Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 3. August 2012 um 11:57
  • Geschlossen
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 20. Juni 2013 um 10:44
    • #141

    Ganz einfach:
    Ist der Widerstand vom Hubgeber ok, muss er 100 Kilo-Ohm besitzen.
    Ist er defekt, ist der Widerstand unendlich, soll heissen er lässt nix mehr durch.

    Solche Arbeiten sollte aber nur eine Werkstatt machen, da der Hubgeber aus dem Kompressor entfernt werden muss (soweit dies überhaupt möglich ist).
    Selbst wenn es fachmännisch (wie bei mir) gemacht wurde, ist und bleibt es eine "Bastellösung" ohne jegliche Garantie auf Funktionalität.

    Klimaservice sollte man im Allgemeinen alle 2 Jahre durchführen (lassen), auch wenn die Anlagen gemeinhin als "wartungsfrei" beschrieben werden.

    Megane 4 GT GT

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan84 (20. Juni 2013 um 11:08)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 20. Juni 2013 um 11:07
    • #142

    alles klar. danke für die tolle aufklärung stefan ;) :)

    dann werde ich wohl zum urlaub hin die anlage nicht neu mit kältemittel auffüllen.
    falls ich bisdahin die reparatur nicht hinbekomme, werde ich wohl immer nur max. 130 km/h quasi fahren können müssen :) :(


    naja, ich bezweifle das eine renault werkstatt in österreich so etwas mit dem widerstand extra basteln würde :( aber ich werde mal nachfragen bei paar renaut-werkstätten.

    aber das ist ja schon mal lustig: man muss dafür auch noch den hubgeber bestmöglich aus dem kompressor ausbauen :/


    stefan, wer hat das denn bei dir gemacht? wie lang hat das gedauert? wenn ich in österreich niemanden dafür finde, vielleicht schau ich für einen tag mal zu dir rauf zu der besagten werkstatt?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 20. Juni 2013 um 11:09
    • #143

    Bei mir hat es der :) gemacht, weil ich keinen neuen Kompressor haben wollte, denn der geht ja definitiv noch.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 20. Juni 2013 um 11:10
    • #144

    im schlimmsten fall besuch ich mit dir gemeinsam dann deinen "freundlichen" okay ? ;)

    wo isn der genau und wie lange hat diese reparatur gedauert?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 20. Juni 2013 um 11:11
    • #145

    Dann musste zu mir kommen :P
    Hätt ich aber kein Problem mit, ich muss ja schließlich auch nochmal hin deswegen.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 20. Juni 2013 um 11:15
    • #146

    ja, wäre mir wert zu dir zu fahren, wenn die das klimaproblem dann auch lösen könnten ;)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 20. Juni 2013 um 12:33
    • #147

    wieso musst du auch nochmal zum renault händler deswegen, Stefan?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 20. Juni 2013 um 12:35
    • #148

    Weil ich das selbe Problem nun auch wieder habe...

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 20. Juni 2013 um 12:58
    • #149

    schon wieder?
    ist es bei dir damals nicht gelöst worden durch den widerstand?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • WarHead78
    Schüler
    Beiträge
    65
    • 20. Juni 2013 um 12:59
    • #150

    Da mir so was ja keine Ruhe lässt, besonders kurz vor der ersten Urlaubsfahrt mit dem Laguna, habe ich mir zwei Böcke besorgt und mir die Stecker angeschaut.

    Den unteren hab ich sogar abgezogen bekommen, sah soweit ganz gut aus.

    Ansonsten hab ich nicht wirklich was gefunden, aber dennoch Probefahrt auf der Autobahn...
    Kühlleistung unter 2000 absolut top, darüber nimmt sie merklich ab (!)
    Zuvor kam warme feuchte Luft ab 2000 U/min

    Also was auch immer ich bewegt oder verwackelt habe, es gab eine Verbesserung :what:

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 20. Juni 2013 um 16:28
    • #151

    habe nun bereits von einer renault werkstatt aus meiner umgebung einen kostenvoranschlag bekommen:

    ca. 90 € soll es kosten, dass der hubgeber des klimakompressors mittels einem 100 kOhm Widerstand überbrückt wird.

    Der Preis ist okay, für das das ich keinen neuen Kompressor kaufen müsste. Nur die Frage ist wie lange der Kompressor und der Widerstand das aushalten würde, damit es nicht wieder defekt wird?


    übrigens, welcher dieser gebrauchten kompressoren würden ihr mir empfehlen anhand der daten was dabei stehen?
    http://www.teilehaber.de/klimakompresso…id35921305.html

    http://www.teilehaber.de/klimakompresso…id36098391.html

    http://www.teilehaber.de/klimakompresso…id36484061.html

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    Einmal editiert, zuletzt von LagunaAUT (20. Juni 2013 um 17:06)

    • Zitieren
  • ATOM
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 20. Juni 2013 um 17:03
    • #152
    Zitat

    ATOM:

    hast du noch bilder von der besagten kabelstelle oder ähnliche bilder
    für mich, sodass ich mir vorstellen kann wie so etwas aussieht?

    Ja
    Ich habe sogar noch was Besseres. Du hast eine PN

    LAGUNA II PHASE 1 Limousine
    1,8 L Privilege
    Bj.2003


    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 20. Juni 2013 um 17:08
    • #153

    habe von einem unabhängigen renault händler wo ich bisher noch nie war folgende antwort bekommen:


    Der Kompressor müsste zum Einlöten des Widerstandes nicht ausgebaut werden.
    Der Hubgeber des Klimakompressors befindet sich neben den Anschlüssen der Klimaleitungen direkt am Klimakompressor.


    Anscheinend befindet sich der Hubgeber bei meinem Laguna außerhalb des Kompressors.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • ATOM
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 20. Juni 2013 um 17:41
    • #154

    Ich persönlich sehe nicht das, es von nöten ist überhaupt irgend was einlöten zu müssen.

    Es sind meist die beschi.... Kabel die Renault verbaut hat.
    Mach auch die schwarze Kabelschutzhülle ab die das Kabel zum Kompressor eigentlich vor Wettereinflüssen schützen sollte (ZIFFER 2 - Seite 37) . In den Bögen sammelt sich Wasser und auch gerne Salzwasser im Winter

    Das Kabel zur Hupe Blsp. ist genau von so einem Dreck befallen und gammelt daher sehr gerne durch.

    Versuch erstmal die günstigste Variante.

    Lass dir nicht unnötig von der Werkstatt was aufschwatzen.

    LAGUNA II PHASE 1 Limousine
    1,8 L Privilege
    Bj.2003


    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 20. Juni 2013 um 17:49
    • #155

    aha okay. habe nun das betroffene bild mit der ziffer 2 des kabels im werkstatthandbuch gefunden.

    diesen anschluss hat sich ein bekannter renault mechaniker von mir sogar vor einigen monaten angesehen. der war okay.
    danach hat er diese stelle mit einem spezielle spray eingesprüht das die wahrscheinlichkeit des vergammelns aufs minimum gesenkt wird.

    also das kabel ist es bei mir höchstwahrscheinlich nicht.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 20. Juni 2013 um 19:01
    • #156

    Ein Kabel kann innen gebrochen sein und aussen sieht es aus wie neu.
    Nur als Info

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 20. Juni 2013 um 19:04
    • #157

    hmm, ja wenn es von innen gebrochen ist muss ich ja den ganzen kabelstrang auf verdacht wechseln der zum klimakompressor führt.

    aber ich glaub das hier dennoch ausschlaggebend ist welche meldung vom fehlerspeicher kommt oder?
    wenn dieser sagt: hubgeber - klimakompressor ist es ja ja klar.

    wie sieht die fehlermeldung aus, wenn es eben ein vergammeltes kabel oder ein gebrochenes kabel ist?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 20. Juni 2013 um 19:06
    • #158

    Das kann dir keiner sagen welche Meldung da kommt. Vermutlich von Kurzschluss bis was weis ich.

    Lg

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 20. Juni 2013 um 19:09
    • #159

    der Fehler wird der gleiche Sein....

    die Uch erkennt ja nur das da was nicht in Ordnung ist..... ob der Fehler in der Zuleitung oder rückleitung(Masse) oder sonst in irgendeinem wiederstand ist... so schlau ist auch die UCH / bzw das auslesen mit dem CLIP nicht möglich.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 20. Juni 2013 um 19:15
    • #160

    hmm, okay. gut zu wissen das es bei der fehlerausgabe ansich dann keinen unterschied geben würde/wird.

    der direkt kabelanschluss am kompressor ist ja wie erwähnt zumindest wenn man von außen alles ansieht in ordnung.
    hat mir ein renault mechaniker bestätigt und dann hat er diese anschlussstelle inkl. der schwarzen überdeckung mit einem speziellen schutzspray eingesprüht.

    dann kann ich sowieso nur auf verdacht entweder das mit dem einbau des widerstands zum hubgeber dazu mal ausprobieren und abwarten dann ob das problem da ist oder nicht. wenn nicht, dann eben das kabel wechseln?


    was bzw. welchen teil müsst ich bei dem kabel genau wechseln? bis wohin läuft dieser strang denn?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™