Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Ölverbrauch

    • Laguna 2
  • Laguna3GT
  • 24. Juli 2012 um 21:32
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. Oktober 2012 um 22:42
    • #61

    könntest ma kurz auch noch sagen auf welcher seite der reparaturanleitung
    ich den ausbau der leitung beschrieben find? was reinige ich an der leitung
    dann genau?

    soll ich weiß ist der AGR-Stecker im motorraum bei mir verschmorrt bzw.
    wurde bewusst nich mehr erneuert um keine unnötige nervige fehlermeldung mehr zu bekommen.

    was das thema an sich angeht, werd ich aber natürlich mal in der suchfunktion
    bisschen herumschauen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Oktober 2012 um 22:43
    • #62

    Ja, hast recht. Motorentlüftung und nicht Abgasrückführung. Hab's falsch ausgedrückt, meine die Gase, die im Motor bei den sich drehenden Teilen entstehen sowie das Verdampfen von Kraftstoff im Motoröl.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. Oktober 2012 um 22:48
    • #63
    Zitat von andi86

    Das nennt sich aber nicht Abgasrückführung! Die Abgasrückführung ist etwas ganz anderes.
    Das was hier gemeint ist, ist die Ventildeckelentlüftung bzw. Kurbelwellenentlüftung.
    Wenn dort was Öl austritt macht das nichts, wenn es deutlich mehr als ein bisschen ist, sollte man mal den Schlauch reinigen.
    Da sammelt sich über die Zeit eine klebrige Pampe aus Öl, Kondenswasser und Schmutz an.

    also so klebrig ölig ist die substanz aufjedenfall an der besagten verbindungsstelle.
    wo finde ich den die ausbauanleitung in der reparaturleitung dazu, andi86 ?
    und wie und was reinige ich in der anleitung dann?

    ich vermut schon das dort deutlich mehr als üblich raus kommt, weils dort nachm abwischen
    innerhalb weniger tage wieder rasch und halbwegs viel saftlt :(

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Oktober 2012 um 22:58
    • #64

    Andi hat natürlich recht. War'n denkfehler, hab nur X-Factor nebenbei gesehen. Der Schlauch muss ja ohne es nachzuilesen mit Schlauchschellen oder ähnliches festgemacht sein. Die dann lösen und den Schlauch abnehmen und reinigen. In meinem Vorherigen Citroen hatte ich auch das Problem (war n Benziner). Dort musste ich es öfter machen. Der frohr im Winter sogar ein.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. Oktober 2012 um 23:08
    • #65

    also in dem schlauch ist keine flüssigkeit oder ähnliches drinnen was mir beim
    abnehmen ausrinnen könnte?
    also ich soll dann die innenseite des dünnen schlauchs reinigen oder die außenseite?


    ich hatte vor dem laguna auch einen citroen. und zwar einen xantia :D
    aber dessen hydraulisches fahrwerk war ne katastrophe was die dichtheit angeht :(

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Oktober 2012 um 23:14
    • #66

    Ausbauen und innen reinigen. Ich fuhr vorher viele Jahre auch einen Xantia Break. Mein bestes Auto! Das Fahrwerk war einfach top. Hab nie Ärger damit gehabt. Keine Undichtigkeiten, nur einmal Stickstoffkugeln wechseln. Nach 12 Autojahren musste ich ihn dann wegen starken Rostbefalls abgeben. So bin ich zu Renault gekommen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. Oktober 2012 um 23:24
    • #67

    mit was soll ich den innenbereich des schlauchs reinigen?
    einfach mit einem lappen und dies am ende der verbindungsstelle?
    sorry, für die "einfachen" fragen aber ich wollt mich informiern bevor ich was kaput mach :(
    hoff du hast verständnis, knicke.

    mein xantia war eine 94er baujahr. du hattest mit dem break wohl ein etwas neueres und quasi zuverlässigeres modell ;) glück ghabt :)
    naja, bei meinem xantia wars nicht der rost sondern beim km-stand von 180000 die andauernden
    probleme mit den undichten teilen des hydraulik fahrwerks, dem ständigen nachfüllen der grünen hydraulikflüssigkeit und der wechsel der vielzahl der verschleißteile.
    das hat sich dann bezüglich investition nicht mehr ausgezahlt.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Oktober 2012 um 23:27
    • #68

    Im ausgebauten Zustand mit Bremsenreiniger aussprühen dürfte reichen oder nen dünnen Lappen durchziehen, was aber nicht so leicht sein wird.

    Meiner war von 1997.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. Oktober 2012 um 23:33
    • #69

    also darf ich den bremsenreiniger schon in den schlauch hineinsprühen
    um den schlauch zu reinigen?! der bremenreiniger sollt aber innerhalb des
    schlauchs trocknen bevor ichs wieder anstecke oder?
    naja, werd mit einem lappen auch das bestmöglichste einfach versuchen.

    wusst ichs doch das dein xantia etwas neuer war :D ;)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Oktober 2012 um 23:39
    • #70

    Ja der Bremsenreiniger muss erst austrocknen. Der spült den ganzen Schmuddel mit raus, hat ne hohe Reinigungskraft.
    Mein Xantia war einer von den letzten Phase 1 mit nem 1,8er Motor.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. Oktober 2012 um 17:27
    • #71

    ÖLVERBRAUCH = zugefügte Ölmenge (in Litern) / km (in 1000)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. Oktober 2012 um 19:23
    • #72

    habe nun heute diese leitung laut den bilder die ich nun hinzugefügt hab entfernt und die innenseite des schlauchs bestmöglich mal
    mit dem bremsenreiniger durchgespült - also so weit wie nur möglich hinein.
    das interessante war, dass der schlauch nur mit einem kabelbinder befestigt war und ansonsten mit etwas mehr gewalt einfach herauszuziehen war.
    der kabelbinder ist aber auch schon relativ locker geworden :( die stelle wo der kabelbinder befestigt war, habe ich rot gekennzeichnet.

    die anschlussstelle bekommt man gar nicht aus dem schlauch der zum luftfilter geht heraus. die sitzt da drinnen wohl extrem fest.
    und ehrlich gesagt war ich mir unsicher ob ich in diese stelle bzw. in dessen schlauch wo er zum luftfilter geht auch bremsenreiniger bzw. flüsigkeit hineinspülen kann. deshalb hab ich diese kleine anschlussstelle nur bestmöglich einer serviette etc. herausgereinigt.

    nun hab ich den schlauch noch nicht angesteckt und lass ihn bis morgen mittag auf der innenseite etc. austrocknen.
    dann steck ich es halt neu an und befestige es wieder mit einem kabelbinder? was sonst oder?

    auf den anderen 2 fotos habe ich eine andere stelle an der ansschlusstelle mit weiß gekennzeichnet.
    nun frage ich mich von wo dieser bereich überhaupt undicht war. dort wo der kabelbinder so locker geworden ist (warum ist der kabelbinder eigentlich locker geworden=? )
    oder dort an der anschlussstelle wo ichs mit weiß gekennzeichnet hab?

    Bilder

    • CAM00177.jpg
      • 119,63 kB
      • 800 × 600
    • CAM00178.jpg
      • 107,39 kB
      • 800 × 600
    • CAM00180.jpg
      • 88,39 kB
      • 800 × 600

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 8. Oktober 2012 um 19:45
    • #73

    Statt einem Kabelbinder würde ich mir lieber eine Schlauchschelle besorgen.
    Der Kabelbinder war dort, weil der Schlau wohl schon einmal abgenommen wurde.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. Oktober 2012 um 19:48
    • #74

    achso, mit einer schlauchschelle würd das besser halten? naja, schlauchschelle war wie gesagt nicht dort.
    werde das dann mit sowas versuchen, okay. und woran glaubt ihr das diese stelle undicht war? wegen dem kabelbinder oder wegen der stelle die auf dem 2.ten foto weiß markiert ist? sollte ich diese weißmarkierte stelle mit etwas nochmal nachdichten? gibts da was dazu?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 8. Oktober 2012 um 19:53
    • #75

    Du hast doch noch den Kleber vom Aldi oder Hofer.
    Damit kannst du die Stelle z.B. nachkleben. Würde mich nicht wundern, wenn es wegen dem Kabelbinder undicht wurde. Im Motorraum wird es sehr war, da kann der Kunststoff vom Kabelbinder sich schon mal drehnen und Spannung verlieren.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Oktober 2012 um 19:57
    • #76

    Wenn da unten aus dem Stutzen Ölschlamm rauskommt, ist bestimmt die Luftansaugleitung (da wo der Stutzen draufsitzt) zum Motor auch versüfft.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. Oktober 2012 um 20:00
    • #77

    achsooo, deshalb werden die kabelbinder wieder nach gewisser zeit locker :( man doof :S naja, kann man nichts machen.

    ja, den kleber vom hofer hab ich noch daheim. wird dieser halten und sich nicht in den löchrigen schaumstoffbereich hineinsaugen?
    meinst du jetzt die stelle zwischen windschutzscheibe und die abdeckung bei der sonnenblende, andi ?
    das ist aber der falsche thread hier zu dem thema :D :P

    hmm, dann werd ich es mit einer schlauchstelle mal festmachen den schlauch. habe diese stelle ja gereinigt wie ihr gesehen habt auf den fotos.
    dann mit der schlauchstelle wirds interessant zu sehen, obs dicht bleibt oder nicht.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. Oktober 2012 um 20:02
    • #78
    Zitat von knicke

    Wenn da unten aus dem Stutzen Ölschlamm rauskommt, ist bestimmt die Luftansaugleitung (da wo der Stutzen draufsitzt) zum Motor auch versüfft.

    welche stelle meinst jetzt genau? könntest das etwas einfach beschreiben anhand der foto-nummern? :) :(
    aber das mit der schlauchschelle am dünnen schlauch an sich würde auch was bringen oder?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Oktober 2012 um 20:05
    • #79

    Zum Abdichten des dünnen Schlauches auf dem Stutzen genau das richtige.
    Ich meinte die Leitung, auf der der Stutzen von Bild 2 und 3 sitzt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. Oktober 2012 um 20:09
    • #80

    also könnt ich die weißmarkierte stelle am dem 2.foto mit dem hofer - kleber also dem 2-komponenten kleber auch abdichten?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™