Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Ruckeln an der Vorderachse

    • Laguna 2
  • Hazle
  • 10. April 2013 um 12:31
  • Geschlossen
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 10. April 2013 um 12:31
    • #1

    Hi,

    mein Laggi hat ein Problem. Es fing im Winter an, dass es kurz vor Stillstand beim Bremsen an der Vorderachse ruckelte, als würde das ESP greifen.
    Da es hier das Thema mit dem ESP-Block gab, hab ich mir keine Sorgen gemacht.

    Nun hält das Problem an und teilweise zieht er beim starken Bremsen auch zur Seite. Bremsen vorne sind i.O. (ATE Power Disk) aber das ruckeln will nicht aufhören.

    Da ich ihn zwar verkaufen will, aber trotzdem noch ne Weile fahren will/muss will ich das geklärt haben. Auch will ich das Problem gelöst wissen bevor ich ihn verkaufe.
    Ich bekomme zwar so schon nicht viel für ihn aber dann soll er wenigstens in Ordnung sein, nicht dass was passiert.

    Jmd. Ideen was es noch sein kann?

    Kann es das Radlager sein bzw. die Antriebswelle (hat eine Weile bei vollen Lenkeinschlag geschliffen, legte sich aber wieder.

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • music_my_soul
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    578
    • 10. April 2013 um 12:48
    • #2

    Wie lange oder häftig ist den das Ruckeln ich hab nämlich schon viele Beiträge in anderne vorum zum Thema solcher Bremscheiben gelesen.
    Viele schreiben das es beim Anfang oder ende zu rucken kommen kann da die Bremsteine dann wohl kurz in die Streifen einhacken.
    Musst mal schauen gab hier auch eine Thread zu Bremscheiben od über die ATE berichtet wurde.

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.

    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 10. April 2013 um 13:17
    • #3

    Das Ruckeln ist am schlimmsten kurz vorm Stillstand so ab ca. 20km/h.

    Auch wenn ich nur schwach bremse ist so eine sanfte Vibration an der Achse und es ruckelt ab den ca. 20 km/h.

    Dann schau ich mal weiter im Forum. Danke

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 11. April 2013 um 13:29
    • #4

    Normalerweise sind es die Bremsscheiben.

    ABER der Laguna leidet unter einer schwachen Vorderachse die besteht aus den Traggelenken / Spurstangen und Spurstangenköpfen.

    Original halten diese Bauteile 100 tkm und gehen dann nach und nach kaputt. Dann entsteht auch das Bremsrubbeln.

    Daher empfehle ich immer bei einem defekten Bauteil alle 6 auszutauschen ( Traggelenge für beide Seiten 50 Eur / Spurstangen 60 Eur vom Lemförder / Spurstangenköpfe 60 Eur von Lemflrder )

    So hat man für 170 Eur eine neue Vorderachse und wieder 100 tkm Ruhe.

    Dazu Bremsscheiben und es bleibt nix übrig....

    Andersherum wird gerne hier im Forum berichtet
    Bremsscheibentausch1
    Bremsscheibentausch 2
    Wuchten an der Achse
    nochmal wuchten
    Traggelenk links
    Traggelenk rechts 15 tkm später
    Spurstangenkopf nach 20 tkm

    usw usw


    Jedesmal Werkstattbesuch .... jedesmal ggf Spureinstellen... da hat man schnell die Schnau** voll weil man nicht einmal ordentlich "durchgreift"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™