War bei mir aber so
Kurzzeitversicherung beim Schilder-Heini 85 Euro, bei normaler Versicherung (ohne anschließende Versicherung) 45 Euro.

Export eines PKW aus Deutschland
-
LagunaAUT -
9. Juli 2013 um 19:22 -
Geschlossen
-
-
jetzt habt ihr mich aber ordentlich verwirrt bezüglich kurzzeitversicherung und wo sich das alles befindet
in dem gebäude wo sich die zulassungsstelle befindet, ist auch der schildermacher drinnen und dieser gibt auch die kurzzeitversicherung, aber eben zu einem teureren preis.
hab ich das bisher richtig verstanden?aber ich kann mir diese kurzzeitversicherung auch bei irgendeiner versicherungsargentur beispielsweise paar häuser weiter weg holen?
da wirds günstiger sein? mit der muss ich ja dann zur zulassungsstelle zurück.also heißt dieses kennzeichen mit dem roten streifen ganz rechts nun "zollkennzeichen oder ausfuhrkennzeichen" ? oder kann ich dieses kennzeichen nennen wie ich möchte
was diese zwei namen angeht?
also die deutschen behörden würden verstehen was ich meine? -
Zoll-und Ausfuhrkennzeichen ist das Gleiche. Nur Zoll bezahlst du nicht, da du mein EU-Nachbar bist.
Und beim Kurzzeitkennzeichen gehst du zur Zulassungsstelle, und da findest du auch den Schildermacher. Dem schilderst du dein Problem, der verweist dich dann an den Schalter der Zulassungsstelle und die Versicherung sowie die Kennzeichen kriegst du beim Schildermacher.
Bei meiner Zulassungsstelle ist der Schildermacher im Eingangsbereich der Zulassungsstelle. Also alles im gleichen Hause.
Und wenn du ganz sicher gehen willst, schilderst du dein Problem dem Händler, wo du das Auto kaufen willst und wenn der Geld verdienen will, kümmert er sich um alles. Am besten vorab per Mail. -
Zitat
in dem gebäude wo sich die zulassungsstelle befindet, ist auch der schildermacher drinnen und dieser gibt auch die kurzzeitversicherung, aber eben zu einem teureren preis.
hab ich das bisher richtig verstanden?Ja! Der Versicherungspreis ist gleich, Stefan hatte dan ebend nur glück aber sonst Kosten Sie alle gleich.
Zitataber ich kann mir diese kurzzeitversicherung auch bei irgendeiner versicherungsargentur beispielsweise paar häuser weiter weg holen?
Nein nicht für dich, nur für uns. Wen ich zu Allianz gehe und sage ich brauch eine Versicherungskarte für 5Tage Kennzeichen dan bekomme ich eine von denen. Somit Kostet mich die Versicherung nichts, ich muss dan nur für die Kennzeichen und die Bearbeitung zahlen.
Zitatalso heißt dieses kennzeichen mit dem roten streifen ganz rechts nun "zollkennzeichen
Ja die heißen Zollkennzeichen die sind nur interessant wen du ein Fahrzeug in ein nicht EU Land schmuggeln wilst. Du kannst sie dir auch Kaufen aber dan Zahlst du halt gleich mal das dreifache, der einzige vorteil dabei ist die Kennzeichen sind dan länger gültig.
Zitatoder kann ich dieses kennzeichen nennen wie ich möchte
was diese zwei namen angeht?Nein sonst versteht der gegeüber nur noch Bahnhof
Merk dir einfach die mit den Gelben Rand sind Kurzeitkennzeichen, und die mit den Roten Rand sind Zollkennzeichen oder Ausfuhrkennzeichen das ist beides das gleiche. Und die Kennzeichen mit den Roten Zahlen das sind Händler Kennzeichen
ZitatUnd wenn du ganz sicher gehen willst, schilderst du dein Problem dem Händler, wo du das Auto kaufen willst und wenn der Geld verdienen will, kümmert er sich um alles. Am besten vorab per Mail.
Genau so
Mach es einfach wie Knicke geschrieben hatt. Und wen nicht dan schreibst du dir das einfach auf.
Zum KFZ Amt gehen!
Dan zum Schilderheini, die haben immer eine große Werbungen also nicht zu übersehen!
Dan Kurzeitkennzeichen Kaufen!
Dan mit den Papieren ins Amt rein und eine Nr Ziehen!
Dan der Bearbeiterin sagen das du Kurzeitkennzeichen haben wilst!
Den rest macht sie.... -
ich glaub ich schreib mir die anleitung vom Geier3 nun auf, die erm mir zuletzt aufgeschrieben hat nun
gut das der schilderheini und die zulassungsstelle alles in einem gebäude sind. dann erleichtert mir vieles.
ich werd mir sicherheitshalber ein zollkennzeichen besorgen. dann kann ich in österreich auch bissl länger herumfahren
bis ich alle nötigen sachen für die zulassung hier hab.also so ein zollkennzeichen kann für mindestens 15 oder 14 tage ausgestellt werden inkl. tag der ausstellung oder?
was denkt ihr muss ich bei dem zollkennzeichen insgesamt für kosten rechnen?
also für das zollkennzeichen geh ich zunächst zum schildermacher, der verkauft mir die kurzzeitversicherung. nachdem ich das hab geh ich zum schalter der zulassungsstelle
und geb dann dort alle unterlagen ab die benögtigt werden und dann sagen sie mri schon wie es weiter geht. richtig?wieso hat dieses kennzeichen mit dem roten streifen einfach nicht mittlerweile einen namen sondern noch immer zwei bezeichnungen? is doch doof und verwirrend find ich
danke euch für die tolle hilfe nochmal !
-
Lass mal lieber die Finger von den Zollkennzeichen! Das ist wie ne richtige Anmeldung! Dafür brauchst du gültige TÜV und AU Papiere und sie wird in dein Fahrzeugschein eingetragen. Kauf dir lieber Kurzeitkennzeichen da wird nichts im Brief usw eingetragen und da brauchst du auch keine gültigen TÜV und AU Papiere und keine Steuern Zahlen.
Das ist wie ein Saison Kennzeichen, das Lohnt sich nur für leute die wirklich innerhalb der nächsten Monate ihre Karre ins Ausland fahren, oder halt für uns die sagen ich Fahr die Karre jetzt 7Monate und danach kommt sie weg. Heißt also nicht gleich das dein Fahrzeug wirklich ins ausland geht."Die Zuteilung eines Ausfuhrkennzeichens ist für maximal 12 Monate möglich. Die Kfz-Steuer ist in jedem Fall im Voraus zu entrichten. Bei Ausfuhrkennzeichen mit 15 Tagen Laufzeit muss die Steuer für einen Monat bezahlt werden"
Kann ich dir nicht sagen, der eine sagt halt 5Tage Kennzeichen und der andere Kurzeitkennzeichen! Das gleiche ist auch mit den Zollkennzeichen
-
Richtig, KZK dürfen auch ohne TÜV beantragt werden.
Brauchst dafür nur folgendes:- Personalausweis oder Reisepass
- bei Gewerbe: Handelsregisterauszug und/oder Gewerbeanmeldung und Personalausweis der/des Geschäftsführer/s
- Versicherungsbestätigung für Kurzzeitkennzeichen (Deckungskarte)
- ggf. Typ und Fahrzeugidentifizierungsnummer des Fahrzeuges
- evtl. den Fahrzeugbrief/-schein wenn du ihn schon hast.Wichtig: du darfst auch OHNE Kennzeichen auf direktem Weg zur Zulassungsstelle fahren!
-
was sind denn die "AU Papiere" ?
also für das zollkennzeichen schickt mich die zulassungsstelle auch zum örtlichen finanzamt?
auf der "anleitungsseite" von dem einen österreicher steht aber nichts von finanzamt drinnen?!das blöde ist halt nur das die kurzzeitkennzeichen inkl. ausgabetag ja ca. 4 bis 5 tage gelten. aber naja, damit müsste ich wohl leben.
für die kurzzeitversicherung muss ich mir aber vom schildermacher auch eine versicherung kaufen oder?
eigentlich wäre bei dem kurzzeitkennzeichen der ablauf genau gleich wie beim zollkennzeichen nur das ich nicht auch noch zum finanzamt muss und steuern auhc zahlen muss
und das eben TÜV-bericht nicht benötigt wird oder? -
Wichtig: du darfst auch OHNE Kennzeichen auf direktem Weg zur Zulassungsstelle fahren!Das stimmt und das wissen nicht viele! Genau so ist es auch mit der abmeldung!
Nein du musst nicht zum Finanzamt, du bezahlt die KFZ Steuern direkt beim KFZ Amt.
AU ist die Abgasuntersuchung. LagunaAUT wo genau wilst du den dein Fahrzeug kaufen? In welcher Stadt? So langsam bekomme ich deinet wegen angst, vor den KFZ Amt gibt es auch viele betrüger die gerne mal ein verarschen. Und vergiss nicht hier bei uns in Berlin brauch man mittlerweile ein Termin für das Anmelden deines KFZ, es geht auch ohne aber dan warte mal 5-6Stunden. Wie gesagt du kannst auch Zollkennzeichen hollen aber das wird dan in dein Fahrzeugbrief eingetragenGenau bei den Kurzeitkennzeichen brauchst du keine Steuern zahlen und keine gütigen TÜV / AU Papiere vorzeigen.
-
ich hab das auch nicht gewusst das man ohne kennzeichen zum KFZ amt fahren darf
ich werd mir aber dennoch besser das zollkennzeichen holen da ich in österreich dann ja 2 wochen herumfahren kann
bzw. besser gesagt mein vater. das fahrzeug was gekauft wird ist ja für ihn und er brauchts um in die arbeit fahren zu können
bis die behördlichen sachen in österreich auch erledigt sind.es geht um einen mercedes C 200 in der stadt 95032 Hof die sich ja glaub ich in bayern befindet.
wieso hast denn angst wegen mir?die AU - abgasuntersuchungswerte sind dann sowieso beim TÜV bericht mit dabei denk ich. in österreich ist das so.
is ja nicht so tragisch wenn das zollkennzeichen im fahrzeugbrief eingetragen wird. das fahrzeug gehört sowieso nachdem kauf mir
aha okay, dann ist das wohl falsch in der homepage des zollkennzeichen eingetragen das man zum finanzamt gehen muss.
alle gebühren müsen dann wohl direkt beim KFZ-amt und beim schildermacher wohl bezahlt werden für das zollkennzeichen ?!
zollkennzeichen gilt ja 15 tage lang.
da du Geier3 ja so viel wissen diesbezüglich hast, was mich natürlich sehr freut und interessiert woher :), möcht ich dich noch fragen ob du weißt wieviel mir das zollkennzeichen alles ink. wohl für 15 tage kosten wird.
-
Zitat
es geht um einen mercedes C 200 in der stadt 95032 Hof die sich ja glaub ich in bayern befindet.
wieso hast denn angst wegen mir?Nicht das du verarscht wirst es sind viele betrüger vor den KFZ Amt unterwegs, es gab früher gefälschte Kurzeitkennzeichen und Versicherungen , das heisst hattest du ein Unfall dan hat dir das niemand bezahlt.
Zitatdie AU - abgasuntersuchungswerte sind dann sowieso beim TÜV bericht mit dabei denk ich. in österreich ist das so.
Nicht ganz du hast einmal ein Tüv Papier und dan nochmal ein AU Papier. Also immer schon gucken ob die beiden sachen vorhanden sind
Zitatis ja nicht so tragisch wenn das zollkennzeichen im fahrzeugbrief eingetragen wird. das fahrzeug gehört sowieso nachdem kauf mir
Na gut das muss jeder für sich entscheiden
Zitatha okay, dann ist das wohl falsch in der homepage des zollkennzeichen eingetragen das man zum finanzamt gehen muss.
Vergiss mal sollche Seiten, die schreiben das nur so damit der jenige sagt öö das ist mir alles zu kompliziert ich rufe da jetzt an und die sollen sich darum kümmern.
Zitatalle gebühren müsen dann wohl direkt beim KFZ-amt und beim schildermacher wohl bezahlt werden für das zollkennzeichen ?!
Also du Bezahlt die Schilder und die Versicherung beim Schilderheini mehr auch nicht! Den Brief und Scheineintrag, die KFZ Steuern, die Bearbeitungsgebühren bezahlt du alles beim KFZ Amt. Wen du was nicht verstehen sollte dan schäme dich nicht zu fragen, lieber fragen als was nicht zu verstehen! Aber wie gesagt bei den Zollkennzeichen ist das ein tick komplizierter als bei den Kurzeitkennzeichen da es wie eine RICHTIGE Anmeldung ist
Zitatzollkennzeichen gilt ja 15 tage lang.
Wie du wilst du kannst sie bis zu ein Jahr lang anmelden!
Zitatda du Geier3 ja so viel wissen diesbezüglich hast, was mich natürlich sehr freut und interessiert woher :), möcht ich dich noch fragen ob du weißt wieviel mir das zollkennzeichen alles ink. wohl für 15 tage kosten wird.
Danke sehr bin seit knapp 8Jahren nebenbei in dieser Branche, ich helfen mein Onkel ab und zu beim Überführen, Anmelden, Kennzeichen kaufen usw.... Gebrauchwagen Händler halt. Was die Kennzeichen für 15Tage kosten das weis ich leider nicht, da ich bis heute nicht einmal die Zollkennzeichen gekauft habe das machen die Polen und Russen selber, wen das Fahrzeug weiter richtung Ex Sowjetunion geht! Holl sie dir einfach für 1Monat sonst zahlt du Quassie für 15Tage umsonst, da du die Steuer gleich für 1Monat voll Zahlen musst obwoll du dein Fahrzeug nur 15Tage hast!
PS: RECHTSCHREIBFEHLER KÖNNT IHR BEHALTEN, DA..... GESENDET VON MEINEN SAMSUNG GALAXY S3
-
hmm, dann bist du mit deinen fachkentnissen Geier3 meine erste ansprechperson quasi
ohne das wissen und die kentnisse der anderen hier im forum auf dem boden zu zertreten.danke für die warnung ! ich werde das kennzeichen dann sowieso nur direkt im amtsgebäude bei den schaltern beantragen und den behörden dort reden
und nicht mit irgendwelchen scharlatanen außerhalb des gebäudes oder vielleicht auch innerhalb.ich hab halt diese seite hier gemeint: http://www.ausfuhrkennzeichen-deutschland.de/vor-ort.html
da steht das mit dem finanzamt, aber wie du schon sagst ist das wohl in blödsinn quasidas stimmt. besser fragen als dann irgendeinen scheiß zu machen und was falsches zu kaufen quasi.
hab im internet geschaut und die gängigsten versicherungszeiträume sind angeblich 15, 30 und 90 Tage.das ist aber eine interessante und gute neuigkeit für mich, dass man die ganzen steuern etc. direkt für 30 Tage zahlt obwohl man nur 15 tage beantragt hat.
wenn das so ist, zahlt es sich dann natürlich aus, dass ich das kennzeichen für 30 tage nehmen.aber wenn ich das kennzeichen für 30 tage nehmen würde, zahle ich aber nur die steuern für 30 tage oder?
alle andere gebühren eben für 15 tage?
falls ich das kennzeichen für 30 tage nehme, zahle ich aber nicht nur die steuern für 30 tage sondern Versicherung beim Schilderheini, den Brief und Scheineintrag und die Bearbeitungsgebühren auch für die 30 tage?gibts da im internet eine auskunftsseite wo ich diese gesamtgebühren für 30 tage herausfinden könnte?
-
Zitat
hmm, dann bist du mit deinen fachkentnissen Geier3 meine erste ansprechperson quasi
Danke ich verlasse mich da auch nur auf mein wissen und meiner erfahrung, wen ich irgend etwas falsch erklärt habe dan bitte berichtigt mich
Zitatdanke für die warnung ! ich werde das kennzeichen dann sowieso nur direkt im amtsgebäude bei den schaltern beantragen und den behörden dort reden
und nicht mit irgendwelchen scharlatanen außerhalb des gebäudes oder vielleicht auch innerhalb.Sehr gut aber wie gesagt bei uns in Berlin sind die Schilderheinis gegenüber der Behörde. Also macht dir kein Kopf wen die gegenüber sind den direkt im Gebäude sind sie nicht.
Hauptsache Sie haben ne große Werbung und du wirst bestimmt gleich 10 Schilderheinis neben einander sehen.Zitatich hab halt diese seite hier gemeint: http://www.ausfuhrkennzeichen-deutschland.de/vor-ort.html
da steht das mit dem finanzamt, aber wie du schon sagst ist das wohl in blödsinn quasiJa ist komisch
Zitatdas stimmt. besser fragen als dann irgendeinen scheiß zu machen und was falsches zu kaufen quasi.
hab im internet geschaut und die gängigsten versicherungszeiträume sind angeblich 15, 30 und 90 Tage.Am bessten mit den Schilderheini klären, der kann dir nochmal alles in ruhe erklären wen du ihn sagst, du brauchst 30Tage Zollkennzeichen
Zitatdas ist aber eine interessante und gute neuigkeit für mich, dass man die ganzen steuern etc. direkt für 30 Tage zahlt obwohl man nur 15 tage beantragt hat.
Wen man es so sieht ist es mehr schlauh als blöd! Behörden halt
Zitataber wenn ich das kennzeichen für 30 tage nehmen würde, zahle ich aber nur die steuern für 30 tage oder?
alle andere gebühren eben für 15 tage?
falls ich das kennzeichen für 30 tage nehme, zahle ich aber nicht nur die steuern für 30 tage sondern Versicherung beim Schilderheini, den Brief und Scheineintrag und die Bearbeitungsgebühren auch für die 30 tage?Fast, also wen du dein Kennzeichen für 30 Tage nimmst dan zahlst du auch gleich die Versicherung für 30Tage und die Steuern! Gut aber was ich dir nicht sagen kann ist wie Hoch die Steuer dafür seien werden. Die Bearbeitungsgebühr bleibt aber gleich egal ob 30 60 90 oder 360Tage.
-
hab nämlich bezüglich den kosten für 30 tage zollkennzeichen im internet folgende in erfahrung gebracht (bitte um korrektur, wenn was falsch ist):
laut dieser internseite: http://www.zollkennzeichen.de/
kostet die kfz-versicherung für 30 tage 380 € und die steuer für ein gewähltes fahrzeug von mir 13 € und paar cent.das ist aber ganz schön viel.
laut dieser seite hier: http://www.adac.de/infotestrat/fa…en/default.aspx
kostet es so viel: für einen Pkw/ ein Wohnmobil: 80 € für 15 Tage
160 € für 29 Tagehier kanns aber sein, dass es nicht für mich gilt was da beim ADAC steht, da ich ja aus österreich bin, oder?
weiters steht hier folgendes:
Die Deckungskarten (Versicherungskarte, Doppelkarte) kosten EUR 63 für PKW für 15 Tage, EUR 70 für einen Monat.
http://www.autos-versichern.de/kennzeichen/ausfuhrkennzeichen/hier steht außerdem bezüglich steuer folgendes: Ab einer Gültigkeitsdauer von 3 Monaten fällt Kfz-Steuer an
http://www.ueberfuehrungskennzeichen.net/Ausfuhrkennzeichen/das alles verwirrt mich aber nun seehr
vielleicht könntest du nun licht ins dunkel bringen?
also wenn dich das überrascht hat die info mit dem finanzamt dann kanns wirklich sein, dass ich die falls nötige kfz-steuer beim finanzamt zahlen muss und nicht direkt beim KFZ-Amt. -
380€ ist auf jeden fall zu viel, ich denke so wie es beim ADAC steht stimmt das auch! Aber jetzt wieder zum Finanzamt ich glaub das hat damit zu tun da du nicht hier in Deutschland gemeldet bist. Aber warum sollte man dan zum Finanzamt gehen das sind zwei verschiedene Behörden! Wie soll man das am 1 Tag schaffen
Da bin ich jetzt auch überfragt sorry
(hier steht außerdem bezüglich steuer folgendes: Ab einer Gültigkeitsdauer von 3 Monaten fällt Kfz-Steuer an) Ne das glaub ich nicht! Hast du nicht die möglichkeit bei dir in Österreich euern ÖM.... anzurufen und nochmal zu fragen wegen der Steuer?
-
würde es was bringen wenn ich hier bei der zentrale des deutschen straßenamtes:
http://www.strassenverkehrsamt.de/impressumeine e-mail hinschicke und frage mit welchen kosten ich zu rechnen habe?
dabei kann ich die auch fragen ob ich als österreich deren kfz-steuer beim kfz-amt in deutschland zahlen muss oder beim finanzamt wirklich.PS: habe übrigens bei meinem vorherigen beitrag 2 links editiert, da ich diese vorhin vergessen hatte.
-
Ja hab ich gesehen! Ruf am bessten beim ADAC an die wissen was sache ist. Bei den Behörden anzurufen würde nichts bringen, die sind genau so ahnungs los wie du und ich.
-
okay, danke für den rat
dann werde ich mal den ADAC kontaktieren und die fragen.
-
andere frage noch bezüglich dem TÜV - bericht und dem AU-Bericht.
ich werde das zollkennzeichen ja für 30 tage ausstellen lassen.
ein fahrzeug für das sich mein vater nun interessiert hat zwar einen aktuellen TÜV und AU-Bericht aber dieses läuft angeblich Juli 2013 ab.
ich möchte bzw. muss mit dem fahrzeug dann zumindest nur im august noch fahren können.müsste ich für das zollkennzeichen eine TÜV und AU machen lassen?
oder würde diese noch akzeptiert?das zollkennzeichen würde ich ja vorraussichtlich am 29.juli ausstellen lassen.
-
andere frage noch bezüglich dem TÜV - bericht und dem AU-Bericht.
ich werde das zollkennzeichen ja für 30 tage ausstellen lassen.
ein fahrzeug für das sich mein vater nun interessiert hat zwar einen aktuellen TÜV und AU-Bericht aber dieses läuft angeblich Juli 2013 ab.
ich möchte bzw. muss mit dem fahrzeug dann zumindest nur im august noch fahren können.müsste ich für das zollkennzeichen eine TÜV und AU machen lassen?
oder würde diese noch akzeptiert?das zollkennzeichen würde ich ja vorraussichtlich am 29.juli ausstellen lassen.
Bei den Tüv und AU gibt es keine Tag angaben, nur Monat und Jahr! Das heißt dan ihr bekommt keine Kennzeichen.Richtig dan müsstet ihr wieder in neuen Tüv investieren! Aber ganz erlich das braucht ihr doch nicht wen der Wagen e nach Österreich geht. Nochmal 80€ bezahlen mm... Wird das alles nicht langsam zu Teuer LagunaAut? Ich meine das kannst du alles umgehen wen du dir einfach die 5Tages Kennzeichen hollst
Weniger Kopfschmerzen und weniger Stress
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!