abgezogen und kann auch keine Spannung mehr messen...

    Ich schätze nur zwei Möglichkeiten:
    - entweder hab ich jetzt echt irgendwas kaputt gemacht, durch die kurze Berührung /Funken
    - oder durch des kurze entweichen lassen von Kühlmittel ist nix mehr drin...

    Hab übrigens auf dem Aufkleber gesehen, daß 740g aufgefüllt wurden... des ist doch zu viel oder?

    Woher kommen denn die Kabel für den Hubgeber? Direkt aus dem Bedienteil im Cockpit, oder ist da ne Sicherung oder degleichen?
    Wie wird die Anlage denn überhaupt angesteuert? Nur über die beiden Kabel?

    Und was heißt es wenn sich die Drehzahl noch ändert beim einschalten, aber der Kompressor nicht mehr anspringt?

    Des Problem zu lösen ist mittlerweile Ehrensache!!!

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. November 2013 um 20:20
    • #15

    Wenn der Kompressor zuschaltet, gibt's ein deutliches Klack durch die Magnetkupplung und die Drehzahl geht hoch. Wenn nur die Drehzahl hochgeht, dann ist der Kompressor auch nicht zugeschalten, aber die zusätzlichen Lüfter vorne beim Kühler. (deswegen die Drehzahlerhöhung)
    Wenn bei dir mehr als 4 Grad Außentemperatur waren und im Wagen mehr als 16 Grad, dann sollte der Kompressor auf der kältesten Stellung zuschalten bzw. wenn du den AC-Knopf selber drückst.
    Ich denke, du hast den Laguna kaputt gemacht. ;(

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von knicke (8. November 2013 um 20:26)

    • Zitieren
  • Underrun
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 9. November 2013 um 00:08
    • #16

    ok, danke..
    des mit der Temperatur ist ne neue Info, beim testen stand des Fahrzeug schon länger in der Halle.

    wenn zuwenig oder gar kein Kühlmittel im System wäre, würde der Kompressor dann auch anspringen.

    Wenn ich wirklich was kaputt gemacht hätte... wie find ich raus was genau... find ich des definitiv im Fehlerspeicher oder eher geringe Wahrscheinlichkeit?

    merci für die Geduld

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. November 2013 um 12:13
    • #17

    Bei zu wenig Kältemittel würde der Kompressor definitiv nicht anspringen.
    Du hast geschrieben, dass es einen Funkenabriss gab. Dumme Frage, aber hast du mal die Sicherung im Sicherungskasten (Motorraum) überprüft? Es sollte eine 60A-Sicherung sein.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Underrun
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 9. November 2013 um 17:23
    • #18

    hhm... jetzt bewusst nicht, aber vom Prinzip her funktioniert ja alles, also sämtliche elektrik, alles verbraucher etc.

    es gab ja auch nur einen kurzen minifunken, wie an nem feuerzeug.
    ich check mal die hautsicherung.
    klimakompressor oder generell Lüfter etc haben also keine eigene Sicherung?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. November 2013 um 18:07
    • #19

    Doch, die besagte 60A-Sicherung. Die befindet sich im Motorraum-Sicherungskasten. Ich glaub in der zweiten Reihe die Erste von links. Das ist aber von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden, welche es ist, Createur de Malheur halt. Ich würd mal alle Sicherungen dort kontrollieren. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Underrun
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 11. November 2013 um 05:18
    • #20

    kurzes Update:
    Habe rausgefunden, daß die Rückfahrscheinwerfer nicht funktionieren und siehe da: Es gibt im Sicherungskasten eine 20A Sicherung für Rückfahrscheinwerfer UND Klimaanlage... die Sicherung schien blöderweise in Ordnung... auch auf Durchgang gemessen. Alles gut!

    Hab dann im Motorraum alles Sicherungen durchgemessen, alle großen waren gut... es gibt auch unerhalb der 60A Sicherung drei kleine Sicherungen, ganz links eine 20A Sicherung. Und diese war durch... hab sie gewechselt, aber bis dato noch keine Änderung.

    Rückfahrscheinwerfer und folglich auch Klima bleiben aus...

    Werde die Frage im Elektronik Teil nochmal posten... trotzdem... hat jemand ne Idee, wo evtl noch ne Sicherung sein könnte?

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™