Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Reifen & Felgen

Vredestein Ultrac Sessanta vs. Hankook Ventus V12 Evo

    • Laguna 2
  • strolchi90
  • 4. November 2013 um 15:54
  • Geschlossen
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 4. November 2013 um 15:54
    • #1

    Welchen Reifen würdet ihr wählen? 13

    1. Hankook Ventus V12 Evo (9) 69%
    2. Vredestein Ultrac Sessanta (4) 31%

    Hey Leute, ich stehe momentan in einer schwierigen Entscheidung.
    Ich brauche für den nächsten Sommer neue Sommerreifen, nur kann ich mich echt nicht entscheiden , welchen ich nehmen soll.

    Daher wollte ich hier gerne mal eine kleine Umfrage machen und möchte gerne mal EURE Meinung und Begründung zu dem Reifen haben, welchen IHR favourisiert!

    Danke euch....

    lg strolchi90

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    Einmal editiert, zuletzt von strolchi90 (4. November 2013 um 16:05)

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 4. November 2013 um 17:18
    • #2

    Ich würde zum Hankook tendieren, schneidet wohl bei verschiedenen Test die man so findet besser ab. Zudem gefällt mir das Profil besser..... :grin: Das du jetzt schon nach neuen Sommerreifen suchst?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. November 2013 um 20:00
    • #3

    Hmm... Ich würde zum Vredestein tendieren. Mit Hankook hab ich nur schlechte Erfahrungen in Punkto Haltbarkeit gemacht. Unser Zweitwagen hatte Hankook Optimo Sommerreifen original ab Werk drauf, die waren sehr schnell abgefahren und hatten bei Nässe wenig Seitenhalt. Da ging schon mal bei Feuchtigkeit der Arsch zur Seite weg. Kollege hatte auch Hankook Sommerreifen, die waren nach 25.000 km abgefahren. Und von meinen Ganzjahresreifen ganz zu schweigen.
    Vredestein hab ich noch in Erinnerung, dass die meist ein relativ lautes Abrollgeräusch hatten, aber von den Testwerten her ganz gut. Kann sich aber auch schon bei denen geändert haben.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • uffzmeister
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    123
    • 4. November 2013 um 23:22
    • #4

    So, Junge. Jetzt mal Butter bei de Fische. Oder wie des heißt... .

    Ich hab auf Vredestein geklickt. Warum, weil ich den ca. 2,5 Sommer drauf hatte. Alter nimm den! Wirklich, sau geiler Reifen! Pickt wie atze aufm Asphalt (hatte vorher Conti SportContact3 drauf, der ist Kindergarten gegen den Sessanata!). Aber, eines sei dir bewusst, des ist ein sehr weicher Reifen. Warte mal, was hastn für Motor drin? Also mein alter Diesel (300 NM Drehmoment) hat die VA regelrecht abgeschält. Auf der HA halten die fast "ewig", aber auf der VA musste ich nach ca. 1,5 Sommer immer wechseln. Aber wie gesagt, dafür picken die Atze aufm Asphalt! Musste mit 90 km/h mal nen "Elchtest" fahren, ging wie auf Schienen sag ich dir!

    Warum schwärme ich so von dem Reifen. Kann ich dir sagen, ich hatte danach auf meinem alten Laguna den Nachfolger, oder das ist nicht ganz richtig, also Nachfolger schon, weil kam danach erst raus. Aber vom Segment eine Stufe unter dem Sessanta angesiedelt, den Cento aufgezogen. Mit dem würde der "Elchtest" keinen Spaß machen. Dafür verschleißt der weniger.

    Ich fahre seit Jahren Vredestein, erst auf R19 und dann wieder (weil ich Trottel den erst Michelin und dann Conti probieren musste) Vredestein. Ob Sommer oder Winter, Vredestein. Kommt aber auch immer auf das persönliche Empfinden an. Für Winterreifen hab ich auch noch nen Tipp ;) , den Vredestein WinTracXtreme! Ich hab den in 225/40ZR17 drauf, nie wieder was anderes. So, OT ende :D .

    Der Winter is lang, überleg dir was du willst.

    MfG Toni

    Laguna II GrandTour GT´06er, 2.0 dci
    + KW Gewindefahrwerk
    + Original Renault Radius R6 mit 235/35ZR19 Barum Bravius MH3
    + Espace 3JE Spoilerlippe

    vorher
    Laguna II GrandTour Initiale´03er 1.9 dci mit ca. 245.100 km aufm Tacho dazu aber sämtlichem SchnickSchnack im und am Auto
    Renault 19 Storia´93er 1.8L weiß mit 17 Zöllern und 210.000 km aufm Tacho

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 4. November 2013 um 23:28
    • #5

    Ich hab für den V12 gestimmt, weil ich den selbst schon auf dem Laguna hatte und sehr zufrieden war.
    Verschleiss ist top, sehr gute Seitenführung und auch bei Nässe sehr gut.
    Den Vredestein hatten 2 Bekannten auf ihren Autos und waren beide nicht unbedingt zufrieden. Grip ist gut, Verschleiss mies und Seitenführung naja.

    Da dein 1.8er keine Rennmaschine ist, würde ich eher auf einen Reifen mit mehr Sicherheit und geringem Verschleiss setzen - die 5% mehr Grip des Vredestein kannst du eh nicht ausnutzen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • uffzmeister
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    123
    • 4. November 2013 um 23:32
    • #6

    1.8 er, stimmt. Den Grip nutzt du dann nicht.
    Über die Seitenführung konnte ich nie meckern. Aber wie gesagt, ist jedem das seine Befinden. Den Hankook hatte ich noch nicht, deshalb, keine Ahnung ob der besser ist. Andere Frage, wo liegen wir den preislich beim Unterschied?

    MfG Toni

    Laguna II GrandTour GT´06er, 2.0 dci
    + KW Gewindefahrwerk
    + Original Renault Radius R6 mit 235/35ZR19 Barum Bravius MH3
    + Espace 3JE Spoilerlippe

    vorher
    Laguna II GrandTour Initiale´03er 1.9 dci mit ca. 245.100 km aufm Tacho dazu aber sämtlichem SchnickSchnack im und am Auto
    Renault 19 Storia´93er 1.8L weiß mit 17 Zöllern und 210.000 km aufm Tacho

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 4. November 2013 um 23:41
    • #7

    Preislich liegen beide nur 2-5€ auseinander. Daher würde ich eher den sicheren Reifen nehmen und nicht den, bei dem das Profil von einem Designer stammt.
    Ja ohne Quatsch, der Sessanta wurde von einem Designer entworfen - na ich weiß ja nicht...

    Im Test von Auto Motor Sport hat der Hankook ebenfalls deutlich besser abgeschnitten. Bemängelt wurden beim Vredestein schlechteres Nasshandling und negatives Lastwechselverhalten.
    Außerdem wird der Vredestein nach einer gewissen Zeit ziemlich laut.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • uffzmeister
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    123
    • 4. November 2013 um 23:52
    • #8

    Das Design erstmal dahingestellt, deshalb hatte ich mir den damals auch nicht gekauft. Ich habe einmal den direkten Vergleich zum Conti, welcher gegen den Vredestein wie Kindergarten ist und dann zum Cento. Hankook kann ich leider nix sagen. Und beim Thema Seitenführung war ich immer begeistert. Ja, bei
    Nässe und dem "falschen" Asphalt wurde er etwas laut, lag aber wirklich an der verwendeten Asphaltmischung.

    Der Hankook ist mit Sicherheit ein super Reifen, meine Frau hatte einen Hankook mal auf ihrem 206er drauf (zwar nicht mit dem Laguna vergleichbar), der war ok.

    Muss er wissen was er nimmt :) .
    Probier den Hankook und wir haben wieder neue Erfahrungen.

    MfG Toni

    Laguna II GrandTour GT´06er, 2.0 dci
    + KW Gewindefahrwerk
    + Original Renault Radius R6 mit 235/35ZR19 Barum Bravius MH3
    + Espace 3JE Spoilerlippe

    vorher
    Laguna II GrandTour Initiale´03er 1.9 dci mit ca. 245.100 km aufm Tacho dazu aber sämtlichem SchnickSchnack im und am Auto
    Renault 19 Storia´93er 1.8L weiß mit 17 Zöllern und 210.000 km aufm Tacho

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 4. November 2013 um 23:54
    • #9

    Oder er nimmt mal was ganz ausgefallenes. Wenn es den nächsten Sommer in meiner Grösse gibt, werd ich den fahren!
    Geht doch nichts über einen guten Semi Slick - Berichte in englischen Foren lassen gutes verheissen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 5. November 2013 um 00:05
    • #10

    Das klingt ja schon erstmal interessant. Das blöde ist das der Vredestein kein laufrichtungsgebundener reifen ist. Somit sind die rillen auf der einen nach oben und auf der anderen Seite nach unten. Das iwie doof habe ich gelesen.

    gesendet vom Samsung Galaxy S3 via Tapatalk 4

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • uffzmeister
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    123
    • 5. November 2013 um 10:26
    • #11

    Da is nix doof dran, sieht nur anders aus :D .
    Semi-slick, ooooh ja. Lass mal hören wie der ist sollte es den in deine Spezifikationen geben.

    Laguna II GrandTour GT´06er, 2.0 dci
    + KW Gewindefahrwerk
    + Original Renault Radius R6 mit 235/35ZR19 Barum Bravius MH3
    + Espace 3JE Spoilerlippe

    vorher
    Laguna II GrandTour Initiale´03er 1.9 dci mit ca. 245.100 km aufm Tacho dazu aber sämtlichem SchnickSchnack im und am Auto
    Renault 19 Storia´93er 1.8L weiß mit 17 Zöllern und 210.000 km aufm Tacho

    • Zitieren
  • jai88
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 5. November 2013 um 12:23
    • #12

    Ich würde den hankook nehmen. Hab ich bei jedem Auto bisher drauf gehabt und kann nix negatives sagen.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 5. November 2013 um 15:32
    • #13

    Ich hab den Hankook seit Juni 09 drauf. Bin auch ganz zufrieden. Mittlerweile lässt bei unter 2mm der Grip nach, aber Naja. Verbuchen wir das mal als normal. Denn Vredestein wollte ich damals auch erst. Aber irgendwie passt es nicht so zum Laguna. Ich seh den Reifen auch jeden Tag auf einem Quashcai (oder wie man den schreibt), gefällt mir nicht mehr.
    Ich brauche nächsten Sommer auch es neues und überlege ob wieder den evo 12, den Nachfolger davon oder mal es ganz anderes wie Dunlop oder so.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Beta

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 5. November 2013 um 15:35
    • #14

    Achso...mein Auto wurde in der Zeit 80000km bewegt. So etwa 60% im Sommer und 40% Winter. Nun ist er nieder. Nach der ersten Saison waren vorn 2mm weg. Das erste Jahr mit dem Laggi bin ich aber 25000km gefahren, später weniger. Und es liegt sicher auch an den 320Nm des 2.2dci.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Beta

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 5. November 2013 um 18:52
    • #15
    Zitat von uffzmeister

    So, Junge. Jetzt mal Butter bei de Fische. Oder wie des heißt... .

    Ich hab auf Vredestein geklickt. Warum, weil ich den ca. 2,5 Sommer drauf hatte. Alter nimm den! Wirklich, sau geiler Reifen! Pickt wie atze aufm Asphalt (hatte vorher Conti SportContact3 drauf, der ist Kindergarten gegen den Sessanata!). Aber, eines sei dir bewusst, des ist ein sehr weicher Reifen. Warte mal, was hastn für Motor drin? Also mein alter Diesel (300 NM Drehmoment) hat die VA regelrecht abgeschält. Auf der HA halten die fast "ewig", aber auf der VA musste ich nach ca. 1,5 Sommer immer wechseln. Aber wie gesagt, dafür picken die Atze aufm Asphalt! Musste mit 90 km/h mal nen "Elchtest" fahren, ging wie auf Schienen sag ich dir!

    Warum schwärme ich so von dem Reifen. Kann ich dir sagen, ich hatte danach auf meinem alten Laguna den Nachfolger, oder das ist nicht ganz richtig, also Nachfolger schon, weil kam danach erst raus. Aber vom Segment eine Stufe unter dem Sessanta angesiedelt, den Cento aufgezogen. Mit dem würde der "Elchtest" keinen Spaß machen. Dafür verschleißt der weniger.

    Ich fahre seit Jahren Vredestein, erst auf R19 und dann wieder (weil ich Trottel den erst Michelin und dann Conti probieren musste) Vredestein. Ob Sommer oder Winter, Vredestein. Kommt aber auch immer auf das persönliche Empfinden an. Für Winterreifen hab ich auch noch nen Tipp ;) , den Vredestein WinTracXtreme! Ich hab den in 225/40ZR17 drauf, nie wieder was anderes. So, OT ende :D .

    Der Winter is lang, überleg dir was du willst.

    MfG Toni

    Alles anzeigen

    :rofl: Hammer geil! :thumbup: Tschuldigung Andi, aber musste sein! :D

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • GT-Cruiser
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 7. November 2013 um 11:37
    • #16

    Hallo Strolchi!

    Zum Hankook kann ich leider nichts sagen, kam bei meinen Vehikeln noch nicht drauf.
    Die Ultracs hingegen kann ich mit gutem Gewissen empfehlen, heuer die 2. Sommersaison und kaum Verschleiß - allerdings auch relativ geringe Kilometerleistung von ca. 10.000/Sommer. (auch 2,2 Hochgeschwindigkeits-Gefechttraktor)
    Preislich lag der nur knapp über den asiatischen Hartplastik-Mischungen.
    Spurtreue ist bei 225ern sowieso kein Thema, außer auf neu aphaltierten Strecken und diese sucht man in Ö relativ lange...
    Fazit: für mich der beste bisher gefahrene Sommer-Gummi nach Conti Sport, aber den will ich mir nicht mehr leisten!

    Gruß
    GT-Cruiser

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™