leerlauf 1.6er

  • hi, hatte im "alten forum" schon gefragt, allerdings kurz vor dessen schließung:


    habe leerlaufprobleme. besonders stark wenn die klimaanlage läuft, dann passiert es das die drehzahl soweit abfällt das er fast ausgeht im leerlauf. das komische ist aber, wenn ich währen der fahrt die kupplung trete passiert das nicht, das kommt nur vor wenn ich dann stehenbleibe, zb an einer ampel. wenn ich zb 500meter vor der ampel die kupplung trete, geht die drehzahl auf normalen leerlauf zurück, so 800 umdrehungen dann. wenn ich dann kurz vor der ampel stehengeblieben bin, sackt die drehzahl runter bis auf knappe 600, fängt sich nach ner weile und geht wieder etwas nach oben. habe mal mit nem obd scanner den leerlauf ausgelesen und festgestellt das er im leerlauf auch ständig den zündzeitpunkt hin und her regelt, weiss nicht ob das bei dem auto so normal ist. klar regeln autos bis zu einem gewissen grad auch die last/drehzahl über den ZZP, aber das scheint schon ziemlich viel zu sein. desweiteren ruckt der motor(1.6er) auch bei normaler drehzahl im leerlauf manchmal etwas. ist kaum zu spüren, aber man bemerkt einen kurzen deutlichen ruck, wie ein kurzer unrunder lauf. fehlerspeicher ist leer!

  • Das Ruckeln ist vollkommen normal das liegt daran das im Leerlauf das gemisch Mager gehalten wird von Renault seiten aus. Ausgelesen habe ich das nie passiert bei mir auch eher selten das beschriebene da ich mit die Leerlaufdrezahl erhöhen hab lassen von meinem WS-Meister.

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.


    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

  • wie gesagt ist bei mir auch so das er schwangt also würde ich mir da jetzt keine großen Bedenken machen.

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.


    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

  • Ruckeln tut er immer etwas. Meiner ruckelt etwas wenn man im Leerlauf das Bremspedal mehrmals pumpt.


    Das die Drehzahl so stark abfällt das der Wagen fast ausgeht, ist nicht normal.


    Aber da können so viele Faktoren eine Rolle spielen.
    Drosselklappe
    Einspritzung
    Steuergerät
    ...


    Ich würde mal zu mehreren Renault Dealern fahren. Denn ich habe schon erlebt das die alle unterschiedlich viel Ahnung vom Laguna haben.
    Und ich wohne im Ruhrpott, einem Ballungsgebiet, wo es viele Menschen gibt die auch hin und wieder einen Laguna fahren :)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Fährst eig. Kurzstrecken immer nur?
    am schlimmsten war sowas beim einer verdreckten Drosselklappe dann geht er wenn du rckwärts fährst sehr schnell aus wenn mit Kupplung anfährst war bei mir der Fall. Reinigung bei WS glaube 100€ kannst aber auch selber machen.
    Den rest schließe ich da aus da es wirklich so ist das das Gemisch mager gehalten wird das Thema gabs schon im alten Forum wenn er wirklich fast aus geht würd ich einfach mal die WS aufsuchen.
    Kommt auch drauf an welche Drosselklappe du verbaut hast die erste ging gern kaputt.

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.


    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

  • Das Reinigen bei Renault ist scheiße teuer.
    Da kann man schon fast eine neue einbauen lassen.
    Für 245€ habe ich eine neue vor ein paar Monaten bei einem Renault Dealer einbauen lassen.


    Kurzstrecken mag der 1.6er nicht so sehr.


    Wenn du täglich unter 20km fährst würde ich dir raten am Wochenende so 100km an Stück zu fahren, das mag der Motor und dann beruhigt der sich auch wieder.


    Ich mach das so und seitdem ich dies mache fährt der auch bei Kurzstrecken besser.
    Der muss sich mal austoben.


    Zudem gleichen sich alle Baugruppen irgendwie bei Langstrecken wieder aneinander an.
    BZW. die erholen sich dann vom ganzen Stop and Go.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • ja genau so ist es bei mir auch ein Winter nur bis zum bahnhof und zurück 6KM danach war reinigung fällig also schweine teuer weiß nich 100€ find ich billiger als 245€ 8| und man kanns ja auch selber machen für 0€ :D

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.


    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

  • ja genau so ist es bei mir auch ein Winter nur bis zum bahnhof und zurück 6KM danach war reinigung fällig also schweine teuer weiß nich 100€ find ich billiger als 245€ 8| und man kanns ja auch selber machen für 0€ :D

    Ich und der Meister dachten auch das die Drosselklappe bei meinem kaputt sei. Am Ende war es das Steuergerät.
    Also war die Mehrausgabe für eine neue Drosselklappe sinnlos

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Der Wagen ist ja Erstbesitz und wurde bis vor 2 Jahren von meinem Vater nur für Langstrecken benutzt. Der Fehler trat vor etwa 5 Jahren auf, aber es störte ihm nicht. Denn wenn man den Wagen neugestartet hat, tourte der Motor zwischen 2000-3000 Umdrehungen. Einige Lampen im tacho gingen an..


    Die Renault Werkstatt in der mein Vater den Wagen immer gebracht hat und ihn dort gekauft hat sagten das die Drosselklappe kaputt sei.


    Die wurde für 250€ gewechselt.
    Am gleichen Tag als ich den Wagen wieder hatte ging der Fehler unterwegs gar nicht mehr weg. Der Fehler blieb.
    Dies war nämlich der Notlauf bei elektronischen Fehlern damit man einigermaßen nach Hause fahren kann.


    Der Händler hat uns verarscht. Wir haben den Wagen dann zum Bosch Car Service gebracht, da der Meister bei Renault meinte das es am Motorkabelbaum oder am Steuergerät liegen kann. Zu dem Zeitpunkt konnte man mit viel Glück den Wagen erfolgreich starten.
    Die Überprüfung des Kabelaums beim Bosch Car Service hat 220€ gekostet mit der Erkenntnis das der Kabelbaum in ordnung sei aber das Steuergerät hiüber ist.


    Der Meister beim Bosch Car Service hat sich bemüht eine Firma zu finden, die das Steuergerät überprüfen und ggf. reparieren kann.
    Fehlanzeige!
    Dieses Steuergerät kann man nicht überprüfen oder reparieren!!!
    Da musste ein neues her.
    Ich habe den Wagen dann nach hause geschleppt, weil dann startete der Wagen gar nicht mehr normal.
    Und habe bei einem Telehändler ein gebrauchtes Steuergerät mit der passenden UCH, Kartenlesegerät, Lenkriegel und 2 Karten für 280€ gekauft. Ich habe auch alles zuhause eingebaut und festgestellt das die Wegfahrsperre noch eingelesen werden muss.
    Also hab ich den ADAC angerufen und die schickten mir einen Abschleppwagen da zu dem Zeitpunkt die Lenkradsperre nicht rausging.
    Der Wagen wurde dann zu einem anderen Renault Händler geschleppt und bis alles fertig war, hat mich das weitere 230€ gekostet.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!