Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Phasenschieber oder Geber ?

    • Laguna 2
  • Leggi-NF
  • 18. September 2013 um 22:22
  • Geschlossen
  • Leggi-NF
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 18. September 2013 um 22:22
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    nachdem ich schon seit Tagen im Netz und hier mich durchgewühlt habe, muss ich doch ein Thema aufmachen.

    Ich habe einen unruhigen Motorlauf in den ersten Minuten. Jetzt habe ich mal die Zündspulen und Kerzen gewechselt, aber es ist immer noch nicht besser. Etwas aber noch nicht weg.
    Bei der ersten Zündkerze war auch Öl im Schacht. Jetzt weiß ich nicht ob es von der Vntildeckeldichtung kommt, oder von den Geber der dort mit angeschraubt ist.

    Aber zum eigendlichen Problem.
    Meiner klingt im Stand wie ein Diesel. Gebe ich Gas und komme so über 2000 kann auch mehr Umdrehungen sein ist alles OK.
    Habe schon gelesen, dass es der Phasenschieber oder der Geber dafür sein kann.

    Könnt ihr mich mal aufklären wofür dieses Ding sein soll. ???
    Welche Funktion hat der Geber ??

    Am Geber sind 2 Kabel angeschlossen (Denke mal 12V und Masse). Durchgemessen habe ich es noch nicht.
    Beim Spulen tausch habe ich den Geber mal rausgenommen und mit einen Tuch sauber gemacht, hat aber auch nichts gebracht.

    Kann man diese Funktion stilllegen oder wird es für den Motor gebraucht ?

    Danke euch schon mal

    Gruß
    Olaf

    Laguna 2 Ph1 1.8 16V

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. September 2013 um 22:32
    • #2

    Meinst sicher den Nockenwellenversteller: http://de.wikipedia.org/wiki/Nockenwellenverstellung

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Leggi-NF
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 18. September 2013 um 22:41
    • #3

    Ja kann sein das ich das Gemeint habe :)

    Die Seite habe ich auch schongefunden, aber nichts verstanden. BMW hat das System und heißt so, bei Honda heißt es anders.

    Brachte mich aber bei dem Problem mit dem Geräusch (Nageln) nicht wirklich weiter.

    Olaf

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. September 2013 um 22:46
    • #4

    Na dann vlt. hier ab Beitrag 45: Wieder da

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Leggi-NF
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 18. September 2013 um 23:00
    • #5

    Hi

    habe ich gelesen, so klingt meiner auch im Stand. Nur wie geschrieben, wenn ich Gas gebe, dann ist er ruhig.
    Also muss es ja was mit dem Geber/Versteller zu tun haben.

    Wie wird eigendlich geregelt? Wenn ich das richtig verstanden habe, so wird nur bis zu einer gewissen Drehzahl geregelt um den Motor ruhiger laufen zu lassen.
    Ab höher Drehzahl wird die Verstellung nicht mehr gebraucht.

    Ich sage mal ab 2500 Umdrehungen sollte dann die Regelung der Nockenwellenverstellung nicht mehr statt finden.

    Würde bedeuten, dass im unteren Bereich 12V auf den Versteller gegeben wird, der öffnet und befördert Öl mit Druck an den Phasenschieber/Nockenwellenversteller. Der wiederrum die Einlass-Seite verstellt.
    Im Drehzahlbereich über 2500 Umdrehungen würde dann keine 12V Spannung anliegen. Versteller macht zu, und der Phasenschieber bekommt kein Öl und stellt die Einlass-Seite auf Normal.

    Habe ich das jetzt soweit richtig verstanden ??

    Bin halt kein Mechaniker. Wenn da vorne ein Computer drin wäre, das wär leichter für mich :-))

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. September 2013 um 23:06
    • #6

    Bin auch kein Profi darin, aber so versteh ich's auch. Nur, dass die Nockenwellenverstellung nicht nur im Standgas funktioniert, sondern auch bei höherer Drehzahl. Also im gesamten Drehzahlbereich, nur nicht so stark bei höheren Drehzahlen. Der Sinn ist ja, im gesamten Drehzahlbereich eine gleichmäßige Zylinderfüllung zu erreichen und somit mehr Leistung und der Umwelt zuliebe.
    Aber irgendwie ausschalten kannst du es nicht, ist konstruktionsbedingt so.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 19. September 2013 um 05:31
    • #7

    Der Phasensteller arbeitet mit Öldruck zum Nockenwelleverstellen und mit der Fliehkraft / Federkraft zum "zurückstellen"

    Letzere ( die Federkraft ) nimmt mit der Zeit ab und so rastet der Phasensteller nicht mehr ein . Dann wackelt die ganze Klamotte hin und her und das verursacht den dieselartigen Lauf.

    Mein Phasensteller rastet im Leerlauf auch nicht mehr richtig ein wenn der Motor heiß ist. Ist er kalt funktioniert die Verstellung bzw Winrastung noch.

    Ich habe direkt nach Übernahme des Autos den Wagen 2x Ölgewechselt und bin ich auf einem 20 tkm Intervall. Damit fährt der Motor besser und auch die Phasenverstellung arbeitet gefühlt ein wenig besser.

    Hast du dein Auto mal per Clip ausgelesen ?? Nicht das du einen Sensorfehler hast und er deswegen schlecht startet .

    • Zitieren
  • Leggi-NF
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 19. September 2013 um 08:37
    • #8

    @ Lagina 1.8
    Ne schlecht starten tut er nicht. Nur das er im Stand wie ein Diesel klingt.
    Ich wollte jetzt auch mal das Öl wechseln. Habe die Tage mal gelesen das es eventl. besser werden soll. Habe mir gedacht,dass ich 5w30 nehme.

    Das blöde ist, dass der Wagen bevor ich ihn gekauft habe einen neuen Zahnriemen mit Wapu bekommen hat. Jetzt den Phasenschieer zu tauschen ist wohl doof.
    Den Versteller zu tauschen ist wohl einfacher, da nicht wieder alles aufgemacht werden muss.

    Habe mir überlegt mal zu messen, wann der Versteller in den oberen Drehzahlen so verstellt, dass er ruhig ist. Dieses dann auf den Leerlauf bzw. auf den unteren Drehzahlen übertragen.
    Sprich, wenn er bei 2500 Umdrehungen keine 12V bekommt, aber unter 2500Umdrehungen 12V braucht, dann einfach die Stromversorgung kappen.
    Somit müsste er doch von 0 bis Begrenzer nichts mehr verstellen und er läuft auch im unteren Drehzahlbereich ruhig.

    Oder habe ich da einen Denkfehler.

    Gruß
    Olaf

    • Zitieren
  • Grab
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    91
    • 19. September 2013 um 08:47
    • #9

    Warte mal, läuft er denn auf allen Zylindern?
    Nicht dass einfach nur ein ein Einspritzventil hinüber ist...
    Ich an deiner Stelle würde die Einspritzleiste mitsamt Düsen ausbaun angeschlossen lassen und durchstarten und mal nach sehn ob auch alle einspritzen.

    • Zitieren
  • Leggi-NF
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 19. September 2013 um 09:54
    • #10

    Kann ich mal machen, wenn ich mich da ran traue. Mit Sprit und so bin ich sehr vorsictig. Nicht das mir der Wagen in Flammen auf geht :)

    Das rütteln hat er ja auch nur wenn er kalt ist. Also morgens wenn ich zur Arbeit muss. Wenn ich dann nach ca 7Stunden Arbeit wieder fahre ist es wieder da.
    Nur wenn ich z.B. zum Einkaufen fahre und mehrere Geschäfte anfahren muss, da ist dann nichts. Also wenn er dann nur kurz max 1Stunde steht.

    Gruß

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 20. September 2013 um 09:54
    • #11

    Di verstehst es immernoch falsch.

    Das Verstellrad stellt sich zurück ohne Öl durch Federkraft.
    Eine interne Rastfeder sollte die Stellung halten. Diese leiert aus.

    Wenn du die Verstellung Dauerauslöst dann hast du immer den "Hochdrehzahlmodus" an .

    Damit ist ein Starten schlecht möglich und die Leistung im unteren Drehzahlbereich im Keller.

    Solange meiner bzw jetzt der meines Bruders im kalten Zustand noch einrastet ist in der MEchanik ja nichts gebrochen und ich belasse das dabei.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™