Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Off Topic

Geräusche an einem C-Max

  • Micha8611
  • 17. Juni 2013 um 11:01
  • Geschlossen
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 17. Juni 2013 um 11:01
    • #1

    Ich weiß, es ist Markenfremd. Doch es ist ein Auto aus der Familie. Ich habe die Frage schon im Ford_forum gestellt, doch da klicken alle nur drauf und niemand schreibt etwas. Hier geht es, wie im sinnlosen Thread schon erwähnt, deutlich freundlicher, netter, hilfsbereiter und kompetenter zu.

    Angefragt hatte ich das ganze schon mal hier

    Leider verschwindet es eben da sehr schnell von der Bildfläche und mir wurde empfohlen doch einfach mal hier einen Thread aufzumachen. Deswegen kopiere ich nun einfach nochmal den Text hier rein.

    Zitat

    Hallo Forumsgemeinde,

    ich habe ein Problem mit einemm C-Max Bj. 2004, 1.8, 120PS Duratec. Er macht Drehzahlabhängige Geräusche.
    Vor 1 Woche kam auch mal die Ladekontrolle, war nach erneutem Starten aber wieder weg und kam seitdem nie wieder. Ich hab mal 2 Videos gemacht. Das erste von oben und unten, dabei ist da Geräusch sehr gut zu hören.

    Video 1

    Das zweite von der Keilriemenspannrolle. Diese macht Geräusche, klingt meiner Meinung nach aber deutlich anders als das bei laufendem Motor.

    Video 2

    Die Geräusche sind leider erst ab etwa 8 Sekunden deutlicher zu hören.

    Ich habe Anfangs auf Lichtmaschine getippt, doch diese läuft absolut ruhig wenn man sie per Hand dreht.
    Was mir noch aufgefallen ist, die Wasserpumpe hat ein klein wenig Spiel. Ist das normal?

    Würde mich freuen wenn jemand seine Ideen dazu äußern kann, vielleicht kennt ja jemand die Geräusche.

    Gruß Micha

    Ich hoffe jetzt geht alles...Das ist mal alles aus dem FF.

    Alles anzeigen

    Erster Tipp von Knicke war die Lima. Das habe ich auch so vermutet. Würde auch zu dem gemeldetem Fehler passen, welcher aber nun nie wieder auftrat.
    Der C-Max hat 2 Keilriemen. Einen ohne Spanner von Kurbelle auf den Klimakompressor, der zweite von der Kurbelwelle zur Lima, Wasserpumpe, Spannrolle zurück zur KW.

    Und was ich überall vergessen habe, das Auto müsste um die 120-130tkm auf der Uhr haben. So weit ich weiß, an der Stelle noch nie etwas gewechselt.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 17. Juni 2013 um 12:10
    • #2

    ich würde auch lima tippen. beim wechseln auch die spannrolle mitwechseln.. läuft der klimakompressor beim ford auch die ganze zeit mit ? wenn nicht dann stell ma an und aus und schau obs da sich an der geräuschkulisse was ändert...

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 17. Juni 2013 um 12:15
    • #3

    Die elende spannrolle kostet eben auch über 70€. Was nicht muss, muss nicht unbedingt. Nein, der hat eine magnetkupplung und ist aus. Wenn man die anschaltet kommen andere Geräusche dazu. Der scheint auch kaputt zu sein. Der Besitzer, Schwiegervater, will eben auch nicht noch unnötig Geld rein buttern.

    Die spannrolle selbst wäre irgendwann mal fix gemacht.

    Gesendet von meinem GT-I9300

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 17. Juni 2013 um 13:34
    • #4

    durch einen unrunden lauf des rillenriemes verursacht durch defekte umlenk oder spannrollen können weit erheblich größere schäden enstehen zb: defekte lima oder andere aggregate die dran hängen. ausserdem wird die geräuschkulisse stark erhöht. wenn man sowas kleines für 70 euro nicht wechselt kann schnell mal nen 1000 euro schaden passieren. aber es ist eure entscheidung ;)

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 17. Juni 2013 um 15:19
    • #5

    Ok. Das leuchtet ein. Danke für den Hinweis.

    Gesendet von meinem GT-I9300

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 17. Juni 2013 um 16:27
    • #6

    Wenn der 120-130k KM drauf hat ist doch auch der Zahnriemen fällig, oder hat Ford da andere Intervalle`?


    Da kan man auch gleich die ganzen Rollen mitwechseln +WaPu, da eh einmal alles "offen" ist


    Gruß Hazle

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 17. Juni 2013 um 17:15
    • #7

    der schwiegervater mag nicht so viel geld ausgeben.. und das wird ja dann richtig teuer... beim laguna z.b. muss eine riemenscheibe gewechselt werden die über 200 euro kostet und nur von renault selbst bezogen werden kann. wenn das der ford auch hat dann legt er für alles mindestens 1000 euro hin

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 17. Juni 2013 um 18:16
    • #8
    Zitat von zochisphotoarts

    der schwiegervater mag nicht so viel geld ausgeben.. und das wird ja dann richtig teuer... beim laguna z.b. muss eine riemenscheibe gewechselt werden die über 200 euro kostet und nur von renault selbst bezogen werden kann. wenn das der ford auch hat dann legt er für alles mindestens 1000 euro hin

    :golly:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 18. Juni 2013 um 14:21
    • #9
    Zitat von Hazle


    Wenn der 120-130k KM drauf hat ist doch auch der Zahnriemen fällig, oder hat Ford da andere Intervalle`?


    Da kan man auch gleich die ganzen Rollen mitwechseln +WaPu, da eh einmal alles "offen" ist


    Gruß Hazle

    Der C-Max hat eine Steuerkette. Ist bei Ford bei den Benzinern recht selten, aber gab es. Der ist einer davon. Die WaPu wird mit über den Keilriemen angetrieben und hat wie oben erwähnt eben auch minimales Spiel.

    Zitat von zochisphotoarts

    der schwiegervater mag nicht so viel geld ausgeben..

    Das mit dem Geld stimmt so weit, dass ebnen das was nötig ist schon gemacht wird. Aber proforma mal den Spanner für 75€ tauschen wäre Quatsch. Aber deine obige Erläuterung dazu leuchtet eben ein.

    Desweiteren es ist Dummerweise so, das der Riemen für WaPu und Lima hinter dem für die Klima liegt. Er hat also zwei. Der Für die Klima ist ein elastisscher welcher bei jeder Demontage zerschnitten werden muss. Deswegen kann ich auch schlecht den Riemen mal runter nehmen und dann den Motor starten. Der elastische kostet dann auch beim ersten mal 30€ um das Werkzeug zu haben um den Riemen drauf zu bekommen und dann immer 13€. Da haben sie echt bissl misst gebaut.


    OffTopic

    Zitat von zochisphotoarts

    beim laguna z.b. muss eine riemenscheibe gewechselt werden die über 200 euro kostet und nur von renault selbst bezogen werden kann

    Du meinst aber nicht die mit dem Gummischwingungsdämpfer wie bei mir im 2.2dci, oder? Wenn doch, ich hab die damals für 150 als Neuteil bei Ebay bekommen.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 18. Juni 2013 um 16:49
    • #10

    beim 1.8er kostet die mehr und ist nicht ausserhalb von renault beziehbar... und andere hersteller sind mir und meiner werke nicht bekannt... würde auch nur original verwenden denn lieber 50 euro mehr als motorschaden. aber mir kann keiner erklären warum die so teuer ist... es rechtfertigt nicht den materialpreis und herstellungskosten.

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 20. Juni 2013 um 23:25
    • #11

    Ok, dass wusste ich nicht. Hab aber ja auch nur meine gebraucht.

    Aber egal. Hat sich leider noch keiner weiter gemeldet wer das Geräusch richtig zuordnen kann. Hier hab ich aber schon deutlich mehr Antworten erhalten als im Ford Forum. Danke an der Stelle. Alles in allem geht die Tendenz zur Lima.
    Ich werde den Schwiegervater darüber unterrichten und dann muss er selber mal sehen wie lange er damit noch fahren möchte. Ratsam wäre es, es zeitnah zu reparieren. Ich habe schon an ein Gebrauchtteil gedacht, ist aber momentan beim Seik zum Beispiel nichts vorrätig.

    Also... Danke nochmal und vielleicht liest es ja noch jemand der oft mit solchen Geräuschen zu tun hat. Vielleicht bekomm ich ja noch mehr Meinungen in die selbe oder eine andere Richtung zusammen.

    Gesendet von meinem GT-I9300

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™