Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Sporadische start Probleme bei Warmen Motor.

    • Laguna 2
  • chuchra
  • 12. Juni 2013 um 19:02
  • Geschlossen
  • chuchra
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    • 12. Juni 2013 um 19:02
    • #1

    Hallo, ich habe
    in letzter Zeit das Problem wenn der Motor warm gefahren wurde oder ich lange in
    der Sonne stand, das er manchmal lange braucht um anzuspringen. Der Anlasser
    dreht dann zirka 3 bis 5 sec. bis er anspringt. Wenn dann der Motor an ist,
    läuft er ohne Zündaussetzer und ruhig weiter. Ist eventuell der
    Kühlmitteltemperatursensor defekt? Oder was kommt noch in
    frage?

    OT-Geber wurde letztes Jahr gewechselt.


    Auto ist Laguna 2 Ph.1 1.8 16 V 120
    PS

    Laguna 2 Ph. 1 1.8 16 V Initiale EZ. 2001

    :arrow: Auto Info

    https://renaultforum.net/www.KC-Pictures.jimdo.com

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. Juni 2013 um 20:50
    • #2

    Hört sich irgendwie nach Dampfblasenbildung im Kraftstoffsystem an. Das Benzin fängt an zu sieden, es entstehen Dampfblasen und der Motor bekommt dann zu wenig Sprit.
    Der Laguna hat ein System, was gegensteuert, das wird über das Einspritz-Steuergerät gesteuert. Die Information kommt vom Kühlflüssigkeitssensor. Nach dem Ausschalten der Zündung wechselt das Einspritz-Steuergerät in den Überwachungsmodus.
    Ab einer bestimmten Temperatur schaltet das Steuergerät nach dem Abstellen den Kühlerlüfter auf Sparflamme dazu, dass sowas nicht passiert.
    Also, Kühlflüssigkeitssensor kann schon sein.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • chuchra
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    • 13. Juni 2013 um 21:34
    • #3

    Kann mir einer ein Bild
    schicken wo der im Motor sitz? In der Reparaturanleitung kann ich nicht erkennen
    wo der sitzen soll.

    Und kann ich den all Laie selber wechseln? Läuft mir
    beim rausdrehen die ganze Kühlflüssigkeit raus? Und womit wird der beim
    reindrehen wieder abgedichtet.

    Danke

    Laguna 2 Ph. 1 1.8 16 V Initiale EZ. 2001

    :arrow: Auto Info

    https://renaultforum.net/www.KC-Pictures.jimdo.com

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. Juni 2013 um 21:38
    • #4

    Der sitzt zw. Motor und Getriebe oberhalb des OT-Gebers. Der OT-Geber sieht aus wie eine Libelle, also so:

    Bilder

    • 855122.jpg
      • 18,12 kB
      • 300 × 270

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. Juni 2013 um 21:40
    • #5

    Dadrüber sitzt der Kühlmitteltemperatursensor und sieht so aus:

    Bilder

    • 176615.jpg
      • 16,99 kB
      • 542 × 282

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • chuchra
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    • 13. Juni 2013 um 21:43
    • #6

    Danke. Und wie sieht es mit dem wechseln aus?

    Laguna 2 Ph. 1 1.8 16 V Initiale EZ. 2001

    :arrow: Auto Info

    https://renaultforum.net/www.KC-Pictures.jimdo.com

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. Juni 2013 um 21:48
    • #7

    Hab den zwar noch nicht raus gehabt, aber denke, da wird ein Kupferdichtring hinter sein. Mußt halt schnell sein beim Wechsel. Das Kühlmittel kannst ja wieder nachfüllen.
    Hier ist gleich ein Dichtring bei: http://www.autoteiletrend.de/Autoteile/Kueh…8593,16226.html

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • chuchra
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    • 13. Juni 2013 um 21:53
    • #8

    Ich werde demnächst mal gucken ob ich den Sensor am Motor finde. :D

    Ja werde ich wohl schnell wechseln müssen. Und mir vorher reichlich Kühlmittel kaufen.

    Laguna 2 Ph. 1 1.8 16 V Initiale EZ. 2001

    :arrow: Auto Info

    https://renaultforum.net/www.KC-Pictures.jimdo.com

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. Juni 2013 um 21:59
    • #9

    Wechselst ja im kalten Zustand. Also gleich Finger drauf und den neuen einschrauben. Dahinter ist gleich das Thermostat. Wenn du Flüssigkeit nachgefüllt hast, würd ich es nochmal entlüften. Da sitzt ne Schraube dran zum entlüften. Wenn da ein blasenfreier Pullerstrahl rauskommt, isses gut.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • chuchra
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    • 13. Juni 2013 um 22:18
    • #10

    Wo sitzt die Schraube
    dran (am Thermostat)?  ?( Ich glaube jetzt wird
    es doch komplizierter. Sollte ich es doch lieber beim  :)  machen
    lassen. Ich bin ja dank
    meinem Beruf nicht Handwerklich unbegabt und da muss ich auch Pumpen entlüften
    und Sensoren wechseln. Aber da habe ich auch Ahnung von.
    Aber ich will ja den
    Motor nicht beschädigen. Ich muss erst mal gucken ob ich das alles im Motorraum
    finde und dann mach ich mir Gedanken ob ich mir das doch zutraue. :hmm:

    Laguna 2 Ph. 1 1.8 16 V Initiale EZ. 2001

    :arrow: Auto Info

    https://renaultforum.net/www.KC-Pictures.jimdo.com

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. Juni 2013 um 22:23
    • #11

    Richtig. Sei ehrlich zu dir und fahr dann lieber in eine WS, falls du es dir nicht zutraust.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™