Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Bremsen Gefühl bei hoher Geschwindigkeit

    • Laguna 2
  • McClane
  • 25. August 2013 um 23:39
  • Geschlossen
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 25. August 2013 um 23:39
    • #1

    Heyho,

    Freitag haben wir die Schwiegermom in Spe in ca 40KM Entfernung abgeholt. Ich war immer so bei 160-190 auf der AB über ca 30KM... als ich relativ am Ende ein paar mal Bremsen musste und dann mehr wegen Stauende... da habe ich im Bremspedal eine Art leichtes mechanisches vibrieren gespürt und man hat etwas gehört im Auto (schwer zu beschreiben..aber klang und fühlte sich mechanisch an).
    Dann eben auf die Raststätte und da ein paar mal ordentlich gebremst....alles normal...
    Belege sind ok, Bremsbild auch. Ich habe nie nach son einer fahrt mal Reifen/Bremsen gefühlt... wegen der Geräusche und dem Gefühl viel mir aber auf, dass es beim anhalten mit der hand an die Felge sich SEHR warm (nicht heiß) angefühlt hat. Daher weiß ich nicht ob das bzw inwie fern das normal ist...
    Auch heute, 2 Tage danach alles i.O. Allerdings alles ohne Hochgeschwingikeitsfahrten...

    Viell kann jemand dazu beitragen...

    cya
    McClane

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 25. August 2013 um 23:44
    • #2

    Normale glatte Scheiben?
    Ich vermute leichten Schlag in der Bremsscheibe, daher das "Gefühl".

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 25. August 2013 um 23:47
    • #3

    Leichten schlag hab ich, aber ich bin zuvor auch länger schneller gefahren und da war das nicht SO.
    zumal war es ohne Geräusche...aber wenn sogar meine Bessere hälfte so etwas auffällt hat das was zu bedeuten^^
    Wie gesagt..es war nicht nur ein vibrieren.. im weitesten Sinne würde ich sagen (ohne das ich es mal gefühlt habe) war es wie Metall auf metall...unregelmäßiger wie ein vibrieren...

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 28. August 2013 um 06:56
    • #4

    Wenn die Traggelenke kommen ( um und bei 100 tkm ) kommt auch eijn Bremsvibrieren dazu

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 28. August 2013 um 08:22
    • #5

    Bei hoher Geschwindigkeit? Sporadisch? Hab noch nicht mal 90T auf der Uhr...

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 28. August 2013 um 17:51
    • #6

    Jepp.

    Ich hatte auf der AB sporadisch zittern im Zusammenhang bei mir "auch" mit Brücken.

    Also wenn ich auf ner Brücke gebremst habe und der "Absatz" kam gabs auch ne komische Rückmeldung im Lenkrad.

    Am Ende waren es die Traggelenke bzw eins. Aber aus Erfahrung wechsel beide gleichzeitig.

    Dazu dann auch die Spurstangen.

    Kommen alle 100 tkm bei "modernen" Fahrwerken. Der Hersteller will ja was verdienen ;)

    • Zitieren
  • Tiro
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    • 31. August 2013 um 01:32
    • #7

    Nicht einfach auf Verdacht alles wechseln... Hast du die Traggelenke kaputt dann hörst Du das meist deutlich beim Einsteigen. Nur weil die durch sind wechselt man nicht gleich die ganzen Spurstangen, maximal die Spurstangenköpfe und wenn die auf sind, dann hörst Du das deutlich, denn die Dinger machen einen Höllenlärm bei jeder Bodenwelle, genau wie das Domlager.

    Mach Folgendes:

    Lenkrad geradestellen, auf beide Kotflügel draufdrücken. Hörst Du von einer Seite ein Quietschen, unten durch die Felge fassen und unter die Aufhängung. Dann muss einer von oben kräftig drücken. Fühlst Du, dass sich das Federbein leicht schräg nach unten bewegt, dann sinds die Traggelenke. Quietscht nix und bewegt sich nix sind sie in Ordnung.

    Das Wahrscheinlichste ist aber, dass evtl. die Bremsbeläge runter sind (oder waren) und die Nieten Riefen in die Scheibe gearbeitet haben. Dann kriegt die Scheibe Unwucht, da sie auch zu heiß wird. Das hörst Du auch als eine Art: *zittzittzittzitt* beim Bremsen. Kannst Du auch bei zu vielen Gewaltbremsungen hintereinander bekommen oder beim kontinuierlichen aber starken Abbremsen von z.B. 200 km/h auf 60km/h um in eine Ausfahrt zu fahren. Hat die Scheibe nen Schlag, dann siehst Du das auch meist deutlich am Lenkrad, da das bei leichten Bremsungen immer im normalen Lenkradspiel hin- und herwackelt. Ich hab immer zu lange mit den Bremsklötzen gewartet und durfte dann die ausgeschlagenen Scheiben gleich mit wechseln, natürlich die schönen teuren, die das Radlager gleich mit eingebaut haben und dann einen <150€ Schaden mit Einbau in einen 200€ pro Seite mit Einbau-Schaden verwandelt haben ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 31. August 2013 um 07:33
    • #8

    Aber wie gesagt lass dir eben aus Erfahrung sagen:

    Beim Laguna ist nach 100 tkm das Fahrwerk im Eimer +- ein paar km.

    Wir haben hier nette Leute und auch ich habe ein Serviceheft und Rechnungen von meinem VOrgänger

    101tkm Sourstangenkopf links + rechts + Vermessung
    115 tkm Spurstangen links und rechts+ Vermessung

    Im Forum findest du bei anderen das selbe mit dem Traggelenk

    Das kostet Geld und vor allem NERVEN

    Das selbe Spiel hatte mein Vater mit unserem Sharan. Der sprang im Winter schlecht an.

    Was macht diue nette VW Werkstatt : 2 von 4 Glühkerzen sind kaputt also werden 2 Glühkrzen ersetzt :dash:

    Wo waren wir nächsten Winter ??? Genau wieder da andere Glühkerzen wecsheln

    So macht man sich selber sein Auto madig.

    Beim Laggi würde ich vorne immer Traggelenke zusammen mit Spurstangen und Spurstangenköpfen wechseln.
    Die Teile kosten kompllet 50 + 50 + 120 imho .. also so ca 200 - 250 Eur.

    Einmal Spureinstellen obendrauf und Einbau

    Dann hast du Ruhe im Kasten :)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 31. August 2013 um 14:23
    • #9
    Zitat von Tiro

    Nicht einfach auf Verdacht alles wechseln... Hast du die Traggelenke kaputt dann hörst Du das meist deutlich beim Einsteigen. Nur weil die durch sind wechselt man nicht gleich die ganzen Spurstangen, maximal die Spurstangenköpfe und wenn die auf sind, dann hörst Du das deutlich, denn die Dinger machen einen Höllenlärm bei jeder Bodenwelle, genau wie das Domlager.

    Mach Folgendes:

    Lenkrad geradestellen, auf beide Kotflügel draufdrücken. Hörst Du von einer Seite ein Quietschen, unten durch die Felge fassen und unter die Aufhängung. Dann muss einer von oben kräftig drücken. Fühlst Du, dass sich das Federbein leicht schräg nach unten bewegt, dann sinds die Traggelenke. Quietscht nix und bewegt sich nix sind sie in Ordnung.

    Das Wahrscheinlichste ist aber, dass evtl. die Bremsbeläge runter sind (oder waren) und die Nieten Riefen in die Scheibe gearbeitet haben. Dann kriegt die Scheibe Unwucht, da sie auch zu heiß wird. Das hörst Du auch als eine Art: *zittzittzittzitt* beim Bremsen. Kannst Du auch bei zu vielen Gewaltbremsungen hintereinander bekommen oder beim kontinuierlichen aber starken Abbremsen von z.B. 200 km/h auf 60km/h um in eine Ausfahrt zu fahren. Hat die Scheibe nen Schlag, dann siehst Du das auch meist deutlich am Lenkrad, da das bei leichten Bremsungen immer im normalen Lenkradspiel hin- und herwackelt. Ich hab immer zu lange mit den Bremsklötzen gewartet und durfte dann die ausgeschlagenen Scheiben gleich mit wechseln, natürlich die schönen teuren, die das Radlager gleich mit eingebaut haben und dann einen <150€ Schaden mit Einbau in einen 200€ pro Seite mit Einbau-Schaden verwandelt haben ;)


    Welche Nieten? ?( Das wurd vor 30 Jahren bei den Trommelbremsbelägen so gemacht. Heut ist das verklebt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™