Erstmal will ich ja nur rausfinden ob der Schalter dann überhaupt funzt.
Falls ich das dann wirklich nachrüsten SOLLTE, werd ich wohl auf Originalteile zurückgreifen (also Schleifring, Lenkrad usw...).
Wird zwar teuer Geld kosten, aber sieht A) am besten aus und B) kann ich mir sicher sein das es korrekt angeschlossen ist.

Tempomat nachrüsten möglich?
-
- Laguna 2
-
Stefan84 -
15. Juli 2012 um 18:52 -
Geschlossen
-
-
Bei mir sieht es auch sauber aus, da ich die Radio fernbedienung genutzt habe
da hast du auch + und -
Klar muss man sich an die bedienung gewöhnen aber ist immerhin billiger als 500 € Auszugeben -
Bedenke aber den Airgab, der Airbag aus dem Lenkrad mit Tempomatfunktion passt nicht in ein Lenkrad ohne diese Funktion und umgekehrt.
Den musst du dir dann extra kaufen.Und das musst du alles in einer Fachwerkstatt machen lassen.
Mal eine Frage nebenbei, wie siehts denn bei einem Unfall aus wenn der Gutachter sieht, dass der Tempomat nachgerüstet ist?
Hat man dann schlechte Karten wenn die sehen das man es mit nicht originalen Bauteilen nachgerüstet hat? -
Bedenke aber den Airgab, der Airbag aus dem Lenkrad mit Tempomatfunktion passt nicht in ein Lenkrad ohne diese Funktion und umgekehrt.
Den musst du dir dann extra kaufen.Und das musst du alles in einer Fachwerkstatt machen lassen.
Mal eine Frage nebenbei, wie siehts denn bei einem Unfall aus wenn der Gutachter sieht, dass der Tempomat nachgerüstet ist?
Hat man dann schlechte Karten wenn die sehen das man es mit nicht originalen Bauteilen nachgerüstet hat?
Warum sollte man?
Wenn alles Sauber ausgeführt ist sollte das meines erachtens keine Probleme geben.
Es kann ja nichts passieren, denn selbst wenn der Tempomat eine fehlfunktion hätte und immer schneller werden würde weil z.b. Knopf klemmt dann tritt man aufs Bremspedal und er ist aus.
Also denke nicht das es da Probleme gibt. -
Das war halt nur meine Frage, man muss ja auch solche Dinge in Betracht ziehen wenn man was an der Elektronik verändert.
Ich werde den Temomaten sicherlich auch nachrüsten, ist nämlich ein schönes Tool mit dem man Sprit sparen kann
-
Meine Schrauber die ich hier an der Hand habe haben mir auch schon den Schleifring gewechselt, weil dieser defekt war und die Airbag-Lampe geleuchtet hat.
Habe da also vollstes Vertrauen und bin mir sicher dass die das auch hinbekommenWenn man nur (gebrauchte) Originalteile nimmt, sehe ich darin ein kleineres Risiko als mit Bastellösungen.
Sicher, technsiche Defekte gibt es immer, aber die kann es auch mit serienmäßigen Teilen geben.Wie gesagt, als allererstes gehts mir darum ob der Schalter überhaupt funzt, danach seh ich weiter.
Denn ob der Freundliche hier mir die Funktion mittels Clip aktiviert, wage ich doch sehr zu bezweifeln, die sind da alle etwas komisch. -
Hab grad mal mit meinem örtlichen Dealer telefoniert:
Und der sagt mir er bekommt diesen Schalter nicht mehr???Kann doch gar nicht sein das es den nicht mehr als Ersatzteil gibt...
Edit: hab jetzt mit einem anderen Händler telefoniert, der will auch eine Fahrgestellnummer haben?
Ist das denn überhaupt nötig? -
Den schalter gibt es bestimmt noch!
Die Fahrgestellnummer musst du ihm fast geben, damit er den richtigen für dein Auto bestellt...
Also ich habe den meinen vor ca. 1 Monat gekauft und er hat glaub ich 13€ gekostet! Ich werde meinen Tempomat auch nachrüsten, aber ich habe nicht mal die Kabeln vorhanden, ich werd sie mir vom Steuergerät holen und nachziehen. Wenn er bei mir läuft gebe ich dir bescheid! -
Das "Problem" bei mir ist ja, dass ich den Tempomaten nicht serienmäßig habe
Wenn der das nun in seinen Rechner eintippt bekomm ich 100% die Antwort "Ihr Wagen hat doch gar keinen Tempomaten" -
Nein sagt er nicht... habe bei meinem auch die Fahrgestellnummer genommen, und er fand den schalter...
-
Hattest recht.
Grad angerufen, Nummer durchgegeben, bestellt
Kostenpunkt: 18 Euro und ein paar zerquetschte.
Heisst es also nur noch bis Mittwoch warten, dann kann ich es versuchen. -
Dann ist ja gut.
Beim Tempomaten benötigt er die Fahrgestellnummer wegen der Farbe von deiner Ausstattung. Weil da gibt es ja auch wieder mehrere. Tempomat ist ein Zusatzoption gewesen, also bei Fahrzeugen ab Werk ist es über die Fahrgestellnummer dabei jedoch konnte man diesen nacher auch original nachrüsten lassen. Daher wird im Dialogys bei immer der Tempomatschalter gezeigt und bei dem Lenkrad bzw Airbag dann gefragt mit oder ohne GeschinwigkeitsregelanlageBin auch schon gespannt dann
Cairus
-
mit oder ohne Geschinwigkeitsregelanlage
Wie ist das zu verstehen, mit oder ohne Regelanlage?
-
Auf gut Deutsch der Tempomat^^
Aber du hast ja 2 Funtionen, den Tempobegrenzer und den Fahrtgeschwindigkeitsregler -
Mir ist schon klar was du meintest
Die Frage die mich bewegt hatte war ob es den Tempomaten auch ohne die Tasten am Lenkrad gab (also nur an & Geschwindigkeit halten sowie aus).
Aber davon hätt ich sicher schonmal was gehört.Also bleibt es beim abwarten, Schalter einbauen, gucken obs geht und dann weitersehen.
-
Nein, den Tempomaten beim Laguna gab es nur am Lenkrad
-
Mir ist schon klar was du meintest
Die Frage die mich bewegt hatte war ob es den Tempomaten auch ohne die Tasten am Lenkrad gab (also nur an & Geschwindigkeit halten sowie aus).
Aber davon hätt ich sicher schonmal was gehört.Also bleibt es beim abwarten, Schalter einbauen, gucken obs geht und dann weitersehen.
Schau mal wie es klappt.
Nachdem ich das ESP neueinlesen gelassen habe, die elektrisch anklappbaren Aussenspiegel angeschlossen und die neuen Teile lackiert habe, werde ich mich auch an den Tempomaten setzen. -
So, grad eben beim FRH gewesen und den Schalter abgeholt. Hat mich genau 18,24 Euro gekostet.
Hab dann gleich die Blindkappe rausgedrückt, Schalter rein, Stecker dran und dann Zündung an:Airbag ist schonmal drin geblieben
Motor gestartet, und mal den Tempopilot aktiviert:
Knopf gedrückt, grüne LED im Tacho geht an, und Zusatzanzeige schaltet auf TempopilotAlso war der Stecker der richtige, und ich kann weitermachen mit dem umbauen. Muss allerdings noch sehen ob ich schon die richtigen Schalter an den Pedalen hab.
-
Hallo ich will mir jetzt auch denn Tempomat nachrüsten habe mir heute denn schalter und denn kuplungsschalter geholt nun möchte ich mir 2 wippschalter zulegen meine frage dazu kann ich die widerstände direkt an die schalter anlöten oder brauch ich ein platine? Und welche wiederstände brauch ich bei laguna2.de stehen viele werte welche sind die richtigen?
A:
3,8 ohm =0 ,
1 kohm=R ,
270 ohm = + ,
100 ohm = -
B:
0 ohm = 0 ,
1 kom = R ,
270 ohm = + ,
100 ohm = -
C:
3,8 ohm = 0 ,
910 ohm = R ,
281 ohm = + ,
102,5 ohm = -
D: Das sind die werte vom Renault Laguna Schaltplan
0 ohm = 0 ,
900 ohm = R ,
300 ohm = + ,
100 ohm = - -
Eine Platine ist die bessere Lösung dann kann auch kein Kurzschluss, Kriechstrom etc. entstehen.
Also ich würde erstmal die Werte aus der Anleitung nehmen. Wenn es dann nicht klappt würde ich die anderen Werte ausprobieren. Die Anleitung war die Basis von vielen anderen Usern die einen Tempomaten nachgerüstet haben. Wenn die Werte falsch wären wär die Anleitung auch geändert worden.
Zudem sind die Werte in der Anleitung zur Nachrüstung beim Authentique folgendermaßen:
+ = 270
- = 100
O = 0
R = 900Das Plus müsste um die 270-300 Ohm liegen, sonst die Werte richtig.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!