Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 3. August 2012 um 11:57
  • Geschlossen
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. April 2013 um 20:12
    • #101

    Wenn's nur die Mitteldüsen sind, weiterfahren und beobachten. ;) Sitzt ja links. :D

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 26. April 2013 um 20:34
    • #102

    nein, es ist die ganze beifahrerseite ab der besagten drehzahl.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. April 2013 um 20:43
    • #103

    Na da bin ich mal auf die Auflösung gespannt. An der Klimaanlage selbst kann das nicht liegen, sonst wäre es überall. Kann ja nur an der Mischklappe oder Stellmotor der Mischklappe liegen bzw. irgendwelche elektronische Anbauteile des Stellmotors (Wiederstand etc.) .
    Würd dir empfehlen, mal wirklich zu messen. Nach Gefühl ist immer schwierig. Kann natürlich auch das Steuerteil sein, also das Klimabedienteil. Aber das zu wechseln, musst dir überlegen. Denn wenn man es weiß, kann der Beifahrer ja auch seine Wohlfühltemperatur selber einstellen, halt weniger oder mehr als angezeigt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (26. April 2013 um 20:55)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 26. April 2013 um 20:57
    • #104

    stimmt, recht hast.

    ich werde mir das mal mittels eines termometers ansehen.

    falls ich da keinen thermometer ausm kühlschrank hab, was für welche kämen noch in frage?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. April 2013 um 21:00
    • #105

    Ein Innen-Außenthermometer mit nem Kabel und Fühler dran. So'n Billigteil aus'n Zubehör. Elektrisches Fieberthermometer geht nicht wegen Temperaturbereich.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 26. April 2013 um 21:37
    • #106

    gäbe es da solch ein passendes thermometer auf ebay zu kaufen?
    wie heißt sowas? es sollt ja ein fühler auch dabei sein.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. April 2013 um 21:40
    • #107

    Hast du kein Thermometer zu Hause rumzuliegen? Ansonsten sowas in der Art: http://www.ebay.de/itm/KFZ-THERMO…=item230fb69973

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 26. April 2013 um 22:56
    • #108

    Ich hab nur ein einfaches fiebertherm. daheim. Ansonsten nix
    nützliches oder passendes daheim für das vorhaben.

    Aber dieses therm. bei deinem ebay link, knicke sieht mega
    nützlich aus. Nicht nur für mein vorhaben, sondern auch was den
    täglichen gebrauch daheim angeht. glaub das kauf ich vl.

    Aber müsst ich dann z.b beim messen der klimaluft dann innen-oder
    außentemperatur einstellen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 26. April 2013 um 22:58
    • #109

    So eins hab ich hier auch rumliegen, wird auch ab und an noch benutzt ;)
    Zum Prüfen ob die Klima läuft oder nicht völlig ausreichend, einfach den Fühler in die Lüftungslamellen stecken.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 27. April 2013 um 00:16
    • #110

    cool :)

    welchen hersteller bzw. welche marke hast du stefan?
    kannst mir da was konkretes empfehlen oder ist das gerät das man unter dem link vom knicke sieht, das beste was ich für den preis bekomme?

    in welchen situationen hast du denn so ein gerät bereits im alltag nutzen können?


    also ist es nicht notwendig beim prüfen mit dem gerät auf außen oder innentemperatur einzustellen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 27. April 2013 um 00:51
    • #111

    Keine Ahnung wer das Ding gebaut hat, hat mal 5,99 im Baumarkt gekostet...

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 27. April 2013 um 12:36
    • #112
    Zitat von LagunaAUT

    cool :)

    welchen hersteller bzw. welche marke hast du stefan?
    kannst mir da was konkretes empfehlen oder ist das gerät das man unter dem link vom knicke sieht, das beste was ich für den preis bekomme?

    in welchen situationen hast du denn so ein gerät bereits im alltag nutzen können?


    also ist es nicht notwendig beim prüfen mit dem gerät auf außen oder innentemperatur einzustellen?


    Du mußt dann auf Außentemperatur stellen. ;) War auch nur ein Beispiel, sowas kriegst du in jedem Baumarkt bei Fahrzeugzubehör, da sind diese Dinger am billigsten.
    Nutzen kannst du sowas zu Hause auch als normales Raumthermometer, bzw. das Kabel mit Fühler durch das Fenster als Außenthermometer, falls du kein Funkthermometer hast. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 27. April 2013 um 12:46
    • #113

    geil :)
    also ist sowas tatsächlich mega praktisch :D

    wieso außentemperatur einstellen? hmm
    ist die luft was durch die klima eingeströmt wird nicht "innenraumtemperatur" ? ?(


    habe mir nun auf ebay zumindest folgende ausgesucht:

    http://www.ebay.at/itm/3105763271…984.m1423.l2649

    http://www.ebay.at/itm/1207758579…984.m1423.l2649

    http://www.ebay.at/itm/1505874804…984.m1423.l2649


    mir persönlich gefällt vom design her das erste.
    was meint ihr welches ich nehmen soll?


    aber ich hab mir folgendes überlegt:
    bevor ich mir das thermometer kaufe, baue ich das klimabedienteil aus und schau mir dessen lötstellen nochmal gründlich an und poste hier auch eventuell ein foto.
    und anhand dem werde ich dann das thermometer kaufen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 27. April 2013 um 12:51
    • #114

    Das Erste hatte ich auch mal für's Gewächshaus, hat lange gehalten.
    Auf Außentemperatur, weil dann nur der gemessene Wert des Fühlers an dem Kabel angezeigt wird. Bei Innentemperatur mißt das Thermometer mit dem im Gehäuse eingebauten Fühler. Das Umschalten von Innen nach Außen ist aber nur für die Anzeige. Es gibt auch solche Dinger, wo gleich aufgrund größerem Display beide Werte angezeigt werden.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 27. April 2013 um 13:34
    • #115

    Aha, okay.
    Dann werd ich mich mit dem ersten
    kaum was falsch machen :)

    Hmm, dass wusst ich nicht das für die
    Außentemperatur der kabelfühler benutzt wird
    und die innenraumtemperatur ein fühler im gehäuse.
    Jetzt bin ich schlauer was dieses thema angeht ;)

    Danke knicke !

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 27. April 2013 um 21:47
    • #116

    ich hab nun Fotos von manchen Lötstellen gemacht.

    viele Lötstellen haben beim bedienteil schon so einen gelblichen Ansatz.
    was hat das zu bedeuten? an bei einige Fotos wie sowas ungefähr aussieht.

    meine roten markierungskreise sind bisschen blass geworden, was die betroffenen Lötstellen angeht, sorry :(

    Bilder

    • CAM00384.jpg
      • 91,88 kB
      • 800 × 600
    • CAM00385.jpg
      • 75,31 kB
      • 800 × 600
    • CAM00386.jpg
      • 87,83 kB
      • 800 × 600

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Gabi_S
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 22. Mai 2013 um 09:35
    • #117

    Diese Lötstellen sind vollkommen in Ordnung!
    Der gelbliche Belag ist ein Rest vom Flussmittel.
    Hier gibt es nichts nachzulöten!

    Gruß Gabi_S

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 22. Mai 2013 um 10:06
    • #118

    okay, danke für das feedback !

    dann muss ich wohl zum teil damit leben. geht nicht anders :/

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 9. Juni 2013 um 14:36
    • #119

    könnte auch dieses problem mit einem funktionsfähigen bedienteil, das aber bissl neuer ist gelöst werden?

    was denkt ihr? kann es an dem bedienteil liegen, dass die beifahrerseite wärmere luft herausbläst als die fahrerseite?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    Einmal editiert, zuletzt von LagunaAUT (9. Juni 2013 um 17:39)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 9. Juni 2013 um 15:56
    • #120

    Gruß dich. Bei mir ists ja bekanntlich genau umgekehrt. Die Beifahrer seite wird nach einiger zeit verdammt kalt...wenns draussen auch frisch ist. Rede von einstelligen plus graden.

    Also hab mir nen gebrauchtes Bedienteil für 50 euro besorgt wo die Beleuchtung kaputt war. Hab widerstand nach gelötet dann war das Problem behoben. Bis jetzt alles top sie kühlt sehr schön. Ob es letzendlich auch bei kälteren Temperaturen funktioniert kann ich noch nicht sagen aber auf jedenfall kühlt sie anders und besser als meine andere. Einen Versuch ists wert. So teuer sind sie ja nicht wenn ne gebrauchte nimmst. Hoffe konnte dir ein bisschen helfen.
    Und ganz wichtig. Nur bedienteile vom 4 Zylinder nehmen... die vom V6 haben ne andere Software drauf die du erst ändern müsstest weil der V6 iwie mehr power hat und irgend ein Teil nicht braucht waa die 4 Zylinder aber haben. Hat mit ne renault ws gesagt aber nichz die hier bei mir.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™