Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Extremer leistungsverlust auf autobahnfahrt

    • Laguna 2
  • hansa626
  • 16. April 2013 um 20:33
  • Geschlossen
  • hansa626
    Gast
    • 16. April 2013 um 20:33
    • #1

    Moin Jungs

    Sitze gerade im ADAC Fahrzeug und wir haben meinen laggi hinten drauf.
    Ich bin heute auf der Bahn ganz normal so um die 150 Gefahren mit 80 in Baustelle rein und beim rausfahren kam keine Leistung mehr. Auf dem weg zum Parkplatz stand auf mal kurz Einspritzung Defekt dran. Jedenfalls fährt er nur sehr schwer und nimmt keine Leistung an, und qualmt ziemlich schwarz, erster Blick im Motorraum und dabei hört sich noch alles normal an. Muss dazu sagen das ich im kalten stand manchmal ziemliche Rucklet hatte. Ich hoffe es wird nicht ganz zu teuer? Was meint ihr?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. April 2013 um 20:53
    • #2

    Wenn du Glück hast, ca. 90 € + Einbau. Nämlich der Saugrohrdrucksensor, der anstelle vom Luftmengenmesser verbaut ist. Wenn der ein falsches Signal liefert, wird mehr Kraftstoff eingespritzt und räuchert dann, weil der Luftmangel durch mehr Kraftstoff kompensiert wird.
    Wenn Pech hast, dann Motorschaden.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 16. April 2013 um 20:57
    • #3

    Vorab es ist ein 1.9dCi.. Richtig?

    Luftmassenmesser hat er also, denke aber fast nicht, das er es ist. Könnte aber auch sein.
    Ich denke, das es ein geplatzter Ladeluftschlauch, oder LLK ist. Evtl. ist auch das EGR ventil hängen geblieben oder gebrochen.
    Das sind mal die meisten Probleme.

    Also einfach mal fehlerspeicher auslesen, dann weis man schon mal mehr.. Mehr dazu kann man eh jetzt nicht sagen!

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. April 2013 um 21:00
    • #4

    Ach ein Diesel, dann nehm ich alles zurück. Dann tippe ich mal auf den LMM.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 16. April 2013 um 22:12
    • #5

    Ja ist ein 1.9dci, danke erstmal Jungs. Bin jetzt auch zu Hause, konnte den laggi gerade so bei der kleinen Steigerung einparken. Hex knicke bin ja fast bei dir stehen geblieben. Raststätte Stolpe. Hoffentlich ist es kein Turbo schaden

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. April 2013 um 22:22
    • #6

    Wird schon. ;) LMM oder AGR-Ventil vielleicht, auslesen und dann bist schlauer. ;) Turbo glaub ich nicht. Von Stolpe nach Kiel geschleppt? Iss ganz schön weit.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 16. April 2013 um 22:55
    • #7

    hoffentlich kann meine kleine 1 mann Werkstatt das. erst von stople huckepack nach lulu zu autohaus Stange und von da als pickup mit trailer nach kiel.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. April 2013 um 23:17
    • #8

    Ach der steht noch in LWL. Dann lass ihn doch gleich da auslesen. Mußt ja nicht dort reparieren lassen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 16. April 2013 um 23:24
    • #9

    Nein, der steht hier bei mir in Kiel, der würde dann von lwl nach Kiel gebracht und steht vor meiner Haustür. Morgen schaut sich mein Kfz Mechaniker das man an, mit Glück ist ja nur ein schlauch ab oder so. Die in lulu hatten ja schon angefangen zu kucken bei Peugeot. Am Turbo Eingang ist jedenfallsballes io. Dann musste ersauf dem Trailer und ab ging es nach Kiel

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 17. April 2013 um 12:59
    • #10

    Ist wohl doch der Turbo, der ist total verölt und im Auspuff is alles voller Öl

    Der ADAC Mann konnte gestern auf dem Parkplatz keine Fehler mit seinem Auslesegerät feststellen

    Einmal editiert, zuletzt von hansa626 (17. April 2013 um 18:06)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 17. April 2013 um 20:01
    • #11

    Das ist natürlich Sch... ;(

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 17. April 2013 um 20:31
    • #12

    Hab nen generalüberholten mit Garantie für 319€ bestellt und Einbau wird so um die 150€ kosten, zum Glück ist er noch nicht "hochgegangen"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 17. April 2013 um 20:41
    • #13

    Dann ist das ja überschaubar, dachte an viel mehr Kohle. :)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 17. April 2013 um 21:23
    • #14

    ja bei matthies kostet der generalüberholte knappe 600€, mein Renaulthändler meinte bei 140000km der erste, das ist ja gut. auf jedenfall noch den LLK auf Öl kontrollieren.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 17. April 2013 um 21:26
    • #15

    Warum den Ladeluftkühler, meinst, der hat auch ein weg bekommen?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (17. April 2013 um 21:35)

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 17. April 2013 um 21:27
    • #16

    Wo steht Ölkühler Knicke?

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 17. April 2013 um 21:28
    • #17

    Wenn man ordentlich fährt hält er länger, wahnsinn was die immer für sachen erzählen..
    Mein Dad hat jetzt mit kanpp 200 000 noch immer den ersten drinnen.. BJ2001!
    Aber LLK und Schläuche unbedingt auswaschen lassen, denn nicht das er sich das Öl noch holt und Hochdreht..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 17. April 2013 um 21:29
    • #18

    Meine Ladeluftkühler.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 17. April 2013 um 21:31
    • #19

    Unser focus Turnier bj 2001 1.8tdi aktuell 183000km erster turbo.
    Gibt Autos die Laufen mit einen turbo weit über 250000 km. Bei VW sehr oft auch

    Lg

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 17. April 2013 um 21:32
    • #20
    Zitat von Laguna2GT

    Aber LLK und Schläuche unbedingt auswaschen lassen, denn nicht das er sich das Öl noch holt und Hochdreht..

    genau das hat er auch gesagt, am besten soll man noch ne neue Ölleitung nehmen. Die neuen Turbos haben auch nen an Anschluss meint der freundliche. Renault gibt auch Garantie mit ner neuen Leitung

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™