Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Airbag leuchte ständig an + SERVICE-Meldung am Bordkomputer

    • Laguna 2
  • dubi
  • 16. Juli 2012 um 10:22
  • Geschlossen
  • dubi
    Gast
    • 16. Juli 2012 um 10:22
    • #1

    Hallo Leute,

    ich habe ein ziemlich nerviges Problem: Mein Airbag-Leuchte leuchtet andauern. Ich habe mich bereit erkündigt und anscheinen liegt es an Kabel unter den Sitzen. Ob das stimmt weiß ich nicht.
    Ich habe wirklich kein geld für einen Renault-Werkstatt. deswegen meine Frage hier.

    Hat irgendjemand schon Erfahrung damit? Wie kann ich kostengüngstig den Fehler beheben?
    Airbag sollte in Sache Sicherheit im Auto priorität sein. Bei mir liegt den fehler 1 Monat zurück.

    Vielen Dank für ihre Beiträge

    Ach habe Vergessen:
    Habe ein renault Laugna 2 (was sonst?)
    in der Version privillège, 1.6V, 2.0 Liter, Super

    :thumbup: Im Voraus

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 16. Juli 2012 um 10:27
    • #2

    Hier ein Zitat: Von den rostigen Sitzdrähten rieselt bei unebener Fahrbahn der lose Rost
    herunter und fällt in die Steckverbindungen unter dem Sitz. Dadurch
    enstehen Kontaktprobleme und die Warnlampe geht an

    Und HIER gefunden ist nämlich ein altes Laguna 2 Leiden

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Jon Stazel (16. Juli 2012 um 11:20)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 16. Juli 2012 um 10:33
    • #3

    Entweder sind es die Stecker unter dem Sitz (einfach neu zusammnenstecken und fixieren).
    ODER wie bei mir der Schleifring im Lenkrad.
    Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 16. Juli 2012 um 10:57
    • #4

    Jepp Fehlerspeicher auslesen ist leider das mindeste, was du machen musst!
    und dann hast eh wie oben schon geschrieben 2 Fehlerquellen: Sitzstecker Fahrer und oder Beifahrersitz (Kannst mal abstecken und wider anstecken, aber ZÜNDUNG AUS! )
    Oder die Schleifkontakte am Lenkrad

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 16. Juli 2012 um 11:06
    • #5

    Korrekt heisst dieser Schleifring eigentlich "Wickelfeder".
    Ich hab es damals drauf ankommen lassen und mir einen gebrauchten mit gleicher Teilenummer aus der Bucht besorgt.
    Hatte damals um die 40 Euro gekostet und er tut es bis heute ohne Probleme :)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • dubi
    Gast
    • 16. Juli 2012 um 11:31
    • #6

    Danke leute für eure Beiträge,

    werde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen (Kosten ? weiß ich nicht)

    Hoffe esist nur ein Kabel-problem. Wäre nett wenn ich wusste viel die Kabel ausshen.
    Unten den beiden Sitzen gibt es Kabel. Welche ist nun das Richtige?

    Wie sieht überhaupt der Berdächtige aus?

    Vielen Dank

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 16. Juli 2012 um 11:59
    • #7
    Zitat von dubi

    werde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen (Kosten ? weiß ich nicht)

    kommt drauf an, wie gut du deine werkstatt kennst..manche machen das für lau, andere fürn 5er in die kaffeekasse und wenn die dich net mögen, dann kostet das offiziell mit rechnung etwa 20€...
    funktioniert leider auch nur mittels renaults eigener diagnose (CLIP) und somit wirst du nicht drum rum kommen.

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 16. Juli 2012 um 13:05
    • #8

    Einfach mal Fehlerspeicher auslesen lassen.
    An den Airbags aufpassen!!!

    Nicht das die losgehen.
    Am besten erstmal die komplette Reparaturanleitung runterladen und nachschauen. Oder die Werkstatt fragen ob die es machen können, wenn man nicht viel Erfahrung damit hat.
    Es sind ja wie du schon sagtest Sicherheitsaspekte die 100%ig funktionieren müssen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. Juli 2012 um 19:16
    • #9

    Wenn wirklich der Stecker unterm Sitz auseinander war, wird wohl das Zusammenstecken nicht reichen.
    Kollege hat oder hatte nen Nissan Primera, da ist die gleiche Kacke verbaut. Stecker war auseinander und der Fehler mußte trotzdem beim Freundlichen gelöscht werden, denn die Kontrollleuchte brannte nach dem Zusammenstecken weiter.

    Gruß

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 16. Juli 2012 um 19:19
    • #10
    Zitat von knicke

    Wenn wirklich der Stecker unterm Sitz auseinander war, wird wohl das Zusammenstecken nicht reichen.
    Kollege hat oder hatte nen Nissan Primera, da ist die gleiche Kacke verbaut. Stecker war auseinander und der Fehler mußte trotzdem beim Freundlichen gelöscht werden, denn die Kontrollleuchte brannte nach dem Zusammenstecken weiter.

    Gruß

    Beim Nissan ist das so, das stimmt! aber beim Renault wird der Fehler nur gespeichert, und wenn bei der Selbstüberprüfung beim Starten alles passt, erlischt die Lampe :!:

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. Juli 2012 um 19:21
    • #11

    Ah, ok, dachte das wäre das Gleiche, weil beide Autos viel gemeinsam haben.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • GT-Cruiser
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 18. Juli 2012 um 09:21
    • #12

    Hallo dubi!

    Seit wann leuchtet die AB-Warnleuchte? Werkstattbesuch, anderer Fahrer?
    Möglicherweise hilft folgender Trick:
    die Höhenverstellung der Sitze 1x nach oben....

    Bei meinem GT hat der Servicetechniker aufgrund seiner 2,05m den Fahrersitz komplett nach unten gelassen.
    Danach ging das Licht an!

    Gruß
    GT-Cruiser

    • Zitieren
  • dubi
    Gast
    • 18. Juli 2012 um 14:02
    • #13

    Danke jungs für eure Antworte.

    Ich weiß schon vieles dank Ihrer Antworten. Werde mich demnächst bewusst an meinen Werkstatt wenden und das Gespäch-Ergebnis hier hin posten.

    Nochmal danke für eure Hilfe

    • Zitieren
  • Diesel
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 16. Dezember 2013 um 10:02
    • #14

    Daten zum Auto:
    Renault Laguna 2 / 2.2dci Grandtour
    Bj. 10 / 2001 ohne DPF

    So langsam bin ich am ende und trette nur auf der stelle rum

    Erledigte sachen:
    Winkelfeder/Schleifring ausgetauscht
    Kabel unter den Fahrersitz überprüft auf festigkeit, beide stecker abgezogen am Gurtstraffer und wieder aufgesetzt.

    Ich lese mich hier durchs Forum und Probiere alles aus.
    Manche schreiben, das die Kontackte in die Jahre gekommen sein könnten und man sollte sie Löten.

    Aber welche Kabel sollte man da Löten?
    Ich sehe ein schwarzes zum Gurtschloss gehen und ein braun, blaues zum Gurtstraffer,die mit einen stecker am Gurtstraffer aufgesteckt sind, das ganze unter dem sitz zwei mal auf der linken seite und auf der rechten unter dem Fahrersitz.

    Wer kann mir da noch Helfen in sachen Kabel Löten ect. am besten mit Bild wie so etwas aus zu sehen hat.
    Habe ein Bild gesehen und da stand, so aber bitte nicht machen und das Hilft mir nicht weiter.

    Besten Dank vorab für eure Antwort und Mühe

    Gruß Diesel

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. Dezember 2013 um 19:41
    • #15

    Entschuldige, aber ne dumme Frage, hast du auch mal den Beifahrersitz angeschaut? Da sollte ja auch so ein Steckkontakt sein, denke ich mal. Beim oben schon beschriebenen Nissan vom Kollegen war es immer die Beifahrerseite durch die Sitzverstellung.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Diesel
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 17. Dezember 2013 um 05:45
    • #16

    Beifahrersitz wurde schon komplett gemacht,von der Verkablung bis über neue Gurtstraffer, wo Renault mit fast 700 eure zu geschlagen hat.

    Der Brüller gestern war bei Renault:

    Auslesen 90 euro .... könnte das eine sein oder das andere, so würde ich wieder gute 700 auf dem Tisch legen.

    Bekam ein Tip vom Nachbarn, fahr mal da hin, ist nur ne kleine hinterhof Klitsche aber spezialisirt auf Renault Elektrik.

    Gesagt getan... Der gute Mann hängt sein auslese Gerät drann und sagt mir das ein Kabelbruch da ist, lass das Auto hier und holle ihn am Mittwoch ab, dann ist alles i.O. inkl. Löschen des Fehlerspeicher kostet es nicht mehr als 30 euro.

    Jetzt bin ich mal gespannt am Mittwoch :) :) :)

    • Zitieren
  • maradonna888
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 2. Januar 2014 um 10:34
    • #17

    hallo hatte das Problem auch habe ganz einfach ein Kontaktspray für Elektronik genommen und unter dem Sitz bei mir Fahrerseite den Stecker mit ange sprüht.
    seit dem habe ich mit der Airbag Lampe ruhe.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™