Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Reifen & Felgen

BC Meldung "Luftdruck für Geschwindigkeit zu gering"

    • Laguna 2
  • McClane
  • 22. September 2013 um 20:12
  • Geschlossen
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 22. September 2013 um 20:12
    • #1

    Mahlzeit,

    bei bedarf Post verschieben..ich wusste nicht woanders hin damit^^

    Hat das mal wer gehabt?
    Hab die Nacht 2x diese Meldung im BC gehabt, dazu ein Autosymbol im Navidisplay wo drin stand (km/h)

    Die Meldung kam nach ca 2-3 min bei ~180... als ich dann ne zeit lang bei 130-140 geblieben bin ging die Meldung weg.
    Als ich dann wenig später wieder um die 180 hatte, hat es keine Minute dedauert bis die Meldung wieder kam.

    Den Luftdruck konnte ich mir erst anzeigen lassen nachdem die Meldung weg war. Bei Serienbereifung 205er auf 16" hatte ich lat BC 2,3 bis 2,5bar drin.
    hab noch nicht an der Tanke kontrolliert...

    Wer klärt mich auf?^^

    cya
    McClane

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 22. September 2013 um 20:58
    • #2

    Mir wurde die Tage mal von einem Lagunafahrer gesagt, das er mal ein merkwürdiges Problem hatte. Er war auf Langstrecke, um die 200 km/h, plötzlich kam die Meldung, Reifendruck zu gering. Also an den nächsten Rastplatz, Luft tanken. Wieder auf Strecke nach 'ner Weile 200 km/h, Reifendruck zu gering. Also an den nächsten Rastplatz, und den betreffenden Reifen gegen das Reserverad getauscht. Wieder daheim, mit dem Reifen zu Renault zum Checken. Die haben den eine Woche mit fast 3 Bar liegen gehabt, kein Verlust. Also wieder drauf. Das nächste mal auf der Autobahn das gleiche Spiel wieder. Aber erst ab 200 km/h. Letztendlich hat sich herausgestellt, das an dem Rad der Sensor bei so hoher Geschwindigkeit durch die Fliehkraft nach außen gezogen wurde und dabei undicht wird. Da hilft allerdings nur der Tausch des Sensors, das ein Dichtungswechsel nie so richtig dicht werden soll. Ist nicht gesagt, das es bei dir ähnlich ist, aber vielleicht trotzdem eine nützliche Info. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 22. September 2013 um 21:05
    • #3

    Also durch die Fliehkraft kann ich mir schwer vorstellen... das System muss ja ausgelegt sein für mindestens die Geschwindigkeit, die das Fzg schafft.
    Und ich bin Im August erst deutlich länger (bis zu 15 min am Stück) gefahren... und da kam nichts.

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 22. September 2013 um 21:13
    • #4

    Dichtungen altern auch und auch wenn sie normalerweise noch dicht sind, können sie undicht werden, wenn der Zug durch die Fliehkraft zu groß wird. Das solltest allerdings am fallenden Druck erkennen, ob das bei dir auch so ist. Aufpumpen tut er sich schließlich nicht von allein. ;)

    Kann aber auch sein, das 2,3 Bar zu wenig für die Geschwindigkeit ist. Ich fahre seit Jahren auf allen Rädern 2,5 Bar. Und bei dem Laguna kam bei mir bis 245 km/h noch keine Meldung das dies zu wenig ist, sofern sich der Druck, aufgrund der Wärmeausdehnung der Luft, auf der Bahn auf 2,7 erhöht. 8)

    Wie war den die Außentemperatur im August? ;) Je wärmer es Draußen ist, um so wärmer wird die Luft in den Reifen und um so größer ist der Druck.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    2 Mal editiert, zuletzt von Paseman (22. September 2013 um 21:21)

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 22. September 2013 um 21:20
    • #5

    Ah..du meinst Die Dichtung am Sensor...? Werden die nicht "eingeklebt" wie neue Ventile selbst? Wenn doch, wären die bei mir maximal 3 Jahre alt (DOT der Reifen)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 22. September 2013 um 21:26
    • #6

    Ja genau die Dichtung ist bei dem undicht geworden. Allerdings erst durch die große Fliehkraft ab 200 km/h.

    Aber wie gesagt, in der Bedienungsanleitung steht auch, das du bei schnellen Autobahnfahrten, den Druck erhöhen sollst. Kann durchaus auch sein, das 2,3 (oder auf der Bahn dann 2,4) Bar zu wenig für 200 km/h sind. Probier einfach mal auf 2,5 zu erhöhen. Mal gucken, ob's dann weg ist. Keine Angst, ich fahr so schon seit Jahren und das auch 600 km am Stück im Sommer bei 30°C. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 22. September 2013 um 21:32
    • #7

    Ich sehe grad du warst Nachts unterwegs. Da hattest evtl. auch nur eine Außentemperatur von um die 8° C, die Fahrbahn war auch nicht viel wärmer, weil sie durch keine Sonne wärmer als die Luft werden konnte. Dadurch wird der Reifen evtl. sogar noch gekühlt.

    Wann hast eigentlich den Reifendruck ausgelesen? Etwa 2,3 Bar noch auf der Autobahn bei warmen Reifen? dann hast kalt ja grad mal 2,1-2,2 Bar. Das dürfte dann wirklich zu wenig für die Geschwindigkeit sein. Ich habe bei den kalten Nachttemperaturen jetzt früh um 6 ja schon 2,4 Bar. 8)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 22. September 2013 um 21:40
    • #8

    Temperatur kommt hin ... Luftdruck während der Fahrt abgelesen korrekt. Na dann check ich den mal ..

    Aber das ein Reifen sich während der Fahrt abkühlt... hmmm... dann würden die ja im Winter an frieren :eek:;)

    Gesendet von meinem Xperia ion mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 22. September 2013 um 21:50
    • #9

    Macht euch deswegen nicht verrückt^^
    Ich bekomm die Meldung auch des Öfteren wenn ich mal schweren Gasfuß habe.
    Solang ihr wisst das ihr den empfohlenen Luftdruck drauf habt und ihr eine Reifenpanne ausschließen könnt, würde ich mir da nicht so viele Gedanken machen.
    Ich hatte mal testweise nachdem ich diese Meldung bekam knapp 3,1 bar eingefüllt und da kam die Meldung immer noch :pillepalle:
    Die einzige Lösung ist beim Freundlichen die Toleranzen nach oben setzen zu lassen, dann habt ihr dauerhaft Ruhe.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 22. September 2013 um 21:52
    • #10

    Der reifen kühlt während der Fahrt nicht ab, sondern wird natürlich auf einer kalten Straße mehr gekühlt, als auf einer, auf die stundenlang die Sonne geschienen hat und der Asphalt schon Blasen wirft.^^


    Wenn das allerdings geht, dann würde ich das dann auch in Erwägung ziehen, wenn die Erhöhung auf 2,5 Bar bei dir nix gebracht hat. Noch gehe ich allerdings von 2,1-2,2 Bar kalten Druck aus, und dann kommt die Meldung bei 180 km/h bei jedem, denk ich.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 22. September 2013 um 21:53
    • #11

    3,1 Bar waren deinem System immer noch zu wenig? Naja, du hast ja auch vergessen deine Reisegeschwindigkeit zu erwähnen. :D :D :D

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 22. September 2013 um 21:55
    • #12

    Ich habe festgestellt das die Meldung immer ab ca. 180 km/h auftaucht und bei knapp unter 140 km/h wieder verschwindet.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 22. September 2013 um 22:54
    • #13

    Meldungen irritieren immer finde ich... da werde ich die Sensoren bei nächster Gelegenheit mal neu einkleben lassen...

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 22. September 2013 um 22:57
    • #14

    Wenn bei dir der Luftdruck stabil bleibt, kannst das erst mal außer Acht lassen. Wenn's die Dichtungen sind, sollte der Druck stetig fallen. Probier's lieber erst mit 2,5 Bar bei kalten Reifen.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 22. September 2013 um 22:59
    • #15

    Nächste Gelegenheit wäre eh erst beim Wechsel Winter auf Sommer nächstes Jahr... bis dahin werde ichs mal mit 2,5 testen...:)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 22. September 2013 um 23:13
    • #16

    Ich ignorier das einfach gekonnt, denn mehr als 2,9 bar will ich eigentlich nicht im Reifen haben...

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 23. September 2013 um 00:11
    • #17
    Zitat

    245 km/h

    Mit einen Laguna, hast du Kerosin getankt ?(

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 23. September 2013 um 00:34
    • #18

    Der 204 PS 2.0T schafft das schon, gar kein Problem.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 23. September 2013 um 00:37
    • #19

    die meldung ist unter 2,5 bar normal... der reifen wärmt sich stark auf bei zu niedrigen luftdruck und das kann zu schäden am reifen führen.. deswegen warnung vom bc. das problem der entweichenden luft hat man bei jeden autoreifen der mit luft gefüllt ist... aber bei den ventilen geht gern mehr als sollte raus.. man kann die mutter etwas anziehen aber irgendwann reisst die ab ;( also immer vorsichtig und nicht mit gewalt ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 23. September 2013 um 05:23
    • #20

    Der Laggi kennt 2 Grenzdrücke.

    Einmal für den Stand bis 140 km/h oder so und einmal für "Hochgeschwindigkeit"

    Im Betrieb erhöht sich der Reifeninnendruck je nach Wetterlage um 0,2 - 0,4 bar

    Deshalb kann es passieren dass im Stand die Werte OK sind während bei Hochgeschwindigkeit gemeckert wird.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™