Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 3. August 2012 um 11:57
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 4. Juli 2014 um 19:30
    • #321

    Für mich deutet ja diese Differenz von 45g an Kältemittel innerhalb von 5 Tagen schon deutlich auf ein Leck hin.
    Das sind ja knapp 9 % falls ich mir das richtig ausgerechnet habe oder?

    Normalerweise steht ja in den Fachberichten im Internet etc. das im Jahr maximal ca. 12% an Kältemittel bei normal dichter Anlage verloren gehen.

    Also die 7 cc an Kontrastmittel werden reichen damit man an den Leitungen bzw. wo auch immer die undichte Stelle sieht?

    Das war bzw. ist meine größte Sorge.

    Also wenn knicke sagt, dass diese 7cc reichen, dann wirds wohl passen.


    Anbei jeweils die beiden Befüllzettel.
    Was auch merkwürdig ist was man an den Befüllzettel sieht:
    Montag wurde 011 Gramm an Öl eingefüllt.

    Heute hat das Klimagerät bei der Öl-Rückgewinnung 0cc angezeigt und 0cc wurden anscheinend eingefüllt.
    Deutet das auch auf eine Leck hin oder?


    Ich selber war ja beim Klimaservice beim ÖAMTC heute nicht dort. Mein Vater war mit meinem Laguna dort.
    Die ÖAMTC Techniker sind angeblich voll in Panik geraten und wussten nicht wie sie das Kältemittel etc. erneuern sollen,
    da der Laguna ja nur 1 Leitung hat dazu. Ist die Hochdruckleitung oder?

    Diese Mengen was am Befüllzettel stehen, kann man nicht manipulieren oder?
    Also das z.b der Techniker bzw. das Gerät kein Kontrastmittel eingefüllt hat, aber es dennoch auf dem Befüllzettel steht?


    Man, gut das ich beim ÖAMTC gekündigt hab. Mein Vater war voll verärgert von dem was dort heute abgelaufen ist.

    Bilder

    • IMG_1469.JPG
      • 111,9 kB
      • 1.000 × 1.333
    • IMG_1467.JPG
      • 120,01 kB
      • 1.000 × 1.333

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 4. Juli 2014 um 19:37
    • #322

    :dash:

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 4. Juli 2014 um 19:46
    • #323

    @cairus:
    Musst eh nicht unbedingt antworten, wenn dich das so sehr belastet was ich schreibe bzw. wissen möchte.

    Manche Menschen haben eben nicht den Wissensstand und Hausverstand wie du ;) :D

    Hoffe dennoch, dass mir jemand von meinem letzten Beitrag noch die Fragen beantworten könnte.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 5. Juli 2014 um 09:04
    • #324

    Es erklärt dir jeder das gleiche und trotzdem tust es mehr oder weniger net.

    Der ÖAMTC ist nett aber such kein Fachbetrieb für Kälteanlagen oder?

    Fahr einfach mal zu einem Profi und erklär dem alles mal.
    Dann siehst du was er dazu sagt und empfiehlt

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 5. Juli 2014 um 11:18
    • #325

    Werde eh nie wieder mehr zu den Idioten vom ÖAMTC fahren
    weil ich dort bereits gekündigt hab

    Am Ende des Klimaservices sagt der Techniker sogar noch in meiner Gegenwart "Scheiß Renault".
    Und das von einem "ÖAMTC"-Techniker. Sch.....

    Aufjedenfall passts schon was die eingefüllten Mengen angeht auch das vom Kontrastmittel.
    Muss es jetzt nur mehr suchen lassen.

    Kann man eigentlich auch irgendwie mittels Kontrasmittel
    prüfen ob beim Verdampfer etwas undicht ist?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 5. Juli 2014 um 11:49
    • #326

    Hab gerade eben bei den Klimaleitungen im Motorraum bissl herumgesucht und bin auf folgende Sachen gestoßen:
    Seht euch mal die Bilder an.

    Der Trockner ist ja auf der Oberseite komplett überschwemmt. Nur sehe ich diese Flüssigkeit nicht in grün oder so.
    Vermutlich nur mit der Schwarzlichtlampe und der speziellen Brille dazu?

    Und wo die beiden Klimaleitungen nach hinten zur Motorspritzwand gehen sieht man wie ich es da mit der Lampe beleuchtet hab,
    auch so leichte Flüssigkeitstropfen.

    Könnte da hinten auch was sein?


    Das der Techniker beim Anschließen des Klimageräts so ungeschickt war, dass danach der Trockner wie jetzt auf den Bildern so mit Flüssigkeit überschwemmt ist,
    ist unwahrscheinlich oder?
    Das Kältemittel ist ja gasförmig was eingefüllt wird oder?

    Bilder

    • IMG_1474.JPG
      • 106,8 kB
      • 1.024 × 768
    • IMG_1475.JPG
      • 107,63 kB
      • 1.024 × 768
    • IMG_1477.JPG
      • 97,43 kB
      • 1.024 × 768

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 5. Juli 2014 um 12:26
    • #327

    Hab davor die Klimaanlage ca. 1 Stunde lang im Betrieb gehabt.

    Hab jetzt nochmal nachgeschaut. Die Flüssigkeiten die auf meinen Bildern zu sehen waren, sind nun alle weg.
    Scheint wohl Kondenswasser zu sein?

    Hmm, naja... dann geht das Rätsel weiter wo es undicht ist :(
    Weil das kann ja nicht sein, dass nach 1 Jahr nur mehr 30g in der Anlage waren was Kältemittel angeht.


    Kann man den Verdampfer eigentlich irgendwie auch überprüfen oder wie siehts diesbezüglich aus?


    Hier noch ein paar aktuelel Zusatzbilder...

    Bilder

    • IMG_1479.JPG
      • 142,37 kB
      • 800 × 1.066
    • IMG_1480.JPG
      • 129,39 kB
      • 800 × 1.067
    • IMG_1484.JPG
      • 145,5 kB
      • 800 × 1.067
    • IMG_1485.JPG
      • 88,52 kB
      • 800 × 600
    • IMG_1487.JPG
      • 111,72 kB
      • 800 × 600

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    2 Mal editiert, zuletzt von LagunaAUT (5. Juli 2014 um 13:47)

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 5. Juli 2014 um 19:41
    • #328

    Also sehe Klima Leitungen uns sonst nix

    Wann Fährst zum Fachmann?

    Einmal editiert, zuletzt von Cairus (5. Juli 2014 um 20:22)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 5. Juli 2014 um 20:24
    • #329

    Naja, werde mal gegen Ende der Woche hin das Auto bei der Renault Werkstatt in Linz abstellen.
    Je nachdem wieviel Zeit ich hab.

    Dann werden wir weitersehen ob die etwas erkennen oder nicht.

    Am 18.Juli möchte ich dann auch noch Kompressor und Trockner wechseln lassen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. Juli 2014 um 23:03
    • #330

    Leute,möchte zustäzlich beim Wechsel des Kompressors auch den Keilriemen wechseln lassen.

    Nur stehe ich bei der Auswahl vor einem Problem bei einem Online-Teilehändler.

    Bei dem konnte ich vorab schon mal die Auswahl treffen für Fahrzeug mit oder ohne Klimaanlage.
    Und für das mit Klimaanlage habe ich folgende zwei Auswahlmöglichkeiten:

    Motorcode: F9Q 750
    http://www.x1-autoteile.de/index.php?site…305&carId=15476

    Motorcode: F9Q 670
    Motorcode: F9Q 674
    http://www.x1-autoteile.de/index.php?site…305&carId=15476


    Bei mir im Fahrzeugbrief bzw. Typenschein steht bei Motorcode nur : F9Q C7
    Welcher Keilriemen ist nun der Richtige?
    Könnt ihr mir weiterhelfen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cuddles
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    65
    • 8. Juli 2014 um 23:11
    • #331

    2 möglichkeiten gibts das herauszufinden.

    1. du fahrst zum renault händler und lässt dir die orig. teilenummer geben

    oder

    2. du guckst auf die plakette die am motorblock angebracht sein sollte, da steht der motorcode drauf.

    Denke aber auch das der Händler mit deiner FIN dir den Motorcode sagen kann.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. Juli 2014 um 23:13
    • #332

    Hab mal den Online-teilehändler angeschrieben.
    Mal sehn was der sagt.
    Naja, an die Plakette am Motorblock werde ich ja sehr schwer rankommen oder nicht? :)

    Werd mal auch bei einem Renault Händler anfragen.
    Mal sehn.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cuddles
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    65
    • 9. Juli 2014 um 00:06
    • #333

    Der wird dir glaub ich nicht weiterhelfen können da eh schon alle infos die er benötigt, beim artikel verlangt werden !

    Wo die plakette beim Laguna sitzt weiß ich nicht...

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 9. Juli 2014 um 08:05
    • #334

    6 PK =

    7 PK = Ein Rippen mehr

    Da geht man zum Auto und schaut nach :D

    • Zitieren
  • Cuddles
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    65
    • 9. Juli 2014 um 09:37
    • #335

    Haha, logisch, kommt davon wenn man nur einen link aufmacht :D

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 9. Juli 2014 um 13:13
    • #336

    hab vom renault händler schon die teilenummer bekommen.

    seid ihr interessiert daran wie die lautet?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cuddles
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    65
    • 9. Juli 2014 um 13:24
    • #337

    nicht wirklich...

    abgesehen davon weißt du ja was du nun zu bestellen hast...

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 9. Juli 2014 um 15:31
    • #338

    Poste die Nummer einfach o.O. Evtl. Interessiert es ja jemand anderes....

    653393.png

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 9. Juli 2014 um 15:49
    • #339

    Wobei wenn in einem Auto 6 oder 7 Rippen verbaut wurden schaut man am besten immer nach.

    Renault hat auch mal Übergangsmodelle. Gerade beim Riemen ist das eigentlich einfach.

    • Zitieren
  • Oberollen
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    122
    • 9. Juli 2014 um 17:49
    • #340
    Zitat von LagunaAUT

    hab vom renault händler schon die teilenummer bekommen.

    seid ihr interessiert daran wie die lautet?


    .... alleine die Frage ... :wacko:

    Bitte bedenke, dass es auch Leute gibt die auch so ein Problem haben und suchen anschließend im Internet nach einer Lösung.
    Die lesen dann diesen Thread durch und sind anschließend nicht schlauer geworden, weil dann da steht " wollt ihr die Antwort wissen ??? " ?(

    Was ich aber noch schlimmer finde, wenn nach einem Problem gefragt wird und man liest sich dann zig Seiten durch, weil man ja genau die gleichen Probleme hat und dann wird auf einmal nichts mehr geschrieben wie das Problem gelöst wurde :thumbdown:
    Das passiert leider sehr oft so.

    Wenn schon im Internet nach Lösungen gefragt werden, kann man doch wenigsten Bescheid geben, wie schließlich dieses Problem gelöst wurde, damit andere dann auch davon profitieren können.

    Hoffe für dich, dass auch Du eine passende Lösung findest für deine Probleme am Laguna und gibst dann kurz eine Rückmeldung wenn das Auto wieder fertig ist.

    Gruß vom

    Oberollen :)

    Renault Laguna 3 Phase 1 Grandtour 2.0 dCi, 150 PS

    Ich fahre alles Strecken die länger sind als mein Auto :P

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™