wo bekomme ich eine kleine Platine her habe so was noch nicht gemacht wäre nicht schlecht wenn einer ein Link schicken tut.
was ist denn besser Kohleschichtwiderstand oder SMD Chip widerstand?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenwo bekomme ich eine kleine Platine her habe so was noch nicht gemacht wäre nicht schlecht wenn einer ein Link schicken tut.
was ist denn besser Kohleschichtwiderstand oder SMD Chip widerstand?
Da du so etwas noch nie gemacht hast rate ich dir zum Kohleschichtwiderstand. SMD Chips zu löten ist meinem normalen Lötkolben extrem schwierig und meistens geht durch die Hitze der Widerstand kaputt. Zudem musst du die Platine bei SMD vorher stechen also beschreiben lassen das kostet auch wieder Geld und du brauchst ein spezielles Computerprogramm dafür. Ich habe schon mehrmals SMD Platinen erstellt und muss sagen das es schwer und keine tolle Arbeit ist.
Ich werde wenn ich meinen Tempomaten nachrüste auch zur normalen Platine greifen. Das Löten macht da auch mehr Spaß.
Normale Platinen gibts hier am besten du kaufst das alles bei conrad.de die haben alles und da musst du nur einmal Versandkosten bezahlen.
danke für die antworten ich habe alles bei reichelt bestellt aber denn 900 ohm und den 0 ohm wiederstand gibt es da nicht auch nicht bei conrad kann ich auch denn 910 ohm und denn 1,0 ohm wiederstand nehmen?
HIER gibt es den 900 Ohm Widerstand.
Zu den dem 0 Ohm Widerstand:
Ein Widerstand ist ein elektrisches Bauteil welches einen starken Strom in einen schwächeren Strom umwandelt. Bzw. die Stärke. Man kann sich das wie bei einem Flaschenhals vorstellen.
O Ohm Widerstände gibt es nicht, denn 0 Ohm ist kein Widerstand ist also nix.
Da wird kein Widerstand eingebaut
Hier steht noch was, warum es aber trotzdem 0 Ohm Widerstände gibt
Um solchen Dingen aus dem Weg zu gehen, bestell ich mir demnächst noch eine neue Wickelfeder und ein Lenkrad mit den Tasten hab ich auch schon aufgetrieben
Kann ich mein 3-Speichen-Lenkrad problemlos gegen das mit 4 Speichen tauschen? Wie sieht es da mit der Wickelfeder aus, brauche ja da auch eine mit Tempomat-Anschluss.
Kann ich da auch jede x-beliebige nehmen? Der Tempomat dürfte ja bei allen Phase 1 gleich sein denk ich mal.
Bedenke auch das ESP, habe bei meinem ausversehen durch abziehen eines Steckers am Airbagschleifring die Position des ESP Sensors gelöscht. Nächste Woche gehts zur Inspektion und dann bin ich gespannt wie teuer das Einlesen des ESP wird.
Ich warte erstmal wie das bei dir klappt mit dem neuen Lenkrad. Original nachrüsten fänd ich auch am besten.
Den Airbag müsstest du eventuell wechseln. Da musst du eventuell bei einem Renault Händler fragen falls du den aus dem alten Lenkrad nimmst.
Also Schleifring und Lenkrad lass ich sicherheitshalber von meiner örtlichen WS tauschen, an diese sicherheitsrelevanten Teile trau ich mich nicht ran.
Allerdings wurde vor gut einem jahr die Wickelfeder schonmal getauscht, ht wunderbar ohne Probleme geklappt.
Der Airbag vom 3-Speichen Lenkrad passt glaube nicht in das mit 4 Speichen.
habe jetzt die bestellung weggeschickt aber der 900 Ohm speial-widerstand bei conrad ist zur zeit nicht lieferbar habe ein 910 ohm widerstand genommen mal schaun ob es damit auch geht.
Tempomt eingebaut und funktioniert hervorragend
Als nächstes kommt Helga drann
Das ist ja Super
Ja da kommt es nicht auf +- 10 Ohm an.
So nun komm ich hier mal zu Wort.
Habe mir das Tempomatenlenkrad für 60 € besorgt (incl. Airbag)
Den passenden Schleifring gab es in der Bucht für 30 €
und den Tempomateschalter für 10 €
Also ab Privilege einfach schalter anschließen, Lenkrad und Schleifring tauschen.
Aber man braucht noch den Kupplungschalter( zur Zeit überbrückt) der beim nur Schlappe 22 Teuros kostet.
Also im ganzen sieht alles orginal aus und läßt sich auch schön bedienen wenn alles in Daumen nähe ist.
Gruß Lagman
Alles anzeigenSo nun komm ich hier mal zu Wort.
Habe mir das Tempomatenlenkrad für 60 € besorgt (incl. Airbag)
Den passenden Schleifring gab es in der Bucht für 30 €
und den Tempomateschalter für 10 €
Also ab Privilege einfach schalter anschließen, Lenkrad und Schleifring tauschen.
Aber man braucht noch den Kupplungschalter( zur Zeit überbrückt) der beim
nur Schlappe 22 Teuros kostet.
Also im ganzen sieht alles orginal aus und läßt sich auch schön bedienen wenn alles in Daumen nähe ist.
Gruß Lagman
Wie hast du das denn mit dem Lenkradwechsel gemacht?
Also ich bin zum gefahren und die haben das dann schnell mal gewechselt.
Wurde noch nichtmal der Airbag im System deaktiviert vorm Ausbau und nach dem Einbau kam auch nicht die Airbaglampe.
Nach knapp minuten war alles fertig gewesen.
Nur die Rechnung war bissl hoch für die minuten am lenkrad schrauben. satte 49 Teuros wollte er haben.
Aber lieber dieses geld ausgeben als den Luftsack um die Ohren zu bekommen
So, um das hier mal wieder auszubuddeln:
die Teile hab ich jetzt hoffentlich alle vollzählig bei mir liegen, die da wären:
- Lenkrad mit Tasten und Luftsack
- Schleifring (Wickelfeder)
- Lenkwinkelsensor
- Bremspedalschalter
- Tempomatschalter
Die Tempomat-Funktion scheint zu funktionieren, denn wenn ich den Schalter drück wechselt der BC direkt in die entsprechende Anzeige.
Die Frage ist jetzt, hab ich noch irgend eine Kleinigkeit vergessen, bzw. funzt das ganze jetzt Plug&Play?
Hast du die Teile der Platine, die du selber löten musst, schon?
Wieso? Ich nehm doch die originalen Tasten
Samst Lenkrad.
Woher weiß ich,welchen Schleifring ich brauche? Hat zufällig jemand die Teilenummer an der Hand?
Bei mir hat Antwort D gefunzt.
Aber zur Auswahl stehen noch Fifty Fifty und der Telefonjoker.
Den Publikumsjoker haste ja schon genommen
Huhu, ich bin der Neue
Ich hab jetzt bei mir auch den Tempomat nachgerüstet. War eigentlich überhaupt kein Akt.
Kabelbaum war alles schon vorhanden, ich hab also erstmal den Schalter eingebaut und nachdem ich gesehen hab dass er sich einschalten lässt hab ich direkt noch einen Schleifring und ein passendes Lenkrad komplett mit Airbag in der Bucht erlegt.
Vor dem Airbag aus und einstecken hatte ich echt schiss, und obwohl ich alle Sicherheitstipps befolgt hab blieben doch das Kribbeln im Bauch und zittrige Finger nicht aus... Aber dass ich noch schreiben kann heißt dass noch alle Finger dran sind...!
Die restliche Aktion war total simpel, ist ja alles nur geklipt und Plug'n'Play. Den Lenkwinkelsensor hab ich gar nicht ausgesteckt (das Kabel ist lang genug dafür) und so wenig wie möglich dran rumgedreht.
Den Stecker für den Kupplungsschalter hab ich mangels Schalter vorläufig einfach kurzgeschlossen...
Was soll ich sagen, es funktioniert alles super! Keine Fehlermeldungen und keine hochgegangenen Airbags, ich bin sehr zufrieden, und würds jederzeit wieder machen
Vielen Dank an Euch für die ganzen hilfreichen Infos in diesem Thread!!!
So, Lenkrad original mit Tasten hab ich, fehlt der passende Schleifring. In der Bucht gibts ja x Angebote, welcher ist denn nun der Richtige???
VG
Alex
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!