Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Drosselklappe Grundeinstellung fehler

    • Laguna 2
  • supperwallyy
  • 21. September 2013 um 16:00
  • Geschlossen
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 5. November 2013 um 20:36
    • #121
    Zitat von knicke

    this problem is about the ecu(engine control unit).i had a problem like this and i went to service.tech person said this car has an usual problem.then they downloaded the software to ecu.after downloading there is no failure like this in my car.

    Dieses Problem ist vom Motorsteuergerät. Ich hatte auch ein Problem wie dieses und ging zu einem Servicetechniker. Diese Person sagte, das Auto hat ein ungewöhnliches Problem. Sie haben das Motorsteuergerät neu programmiert und danach kam der Fehler nicht wieder.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 5. November 2013 um 20:40
    • #122

    Danke Andi! ;) Das kannte ich auch so von unserm ehemaligen Mazda 2, der ging immer aus. Da wurde auch nur die Software im Motorsteuergerät neu eingespielt. Da war es der Fehler. Also nicht so einfach, dieses Problem, es gibt hunderte von Möglichkeiten.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 6. November 2013 um 04:57
    • #123

    Muss ich wo doch zum... :D Mal horchen was die sagen....sollen sie mal alles neu update machen...

    • Zitieren
  • cartman18
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 7. November 2013 um 20:15
    • #124

    Das mit dem Batterie abklemmen ging jetzt einige Tage gut aber jetzt ist Ihm wohl irgendwas aufgestoßen. Ich habe jetzt genau das Notlaufprogramm, dass man im Youtubevideo sehen kann und das geht auch durch das Abklemmen der Batterie nicht mehr weg.
    Ich probier mal die Batterie länger abzuklemmen.
    Diese ganzen Sachen scheinen schlimmer zu sein, wenn es kälter und nässer ist, hab ich den Eindruck.
    Ansonsten warte ich immer noch auf einen Termin beim :grin: ..lichen.

    Ein verzweifelter Versuch, wäre noch das Gaspedal (incl. der Potentiometer) zu wechseln. Aber das mache ich erst, wenn der CAN CLIP nichts ausrichten konnte.

    • Zitieren
  • supperwallyy
    Gast
    • 26. November 2013 um 14:35
    • #125

    Kurzes Update:
    Mein Notfallprogramm ist weg, nachdem die Batterie (per Zufall) mindestens 8 Stunden abgeklemmt war und der ADAC zwei Fehler gelöscht hat: DK Grundeinstellung fehlerhaft und irgendwas mit Abgassystem.
    Seitdem fahre ich nur auf Benzin (sonst nur auf LPG) läuft jetzt einwandfrei.
    Ein paar mal hat noch das Abgassysmbol geblinkt, auf GAS ist er ein paar mal ausgegangen, im Leerlauf (Gas) läuft er unrund.
    Überlege mir, wo ich die nächste Auslesung mache, tippe auf Lampdasonde.
    Jedenfall bin ich froh, das ich nicht Renö vertraut habe: Bauen Sie auf jeden fall eine neue DK für 600 ein, wechseln Sie den Kabelbaum (300) und wenn das alles nicht hilft, dann ist es das Motorsteuergerät.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 26. November 2013 um 15:17
    • #126

    Ich tippe eher auf die Gasanlage.

    Gasanlagen sind nicht selbsteinstellend und wenn die Einstellung nicht paßt verbiegt sich das Steuergerät immer beim Umschalten.

    Du kannst auch gerne testen: Fahre eine Strecke auf Benzin und schaue nach dem Momentanverbauch
    Fahre die auf Gas und wenn sich der Momentanverbrauch ändert ist die Anlage nicht ordentlich eingestellt

    • Zitieren
  • supperwallyy
    Gast
    • 26. November 2013 um 16:01
    • #127

    Jo, das ist sicherlich auch eine Möglichkeit.
    Bin nur heilfroh, dass ich den "Empfehlungen" der "Fachwerkstatt" nicht gefolgt bin.

    • Zitieren
  • supperwallyy
    Gast
    • 27. November 2013 um 16:56
    • #128

    Na herrlich.
    Zu früh gefreut.
    Nach so 200 km auf Benzin fährt die Karre wieder ins Notlaufprogramm.
    Arrrggggg... :(

    • Zitieren
  • supperwallyy
    Gast
    • 1. Dezember 2013 um 14:30
    • #129

    Interessant. Hab zwei Fehler ausgelesen: Fehlzündung und Ausgangssenor Kurbelwelle. Nix mit Lampda oder Drosselklappe. Sehr merkwürdig.
    Die Gasanalage ist ein anderes Problem, hab auch Software dafür, irgendwie kriege ich keine Verbindung zum Steuergerät.

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 1. Dezember 2013 um 15:29
    • #130

    Zündspulen gehen gerne mal defekt beim Benzin Motor sowie der kurbelwellen Sensor auch.

    Lg

    • Zitieren
  • supperwallyy
    Gast
    • 2. Dezember 2013 um 20:46
    • #131

    Den OT-geber hatte ich bereits gewechselt.
    Gibts nen Symptom, welche Zündspule kaputt sein könnte?
    Oder besser alles in einem Rutsch wechseln: Spulen und Kerzen?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. Dezember 2013 um 20:51
    • #132

    Am besten testen. Aber nur das Kabel an der Spule einzeln abziehen, sonst machste die Elektronik kaputt. Bringt dir aber nur was, wenn er im Stand schon wie ein Bund Möhren läuft. Bei einer defekten Zündspule geht er aber nicht ins Notprogramm.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • cartman18
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 12. Dezember 2013 um 07:45
    • #133

    Hallo,
    ich möchte mich auch nochmal melden. Renault hat bei mir nix ausrichten können, als mir für 1060€ ein neues Steuergerät anzubieten. Darauf bin ich nicht eingegangen und habe versucht den Unterschied zwischen meiner alten und der neuen Drosselklappe zu finden.
    Ich selber habe ja einen Espace aber der 2.0T um 2003 war ja auch im Laguna, glaub ich.

    Siehe hier meine letzten Beiträge. Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen, der nach dem Drosselklappenwechsel Probleme hat:
    http://www.espacefreunde.de/forum/index.ph…C+Steuerger%E4t

    Viele Grüße
    Cartman

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. Dezember 2013 um 19:38
    • #134

    Hmm... Bloß dann müßten ja alle Probleme nach dem Wechsel der DK haben. Meines Wissens liegt der neuen DK eine Software bei, die aufgespielt werden muss.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 13. Dezember 2013 um 00:44
    • #135

    ggf gibt es mehrere Drosselklappen un ddenen liegt keine "Einlesesoftware" bei sondern die verschiedenen Motorsoftwareversionen für die Drossselklappenversionen
    mit den passenden Grenzwerten ( hartprogrammiert )

    Dann rbaucht man nicht einlesen wenn man

    a.) entweder die identische Drosselklappe bekommt
    b.) die Drosselklappe mit den falschen Werten elektrisch / mechanisch angepaßt bekommt

    • Zitieren
  • cartman18
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 13. Dezember 2013 um 08:12
    • #136

    So sehe ich das auch.
    Am besten und billigsten wäre es für mich gewesen, ich hätte eine identische (evtl. gebraucht) aufgetrieben. Man hat mir versichert, dass es neu nur diese Drosselklappe für mein Model gibt.
    So gibt es wohl drei verschiedene Systeme: Hartprogrammierte Werte, CD zum Einlesen, Lernfähiges Steuergerät ?

    • Zitieren
  • supperwallyy
    Gast
    • 13. Dezember 2013 um 09:48
    • #137

    Sagt mal: Mein schlauer ADAC-Engel meinte gestern, dass es bei dem Fehler auch der Pedalwertgeber sein könnte, wenn der Motor im Notafallprogramm kein Gas annimmt, was bei uns der Fall ist. Wie sind da eure Erfahrungen? Ich hatte das Ding schon mal ausgebaut und gereinigt und hatte den Eindruck, der Wagen würde besser Gas annehmen. Der Fehler kommt trotzdem immer mal wieder. :(

    • Zitieren
  • supperwallyy
    Gast
    • 13. Dezember 2013 um 10:09
    • #138

    Und noch eine Frage: Ich hab gestern festgestellt, dass beim Start-Vorgang, wenn ich auf den Startknopf drücke, der Anlasser dreht und der Motor kommt, ganz kurz die ABS- und die SERV-Warnleuchten an- und wieder ausgehen.
    Kann das irgendeinen Zusammenhang mit diesem Drosselklappen-Notfallprogramm-Problem zusammenhängen?

    • Zitieren
  • cartman18
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 13. Dezember 2013 um 14:19
    • #139

    Ich glaube schon, dass es auch das Gaspedalpoti sein kann. Bei mir war das so, dass wenn der Wagen im Leerlauf war und ich mit einem Gummihammer leicht auf das Drosselklappengehäuse geklopft hab, sofort das Notlaufprogramm einsetzte. Weil die Potentiometerschleifer schon so unzuverlässig/verschlissen waren und durch die leichte Erschütterung Kontaktprobleme bekamen.
    Seitdem habe ich für mich das Gaspedal ausschließen können.
    Bei mir gab es zwei verschiedene Notlaufverhalten. Einmal eine feste Motordrehzal ca. 2300u/min und absolut keine Reaktion auf das Gaspedal. Und manchmal auch ganz normalen Leerlauf und etwas wie eine Drehzahlbegrenzung bei ca. 2500u/min aber mit Reaktion auf das Gaspedal.

    • Zitieren
  • supperwallyy
    Gast
    • 13. Dezember 2013 um 14:43
    • #140

    Auch nicht schlecht. Wusste gar nicht, dass es sogar verschiedene Arten von Notlaufprogrammmen gibt.
    Das ist zumindest ein guter Test, das probiere ich und schaue mal, was passiert.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™