Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Fahrwerksfeder vorne gebrochen!!!

    • Laguna 2
  • TimTaylor
  • 29. Juli 2013 um 15:21
  • Geschlossen
  • TimTaylor
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 17. August 2013 um 10:11
    • #21

    huhu,
    auch schon im stand.
    domlager dacht ich vllt auch,aber ich will nu nich kurz nachm kauf und urlaub alles was geht auf verdacht hin wechseln.....

    lg mike

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. August 2013 um 08:53
    • #22

    Schau mal, ob sich das Federbein ruckelnderweise und nicht gleichmäßig beim Lenken bewegt. Wenn ja, werden's wohl die Domlager sein.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 18. August 2013 um 09:00
    • #23

    Und ich sage euch, es liegt nicht am Domlager, sondern an den neuen Federn. ;)
    Lasst die Kirche im Dorf und macht euch nicht wegen bisschen knarzen verrückt.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • TimTaylor
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 18. August 2013 um 09:59
    • #24

    danke das prüf ich nachher mal beim ölwechsel.
    andi so einfach ist das nicht. da stimmt was nicht. bin nicht übersensibel....es knackt ja sogar ab und an wenn ich die auffahrt rückwärts runter fahre nun schon und das oft leicht nach links ziehen und so....

    lg mike

    • Zitieren
  • Tiro
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    • 25. August 2013 um 17:00
    • #25

    Ein Knarren kann auch von den Traggelenken, den Gegenstücken vom Domlager, kommen. Kann man recht simpel prüfen. Stell dein Auto so ab, dass du im unteren Bereich die Felge nicht im Weg hast. Dann greifst du unten in die Felge und unter die Aufhängung. Wenn jetzt jemand von oben kräftig auf den Kotflügel drückt und du merkst, dass sich das Federbein quasi anwinkelt (weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll), dann hast Du das Traggelenk hinüber. Hatte ich auch fast direkt nach nem Federbruch rechtsseitig, vor allem ist es wahrscheinlich, weil die Feder ja schon einige Zeit gebrochen zu sein schien, wenn sie sich schon in den Reifen bohrt. Dann hast Du immer eine enorme Belastung auf den Traggelenken.

    Kostete bei mir ca. 70 Euro inklusive einer halben Stunde Einbau.

    Btw... lass das unbedingt machen, wenn sie auf sind, Domlager und Traggelenke halten das Federbein in Position. Reißt das Traggelenk ab, dann segelst Du in die Kaparten ;) Ein defektes Traggelenk hält zwar einige Zeit, aber eine gebrochene Feder halt auch und da hattest Du ja schon das Problem.

    • Zitieren
  • Glaxina
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 11. Dezember 2013 um 12:20
    • #26

    Der TÜV hat gestern festgestellt, Federbruch links an der VA. Ich hatte in letzter Zeit bei Tempo 50-70 so ein schwammiges Fahrgefühl. Dachte erst, es lag an einer Unwucht an der Reifen. Ansonsten hatte ich nichts vom Bruch mitbekommen. Spurstange/Kopf rechts ist wohl auch erneuerungswürdig und die Werte der Lamdasonde sind fehlerhaft..
    .. Gruß Detlef

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™