Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Fahrwerksfeder vorne gebrochen!!!

    • Laguna 2
  • TimTaylor
  • 29. Juli 2013 um 15:21
  • Geschlossen
  • TimTaylor
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 29. Juli 2013 um 15:21
    • #1

    Hallo zusammen,

    heute vor 2 Stunden....ich war in Berlin unterwegs, auf der Autobahn mal 180 gefahren kurz um mal zu fühlen wie er sich eben anfühlt und zu Hause wieder angekommen beim auf die Auffahrt fahren krachts vorne Beifahrerseite und ich häng fest. Ausgestiegen und geguckt....Reifen platt. Okay hochgebockt und geguckt....da steckt was im Reifen. Rad ab und aha die Feder. Der untere Teil der aufm teller liegt gebrochen und wie man sehen kann schon länger her!!!! Wäre das in Berlin passiert oder auf der Autobahn bei 180?! Frau und Kind dabei gehabt vorhin.....ohman. Naja Reifen aufgefetzt und Feder eben im Eimer.

    Meine eigentliche Frage....von welchen Modellen kann ich die Feder nehmen außer vom Laguna?

    LG Mike

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 29. Juli 2013 um 19:42
    • #2

    HalloTimTaylor,
    welchen Motor hast Du?
    Darauf kommt es an welche Federn Du nehmen kannst wegen dem Gewicht.
    Vielleicht hat noch jemand Originale rumliegen der tiefer gelegt hat.

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 29. Juli 2013 um 19:44
    • #3

    Ärgerlich sowas! Er hat den 2,2dCi Ph2

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 29. Juli 2013 um 19:48
    • #4

    Warum außer vom Laguna? Meinst wohl eher nicht von Renault? Vorne ne Feder gebrochen ist eher selten, meist isses die von hinten.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • CarTmaN
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 30. Juli 2013 um 00:22
    • #5

    Das gleiche hatte ich auch allerdings bei ca. 50.000 Kilometer auch auf der Beifahrerseite vorne. Zum Glück im Stand habe es bemerkt bevor ich losgefahren bin. Ich habe damals vorne Federn von KYB eingebaut halten zumindest bis jetzt ca. 30.000 Kilometer und haben nur ca. 120€ gekostet. Später ist mir dann auch die linke hintere Feder gebrochen da habe ich dann Federn von Monroe eingebaut.

    Laguna 2 1,8 16V
    Privileg BJ 2001

    79.000 km

    • Zitieren
  • TimTaylor
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 30. Juli 2013 um 07:51
    • #6
    Zitat von knicke

    Warum außer vom Laguna? Meinst wohl eher nicht von Renault? Vorne ne Feder gebrochen ist eher selten, meist isses die von hinten.


    Hallo Ihr.
    Danke für Eure Antworten.
    Ne ich meine deswegen weil oft, zumindest kenne ich das von anderen Typen....unter den modellen z.b. auch Federn gleich sind. Sprich Federn vom Laguna gehen aber auch von Megane oder keine Ahnung. Daher meine Frage.
    Und renault, ja die wollen eh 169 für eine feder :pillepalle:

    Lg Mike

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 30. Juli 2013 um 08:47
    • #7

    Hi,

    einzeln tauscht man die Federn eh nicht!! DAS ist WICHTIG !!!
    Schau mal nach wie alt die Dämpfer sind, dann tausch die direkt mit... ist ein aufwasch...
    Eine Feder kostet so ca 70€ also ca 140€ für beide....

    Mfg Basti

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 30. Juli 2013 um 09:37
    • #8

    Man kann die Federn einzeln tauschen ;)
    Sieht dann halt aber nur blöd aus weil die neue Feder logischerweise noch stabiler ist als die alte.

    Wobei es natürlich ausser Frage steht das es sinniger wäre, Fahrwerksteile immer gleich auf beiden Seiten zu tauschen.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 30. Juli 2013 um 09:50
    • #9
    Zitat von Stefan84

    Man kann die Federn einzeln tauschen ;)
    Sieht dann halt aber nur blöd aus weil die neue Feder logischerweise noch stabiler ist als die alte.

    Wobei es natürlich ausser Frage steht das es sinniger wäre, Fahrwerksteile immer gleich auf beiden Seiten zu tauschen.

    Es geht sich nicht nur ums Aussehen sondern um die Fahrstabilität....
    Mit unterschiedlichen Federn einmal links rechts ausweichen und du wirst dich wundern...
    Zumal so ziemlich alle seriösen Händler dir Federn nur Paarweise verkaufen werden....

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 30. Juli 2013 um 10:10
    • #10
    Zitat von Stefan84

    Wobei es natürlich ausser Frage steht das es sinniger wäre, Fahrwerksteile immer gleich auf beiden Seiten zu tauschen.

    :P

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 30. Juli 2013 um 12:07
    • #11

    :phat::phat::phat:

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 30. Juli 2013 um 13:15
    • #12

    Bei Vadder wurde damals von einer Renault Werke nur eine Feder getauscht. Was war das Ende vom Lied!? Hat nicht lange gedauert und die nächste Feder am Auto ist kaputt gegangen und jop, Lenkradflattern auf grund der ANtriebswellenstellung ist auch wieder gekommen.
    Also wenn dann beide Federn pro Achse tauschen. Achsvermessung musste sowieso machen lassen. Oder du gibts 150 Euro aus und baust die gleich alle vier Federn neu ein die dann noch bissl tiefer sind.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • TimTaylor
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 31. Juli 2013 um 11:25
    • #13

    Danke euch,
    habe aber auch gleich beide getauscht.die andere alte wollt ich loswerden und denke auch so sollte das sein.dabei mal eben noch die koppelstangen mit gemacht....weil die bekommt man eh nie wirklich ganz ab lach
    ansonsonsten is mir die antriebswelle rausgerutscht fahrerseite und gut nen liter öl mit raus. ich such zwar gleich auch mal hier danach,aber noch weiß ich nicht wos rein kommt wieder.im handbuch steht fahr zu renault*g*
    einziges prob bei probefahrt u d ich hoffe und denke das liegt am öl....ab und zu zieht er nach kinks....dann wieder nicht mehr.....dann ma wieder ja.immer wenns auto stand.

    lg mike

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 31. Juli 2013 um 12:34
    • #14

    Moin!

    Getriebeöl auffüllen ist schwierig. Renault verwendet zur Füllstandskontrolle ne Schablone. Ja nicht auffüllen, bis es zur Einfüllschraube raus kommt.
    Vielleicht doch zum :) .

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • TimTaylor
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 31. Juli 2013 um 12:47
    • #15

    okay aber zum :) nicht. ich muss erstmal wieder geld verdienen.kauf und das alles gleich reicht.....urlaub hab ich auch,will noch was erleben.wo kommtn das öl rein? ich finde nicht mal in der rep anleitung was. habe gelesen das max 0,3 liter rauslaufen können dort....es kam nix mehr raus, also würde ich 0,3 nachkippen wollen.weiß nur nicht wo.....

    lg

    Einmal editiert, zuletzt von TimTaylor (31. Juli 2013 um 12:55)

    • Zitieren
  • TimTaylor
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 4. August 2013 um 08:38
    • #16

    okay dank andy ausm chat hab ichs hinbekommen. danke euch allen.

    lg mike

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 9. August 2013 um 00:03
    • #17

    Tausch besser gleich mit die Stoßdämpfer vorn. Denn dann hast du Dämpfer mit größerem Teller, was bedeutet das bei einem Federbruch die Reifen nicht mehr kaputt gehen. Die originalen Renault Dämpfer haben nur so einen großen Teller von den Federauflagen das diese gerade so fest sitzen. Die Neuen sind so dimensioniert das eine gebrochene Feder dann trotzdem auf den Teller aufschlägt und nicht in den Reifen sticht.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • TimTaylor
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 16. August 2013 um 11:19
    • #18

    Danke aber inzwischen ist alles durch. Hätte ich vorher wissen sollen.Naja das nächste Mal.

    Aber ich hab weiterhin deswegen Probleme.
    Federn sind links und rechts getauscht, Koppelstangen gleich mit. Nun zieht der Wagen aber oft (nicht immer) nach links weg. (rechts war der federnbruch)
    und nach rechts einlenken knackt/knarrt es. ich kann es leider nicht ganz genau orten. Drin hörts sich von oben her an, von draußen hört man nichts richtig. Hat jemand eine Idee?

    LG Mike

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 16. August 2013 um 16:41
    • #19

    Domlager?

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 16. August 2013 um 20:09
    • #20

    Kommt das knarren im Stand schon oder nur beim fahren??

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™