Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Wieder mal ein Motorklackern

    • Laguna 2
  • trani
  • 8. April 2013 um 12:07
  • Geschlossen
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 8. April 2013 um 12:07
    • #1

    Hallo,
    heute morgen haben meine Bremsen versagt.
    Sprich: der Bremskraftverstärker.
    Nach etwas suchen hab ich den Fehler gefunden.
    Es war ein Schlauchnippel an der Vakuumpumpe abgebrochen.
    Habe diesen Nippel gegen einen anderen wieder eingeklebt.
    Solange bis ich einen Neuen habe.
    Aber auch seither hab ich ein klackern wo ich nicht
    weiß wo es herkommt. Im Stand hört man es kaum oder garnicht.
    Beim Anfahren hört man je nach Beschleunigung dieses klackern sehr stark.
    Keine Fehlermeldung.
    Was kann das sein?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von trani (9. April 2013 um 11:29)

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 8. April 2013 um 18:09
    • #2

    Soo,
    war zwischenzeitilich in einer Freien WS die meinten,
    hört sich ganz nach Nockenwelle, Ventile an??

    Dann zu Renault....
    die meinten ich soll mal das AGR Ventil reinigen??

    OK , sah auch schlimm aus, hab ich gemacht -> keine Besserung

    ??????

    Auch hoher Leistungsverlust bei starkem Schwarzem Rauch austritt

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 8. April 2013 um 18:38
    • #3

    könnte deine riehmenscheibe sein

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 8. April 2013 um 18:48
    • #4

    Die Riemenscheibe??
    Wie dass...?

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 8. April 2013 um 18:58
    • #5

    da ist nen eingepreßtes gummi lager drin
    das war bei mir das klackern
    darüber läuft der keilriehmen lichtmaschiene usw

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 8. April 2013 um 19:09
    • #6

    Aber die Riemenscheibe verursacht keinen schwarzen Rauch und Leistungsverlust.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. April 2013 um 19:09
    • #7

    Wird wohl das AGR-Ventil defekt sein. Dann kommen dermaßen viel Abgase zurück in den Ansaugtrakt, dass die Abgase den Motor ausbremsen, ähnlich einer Motorbremse bei LKW's.
    Zitat:
    "Das Abgas wird in den Ansaugraum zurückgeführt, indem ein Teil über ein Rohr der angesaugten Frischluft zugemischt wird. Der Anteil des zurückgeführten Abgases darf aber auch nicht zu hoch werden, da ansonsten die Partikelemission (Ruß) zu stark ansteigt. Die Grenze ist dabei von Last und Drehzahl des Motors abhängig. Die Regelung der Rückführung übernimmt ein außerhalb des Motors angebrachtes Abgasrückführventil (externe Abgasrückführung). In gewissen Grenzen regelbar wird zudem systembedingt bei allen 4-Takt-Otto-Motoren das Abgas während des Ansaugtaktes durch ein offenes Auslassventil wieder angesaugt (interne Abgasrückführung). Bei Dieselmotoren ist dies nicht möglich, da sie keinen Schadraum oberhalb des Kolbens, sondern eine Kolbenmulde aufweisen, so dass trotz der Ventiltaschen eine notwendige Ventilüberschneidung nicht darstellbar ist. Daher verfügen Dieselmotoren ausschließlich über externe AGR."
    Quelle: wikipedia

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 8. April 2013 um 19:16
    • #8

    Ja aber ist das AGR auch für das klackern verantwortlich?
    Oder den Leistungsverlust?
    War eben nochmal mir das ganze anhören,
    naja es scheint auf jeden fall von oben zu kommen.
    das hört sich wie ein Pulsierendes starkes dumpfes Hämmern an.

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 8. April 2013 um 19:17
    • #9

    Kann man das AGR irgendwie prüfen?

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 8. April 2013 um 19:20
    • #10

    kannst ja mal abschrauben und zur seite hängen und denn mal fahren wie es denn ist
    ich hatte das selbe problem bei mir war es die riehmenscheibe und das agr ventil war fest wel das auto nen halbes jahr stand

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. April 2013 um 19:22
    • #11

    Man könnte vlt. den Anschluss (Eingang AGR) abziehen, dann gehen keine Abgase mehr durch das AGR. Kommt aber dann bestimmt irgend ne Fehlermeldung.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 8. April 2013 um 19:31
    • #12

    kommt nur einspritzung defekt mehr nicht

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 9. April 2013 um 08:16
    • #13

    Ah ja,
    werd ich gleich mal versuchen.

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 9. April 2013 um 11:29
    • #14

    Update:
    AGR ist OK.
    komm gerade vom Fehlerspeicher auslesen:
    Luftmengenmesser - fehler

    Hab jetzt mal nen Ersatzbestellt.

    Dann sehen wir mal weiter

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 10. April 2013 um 00:09
    • #15

    Ja könnte schon hinkommen. Durch den defekten LMM stimmt die eingespritze Spritmenge nicht mehr und der Motor nagelt u.U.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 10. April 2013 um 13:46
    • #16

    Dein Wort in Gottes Ohr......
    Damit könnte ich leben......
    Hab versucht hinterm Haus auf die Seite zu fahren,
    selbst dafür hat er keine Kraft mehr....

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 10. April 2013 um 14:16
    • #17

    schraube mal den schlau vom luftfilterkasten ab da wo der luftmassenmesser mit dran ist
    wenn du den ab hast gibst du mal gas und bis im roten bereich kurz denn müsste eigentlich ein pfeifen oder zischen kommen
    wenn nicht ist dein turbo im arsch

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 11. April 2013 um 10:43
    • #18

    Udate heute:
    Hab den Wagen zur Werkstatt abschleppen lassen die den Motor eingebaut haben.
    Am Turbo hatts auch nicht gelegen.
    Die WS vermutet Defekte Injektoren die mit dem Motor
    damals auch neu eingebaut wurden. Ebenso Turbo und Dieselhochdruckpumpe.
    Garantie auf den Motor gabs nur 1 Jahr.??
    Bin mal gespannt.... ich zahle keinen Cent
    Hab die Tel. Nr. meines Anwalts schon auf dem Schreibtisch.
    Wie sehe eure Erfahrungen aus mit Gewährleistung und so?

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 11. April 2013 um 10:48
    • #19

    das wird schwer weil das erste halbjahr ist noch alles ok aber das zweite halbjahr musst du beweisen das der fehler schon vorhanden war
    wenn du da keine rechtschutz hast lass es lieber sonst wirds teuer als ein neuer motor

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 11. April 2013 um 13:24
    • #20

    Gewährlkeistung = Bei Abgabe alles ok ...

    Nach 6 Monaten darfst du beweisen dass es nicht so war. Da du aber sagst dass alles ok war ... früher :(

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™