Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Klimaanlage geht, geht nicht.

    • Laguna 2
  • Diki
  • 4. Juli 2013 um 15:28
  • Geschlossen
  • Diki
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 4. Juli 2013 um 15:28
    • #1

    Hallo Leute,

    Ersteinmal: Ihr habt hier ein tolles Forum.

    Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

    Hier die Daten:

    Laguna 2, 3,0 ltr. 24V, Bj. 2001. 2-Zonen Klimatronic

    Das Problem:

    Klima ging nicht, neu befüllt keine Änderung.
    Klima mit Kontrastmittel gefüllt, UV Licht überprüft, keine Undichtigkeit.
    Klima entleert, Stickstoff rein, dicht.
    Klima gefüllt, ging 10 min. keine Funktion.

    5 Tage später, es war warm, Klima an. geht für 3-4 Tage.
    Nun funktioniert sie wieder nicht.

    Kompressor geht.

    Fehrdiagnose von Renault: evtl. Expansionventil ( mit Trockner ) tauschen.

    Was kann hier die Ursache sein.
    Hab mir schon den Wolf gesucht.

    Klimasteuerung ( Bedienteil ) oder was käme noch in Frage?
    Oder, was für ein Teil steuert die Klimaanlage an?

    Wäre für jede Hilfe dankbar.

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 4. Juli 2013 um 16:04
    • #2

    Kuppelt der Klima Kompressor ein oder nicht?

    Wenn nicht passt im system etwas nicht. Druckschalter oder magnetkupplung usw usw.

    Kuppelt er ein und bringt keine kühl Leistung ist es schon schwerer

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. Juli 2013 um 18:40
    • #3

    Das Expansionsventil macht ja aus der unter Hochdruck bestehenden Flüssigkeit einen flüssigen und gasförmigen Zustand unter Niederdruck, soweit ich weiß. Und der Trochner dient u.a. auch als Vorratsbehälter. Wenn die Anlage voll ist, schließe ich mal den Trockner aus.
    Expansionsventil kann schon sein, wie ist Renno drauf gekommen, durch auslesen oder schätzen?
    Ne Möglichkeit wäre auch der Dreifach-Druckschalter. Der unterbricht die Stromzufuhr zum Kompressor, wenn der Druck im System zu hoch ist und schaltet ihn wieder frei, wenn der Druck gesunken ist. Steuert u.a. auch die Kühlerventilatoren. Das würde vlt. das 10-minütige Laufen erklären, dann wird der Druck zu hoch und es schaltet die Anlage ab, aber nicht wieder ein.
    Dann gibt es noch einen Druckgeber, der die gleiche Funktion hat, allerdings bei zu geringem Druck, also wenn z.B. zu wenig Kältemittel drin ist. Fällt aber wohl aus.
    Dann gibt es noch die Verdampfersonde, die schützt den Verdampfer vor Vereisung und schaltet bei Vereisungsgefahr den Kompressor ebenfalls ab.
    Dann gibt es noch den Temperaturfühler im Fahrgastraum, also den Fühler im Rückspiegel. Wenn der defekt ist, funzt die Anlage auch nicht richtig, da die gemessene Innenraumtemperatur fehlt.
    und, und, und.................

    Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Diki
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 4. Juli 2013 um 19:46
    • #4

    Danke für die Antorten.

    Mit dem Expansionventil ist von Renno geschätzt.
    Jetzt wieder zu Evakuieren, Ventil und Trockner tauschen, auffüllen und hoffen das es geht, ist natürlich mit Zeit und Geld behaftet.

    Das die klima 4 Tage volle Leistung brachte und jetzt nicht, stimmt mich ratlos.

    Ich will nächste Woche mal auf die Bühne um alle Kabel zu überprüfen.
    Die Klimabedienteil hat auch den altbekannten Fehler, dass das Display flackert. Könnte auch hier der Fehler liegen.

    Es ist schon mühselig hier den Fehler zu lokalisieren.
    Kann den Renno mit dem CLIP auch alle Sensoren ansteuern um den Fehler einzukreisen?

    Wo sitzt den die Verdampfersonde?

    Und was ist das hier: http://i.ebayimg.com/t/Renault-Laguna-II-Innenraumsensor-24-/20/!CBN9,Z!!Wk~$(KGrHqYOKoYEz!t)k8nIBNGu+20Zeg~~_12.JPG

    Das interresante ist ja, dass 4 Tage ohne Probleme lief.

    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    • Zitieren
  • Twister
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 4. Juli 2013 um 20:11
    • #5

    Mit Verdampfersonde meinst du wohl den Verdampfertemperatursensor!? Der sitzt beim Verdampfer ;) Glaube, wenn ich mich nicht täusche ist der Fahrerseitig im Heizkasten befestigt beim Laguna2.
    Am besten mittels Clip die Temperatursensoren auslesen und auch schauen ob der Drucksensor reagiert. Ich gehe mal davon aus, das Gas genug drinnen ist und auch nicht zuviel/zuwenig befüllt wurde.
    Eventuell ist ja sogar ein Fehler abgespeichert.
    Das Flackern der Bedieneinheit hat nur mit der Hintergrundbeleuchtung zu tun. Ist auch einfach zu beheben mit Nachlöten ^^

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. Juli 2013 um 20:12
    • #6

    Die Verdampfersonde sitzt im Fahrerfußraum. Das Bild ist die Verkleidung vom Innenraumtemperaturfühler am Innenspiegel.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Diki
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 4. Juli 2013 um 21:15
    • #7

    ... das ist aber zwischen den Sonnenblenden, ich denke der der sitzt hinter dem Innenspiegel ( mit dem kleinen Lüfter )

    Hat einer evtl. ein komplettes Werkstatthandbuch mit Schaltplan kostengünstg abzugeben?? :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. Juli 2013 um 21:21
    • #8

    Ja stimmt, jetzt wo du's sagst :dash: . Ich schätze mal für ne Freisprecheinrichtung oder Innenraumüberwachung.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Diki
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 4. Juli 2013 um 21:32
    • #9

    Kann sein, habe keine Alarmanlage und Freisprechanlage von Funkwerk

    • Zitieren
  • Diki
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 18. Juli 2013 um 18:26
    • #10

    ..so,

    jetzt haben wir alle Stecker überprüft, mechanisch alles OK.

    Ich zu meinem Renno meinens Vertrauens, UV Lampe ausgeborgt, aud die Bühne und siehe da, Leitung mit Drossel zum Kondenssator und am Kondensator leichte grüne Pampe.

    Hat der Simpel bei der Überprüfung nicht gesehen, zu faul auf die Bühne zu fahren.

    Da die beiden Teile, original ca. 800 Euro, erseinmal auf Eis gelegt.

    Im Zubehör ist ein Kondensator kein Problem, ca. 80 - 100,-, aber die Leitung ca. 160,-.
    Beim Schrotter nix zu kriegen.

    Hat jemand evtl. die Teile in der Garage liegen??

    Klimaschlauch: 82 00 025 642
    Kondensator: 82 00 008 763

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 18. Juli 2013 um 19:10
    • #11

    Ich habe das hier schon einmal zu Teilen der Klimaanlage geschrieben, so auch in diesem Thread als Tipp: Solltest du die Leitung nicht gebraucht irgendwo günstig bekommen (wovon ich ausgehe, denn bei mir war letztes Jahr genau eben dieses Teil auch defekt und auch nicht mehr lieferbar), lohnt sich eventuell ein Gang zum Spezialisten für Fahrzeugklimatisierung. Unter normalen Umständen sind die auch in der Lage, Leitungen zu reparieren oder gar nachzubauen. Unser Spezi hier in der Region hat die schadhaften Stellen durch neues Material ersetzt, sandgestrahlt und neu lackiert. Passte wunderbar und das wichtigste: Es hält und hat mich gerade einmal 15 Euro und etwas Lebenszeit beim Warten gekostet.
    Will also meinen, dass sich ein Besuch beim Fachmann lohnen kann.

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • Diki
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 18. Juli 2013 um 21:09
    • #12

    Danke für den Tip.

    Warst Du bei einem PKW-Klimaspezi?

    War bei Dir der Anschluß am Kondensator auch undicht. Man sieht es meinem an der Drossel und am Flansch ein wenig.
    Vielleicht tausche ich den Kondensator gleich mit aus.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. Juli 2013 um 21:21
    • #13

    Gleiche Stelle?
    Dann schau mal hier, Kondensator würd ich dann lassen: Klimaanlage undicht...[gelöst]

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Diki
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 18. Juli 2013 um 21:42
    • #14

    Diese Stelle ist richtig.

    ber man siehst nur gesprenkelte rüne Farbe.

    Wurde ja mit Stickstoff abgedrückt. Nach 15 min. kein sichtbarer Druckabfall.
    An der Drossel auf nur ein paar Spritzer

    Einmal editiert, zuletzt von Diki (18. Juli 2013 um 22:41)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. Juli 2013 um 21:44
    • #15

    Ist vielleicht das Anfangsstadium. :)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 18. Juli 2013 um 21:47
    • #16

    was kostet da die reperatur im durchschnitt... hab da bei mir auch grüne suppe

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 18. Juli 2013 um 21:50
    • #17

    Der Betrieb bei dem ich war, ist spezialisiert auf Autokühlung und -klimaanlagen. In meiner Klimaleitung waren Risse an den rot markierten Stellen. Man hat die Stellen abgeflext und durch neues Rohr ersetzt und das ganze dann verlötet. Nach der Behandlung sah das Teil aus wie neu und funktioniert tadellos.
    Im Bereich, der von knickes Bild dargestellt wurde, hatte ich auch eine kleines Leck, allerdings war es bei mir nicht nur die Dichtung, sondern genau an der Stelle war mein Kondensator beschädigt. Letztlich habe ich dann einen aus dem Zubehör (und natürlich, da die Anlage offen war, einen Trockner) besorgt.

    Bilder

    • klimaleitung.jpg
      • 46,64 kB
      • 500 × 333

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • Diki
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 18. Juli 2013 um 22:43
    • #18

    Heinzelmännchen, aus was für Ecke kommst Du denn?

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 19. Juli 2013 um 11:38
    • #19

    Mein Wohnort liegt im beschaulichen OWL an der A2, in etwa mittig zwischen Hannover und Bielefeld. Ist vielleicht etwas weit weg von Frankfurt. Ich habe mal etwas im Netz gesucht und bin auf zwei Firmen gestoßen, die das Problem eventuell lösen könnten. Natürlich kenne ich diese Firmen nicht, aber das Angebot sieht auf den ersten Blick ganz gut aus:
    1. D & M; KFZ-Instandsetzung, scheinen aber auch Klimaanlagen zu reparieren.
    2. Kühlerbau Elsesser; bauen Autokühler, aber vielleicht können die die Leitung instandsetzen, wenn man mal freundlich anfragt...
    Ansonsten habe ich auf die schnelle nichts im Netz gefunden, aber vielleicht kennst du ja irgendeinen kleineren ähnlichen Betrieb in deiner Nähe. Nicht jede Firma hat eine Homepage. Vielleicht noch als Hilfe zum finden von Suchbegriffen der Link zu der Firma wo ich war: Schaub & Kleffmann

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • Diki
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 19. Juli 2013 um 13:48
    • #20

    Ich war heute morgen bei der Fa. FBS.

    Diagnose: Klimaschlauch Kompressor zum Kondensator und 2 x Oring für den Kompressor.

    375,- inkl. Einbau und Befüllung. Hier kostet der Schlauch 145,- + Mehrwutsteuer.

    Aber, sie haben die Diagnose kostenlos durchgeführt.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™