Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Motor und Steuergerät Wechsel

    • Laguna 2
  • Veith
  • 28. April 2013 um 13:33
  • Geschlossen
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 28. April 2013 um 13:33
    • #1

    Hallo, da mein Laguna immer wieder beim Fahren Elektronikfehler bereithält wollte ich das Steuergerät und den Motor wechseln. Der Motor macht langsam auch komische Geräusche beim fahren und zieht nicht mehr so durch wie vor 2 Jahren.
    Da die Karosserie rostfrei und tipp topp in Schuss ist, wäre eine Verschrottung zu schade, zudem habe ich auch bis auf die Kupplung alle Verschleißteile gewechselt.
    Ich wollte einen Benziner eines jüngeren Schlachters einbauen, wahrscheinlich auch mit etwas mehr PS.
    Jetzt kommt meine Frage: Was muss ich alles wechseln, elektrotechnisch? Steuergerät, UCH, Kartenlesegerät und die Karten plus elektrisches Lenkradschloss weiß ich schon das das gewechselt werden muss.
    Aber was muss noch gewechselt werden?

    Wie sieht das bei einem PS Stärkeren Motor mit der Abnahme und Eintragung aus?

    Und jetzt bitte keine Posts: Kauf dir einen anderen Wagen oder so.
    Als letzten Ausweg würde ich mir auch einen anderen Wagen kaufen, aber da weiß ich gar nicht was ich habe. Und bei meinem habe ich schon so viel gewechselt.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 28. April 2013 um 13:45
    • #2

    kommt auf den motor an

    wenn du pech hast musstest du die federn tauschen und die abgasanlage

    kommt halt drauf an was für ein motor du dir holen willst

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 28. April 2013 um 14:59
    • #3

    Beim Laguna muss man immer schauen was es so gibt.
    Das ist auch erstmal nur eine Überlegung.

    Überhaupt einen jungen PH 1oder PH2 zu finden ist schon schwer genug.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Stierwascher
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 28. April 2013 um 15:20
    • #4

    ich würd mal eroieren, was deine Maschine für ein Problem macht. so ein Motortausch ist kein Pappenstiel und kostet auch nicht gerade wenig. am einfachsten wäre es sicher den selben motor wieder einzubauen und den im vorfeld auf vordermann zu bringen. ZKD wechseln, Pleuellager,...... einfach ein "motorservice" machen.

    LG

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 28. April 2013 um 16:35
    • #5

    Das Problem ist, dass die Elektronik auch Ärger macht.

    Ich würde nur gern wissen, was gemacht werden muss wenn ich einen anderen Motor einbaue. Da es Motoren fürn Laguna auch nicht wie Sand am Meer gibt.

    Oder allenfalls weiß jemand wo es günstige neue Motorsteuergeräte gibt? Oder Nachbau Steuergeräte?
    Da ein neues sehr teuer ist.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 28. April 2013 um 16:47
    • #6

    Moin!

    Unabhängig davon, dass ich diese Aktion für relativ sinnfrei bei einem 2001er halte...
    Es sollte doch nicht so schwierig sein, einen 1,6er 16v zu bekommen, der kann doch auch aus´m Meggi oder Clio stammen...Sollte doch m.M.n auch passen.
    In der Bucht stehen doch einige K4M drin.

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 28. April 2013 um 17:08
    • #7

    Entweder 1:1 tauschen oder aber anderen größeren Motor einbauen.

    Dann brauchst du mindestens den Motorkabelbaum und Motorsteuergerät. Da die Wegfahrsperre im UHC sitzt mußt du die entweder umcodieren (Renault ) oder mittauschen.

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 28. April 2013 um 18:06
    • #8

    Mir gehts eigentlich nicht nur um den Motor sondern vorallem um die Elektronik. Die sollte auch mit getauscht werden.

    Das sollte erstmal nur eine Überlegung sein. Ob sich das dann rentiert ist die nächste Frage die ich mir selber beantworten muss.

    Ich wollte nur fragen was man bei einem Motorwechsel alles mit wechseln muss. wie z.b. den Generator etc.
    Und bitte wie ich am Anfang schon geschrieben habe, bitte keine Kommentare wie das lohnt sich nicht mehr, danke ;)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 28. April 2013 um 18:22
    • #9

    Ja wenn du den Motor gegen einen adnderer Bauart wechselst mußt du alles wahrscheinlich wechseln.

    Und da du eh alles raushaben willst verstehe ich sozusagen ja die Frage nicht:

    Spender daneben... Bei deiem alles rauf und danebenlegen... und dann beim Spender alles raus und sauber bei dir einbauen.

    Ggf wirst du dann genötigt noch Strippen hinter Konsole zu ersetzen ( Kabelbaum )

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 28. April 2013 um 18:41
    • #10

    Ja das sowas schwierig wird, habe ich mir schon gedacht

    Ich muss dann mal schauen wie ich das anstelle.
    Bei den alten Autos konnte man schon eher einen anderen Motor einbauen als heutzutage.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 29. April 2013 um 07:13
    • #11

    Nö.

    Die Motorkabelbäume waren schon immer anders.

    Und deine Frage ob eine Lima bleiben kann ... oder andere Bauteile... sowas fragt man sich doch nicht beim Motorumbau ;) .

    Bei einer Hauskernsanierung machst du dir doch auch keine Gedanken über die vorhandenen Tapeten und ob man die wiederverwenden kann :P

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 29. April 2013 um 11:12
    • #12
    Zitat von Lagina_1.8

    Nö.

    Die Motorkabelbäume waren schon immer anders.

    Und deine Frage ob eine Lima bleiben kann ... oder andere Bauteile... sowas fragt man sich doch nicht beim Motorumbau ;) .

    Bei einer Hauskernsanierung machst du dir doch auch keine Gedanken über die vorhandenen Tapeten und ob man die wiederverwenden kann :P

    Stimmt auch wieder, aber wenn die Anschlussbauteile passen würden, könnte ich die auch von meinem jetzigen benutzen :)

    Ich überlege mir die ganze Geschichte nocheinmal

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 29. April 2013 um 11:55
    • #13

    So wars bei mir:

    Motorsteuergerät defekt!---> Neues sollte ca 800€ kosten, gebrauchtes einfach so einbauen soll bei Renault eher schwierig sein. Entweder (wegen Wegfahrsperre) alle Komponenten die zur WFS gehören mit tauschen das auf alle Fälle auch die UCH betreffen würde usw. Ausstattungstechnisch soll die UCH aber von einem Wagen stammen welche die gleiche Ausstattung hat wie du, damit alles funktioniert.
    In meinem Fall wurde ein gebrauchtes Steuergerät genommen, der Chip im Steuergerät gelöscht und mit neuer Software bespielt und schon war das Motorsteuergerät auf Renault-Werkszustand und hätte in jeden baugleichen Wagen eingebaut werden können. Nur einmal eingebaut, gehts nur in dem einen Wagen! Das kam mich am Ende 500€...

    Also nen Motorumbau ist wohl elektrisch nicht sooo einfach, wenn man nicht am besten einen Schlachtwagen zur Hand hat.

    Motor aus und einbauen geht schon. Eigentlich bloß Antriebswelle, Kat und wer nicht mit dem Seil Balancieren will, auch noch die Achse vorne raus, dann Motor absenken. Ich hab´s aber auch ohne Achse ausbauen geschafft. Getriebe leicht absenken, Motor bissl anheben, dann alles gleichmäßig vorsichtig absenken, bis das Getriebe an der Achse vorbei ist und die ganze Einheit Richtung Getriebe schwenken um den Motor auch an der Achse vorbei zu Balancieren. (Oder wie nennt man das Teil noch mal was ich mit Achse Beschreibe?)

    Habe aber keinen Benziner, wie man in meiner Signatur lesen kann. :) Denke beim 1,6Liter Motor könnte es leichter vielleicht werden.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii (29. April 2013 um 19:53)

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 29. April 2013 um 19:57
    • #14
    Zitat von Jon Stazel

    Oder allenfalls weiß jemand wo es günstige neue Motorsteuergeräte gibt? Oder Nachbau Steuergeräte?

    Frag mal da nach: http://ecu.de/ oder http://www.hitzpaetz.de/

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 29. April 2013 um 20:17
    • #15

    Ich habe zum Glück die Motorengeräusche wegbekommen
    habe Aral Ultimate getankt und dazu noch ein Additiv zur Reinigung der Einspritzung reingekippt und natürlich habe ich das Öl gewechselt und siehe da nichts mehr

    Jetzt schaue ich erstmal wann die Fehler wieder auftreten. Es kann auch sein, dass die Elektronik es nicht wollte, dass ich den Tempomaten nachrüste, wenn es noch einmal auftritt fahre ich in eine Werke die mir sofort den Speicher auslesen kann.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 29. April 2013 um 20:41
    • #16

    Was für ein Additiv hast du denn genommen?
    Bin am überlegen ob ich das meinem Motor auch mal "gönne", wobei die Meinungen bezüglich der Wirksamkeit ja meilenweit auseinander gehen.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 29. April 2013 um 21:54
    • #17

    Ich bin zu einer örtlichen Renault Werkstatt gefahren und habe den Meister gefragt was man da so nehmen kann und er hat dann was von Liqui Moly geholt und fürn 5er hat er dann 10ml eingefüllt. Die Flasche war nämlich fast leer. Aber mit Liqui Moly kann man nix falsch machen wenn es für den Motor ist.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™