Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Ansaugbrückendichtung + Motor läuft leicht unruhig

    • Laguna 2
  • MViper
  • 18. September 2013 um 14:27
  • Geschlossen
  • MViper
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    • 18. September 2013 um 14:27
    • #1

    Hi,

    ich bin neu hier und habe schon viele nützliche dinge vom Forum gelesen und anwenden können. Ich heiße Michael und bin 33 Jahre jung. Ich fahre einen Laguna 2 1.6 16V mit 107 PS aus dem jahre 2005 mit einem Milometerstand von ca. 74.000 kilometern. Seit eineiger zeit läuft der Motor ein wenig unruhig. Im kalten zustand mehr als wenn er warm ist. Zündkezen und Spulen sind erneuert. Meine Werkstatt weiß keinen Rat mehr und ich als leihe auch nicht. Gestern ist die Motorleuchte angegangen, das auslesen hat ergeben das irgendetwas mit der Abgasanlage nicht stimmen soll. Ich habe gesgat das ich die Ansaugbrücke demontiert habe. Darauf hin hat er mich gefragt ob ich die Dichtungen erneuert hätte. Wenn nicht könnte er an einer falschen Stelle luft ziehen. Online könnte ich die 4 Dichtringe zum Ansaugkrümmer bekommen aber ich finde kein Ring für die Ansaugbrücke direckt unter der Drosselklappe.
    Weiß jemand woran es noch dran liegen könnte warum der Motor so unruhig läuft? Wo bekomme ich die Dichtung unter der Drosselklappe her?
    Im voraus danke an alle die mir Antworten.

    Bilder

    • AnsaugbrückeRenault-Laguna.jpg
      • 72,1 kB
      • 500 × 500

    Laguna 2 Phase 1 1.6 16V Emotion

    Einmal editiert, zuletzt von MViper (18. September 2013 um 14:42)

    • Zitieren
  • Grab
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    91
    • 18. September 2013 um 14:34
    • #2

    Die Dichtung kostet original auch nicht die Welt und sit am nächsten Tag da...

    Gruß

    Rene

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. September 2013 um 20:35
    • #3

    Ja, die Dichtung hab ich im Netz auch noch nicht gefunden. Warum hattest du den Ansaugkrümmer raus, um selber die Drosselklappe zu reinigen? Ansonsten wäre eventuell eine verschmutzte Drosselklappe schuld.
    Wenn die gereinigt wurde, versuch mal folgendes: Steig ins Auto und schieb die Karte in den Kartenschlitz, aber nicht den Motor starten und ca. ne halbe Minute warten. Dann den Motor starten aber kein Gas geben und wieder aber diesmal 1 Minute warten. Dann den Motor abschalten und Karte raus. Jetzt wieder Karte rein und wie gewohnt starten und losfahren.
    Das hab ich mal irgendwo gelesen, nachdem ich Schwierigkeiten mit dem Leerlauf nach gereinigter Drosselklappe hatte. Und es funktionierte.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • MViper
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    • 18. September 2013 um 21:05
    • #4

    Danke für den tipp. Hatte sie das erste mal ab um die Kerzen zu wechseln. Das zweite mal ab um den Leerlaufregler zu öffnen und den zu reinigen. Was ich aber nicht gemacht habe. Die Drosselklappe habe ich in einem greinigt. Nach dem zweiten mal ausbauen und ein paar kilometer fahren ging die Motorkontrolleuchte an. Die habe ich auslesen und löschen lassen. Nach ca. 250 km ging sie wieder an. Möchte jetzt mal die Dichtungen tauschen und den Fehler wieder löschen lassen.
    Mache morgen mal dein Tipp und melde mich dann nochmal.
    Bis dann

    Laguna 2 Phase 1 1.6 16V Emotion

    • Zitieren
  • MViper
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    • 19. September 2013 um 20:14
    • #5

    Hi,
    Entschuldigung das ich mich erst jetzt melde. Habe den Tipp ausgeführt aber es gab keine Verbesserung. Die Dichtung an der Drosselklappe habe ich jetzt bei einem Renault händler bestellt. Wenn die neuen Dichtungen nichts bringen dann vermute ich das ich zu sensibel auf den Motor reagiere und meine das es der normale rundlauf ist.
    Ich hatte vorher einen Seat Leon von 2002 auch mit einem 1,6 16V Maschine drin und den habe ich im stand nicht gehört und gespürt. Vieleicht ist es ja auch eine Macke vom Renault Motor.
    Vielen Dank nochmal.

    Laguna 2 Phase 1 1.6 16V Emotion

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 21. September 2013 um 13:15
    • #6

    Also unser Megane hatte nach einem Abgaskrümmerwechsel im Kaltlauf 1.500 U/min das viel dann auf 1.250 und er regelte wie blöde. Wenn man schalten wollte, drehte der Motor erstmal auf knapp 2.500. Wenn er irgendwann mal warm war, ging es dann relativ. Also ab zu Renault zur Diagnose. Im Fehlerspeicher stand nämlich mal wieder nix. Da kam dann raus, das sämtliche Dichtungen von der Ansaugung (welche durch den Krümmerwechsel auch demontiert wurde) nicht mehr dicht waren. Davon ist aber keiner von uns ausgegangen, da dort Gummidichtungen verwendet werden und die ja eigentlich wieder dicht werden sollten. Die waren aber nach 13 Jahren allerdings aus Hartplaste.^^

    Also 4x für den Krümmer, 1x für den Ölabscheider und 2x für die Drosselklappe original bei Renault für 60,-€ geholt und wechseln lassen. Nach 3h arbeit lief er wieder seidenweich und ganz ruhig. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • MViper
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    • 23. September 2013 um 11:56
    • #7

    Habe mir jetzt dei 4 für die Ansaugbrücke und den unter der Drosselklappe bestellt. Dann werde ich mal schauen. Wenn er noch immer nicht richtig läuft dann muß ich auch die zwei großen an der Drosselklappe weckseln.
    @Pasemann:Danke.

    Laguna 2 Phase 1 1.6 16V Emotion

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 23. September 2013 um 12:45
    • #8

    Musst die Drosselklappe dabei nicht eh mit abbauen? Wenn ja, dann machs doch gleich komplett, dann hast
    garantiert Ruhe. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • MViper
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    • 30. September 2013 um 13:38
    • #9

    Die Drosselklappe mußte ich nicht mit abbauen. Der Fehler ist nun weg seit dem ich die neuen Dichtungen drin habe. Jetzt habe ich einen neuen Fehler drin genabt und zwar irgendwas mit der Tankentlüftung. Ich durchsuche mal das Forum deswegen.
    Bin mir am überlegen, doch die anderen Dichtungen auch zu wechseln. Wo hast du denn genau den Ölabscheider sitzen? Ist das teil direckt unter der Drosselklappe?
    MFG Micha

    Laguna 2 Phase 1 1.6 16V Emotion

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 30. September 2013 um 14:56
    • #10

    Ich glaube unter dem Krümmer. So wurde es mir zumindest beim Megane beschrieben. Ich habe das allerdings in meiner Werkstatt machen lassen. Selbst die haben für alles 3h gebraucht. Da wäre bei mir der Tag um gewesen. :D

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. September 2013 um 20:24
    • #11

    Ölabscheider: Ölabscheider neu abdichten

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • MViper
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    • 1. Oktober 2013 um 13:32
    • #12

    Danke. Das sieht ja schon kompleziert aus für einen leihen. Werde mal meine Werkstatt nachfragen was die dafür wollen. Dann hoffe ich das der Mototr normal läuft. Dann können die auch direckt die 2 Dichtungen an der Drosselklappe weckseln.

    Laguna 2 Phase 1 1.6 16V Emotion

    • Zitieren
  • MViper
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    • 2. Oktober 2013 um 14:16
    • #13

    So, jetzt habe ich einen Termin in der Werkstatt gemacht um den Ölabscheider zu reinigen und neu Abdichten zu lassen. Dabei lasse ich die Dichtungen von der Drosselklappe erneuern. Der Meister hat direckt bei Renault angerufen und er war erstaunt das die Dichtungen vorrätig da waren. Muß doch wohl ein problem bei diesen Motor zu sein. Ich habe ihn auch gebeten die Drosselklappe mal neu zu "justieren". Habe gelesen das das auch ein Problem sein könnte für einen unruhigen lauf des Motors.
    Werde am Dienstag mal Berichten wie das ergebnis ist.
    Mfg MViper

    Laguna 2 Phase 1 1.6 16V Emotion

    • Zitieren
  • MViper
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    • 7. Oktober 2013 um 14:54
    • #14

    Hallo zusammen,
    ich habe gerade mein Fahrzeug aus der Werkstatt geholt. Ich muß sagen das ich das gefühl habe das der Motor ruhiger, wenn nicht sogar normal läuft. Werde es spätestens heute Abend merken wenn ich zur Arbeit fahre. Wie gesagt, beim kalten motor war es am besten zu merken.
    Mein neuer Fehler, Tankentlüftung, ist hoffentlich auch weg. Der Mechaniker hat erkannt das ein stecker von der Tankentlüftung verkert herum aufgesteckt war.
    Ich werde morgen nochmal schreiben wie das laufen des Motors im kalten zustand ist.

    MViper

    Laguna 2 Phase 1 1.6 16V Emotion

    • Zitieren
  • MViper
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    • 8. Oktober 2013 um 12:10
    • #15

    Hi,
    das Problem ist noch immer da. Da ich nicht mehr weiter weiß lege ich dies als normal ab. Wenn jemand eine andere idee hat, bitte ich ihn dies zu schreiben.
    Bis dann, allzeit gute fahrt.
    MViper

    Laguna 2 Phase 1 1.6 16V Emotion

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™